Adväntsgass im Glaibasel Still und besinnlich? Kann man machen. Doch im Kleinbasel feiern wir Weihnachten etwas anders, nämlich indem wir zusammenrücken und schöne Momente teilen. Mehr erfahren über: + Adväntsgass im Glaibasel
Richard Paul Lohse 20 Jahre nach der letzten Werkschau widmet das MASI Lugano Richard Paul Lohse (Zürich, 1902 - 1988) eine umfangreiche Retrospektive. Mehr erfahren über: + Richard Paul Lohse
OSI al LAC Am 2. Oktober 2025 eröffnet das Orchestra della Svizzera italiana, das Residenzorchester des LAC, die OSI-Saison 2025/26. Mehr erfahren über: + OSI al LAC
Kirchner × Kirchner Farbgewaltig, kraftvoll, wegweisend – die Ausstellung Kirchner x Kirchner im Kunstmuseum Bern. Ein besonderes Highlight ist die Wiedervereinigung von Alpsonntag. Mehr erfahren über: + Kirchner × Kirchner
Indianer & Inuit – Lebenswelten nordamerikanischer Völker Die neu konzipierte Dauerausstellung öffnet Fenster in die Lebenswelten der Indianer und Inuit. Mehr erfahren über: + Indianer & Inuit – Lebenswelten nordamerikanischer Völker
Inventarium Eine Dokumentation der Generalinventur im Historischen Museum Basel Mehr erfahren über: + Inventarium
Rakete, Mond und Sterne Zum runden Jubiläum der Mondlandung wird zurück, nach oben und nach vorne geblickt: Wo kommen all die Sterne her? Wie war es damals auf dem Mond? Gibt es Leben auf anderen Planeten? Mehr erfahren über: + Rakete, Mond und Sterne
INVISIBLES (UNSICHTBAR). Das verborgene Leben der Mikroben Erforschen Sie eine faszinierende und unbekannte Welt: die Welt der Mikroorganismen, die uns umgeben. Mehr erfahren über: + INVISIBLES (UNSICHTBAR). Das verborgene Leben der Mikroben
LAC | Spielzeit 2025/26 Das Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura bietet ein Programm, das sowohl traditionelles als auch zeitgenössisches Theater mit grossen Interpreten und aufstrebenden Künstlern umfasst sowie Mehr erfahren über: + LAC | Spielzeit 2025/26
La roue = c'est tout. Sammlungspräsentation Die gewachsene Werksammlung des Künstlers Tinguely wird erstmals seit der Gründung wieder in der grossen Halle umfassend ausgestellt. Mehr erfahren über: + La roue = c'est tout. Sammlungspräsentation
Festival Les Créatives Rendez-vous annuel à Genève en novembre, le Festival met en avant les artistes femmes et minorités de genre à travers des concerts, des tables rondes, des expositions, du théâtre et des ateliers Mehr erfahren über: + Festival Les Créatives
Auf zur Reise! Spielausstellung für Familien Das Château de Prangins feiert Premiere! Mehr erfahren über: + Auf zur Reise! Spielausstellung für Familien
Petite nature ? - Musée du Léman Dauerausstellung “Petite nature“ und Präsentation eines außergewöhnlichen Buntglasfensters im Musée du Léman. Mehr erfahren über: + Petite nature ? - Musée du Léman
Guter Stoff. Kollektion Textilmuseum Guter Stoff – was ist das? Diese Frage verpackt das Textilmuseum St. Gallen in drei sinnliche Thesen: Guter Stoff hilft in allen Lebenslagen, fördert die Kreativität und verkauft sich weltweit. Mehr erfahren über: + Guter Stoff. Kollektion Textilmuseum
Portrait-Galerie Voltaire, Jacques Necker, Joseph Bonaparte, Katharine McCormick, Bernie Cornfeld: Berühmte Persönlichkeiten, die einst im Château de Prangins wohnten oder zumindest einige Zeit auf dem Schloss Mehr erfahren über: + Portrait-Galerie
Polarmission: Eine Reise ins Herz der Pole Erleben Sie die Ausstellung „Polarmission“ im AQUATIS. Mehr erfahren über: + Polarmission: Eine Reise ins Herz der Pole
Susanne Bartsch – Transformation! Die Ausstellung nimmt das Publikum mit auf eine wilde Clubnacht und zeigt, wie transformativ und befreiend Mode sein kann. Mehr erfahren über: + Susanne Bartsch – Transformation!
