Alle Wanderungen

203 Ergebnisse gefunden

203 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

203 Ergebnisse gefunden
  • Aletsch Panoramaweg

    Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Unterseener-Uferweg

    Vom prominenten Interlaken aus verläuft dieser abwechslungsreiche Uferweg durch Unterseen entlang der Aare und dem Thunersee. Nebst den Gewässern sind auch die altertümliche Burgruine sowie das Naturschutzgebiet in Weissenau ein wahrer Blickfang.
    Mehr erfahren über: + Unterseener-Uferweg
  • Weg der Schweiz

    Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
  • Wildheupfad

    Durch lichte Föhrenwälder schweifen, über einen Zauberteppich voller Wildblumen schreiten und gleichzeitig alte Heuerkultur und Alptradition erleben? Der Wildheupfad am Rophaien bei Flüelen mit Blick auf den smaragdgrünen Urnersee ist ein ideales Wanderziel.
    Mehr erfahren über: + Wildheupfad
  • Weg der Schweiz, Etappe 2/4

    Von manchen Orten lässt sich der Urnersee in seiner ganzen Schönheit überblicken. Interessante Herrschaftshäuser zwischen Seelisberg und Bauen sowie bei Seedorf. Viele Verpflegungsmöglichkeiten und Spielplätze unterwegs.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 2/4
  • Freiburger Voralpenweg

    In fünf Tagesetappen führt der Freiburger Vorlalpenweg von der mittelalterlichen Stadt Freiburg vorbei am malerischen Schwarzsee, ins Greyerzerland, dann im Banne der Gastlosen-Kette zum grünen Pays-d’Enhaut und hinab ins Ballonfahrer-Mekka Château-d’Oex.
    Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29

    Die abwechslungsreiche Voralpentour führt vom berühmten Klosterdorf Einsiedeln auf einem alten Pilgerweg über den Chatzenstrick zum fast ebenso berühmten Hochmoor von Rothenthurm und über den Raten (Aussicht!) zum lieblichen Aegerisee im Zugerland.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29
  • Wädenswiler Seeuferweg

    Ein Ausflug an den Zürichsee lohnt sich immer. Die Strecke von Horgen bis Wädenswil bietet einen besonders bezaubernden Ausblick über das beliebte Gewässer sowie die Gelegenheit ein wunderbares Panorama zu geniessen.
    Mehr erfahren über: + Wädenswiler Seeuferweg
  • Kulturspur Appenzellerland

    Erleben Sie die einzigartige Landschaft zwischen Bodensee und Säntis auf einer Wanderung quer durchs Appenzellerland entlang der Kulturspur Appenzellerland. 50 verschiedene, interessante Kulturobjekte warten darauf, entdeckt zu werden.
    Mehr erfahren über: + Kulturspur Appenzellerland
  • Jura-Höhenweg, Etappe 10/16

    Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Über ausgedehntes Weideland wird die Heimat der Spieldosen und Musikautomaten erreicht.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 10/16
  • Senda Sursilvana, Etappe 2/5

    Im Zentrum der Etappe steht Disentis mit seinem Benediktinerkloster. Interessant auch die Sage rund um die Kapelle bei Disla. Auf dem Uferweg entlang des jungen Rheins geht’s nach Sumvitg. Empfehlenswert ist zu Beginn der Abstecher hinauf zum Bostg.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 2/5
  • Chemin des Bisses, Etappe 5/7

    Schöne Höhenwanderung über dem Rhonetal durch Walliser Dörfer, dann eintauchen ins Vallon de Réchy. Von der Schöpfe der Grand Bisse de Vercorin der offenen Suone entlang zum Réfuge du Bisse. In Vercorin sehenswerter, alter Ortskern rund um die Kirche.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 5/7
  • Via Albula/Bernina, Etappe 2/10

    Die zweite Etappe führt zu einem der Highlights der Via Albula/Bernina, dem imposanten Landwasserviadukt. Vorher geht's der schäumenden Albula entlang und auf dem «Wasserweg ansaina» zu einem der Fotopunkte für ein Erinnerungsfoto des weltbekannten RhB-Viadukts.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 2/10
  • Trans Swiss Trail, Etappe 3/32

    Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Franches Montagnes betritt man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saigneléger ist das regionale Zentrum.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 3/32
  • Wildnispfad Sihlwald

    Die Wanderung führt Sie quer durch den Wildnispark Zürich Sihlwald. Nach einem steilen Anstieg erreichen Sie das Albishorn. Vorbei an urwaldartigen Waldstrukturen treffen Sie schliesslich beim Besucherzentrum ein. Endpunkt ist Horgen am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Wildnispfad Sihlwald
  • Jakobsweg Graubünden

