Alle Wanderungen

27 Ergebnisse gefunden

27 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

27 Ergebnisse gefunden
  • Vier-Seen-Wanderung

    Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, die tiefblauen Bergseen und die atemberaubenden Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Vier-Seen-Wanderung
  • Senda Sursilvana, Etappe 2/5

    Im Zentrum der Etappe steht Disentis mit seinem Benediktinerkloster. Interessant auch die Sage rund um die Kapelle bei Disla. Auf dem Uferweg entlang des jungen Rheins geht’s nach Sumvitg. Empfehlenswert ist zu Beginn der Abstecher hinauf zum Bostg.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 2/5
  • Trans Swiss Trail, Etappe 3/32

    Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Franches Montagnes betritt man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saigneléger ist das regionale Zentrum.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 3/32
  • Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3

    Die imposanten Hafenanlagen auf Schweizer und Deutschem Gebiet, der Dreiländerpylon und die Dreiländerbrücke machen auf die internationale Lage dieser Etappe aufmerksam. Idyllisch dann die folgende Uferwanderung entlang dem Altrhein bis Efringen-Kirchen.
    Mehr erfahren über: + Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3
  • ViaSurprise, Etappe 4/6

    Die ViaSurprise führt durch das Chaltbrunnental, über kleine Brücken und Stege vorbei an Höhlen und prähistorischen Spuren. Entlang der Birs führt der Weg nach Zwingen mit seinem lauschigen Wasserschloss.
    Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 4/6
  • Waldstätterweg, Etappe 1/7

    Ein Hauch von Süden – Von Brunnen über den Waldstätterquai und den Auslandschweizerplatz an die Seestrasse bis nach Brünischart. Hier beginnt der Bergwanderweg durch die südländisch anmutende Waldvegetation mit herrlicher Rundsicht. Via Gersau wird Vitznau erreicht.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 1/7
  • Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 2/4

    Von Sigriswil geht es nach Merlingen ans Seeufer, wo der Pilgerweg in Richtung Interlaken erreicht wird Am Fusse des Niederhorns führt der Weg vorbei an den St. Beatus-Höhlen. Nebst dem Uferweg durch das Naturschutzgebiet (Aaremündung in den Thunersee) laden Unterseen und Interlaken zum Verweilen ein.
    Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 2/4
  • ViaValtellina, Etappe 5/8

    Umrahmt von einer imposanten Gebirgslandschaft von Pontresina durch das Val Bernina und über den gleichnamigen Pass zur Alp Grüm. Einblicke in die Folgen des Klimawandels in Pontresina und Morteratsch und Ausblick von der Alp Grüm ins Val Poschiavo.
    Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 5/8
  • ViaRhenana, Etappe 1/10

    Wanderung dem idyllischen Seerhein-Ufer entlang und durch den schattigen Nordhang des Seerückens, Ausblick auf den Untersee und die Insel Reichenau. Am Weg: historisch wertvolle Ortsbilder wie Gottlieben, Ermatingen, Steckborn, sowie Schloss Arenenberg mit Napoleon-Museum.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 1/10
  • Wanderung um den Sarnersee

    Eingebettet in die voralpine Landschaft der Zentralschweiz lädt der Sarnersee zur gemütlichen Umrundung zu Fuss ein. Sachseln und Giswil liegen am Wegrand. Start- und Zielort ist das historische Sarnen.
    Mehr erfahren über: + Wanderung um den Sarnersee
  • Gletscherweg Aletsch

    32 Viertausender stehen Spalier und nur wenige Minuten von der Bergstation Bettmerhorn entfernt wartet ein spektakuläres Erlebnis: der Grosse Aletschgletscher.
    Mehr erfahren über: + Gletscherweg Aletsch
  • ViaRhenana, Etappe 10/10

    Der Weg folgt dem Hochufer des Rheins, das hier bereits stark von den Industrie- und Verkehrsanlagen im Einzugsbereich von Basel geprägt ist. Grossartig die Ruinen von Augusta Raurica, die Rheinhäfen, Flusskraftwerke und die Stadtsilhouette von Basel.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 10/10
  • Waldstätterweg, Etappe 3/7

