De Sironi à Picasso. La collection Braglia Die Ausstellung Von Sironi bis Picasso lässt die Besucher in eine Reise eintauchen, die ihre Wurzeln in den 1950er Jahren hat und auf die Initiative von Gabriele und Anna Braglia zurückgeht, deren Neugierde und Mehr erfahren über: + De Sironi à Picasso. La collection Braglia
Der Brüchigkeit trotzen Ausstellung im Kloster Ingenbohl mit Werken der Ingenbohler Schwestern M. Raphaela Bürgi und Gielia Degonda sowie weiteren Kunstschaffenden aus der Region. Mehr erfahren über: + Der Brüchigkeit trotzen
Design am Rhein: Bottega Mira in Andeer Bottega Mira bearbeitet Steine aus dem Hinterrhein zu Pigmenten mit einzigartigen Farbintensitäten. Sie stellt ihren Prozess aus und präsentiert am Sonntag, 06. Juli einen Einblick in ihre Arbeiten. Mehr erfahren über: + Design am Rhein: Bottega Mira in Andeer
Detektiv-Trail für Gross und Klein Der Detektiv-Trail in Leuk beginnt am Bahnhof Leuk in Susten, wo die Teilnehmenden das erste Rätsel lösen. Anschliessend gilt es, den beschriebenen Spuren und Wegbeschreibungen zu folgen. Mehr erfahren über: + Detektiv-Trail für Gross und Klein
Zwei neue Ausstellungen Léonard Gianadda, Fotoreporter & Léonard Gianadda und die Stiftung Mehr erfahren über: + Zwei neue Ausstellungen
Delicious Lake Music Sommer, See & Sound – Deine Freitags-Tanzoase auf der US-MEX Terraza Kreuzlingen direkt am See Mehr erfahren über: + Delicious Lake Music
Der Garten mit den Schauhäusern Unsere Vision ist, ein Lehr- und Lernort für Pflanzenvielfalt zu sein und einen Beitrag zu den Themen Pflanzen-Umwelt-Menschen-Gesundheit zu leisten. Mehr erfahren über: + Der Garten mit den Schauhäusern
Design am Rhein: Bodenblicke - im Bodenhaus in Splügen Jeder Teppich ein Unikat, handgewoben aus einheimischen Materialien. Hugo Zumbühl arbeitet als Textildesigner in seinem Atelier in Felsberg. Mehr erfahren über: + Design am Rhein: Bodenblicke - im Bodenhaus in Splügen
Design am Rhein: Bodenblicke - "Cumpogn" - Handwerk mit Charakter in Splügen Ein Wanderstock aus Bündner Esche – von Hand gefertigt, tief verwurzelt in Tradition, gestaltet mit Herz. "Cumpogn" ist ein Gefährte, der Geschichte erzählt und Wege begleitet. Mehr erfahren über: + Design am Rhein: Bodenblicke - "Cumpogn" - Handwerk mit Charakter in Splügen
Design am Rhein: Casca da Culors in Zillis Eine farbige Stoffbahn stürzt wie ein Wasserfall vor den Betonbau – inspiriert von der Viamala-Schlucht. Farbe, Stoff, Gestein: ein Dialog zwischen Natur und Architektur, Tiefe und Bewegung. Mehr erfahren über: + Design am Rhein: Casca da Culors in Zillis
Design am Rhein: Cosmolia in Andeer Mit Motiven der Bündner Hauswandverzierungen kreiert Linda Gribi Seidenfoulards und -schals, Es ist ihr ein Anliegen, Kunst, Kunsthandwerk, Kultur & Design zu verbinden. Anmeldung bis 5.7., 16.00 Uhr. Mehr erfahren über: + Design am Rhein: Cosmolia in Andeer
Delphine Schacher Besuchen Sie die Ausstellung "Enlacer les racines" (Wurzeln umarmen) von Delphine Schacher. Mehr erfahren über: + Delphine Schacher
Der Geltstag nach Jeremias Gotthelf Ein mitreissender Theatersommer - Das Freilichttheater mitten im Museumsgelände Ballenberg ist ein ganz besonderes Erlebnis! Mehr erfahren über: + Der Geltstag nach Jeremias Gotthelf
Destination Wein In seiner neuen Ausstellung hebt das Weinmuseum den Reichtum der Walliser Weinberge hervor und macht sich einen Spass daraus, sie mit anderen Weinbauregionen der Welt zu vergleichen. Mehr erfahren über: + Destination Wein
Décors. Meisterwerke aus den Sammlungen Ein Möbelstück, ein dekoratives Objekt, ein Wandbehang, eine Lampe – sie alle sagen viel über unseren Lebensstil, unseren Geschmack und unsere Werte aus. Mehr erfahren über: + Décors. Meisterwerke aus den Sammlungen
Der Münzschatz von Merishausen - Gold- und Silbermünzen aus dem 16. Jahrhundert Die Kabinettausstellung geht der Geschichte eines sensationellen Münzfundes nach, der im 16. Jahrhundert in Merishausen versteckt wurde und 1922 wieder ans Licht kam. Mehr erfahren über: + Der Münzschatz von Merishausen - Gold- und Silbermünzen aus dem 16. Jahrhundert
DER WEISSE TURM Die Architekturwelt schaut auf eine neue Ikone, die mitten im Passdorf steht. Der Kanton Graubünden öffnet sich der digitalen Transformation, die die weiten Täler belebt. Mehr erfahren über: + DER WEISSE TURM