Maria Ceppi – Towards Elsewheres Die fantastischen Gebilde wirken wie Alltagsgegenstände oder Wesen einer uns fremden Logik. Der Ausstellungstitel «Towards Elsewheres» verweist auf die Vielheit dieser möglichen Anderswo. Mehr erfahren über: + Maria Ceppi – Towards Elsewheres
Markus Raetz. Le incisioni a bulino 1994–2017 Die von Francesca Bernasconi, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kunstmuseums Mendrisio, und Rainer Michael Mason, Autor des Werkverzeichnisses der Kupferstiche von Raetz, kuratierte Ausstellung Mehr erfahren über: + Markus Raetz. Le incisioni a bulino 1994–2017
marce norbert hörler marce norbert hörler (geboren 1989 in Appenzell, lebt in Berlin und in der Schweiz) ist Künstler*in, Performer*in und Poet*in sowie Preisträger*in des Manor Kunstpreis 2025 für den Kanton St.Gallen. Mehr erfahren über: + marce norbert hörler
Museum of the Future – 17 digitale Experimente Die Ausstellung erforscht, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz das Erlebnis von Objekten im Museum der Zukunft erweitern können. Mehr erfahren über: + Museum of the Future – 17 digitale Experimente
Wolfgang Laib und die Sammlung des Kunsthaus Zürich Im Rahmen der Reihe ReCollect! begegnen die Werke von Wolfgang Laib Meisterwerken der Sammlung des Kunsthaus Zürich. Mehr erfahren über: + Wolfgang Laib und die Sammlung des Kunsthaus Zürich
Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth In wechselnden künstlerischen Positionen wird Einblick in die Faszination und Bedeutung des Waldes und der Bäume für den Menschen und die Bildende Kunst gegeben. Mehr erfahren über: + Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth
Spaziergang durch die Aufklärung Um die Verbindung des Schlosses mit seiner Umgebung zu zeigen, wurde ein Entdeckungspfad durch den Schlosspark angelegt. Er ist jederzeit gratis zugänglich. Mehr erfahren über: + Spaziergang durch die Aufklärung
Karol Palczak: Dzisiaj MitDzisiajpräsentiert die Kunsthalle Zürich die erste institutionelle Einzelausstellung des polnischen Künstlers Karol Palczak. Mehr erfahren über: + Karol Palczak: Dzisiaj
Karl Walser : Une carrière de peintre Célèbre créateur de décors et de costumes de théâtre, membre de la Sécession berlinoise, peintre muraliste sollicité pour les villas cossues et illustrateur de livres d’éditeurs renommés : la Mehr erfahren über: + Karl Walser : Une carrière de peintre
Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller Ausstellung über die international bedeutenden Sammlung des Fernhandelskaufmanns von Modellen, Bildern und Dokumenten zur Hochseeschifffahrt. Mehr erfahren über: + Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller
Rudolfs Weihnacht Rudolfs Weihnachtsmarkt vom 15. November - 22. Dezember Mehr erfahren über: + Rudolfs Weihnacht
Die Krippen des Cloître Aigle Ein zauberhafter Spaziergang durch das Cloître Krippen ! Mehr erfahren über: + Die Krippen des Cloître Aigle
ALL IN: ALLES KUNST. ALLES LEBEN Das Musée Visionnaire widmet sich von November 2025 bis Mai 2026 in einer Gruppenausstellung dem radikalen Verschmelzen von Leben und Kunst. Mehr erfahren über: + ALL IN: ALLES KUNST. ALLES LEBEN
Alois Lichtsteiner. Es ist nicht, was es ist Der Schweizer Künstler zeigt im Museum Franz Gertsch erstmals eine monumentale Gruppe an Werken, die zentrale Momente seiner Suche nach dem Umgang mit Malerei markieren. Mehr erfahren über: + Alois Lichtsteiner. Es ist nicht, was es ist
Eiszauber Luzern auf dem Europaplatz Schlittschuhlaufen mit Blick über den Vierwaldstättersee, umhüllt von einem einzigartigen Bergpanorama. Mehr erfahren über: + Eiszauber Luzern auf dem Europaplatz
Zürcher Weihnachtsallee Tauche ein in die festliche Atmosphäre der Zürcher Weihnachtsallee mit Lichterglanz, kulinarischen Genüssen und liebevollen Geschenkideen mitten in der winterlichen Europaallee. Mehr erfahren über: + Zürcher Weihnachtsallee