List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Diese Etappe führt vollständig durch Deutschland und Frankreich. Für weitere Informationen siehe «Internationale Routen».

Beschreibung

Im äussersten Süden des Elsass liegt Mulhouse. Die Stadt zwischen Vogesen und Rhein wurde erstmals im Jahr 803 als Mulinhuson erwähnt. Der Bau einer Mühle gab ihr den Namen. Überragt wird die eher kleine Altstadt von der eindrücklichen Kirche Temple Saint-Étienne mit 97 Meter hohem Glockenturm. Deutlich hektischer ist es ausserhalb der Altstadt. Der Ill folgend streift man die Städte Illzach und Kingersheim, um dann über den Alten Rhein-Rhône-Kanal in den Harthwald zu gelangen. Schnurgerade zieht sich die Strecke über mehrere Kilometer durch den Forêt Domaniale de la Hardt-Nord. Am Weg erfreuen farbige Blumen das Auge, auf dem holprigen Boden liegen unzählige Eicheln.

Ein kurzer Abstecher ins Dorf Ottmarsheim lohnt sich. Die Abteikirche ist ein bedeutendes Baudenkmal aus dem frühen 11. Jahrhundert. Sie liegt an der Romanischen Strasse, einer 1999 eröffneten Ferienstrasse, die 120 Baudenkmäler aus der Epoche der Romantik verbindet. Eine nächste Gerade zieht sich nach Bantzenheim. Viel Wasser benötigen danach die grossen Maisfelder in den flachen Ebenen. Zig Sprinkler schleudern das «flüssige Gold» über die trockenen Böden. Wenig später wird der Rhein gleich zweimal überquert, einmal über den Kanal und einmal über den ursprünglichen Flusslauf. In der Mitte dieser Brücke verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland.

Genau wie das Elsass ist auch das Markgräflerland eine Weinregion. Einladend wirken die Rheingärten bei Neuenburg auf der deutschen Rheinseite. Eichelhäher überqueren den Veloweg – scheinbar schätzen nicht nur Radwandernde den 1069 Kilometer langen Rheinradweg von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die Nordsee. Im Mineral-Thermalbad von Bad Bellingen kann man sich erholen, bevor die Etappe via Schliegen nach Liel führt, bekannt für sein Mineralwasser aus einer Waldquelle. Nächster Erholungsort am Weg ist Kandern, bekannt für seine historische Dampfeisenbahn (sonntags von Mai bis Oktober in Betrieb) und als Ausgangspunkt für Wanderungen im südwestlichen Teil des Schwarzwalds.

Direkt an der Veloetappe liegt auch Hammerstein, eine der Haltestellen der legendären Kandertalbahn. Der historische Eisenbahnwaggon, der 40 Jahre lang als uriger Gastraum gedient hat, ist vor noch nicht allzu langer Zeit aufs Gleis zurückgekehrt. Auch Rümmingen liegt an der Kandertalbahnstrecke. Sanft hügelig ist hier die bäuerliche Landschaft, perfekt zum Velofahren. Über Lörrach thront die Höhenburg Rötteln. Auf einem Bergsporn gelegen blickt das Wahrzeichen der Stadt übers weite Land – beziehungsweise das Dreiland.

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Mulhouse
Zielort
Lörrach
Aufstieg
310 m
Abstieg
325 m
Distanz
60 km
Distanz auf Naturbelag
1 km
Konditionelle Anforderungen
Mittelschwer
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/etappe97.0...

Route

Dreiland-Radweg

Liestal - Mulhouse-Lörrach - Liestal
Mehr erfahren über Dreiland-Radweg

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Etappe: 3/4

Distanz

60 km

Aufstieg

310 m

Reiseinformationen: Basel Region

  • Basel Basel Selbstgeführte Audio-Erfahrung

    Erleben Sie Basel auf Ihre Weise mit unserem immersiven Audio-Abenteuer durch das kulturelle Juwel... ab CHF 7
    Angebotsdetails
    Mehr erfahren über: Basel Selbstgeführte Audio-Erfahrung
  • Basel Weekend Crashkurs im Overground Basel

    Der Overground Crashkurs wird jeden zweiten Samstag im Monat angeboten. Du bekommst 90 min lang eine... ab CHF 45
    Angebotsdetails


    gültig: 09.08.2025 - 13.12.2025

    Mehr erfahren über: Weekend Crashkurs im Overground Basel
  • Basel Bikeferien Jura Bike Basel - Nyon

    8 Nächte, Die Jura Bike zeigt bei der Fahrt von Basel nach Nyon gerne mal die Zähne. Wenn Sie dachten, dass... ab CHF 1’579
    Angebotsdetails

    Preis pro Person im Doppelzimmer

    Mehr erfahren über: Bikeferien Jura Bike Basel - Nyon
  • Basel Kultur und Genuss im Elsass – Tagesausflug ab Basel

    Entdecken Sie das Elsass auf unserem unvergesslichen Ausflug von Basel nach Colmar, Hohkönigsburg... ab CHF 89
    Angebotsdetails


    gültig: 25.07.2025 - 21.11.2025

    Mehr erfahren über: Kultur und Genuss im Elsass – Tagesausflug ab Basel
  • Basel Mountainbike: Jura Bike: Basel - Nyon, 9 Tage

    Enthalten: Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück   Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof... ab CHF 659
    Angebotsdetails


    gültig: 17.07.2025 - 26.09.2025

    Mehr erfahren über: Mountainbike: Jura Bike: Basel - Nyon, 9 Tage
  • Basel Jura-Route, 6 Tage

    Enthalten: Übernachtungen laut Programm inkl. Frühstück  Tägliche Gepäcktransfers  Kosten für... ab CHF 999
    Angebotsdetails


    gültig: 17.07.2025 - 26.09.2025

    Mehr erfahren über: Jura-Route, 6 Tage
  • Basel Postenlauf “Basil im Zolli” inkl. Ticket Zoo Basel

    Begib dich auf einen spassigen Postenlauf für Kinder durch den Zoo Basel. Ausgerüstet mit Fernglas... ab CHF 55
    Angebotsdetails


    gültig: 17.07.2025 - 31.12.2025

    Mehr erfahren über: Postenlauf “Basil im Zolli” inkl. Ticket Zoo Basel
  • Basel Jakob's Basler Leckerly Manufaktur private Führung

    Du besuchst in einer privaten Führung die Jakob's Basler Leckerly Manufaktur in Basel. Du... ab CHF 30
    Angebotsdetails


    gültig: 17.07.2025 - 31.12.2025

    Mehr erfahren über: Jakob's Basler Leckerly Manufaktur private Führung