Geschichte

62 Ergebnisse gefunden

62 Ergebnisse gefunden
62 Ergebnisse gefunden
  • Bundesbriefmuseum

    Das Bundesbriefmuseum zeigt die wichtigsten Urkunden aus der Geschichte der Alten Eidgenossenschaft und erklärt deren Bedeutung. Im Zentrum steht der sagenumwobene Bundesbrief von 1291.
    Mehr erfahren über: + Bundesbriefmuseum
  • Altstadt von Sion

    Sion, deutsch Sitten, ist die Hauptstadt des Kantons Wallis. Die zwischen den Hügeln Valère und Tourbillon liegende Altstadt stammt aus dem Mittelalter und beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie eine der weltweit ältesten spielbaren Orgeln.
    Mehr erfahren über: + Altstadt von Sion
  • Carouge – italienische Königsstadt bei Genf

    Italien liegt gleich neben Genf... Auch wenn sie seit bald 200 Jahren keine savoyische Königsstadt mehr ist, sondern zur Schweiz gehört, hat die von italienischen Architekten entworfene Stadt Carouge ihren südländischen Charme bis heute erhalten.
    Mehr erfahren über: + Carouge – italienische Königsstadt bei Genf
  • Spielzeug Welten Museum Basel

    Über 2500 Teddybären, Puppen, Puppenhäuser, alte Kaufmannsläden und Karussells: Die Objekte des Spielzeug Welten Museums bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen; die liebevoll inszenierten Exponate aus aller Welt berühren auch Erwachsene. Das Museum ist übrigens auch für Menschen mit Behinderung vorbildlich eingerichtet.
    Mehr erfahren über: + Spielzeug Welten Museum Basel
  • Kathedrale Saint-Pierre

    Genf, wegen des multikulturellen Charakters auch die kleinste Metropole genannt, hat eine lebendige Altstadt mit Weinstuben, Kunstgalerien und Antiquitätenhändlern. Auf dem Gipfel des Altstadthügels thront die Kathedrale Saint-Pierre.
    Mehr erfahren über: + Kathedrale Saint-Pierre
  • Abteikirche Romainmôtier

    Kirchliche Bauten aus 1000 Jahren, Fresken, Gräber, prächtige Säle und gotische Säulen: Die Abteikirche von Romainmôtier und das Haus des Priors spiegeln die Veränderungen, denen Glaube und Kirche unterworfen waren. Und die Zeitlosigkeit schöner Bauwerke.
    Mehr erfahren über: + Abteikirche Romainmôtier
  • Kathedrale Notre-Dame

    Die Altstadt von Lausanne beherbergt beeindruckende Bauwerke aus dem Mittelalter wie die berühmte Kathedrale Notre-Dame. Auch sonst hat die charmante Stadt am Genfersee viel zu bieten. Beispielsweise die erste Berg-U-Bahn der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Kathedrale Notre-Dame
  • Musée Romain Nyon

    Das Römische Museum von Nyon erzählt die Geschichte von Noviodunum, einer von Julius Cäsar gegründeten Kolonie. Unweit des Museums befindet sich das erst 1996 entdeckte Amphitheater.
    Mehr erfahren über: + Musée Romain Nyon
  • Chaplin’s World by Grévin

    Auf dem einstigen Landsitz der Familie Chaplin «Manoir de Ban» in Corsier-sur-Vevey wurde eine ganze Welt rund um den Mann mit der Melone eröffnet: Im Herrenhaus mit dem riesigen Park erfahren Besucher Anschauliches aus seinem Privatleben, während im Neubau sein künstlerisches Schaffen im Mittelpunkt steht.
    Mehr erfahren über: + Chaplin’s World by Grévin
  • Ponte dei Salti

    In zwei Bögen schwingt sich die Steinbrücke „Ponte dei Salti“ über die türkisfarbene Verzasca. 400 Jahre nach ihrer Fertigstellung zieht sie täglich scharenweise Besucher an. Die einen fotografieren das postkartenreife Sujet von allen Seiten, andere benutzen die Brücke als Sprungbrett ins erfrischende Wasser.
    Mehr erfahren über: + Ponte dei Salti
  • Basilika der Abtei – Klosterschatz

    Die Abtei Saint-Maurice im Wallis entstand als Stätte der Märtyrerverehrung vor 1'500 Jahren. Der Pilgerort war einst das spirituelle Zentrum des burgundischen Reichs und beherbergt heute einen der reichsten Kirchenschätze Europas.
    Mehr erfahren über: + Basilika der Abtei – Klosterschatz
  • Klosterkirche Muri mit Kreuzgang

    Das ehemalige Benediktinerkloster mit Kreuzgang, Krypta und dem grössten Kirchenraum der Schweiz ist eng mit der Geschichte des Hauses Habsburg verbunden. Älteste Grablege der Habsburger in der einzigartigen Klosterkirche, jüngste Grablege in der Loretokapelle mit den Herzen des letzten Kaiserpaares Karl und Zita.
    Mehr erfahren über: + Klosterkirche Muri mit Kreuzgang
  • Bahnmuseum Albula

    In Bergün, unmittelbar an der Albulalinie der Rhätischen Bahn, befindet sich das neue Bahnmuseum Albula. Ein Highlight nicht nur für alle Bahnliebhaber.
    Mehr erfahren über: + Bahnmuseum Albula