Architektur

107 Ergebnisse gefunden

107 Ergebnisse gefunden
107 Ergebnisse gefunden
  • Die (Ur-)Kirche im Untergrund

    Die Kirchen St. Stephan und St. Luzi waren und sind beide höher gelegen als die viel bekanntere Kathedrale. Überreste der Kirche St. Stephan wurden erst beim Bau der Kantonsschule 1850 wiederentdeckt.
    Mehr erfahren über: + Die (Ur-)Kirche im Untergrund
  • Plateforme 10

    Bildende Kunst, Fotografie und Design sind in Lausanne unweit des Bahnhofs in einem für die Schweiz einzigartigen Kulturquartier vereint.
    Mehr erfahren über: + Plateforme 10
  • Obertor

    Der südwestliche Ein- und Ausgang der Altstadt ist einer der drei verbliebenen Türme der Stadtmauern. Auf dem Ochsenplatz, der direkt hinter dem Obertor liegt, wurden früher ein letztes Mal Güter getauscht, bevor es an die Überquerung der Alpen ging.
    Mehr erfahren über: + Obertor
  • Jesuitenkirche

    Sie steht zwar ein kleines bisschen im Schatten der grandiosen St. Ursen-Kathedrale, aber die Jesuitenkirche braucht sich nicht zu verstecken.
    Mehr erfahren über: + Jesuitenkirche
  • Kirche Ste-Trinité

    Die kugelförmige, mit rosa Granit gedeckte Kirche Sainte-Trinité weckt die Neugier des Betrachters. Mitten im Stadtzentrum ragt diese einzigartige Kirche inmitten einen grossen Gebäudekomplexes auf. Die originelle Architektur der 1994 errichteten Kirche erfährt unterschiedlichste Interpretationen.
    Mehr erfahren über: + Kirche Ste-Trinité
  • La Clarté-Gebäude

    Dieses Gebäude an der Rue Saint-Laurent 2-4 im Villereuse-Quartier mag heute veraltet erscheinen, doch bei seinem Bau (1931-32) unter dem grossen Schweizer Architekten Le Corbusier war es ein Avantgardewerk ganz aus Stahl und Glas. Das metallische Gerippe hatdie Innenwände von jeglicher tragenden Funktion befreit.
    Mehr erfahren über: + La Clarté-Gebäude
  • PostAuto Station

    Das Postautodeck direkt beim Bahnhof Chur ist eines der markantesten Gebäude der Stadt. Die imposante Glaskuppel schützt Passagiere und Postautos vor jeder Witterung und dient als Ausgangspunkt für viele schöne Reisen in den gelben Bussen.
    Mehr erfahren über: + PostAuto Station
  • Altes Spital

    Ob als Spital, als Waisenhaus oder als Herberge für Handwerker – das Alte Spital Solothurn ist seit der ersten Erwähnung im 14. Jahrhundert ein Ort der Begegnung und der Gastfreundschaft.
    Mehr erfahren über: + Altes Spital
  • Schloss Thun

    Mächtig und erhaben thront das mittelalterliche Schloss über der Stadt Thun. Das Bauwerk aus der Zeit um 1200 ist ein einzigartig erhaltener Zeuge der Baukunst der Herzöge von Zähringen und zählt zum schweizerischen Kulturgut von nationaler Bedeutung.
    Mehr erfahren über: + Schloss Thun
  • Trafo Baden - Hallen + Hotel

    Das Trafo Baden, ursprünglich Montagehalle für Grosstransformatoren aus den 1920-er Jahren, ist ein Musterbeispiel für eine vorbildliche Umnutzung in Verbindung mit Neubauten.
    Mehr erfahren über: + Trafo Baden - Hallen + Hotel
  • Genuss-Pfad durch Schaffhausen

    Schaffhausen ist eine Stadt mit vielen Facetten. Das Zusammenspiel von mittelalterlichen Fassaden, den prunkvollen 171 Erkern, den verwinkelten Gässchen, den Strassencafés und Restaurants sowie den wunderbaren Einkaufsmöglichkeiten machen den besonderen Reiz aus. Die Schaffhauser Altstadt kann in diesem Jahr auf eine neue Art und Weise entdeckt werden.
    Mehr erfahren über: + Genuss-Pfad durch Schaffhausen
  • Kirche Santa Maria degli Angioli