    Promenieren mit Blick in die Alpen – Von Küssnacht durch die Naturschutzgebiete im Wagenmoos an das Ufer von Meggen und Schloss Meggehorn. Annäherung an die Stadt Luzern und Einmarsch über die Tourismusallee des 19. Jahrhunderts, die Quaianlage mit Fernsicht in die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 3/7
  • ViaRhenana, Etappe 9/10

    Der Wanderweg führt fast durchgehend durch die Uferwälder des Rheins, der hier durch Moränenwälle an den Fuss der Vorberge des Schwarzwalds abgedrängt wird. Am Wegrand liegen die Ruinen mehrerer römischer Wachttürme und das Erdwerk «Bürkli» bei Riburg.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 9/10
  • Thurweg, Etappe 2/8

    Zwischen den Churfirsten und dem Säntismassiv fliesst die Thur durch den Kanton St. Gallen, dem Kanton entgegen, dem sie den Namen leiht. Ein bekannter Name, Ulrich Bräker (1735-1798) hat in Wattwil seinen Bürgerort. Warum als geistige Vorbereitung nicht seine Lebensgeschichte «Der arme Mann vom Tokkenburg» lesen? Die tolle Landschaft im grünen Tal lässt sich aber auch sonst uneingeschränkt geniessen.
    Mehr erfahren über: + Thurweg, Etappe 2/8
  • Trans Swiss Trail, Etappe 7/32

    Mangels geeigneter Wanderrouten Überquerung des Neuenburgersees mit dem Schiff. Von weitem grüsst der imposante Mont Vully. Aufstieg steil, aber kurz. Tolle Rundsicht. Durch den prächtigen Uferwald Le Chablais ins mittelalterliche Städtchen Murten.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 7/32
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 1/19

    Ausgang in Müstair mit dem UNESCO Weltkulturerbe Klosterkirche St. Johann. Über Sta. Maria, Valchava durch den Lärchenwald an die Grenze des Nationalparks nach Fuldera und Tschierv. Vom obersten Dorf am Ofenpass über einen Fahrweg hinauf nach Lü.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 1/19
  • Thurweg, Etappe 4/8

    Die Thur fliesst nun ostwärts und begradigt durch das Fürstenland. Meist auf dem Damm und durch schattigen Wald gibt es kaum Höhenmeter zu überwinden. Der Huserfelsen kurz vor der Kantonsgrenze ist die einzige nennenswerte Erhebung. Kurz danach steigt der Weg hinauf nach Bischofszell.
    Mehr erfahren über: + Thurweg, Etappe 4/8
  • Waldstätterweg, Etappe 7/7

    Durch die kühlende Schlucht an den Urner See – Über die Uferstrasse nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 7/7
  • ViaRhenana, Etappe 2/10

    Abwechslungsreiche, hügelige Route über die Neuburg, die Hochwacht Mammern und die Wallfahrtskirche Klingenzell nach Stein am Rhein. Unterwegs Blick auf das pittoreske Ende des Untersees mit der Altstadt von Stein, der Insel Werd und der Burg Hohenklingen.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 2/10
  • Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3

    Der Weg nach Vuippens ist von Märchen und Legenden gesäumt. Strand in Gumefens, Möglichkeit eines Abstechers auf die Île d'Ogoz. Bis Rossens im Wald über dem See, hügelige Strecke und zahlreiche Holzbauwerke, die über die natürlichen Hindernisse führen.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29

    Vom bernischen Bauerndorf Guggisberg zum verträumten Weiler Hirschmatt hinunter; über einen bewaldeten Hügelzug in den urtümlichen Sensegraben bei Zollhaus, in den Kanton Freiburg hinüber und der Warmen Sense entlang ins Ferienzentrum Schwarzsee.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29

    Eine Genusswanderung durch die steilen Rebberge des Lavaux, die seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Unterwegs trifft man auf die uralten Winzerdörfer St-Saphorin, Rivaz, Epesses und die schmucken Städtchen Cully und Lutry am Lac Léman.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29
  • Diemtigtaler Talwanderweg

    Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.
    Mehr erfahren über: + Diemtigtaler Talwanderweg