Alle Wanderungen

54 Ergebnisse gefunden

54 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

54 Ergebnisse gefunden
  • Unterseener-Uferweg

    Vom prominenten Interlaken aus verläuft dieser abwechslungsreiche Uferweg durch Unterseen entlang der Aare und dem Thunersee. Nebst den Gewässern sind auch die altertümliche Burgruine sowie das Naturschutzgebiet in Weissenau ein wahrer Blickfang.
    Mehr erfahren über: + Unterseener-Uferweg
  • Gratweg Stoos

    Der Gratwanderweg Stoos vom Klingenstock zum Fronalpstock bietet Aussicht auf über 10 Schweizer Seen und unzählige Alpengipfel der Zentralschweiz. Neben dem faszinierenden Panorama gibt es eine Vielzahl von auserlesenen Alpenblumen zu betrachten.
    Mehr erfahren über: + Gratweg Stoos
  • Linth-Uferweg

    Im Kanton Glarus wandelt man von Schwanden bis nach Netstal inmitten eines weitläufigen, offenen Tales umrahmt von sattem Grün und einer rauen Bergkulisse. Eine Strecke, die angenehme Ruhe und pure Erholung anbietet.
    Mehr erfahren über: + Linth-Uferweg
  • Promenade du coteau entre Arve et lac

    Ein Ausflug an den äussersten Zipfel der Schweiz im Kanton Genf offenbart auf der Strecke von Corsier bis Hermance eine geradezu malerische Idylle mit Weinbergen, blühenden Feldern und dem glitzernden Lac Léman.
    Mehr erfahren über: + Promenade du coteau entre Arve et lac
  • Parcours de Saignelégier

    Diese lohnenswerte Tour führt durch das Heimatgebiet der Freiberger Pferde, in den jurassischen Ort Saignelégier. Hier kann man den Ausblick über die weitläufigen Juraweiden sowie auf die prominenten Franches-Montagnes geniessen.
    Mehr erfahren über: + Parcours de Saignelégier
  • Sarnersee-Uferweg

    Der Seeweg von Giswil bis nach Sarnen besticht durch den klaren Sarnersee eingebettet in die voralpine Kulisse der Zentralschweiz. Es ist eine bequeme Route, die hauptsächlich dem Gewässer entlang führt und zum Verweilen einlädt.
    Mehr erfahren über: + Sarnersee-Uferweg
  • Axalp-Schnitzlerweg

    Von Brienz aus fährt man mit dem Postauto auf die Axalp bis zur Endstation. Hier beginnt nun der Schnitzlerweg. Eine eher einfachere Wanderung, die auch für Kinder geeignet ist und die Möglichkeit bietet, am Hinterburgseeli zu bräteln oder zu baden.
    Mehr erfahren über: + Axalp-Schnitzlerweg
  • Obersee-Uferweg

    Die Strecke von Rapperswil bis nach Schmerikon ist eine wahre Augenweide für jeden, der ruhige, abgelegene Wege durch idyllische Landschaft, romantische Dörfer sowie üppig bewachsene Ufer an einem schillernden See schätzt.
    Mehr erfahren über: + Obersee-Uferweg
  • Pfäffikersee-Rundweg

    Der beliebte Rundweg um den Pfäffikersee im Zürcher Oberland führt durch einzigartige Natur mit typischen Moorpflanzen, am romantischen Bauerndorf Seegräben vorbei und wieder zurück an die pulsierende Seepromenade von Pfäffikon ZH.
    Mehr erfahren über: + Pfäffikersee-Rundweg
  • Klingnauer Uferweg

    Der Rundweg führt über die Staumauer den Stausee entlang. Dank der erhöhten Lage der Strecke bietet sich eine atemberaubende Aussicht. Der Himmel scheint zum Greifen nah.
    Mehr erfahren über: + Klingnauer Uferweg
  • Davosersee Rundweg