    Die Kirche, die ursprünglich zu einem Franziskanerkloster gehörte, enthält das berühmteste Renaissancefresko der Schweiz, das die ganze ganze Wand des Kirchenschiffes einnimmt. Die von Bernardino Luini 1529 geschaffene "Leidensgeschichte und Kreuzigung Christi" zeichnet sich durch grosse Ausdruckskraft und Lebendigkeit der einzelnen Szenen aus.
    Mehr erfahren über: + Kirche Santa Maria degli Angioli
  • OMM

    Das neunstöckige Schiff aus Aluminium, Glas und Stahl, ein pragmatisches Bauwerk, behauptet seine Präsenz im Stadtbild mit seiner originellen Flügelform. Auf der neunten Etage befindet sich eine Cafeteria mit Panoramaterrasse und grossartigem Blick auf den See und die Stadt.
    Mehr erfahren über: + OMM
  • Schloss Neuenburg und Stiftskirche

    Das Schloss Neuenburg und die Stiftskirche prägen das Stadtbild von Neuenburg seit dem 12. Jahrhundert. Der architektonisch markante Gebäudekomplex thront auf einem Felsvorsprung über der Stadt.
    Mehr erfahren über: + Schloss Neuenburg und Stiftskirche
  • Die Schlümpfe

    Die Fantasiewelt der Schlümpfe - auferstanden in Form ungewöhnlich "kurviger" Wohnhäuser. Die Gebäude hinter dem Bahnhof Cornavin mit ihrer unglaublichen Formgebung und ihren gewagten Farben werden Sie in Staunen versetzen! Willkommen in der Welt der Schlümpfe!
    Mehr erfahren über: + Die Schlümpfe
  • Musée cantonal des Beaux-Arts

    Das im Jahre 1841 eingeweihte Kantonale Kunstmuseum von Lausanne gehört zu den ältesten ausschliesslich der Kunst gewidmeten Museen der Schweiz. Das Museum zeigt mehrere Wechselausstellungen pro Jahr, die aus dem mehr als 10'000 Werke umfassenden Fundus zusammengestellt werden.
    Mehr erfahren über: + Musée cantonal des Beaux-Arts
  • Architekturpfade Basel

    In Basel gehört gute Architektur so selbstverständlich zur Stadt wie das Knie zum Rhein. Hier stehen Bauten von internationalen Grössen wie Frank Gehry oder Zaha Hadid; von hier aus operiert das weltweit bekannte Duo Herzog & de Meuron. Wer Basels Architektur erleben möchte, folgt einem der drei Architekturpfade.
    Mehr erfahren über: + Architekturpfade Basel
  • ECAL

    ECAL, die Lausanner Hochschule für Kunst und Design, zählt weltweit zu den renommiertesten Bildungsinstituten für Kunst.
    Mehr erfahren über: + ECAL
  • Museggmauer

    Wasserturm, Kapellbrücke und Museggmauer bestimmen als dominierende Wahrzeichen das historische Ortsbild der Stadt Luzern. Die beste Aussicht über das Seebecken hat man aber vom Weg über die Museggmauer aus.
    Mehr erfahren über: + Museggmauer
  • Rolex Learning Center

    Das neue, luftige, lichtdurchflutete und geschwungene Informationszentrum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne besticht durch seine moderne Architektur.
    Mehr erfahren über: + Rolex Learning Center
  • Kunstmuseum Winterthur

    Das Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus verfügt über eine der schönsten Sammlungen moderner Kunst in der Schweiz. Ergänzt wird die Sammlung durch Wechselausstellungen von Gegenwartskunst im Neubau aus dem Jahr 1995. Der Bau der Zürcher Architekten Gigon und Guyer lässt auch die Herzen von Architekturfans höher schlagen.
    Mehr erfahren über: + Kunstmuseum Winterthur
  • Centre Dürrenmatt

    Das von Mario Botta geschaffene Centre Dürrenmatt bietet eine Ausstellungs-Umgebung, die sich sowohl der Literatur, wie auch der bildenden Kunst annimmt.
    Mehr erfahren über: + Centre Dürrenmatt