    Ein Querschnitt auf dem Jakobsweg durch das vielfältige Passland Graubünden. Kultur-historische Zeichen weisen auf Spuren der Pilgerfahrt nach Santiago hin. Prächtige Wanderlandschaften laden zum Nachdenken über die Pilgerschaft des eigenen Lebens ein.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden
  • Rigi-Panoramaweg

    Gestartet wird bei der Station Arth-Goldau RB, der Rigibahn, mit welcher man bis Rigi Wölfertschen-First fährt. Da startet die anspruchsvolle Route, welche von Beginn an durch das atemberaubende Panorama besticht und sich bis zum Schluss durchzieht.
    Mehr erfahren über: + Rigi-Panoramaweg
  • Blauburgunderland Panoramaweg

    Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Die Route führt über einen nach Südosten erstreckenden Bergzug. Im Mittelpunkt dieser Route steht der mediterran anmutende Ausblick über die Reben des Blauburgunderlandes.
    Mehr erfahren über: + Blauburgunderland Panoramaweg
  • Pragelpass-Weg, Etappe 3/3

    Zuerst entlang dem Klöntalersee, eingerahmt von steilen Felswänden. Es folgt der Abstieg nach Glarus. Vom Damm des Stausees durch ein enges Tal mit steilen Felswänden und imposanten Felsbrocken, die von der quirligen Löntsch umspühlt werden.
    Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg, Etappe 3/3
  • ViaStockalper, Etappe 2/3

    Abstieg auf der Südseite des Simplonpasses durch eine faszinierende alpine Kultur- und Naturlandschaft, mit Alpsiedlungen und Weilern nach Simplon Dorf. Verlauf fast vollständig auf dem Stockalperweg. Museum zur Passgeschichte in Simplon Dorf.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper, Etappe 2/3
  • Hüttchopf Weg

    Der Hüttchopf, am Westrand des Tier- und Pflanzenschutzgebietes gelegen, bietet den besten Überblick über das Quellgebiet der Töss und die Bergwelt des Zürcher Oberlandes.
    Mehr erfahren über: + Hüttchopf Weg
  • WALSA-Weg, Etappe 1/4

    Start in Bad Ragaz, wo seit 1840 Thermalwasser sprudelt. Der begehbaren Burgruine Freudenberg folgt ein längerer Aufstieg im lockeren Mischwald mit überwältigendem Ausblick über das Rheintal und die Bündner Bergwelt. Über sieben Brücken nach Garschlu.
    Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 1/4
  • Obersee-Uferweg

    Die Strecke von Rapperswil bis nach Schmerikon ist eine wahre Augenweide für jeden, der ruhige, abgelegene Wege durch idyllische Landschaft, romantische Dörfer sowie üppig bewachsene Ufer an einem schillernden See schätzt.
    Mehr erfahren über: + Obersee-Uferweg
  • WALSA-Weg, Etappe 4/4

    Über den See ins mediterane Quinten, am Fusse der Churfirsten. Schmale Waldpfade bis Betlis. Der Seerenbachwasserfall ist mit 585 m der höchste Wasserfall der Schweiz. Über einen steilen Wurzelweg und eine filigrane Hängebrücke zum Kraftort Amden.
    Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 4/4
  • Linth-Uferweg

    Im Kanton Glarus wandelt man von Schwanden bis nach Netstal inmitten eines weitläufigen, offenen Tales umrahmt von sattem Grün und einer rauen Bergkulisse. Eine Strecke, die angenehme Ruhe und pure Erholung anbietet.
    Mehr erfahren über: + Linth-Uferweg
  • Sarnersee-Uferweg

    Der Seeweg von Giswil bis nach Sarnen besticht durch den klaren Sarnersee eingebettet in die voralpine Kulisse der Zentralschweiz. Es ist eine bequeme Route, die hauptsächlich dem Gewässer entlang führt und zum Verweilen einlädt.
    Mehr erfahren über: + Sarnersee-Uferweg
  • Sempachersee-Moosweg

    Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern.
    Mehr erfahren über: + Sempachersee-Moosweg
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6

    Auf der Chrüzegg lässt sich die Aussicht auf den Zürichsee, die Glaneralpen, den Alpstein und zum Bodensee geniessen. Bevor die Etappe in der Hulftegg endet, ist noch das Schnebelhorn, der höchste Berg des Kantons Zürich (1292m ü. M.), zu erklimmen.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6
  • Senda Sursilvana, Etappe 3/5

    Die Höhenwanderung beginnt in Sumvitg und führt immer der linken Talflanke entlang bis nach Brigels. Hoch über dem Talgrund der Surselva schlängelt sich die Senda Sursilvana den Bergflanken entlang. Steil abfallende Bergbäche queren die Marschrichtung und münden später in den Vorderrhein. Malerische Bündnerdörfer werden dabei durchwandert.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 3/5