    Dieser bequeme Rundweg führt um den prächtigen Davosersee und bietet permanent einen wunderschönen Ausblick über das Gewässer, in das Tal und die prominenten Bündner Berge. Ein lohnenswerter Abstecher für jeden Naturfreund.
    Mehr erfahren über: + Davosersee Rundweg
  • Sempachersee-Moosweg

    Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern.
    Mehr erfahren über: + Sempachersee-Moosweg
  • Uferweg Stein am Rhein

    Die Rundwanderung beginnt in Stein am Rhein und führt zuerst entlang dem linken Rheinufer via ehemalige Propstei Wagenhausen zur 1875 erbauten Eisenbahnbrücke von Heimishofen. Auf der gegenüberliegenden Uferseite geht's zurück ins nostalgisch anmutende, mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Uferweg Stein am Rhein
  • Stammertal Rundweg

    Von Oberstammheim aus führt diese Route über die Schlösser Schwandegg sowie Girsberg und wieder zurück. Diese besonders gepflegte Region mit ihren romantischen Riegelbaudörfern und historischen Aspekten ist jederzeit einen Besuch wert.
    Mehr erfahren über: + Stammertal Rundweg
  • Ellhorn Rundweg

    Die abwechslungsreiche Ellhorn Rundwanderung bietet überraschende Ausblicke zu den Dörfern beidseits des Rheins und zu den umliegenden Bergen. Die Blumenwiesen im Elltal sind ebenso reizvoll wie der Bergweg hoch über dem Rhein.
    Mehr erfahren über: + Ellhorn Rundweg
  • Emme-Uferweg

    Dieser beliebte Wander- und Veloweg beginnt in Burgdorf und erstreckt sich durchgehend entlang der Emme bis nach Hasle bei Burgdorf. Die Route ist ideal zum Kraft tanken und zur puren Erholung in wunderschöner Umgebung.
    Mehr erfahren über: + Emme-Uferweg
  • Chemin des grèves du Lac de Neuchâtel

    Ein besonderes Erlebnis bietet ein Ausflug durch das Naturschutzgebiet «La Grande Cariçaie». Einer der Wege startet in Yvonand und erstreckt sich über das Südostufer des Neuenburgersees bis nach Estavayer-le-Lac. Eine traumhafte Route durch Sumpfgebiete und Uferwälder.
    Mehr erfahren über: + Chemin des grèves du Lac de Neuchâtel
  • Schwarzsee Rundweg

    Dieser Rundweg um den Schwarzsee im Kanton Freiburg befindet sich inmitten einer sagenhaften Traumlandschaft. Begleitet von einem imposanten Bergpanorama und dem glitzernden Bergsee lädt die Region zu einer ausgiebigen Tour ein.
    Mehr erfahren über: + Schwarzsee Rundweg
  • Promenade de Montreux Riviera

    Spektakuläre Aussichten auf den Lac Léman sind das Markenzeichen dieser abwechslungsreichen Flachwanderung. Vom mondänen Montreux führt die Route vorbei am weltbekannten Schloss Chillon nach Villeneuve. Das Ufer ist auf dieser Passage oft keine 10 Meter vom Wanderweg entfernt.
    Mehr erfahren über: + Promenade de Montreux Riviera
  • Appenzeller Rundweg

    Das Appenzellerland ist dank seiner ursprünglichen Natur von besonderem Anreiz. Aber auch urchige Bräuche, die blühende Landwirtschaft und die Gastfreundlichkeit ziehen die Touristen magisch an. Diese Route erlaubt einen ausgiebigen Einblick.
    Mehr erfahren über: + Appenzeller Rundweg
  • Solothurner Uferweg

    Solothurn, bekannt als prachtvolle Barockstadt, birgt auch malerische Plätze an der Aare, die es auf dieser Route zu entdecken gibt. Der Uferweg lässt die pulsierende Stadt schnell hinter sich und entführt in die erholsame Natur.
    Mehr erfahren über: + Solothurner Uferweg
  • Urnersee-Uferweg