Design am Rhein: nachhaltige Kunstmöbel von Fran Müller in Ilanz Fran Müller entwirft nachhaltige Möbel als minimale Objekte mit künstlerischem Anspruch. Verarbeitet werden umweltfreundliche Materialien mit höchster handwerklicher Sorgfalt. Mehr erfahren über: + Design am Rhein: nachhaltige Kunstmöbel von Fran Müller in Ilanz
Der Sternenhimmel - erklärt Eine Reise voller Erkenntnisse, Informativ, unterhaltsam und kurzweilig. Auch für Kinder ab 9 Jahren bestens geeignet. Mehr erfahren über: + Der Sternenhimmel - erklärt
Design am Rhein: Studio Eidola in Andeer Das Design-Duo Studio Eidola recherchiert in ihrem Ansatz die Wiederverwendung von Nebenprodukten aus der Steinbearbeitung in Baumaterialien, welche von Ziegeln bis zu Fliesen reichen. Mehr erfahren über: + Design am Rhein: Studio Eidola in Andeer
Les Jardins du Dessin - Comic Festival Entdecken Sie den ganzen Sommer über die Ausstellungen, die in der Altstadt von Delémont verteilt sind! Mehr erfahren über: + Les Jardins du Dessin - Comic Festival
Der letzte Gutenberger Freilichtspiel zum 100-jährigen Jubiläum des 1925 mit grossem Erfolg aufgeführten Bühnenstücks. Mehr erfahren über: + Der letzte Gutenberger
Design am Rhein: Ausstellung Keramik, Holz und Tweed in Versam In der alten Sägerei präsentieren Buchli/Isenschmid, Yvonne Rogenmoser, Tenna Tweed, Allesmassiv und Wöschheinz ihre Arbeiten im Bereich Keramik, Holz und Tweed. Mehr erfahren über: + Design am Rhein: Ausstellung Keramik, Holz und Tweed in Versam
Verschwinden und Reminiszenz Eine Ausstellung von Étienne und Fabien Krähenbühl Mehr erfahren über: + Verschwinden und Reminiszenz
Dino & Saurier – Lebendige Bilder vergangener Tage Wie lebten die Dinosaurier? Was haben sie gefressen? Wie schnell sind sie gewachsen? Weshalb wurden sie derart gross? Und wie war ihr Sozialverhalten? Mehr erfahren über: + Dino & Saurier – Lebendige Bilder vergangener Tage
Die weiten Räume Im Rahmen seines ersten Ausstellungszyklus macht sich das Kunstmuseum Wallis Gedanken über den Raum : den politischen Raum, den geografischen Raum, den Raum der Darstellung, den Raum der Malerei, Mehr erfahren über: + Die weiten Räume
"Die schwarze Spinne" nach Jeremias Gotthelf bearbeitet von Simon Burkhalter Die Freilichtspiele Moosegg bringen den bekannten Stoff in einer neuen Bühnenfassung auf die Bühne, die Gotthelfs Geschichte mit Volkstümlichkeit erzählt und gleichzeitig den Bogen ins Heute schlägt. Mehr erfahren über: + "Die schwarze Spinne" nach Jeremias Gotthelf bearbeitet von Simon Burkhalter
Die Entführung aus dem Serail - 4. Abonnementskonzert Mozarts wunderbare Oper in einer von ihm selbst erstellten Fassung für acht Bläser:innen und einen Kontrabass. Mehr erfahren über: + Die Entführung aus dem Serail - 4. Abonnementskonzert
Die Flickstatt - Deine Reparaturkultur in Baden - Repair-Café #Reparaturkultur ist bei uns Programm. Die Flickstatt ist ein von ehrenamtlichen Helfern betriebenes Repair-Café in Baden, das an drei Tagen in der Woche geöffnet hat. Reparieren statt fortwerfen! Mehr erfahren über: + Die Flickstatt - Deine Reparaturkultur in Baden - Repair-Café
Eintauchen! Die Ausstellung «Eintauchen!» bietet Kunstschaffenden aus Zug und der Zentralschweiz eine Plattform. Präsentiert werden Werke in vielfältigen Medien wie Malerei, Fotografie, Video und Installation. Mehr erfahren über: + Eintauchen!
Die Sammlung: europaweit einzigartig Was die Schaufenster an prominenter Passantenlage mitten in Basel bereits verkünden, bestätigt sich im Innern des Spielzeug Welten Museum Basel auf Schritt und Tritt: An diesem Ort wird den Mehr erfahren über: + Die Sammlung: europaweit einzigartig
Die Wunderkammer: 150 Jahre Rätisches Museum Jubiläumsausstellung mit 150 Objekten aus 150 Jahren Rätisches Museum Mehr erfahren über: + Die Wunderkammer: 150 Jahre Rätisches Museum
Die Dolomiten – Thomas Biasotto und Matthias Kostner Der Fotograf Thomas Biasotto lädt zur Ausstellung seiner neuesten Buchveröffentlichung „Die Dolomiten“ sowie zur dazu kuratierten Ausstellung im Konzept- und Kulturraum ink in Appenzell ein. Mehr erfahren über: + Die Dolomiten – Thomas Biasotto und Matthias Kostner
swissceramics. Ein Blick auf die zeitgenössische Schweizer Keramik. In Zusammenarbeit mit dem Verein swissceramics präsentiert das Museum eine Ausstellung mit Werken von 25 in der Schweiz tätigen Keramikerinnen und Keramikern, die von einer Jury aus 64 Bewerbungen ausgewählt wurden Mehr erfahren über: + swissceramics. Ein Blick auf die zeitgenössische Schweizer Keramik.