    Zu Wasser oder zu Land - diese Route begeistert dank einem hinreissenden Ausblick auf den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees, eingebettet in ein gewaltiges Bergpanorama und umgeben von einer blühenden, grosszügig renaturierten Pflanzenwelt.
    Mehr erfahren über: + Urnersee-Uferweg
  • Rigi-Chänzeli-Weg

    Eine abwechslungsreiche Route erwartet Sie! Die Anreise mit dem Schiff nach Weggis und dann mit der Seilbahn bis zum Dorfplatz Rigi-Kaltbad ist schon ein Erlebnis für sich. Doch die Krönung ist die Strecke bis zum Chänzeli.
    Mehr erfahren über: + Rigi-Chänzeli-Weg
  • Holzbrücke Seedamm-Weg

    Diese Route startet in Pfäffikon SZ und führt über das Seedammufer nach Rapperswil SG. Die Strecke besticht durch die wunderbare Weitsicht über eine unendliche Ebene mit blühenden Feldern und Wiesen sowie durch den glitzernden Zürichsee. Feriengefühl pur!
    Mehr erfahren über: + Holzbrücke Seedamm-Weg
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 6/19

    Über die Talstufe ins Oberengadin. Brail mit schmuckem Kirchlein, bei "Punt Ota" die Grenze Ober- und Unterengadin, altes Zollhaus (später Pfarrhaus, dann Schulhaus) mit Inschrift: "Veglia chesa da scuola". Hübscher Dorfkern beim Kirchlein Cinuos-chel.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 6/19
  • Parcours de St-Ursanne

    Einen historischen Leckerbissen bietet die Route im und um dem charmanten Städtchen St-Ursanne im Kanton Jura. Eine bezaubernde Ortschaft am Fluss Doubs, welche sich über die Jahrhunderte kaum verändert hat. Beeindruckend und sehenswert.
    Mehr erfahren über: + Parcours de St-Ursanne
  • Eschheimertalweg

    Diese Route führt von Schaffhausen auf die Jurahöhe. Von dort aus gelangt man ins Eschheimtal auf einen teils bewaldeten, teils von Wiesen und Feldern gesäumten Rundweg. Die Strecke ergreift jedes Wanderherz auf der Suche nach Ruhe und Erholung.
    Mehr erfahren über: + Eschheimertalweg
  • Zugersee-Uferweg

    Der Wanderweg von Zug nach Cham verläuft entlang dem Zugerseeufer. Eine Route, die sich durch urbane Quais, ruhige Wald- und Feldabschnitte sowie durch den idyllischen Ausblick auf den See an Vielfalt besonders auszeichnet.
    Mehr erfahren über: + Zugersee-Uferweg
  • Sentiero Val da Camp

    Der Puschlaver Klassiker führt in das Val da Camp, welches ins Bundesinventar der Landschafts- und Kulturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen wurde. Weiden, Hochebenen und Seen prägen die Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Val da Camp
  • Parcours de Lucelle

    Diese Route verläuft um den bezaubernden Weiler Lucelle, der in einem Naturschutzgebiet liegt. Überreste des Zisterzienserklosters versetzen den Betrachter in frühere Zeiten, und die wild bewachsenen Uferzonen bieten eine atemberaubende Tour.
    Mehr erfahren über: + Parcours de Lucelle
  • Valünaweg

    Das Fürstentum Liechtenstein bietet so Einiges an Sehenswürdigkeiten. Eine der wunderbar idyllischen Routen führt von dem beschaulichen Dörfchen Steg nach Valüna. Die Strecke ist in eine traumhafte Natur gebettet und steht für pure Erholung.
    Mehr erfahren über: + Valünaweg
  • Limmat-Uferweg

    Der Rundweg ab Zürich Höngg entlang der Limmat löst überraschend schnell das urbane Umfeld durch erholsames Naturgebiet ab. Die Route führt dem Wasser entlang u.a. über die Werdinsel und am Kloster Fahr vorbei. Entspannung kann manchmal greifbar nah sein.
    Mehr erfahren über: + Limmat-Uferweg