Grönland. Alles wird anders Eine neue filmische Ausstellung über Klimawandel und Dekolonialisierung, Overtourism, die Jagd nach Bodenschätzen, die Zukunft der Jugend und die lebendige grönländische Musikszene. Mehr erfahren über: + Grönland. Alles wird anders
Geschichte >verlinkt< Die innovative Ausstellung zur Geschichte der Kur- und Industriestadt Baden. Lassen Sie sich vernetzen und surfen Sie durch die Vergangenheit einer Stadt, die ihre Spuren in der Welt hinterlassen hat. Mehr erfahren über: + Geschichte >verlinkt<
Kirchner × Kirchner Farbgewaltig, kraftvoll, wegweisend – die Ausstellung Kirchner x Kirchner im Kunstmuseum Bern. Ein besonderes Highlight ist die Wiedervereinigung von Alpsonntag. Mehr erfahren über: + Kirchner × Kirchner
Blickwinkel-Kabinett Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind. Mehr erfahren über: + Blickwinkel-Kabinett
Böcklin begegnet Arnold Böcklin ist neben Hans Holbein d. J. einer der Hausheiligen des Kunstmuseums Basel, das mit über 90 Gemälden und plastischen Arbeiten die bedeutendste Sammlung seiner Werke beherbergt. Mehr erfahren über: + Böcklin begegnet
OSI al LAC Am 2. Oktober 2025 eröffnet das Orchestra della Svizzera italiana, das Residenzorchester des LAC, die OSI-Saison 2025/26. Mehr erfahren über: + OSI al LAC
Auf die Bühne! Die Kostüme der Fêtes des Vignerons Die Party ist vorbei, die Kostüme sind weggeräumt. Ihr emotionaler Wert ist so gross, dass man sich nur schwer von ihnen trennen kann. Mehr erfahren über: + Auf die Bühne! Die Kostüme der Fêtes des Vignerons
Richard Paul Lohse 20 Jahre nach der letzten Werkschau widmet das MASI Lugano Richard Paul Lohse (Zürich, 1902 - 1988) eine umfangreiche Retrospektive. Mehr erfahren über: + Richard Paul Lohse
Un tsunami sur le Léman - Musée du Léman "A Tsunami on Lake Geneva". Mehr erfahren über: + Un tsunami sur le Léman - Musée du Léman
Nationalparkzentrum Zernez Alles, was die Besuchenden hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark». Mehr erfahren über: + Nationalparkzentrum Zernez
Zurich Art Prize 2025: Artur Lescher Seine Skulpturen verbinden minimalistische Eleganz mit subtiler Lebendigkeit und verwandeln in der Ausstellung Entangled Fields den Raum in einen poetischen, fast schwebenden Kosmos. Mehr erfahren über: + Zurich Art Prize 2025: Artur Lescher
Reliquien – Objekte der Kontemplation in der Kirche und darüber hinaus Den Kern der Ausstellung bilden Beispiele aus katholischen Kirchgemeinden im Thurgau in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Epochen. Mehr erfahren über: + Reliquien – Objekte der Kontemplation in der Kirche und darüber hinaus
Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller Ausstellung über die international bedeutenden Sammlung des Fernhandelskaufmanns von Modellen, Bildern und Dokumenten zur Hochseeschifffahrt. Mehr erfahren über: + Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller
Schweizer Schlösser im 17. Jahrhundert Sonderausstellung auf Schloss Waldegg. Mehr erfahren über: + Schweizer Schlösser im 17. Jahrhundert
Swiss Design Collection Die neue Dauerausstellung präsentiert Highlights und macht Teile des Archivs zugänglich. Mehr erfahren über: + Swiss Design Collection
Entstehung Schweiz Die Ausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf. Mehr erfahren über: + Entstehung Schweiz
Yee I-Lann. Mansau-Ansau Das Kunstmuseum Thun zeigt in Kooperation mit dem Singapore ART Museum (SAM) die erste grosse Ausstellung von Yee I-Lann in Europa. Mehr erfahren über: + Yee I-Lann. Mansau-Ansau
Petite nature ? - Musée du Léman Dauerausstellung “Petite nature“ und Präsentation eines außergewöhnlichen Buntglasfensters im Musée du Léman. Mehr erfahren über: + Petite nature ? - Musée du Léman
Susanne Bartsch – Transformation! Die Ausstellung nimmt das Publikum mit auf eine wilde Clubnacht und zeigt, wie transformativ und befreiend Mode sein kann. Mehr erfahren über: + Susanne Bartsch – Transformation!
Herbargeschichten – # 7 Biodiversität Freiburg Die Herbarsammlungen des Naturhistorischen Museums Freiburg sind Lebensarchive und Kunstwerke zugleich: Sie ermöglichen uns einen Blick in die Vergangenheit und helfen, die frühere Pflanzenwelt Mehr erfahren über: + Herbargeschichten – # 7 Biodiversität Freiburg
Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen Ein interaktiver Parcours, stimmungsaufhellend, rezeptfrei und ohne Überweisung. Mehr erfahren über: + Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen
Seidenband. Kapital, Kunst & Krise Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert der Region Basel: Prachtvolle Seidenbänder und Webstühle sind zu sehen, darunter ein Schlagstuhl von 1764. Mehr erfahren über: + Seidenband. Kapital, Kunst & Krise
Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend» Insekten, Spinnentiere, Krebstiere und Tausendfüsser – igitt!? Nein! Mehr erfahren über: + Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend»
Sophia Loren: il mito della bellezza disegnato con la luce Die Ausstellung „Sophia Loren: Der Mythos der Schönheit, gezeichnet mit Licht“ ist Teil des laufenden Fotografieprogramms des Max Museo. Mehr erfahren über: + Sophia Loren: il mito della bellezza disegnato con la luce
J’♥️ MON SMAKY Die neue Ausstellung deckt einen Zeitraum von den späten 1960er Jahren bis heute ab, mit Kapiteln aus der Fachpresse, Mehr erfahren über: + J’♥️ MON SMAKY
Stimmung und Beobachtung Kunst im Tessin 1850–1950. Die Sammlungen des MASI Die Sammlungen des MASI spiegeln die ganz besondere Geschichte der bildenden Kunst im Tessin. Mehr erfahren über: + Stimmung und Beobachtung Kunst im Tessin 1850–1950. Die Sammlungen des MASI
PLAYMOBIL - Kleine Welten, grosse Träume Mit vielen Stationen zum Sehen, Hören und Spielen wird die Ausstellung zu einem einmaligen Erlebnis für alle Generationen. Mehr erfahren über: + PLAYMOBIL - Kleine Welten, grosse Träume
Seife, Sex & Schokolade – Vom Umgang mit den Körpersäften Wie wir riechen, was wir ausscheiden und wie wir uns pflegen, ist etwas sehr Intimes, Persönliches. Wohlgeruch entscheidet über Sympathie und Antipathie. Mehr erfahren über: + Seife, Sex & Schokolade – Vom Umgang mit den Körpersäften
Erlebnis Eiszeit Ein Vermittlungsprojekt zu den Themen Eiszeit, Archäologie, Geologie und Biologie. Mehr erfahren über: + Erlebnis Eiszeit
Valentina Pini. Calibrando l’occhio. Das Ausstellungsprojekt tritt in Dialog mit der Dauerausstellung des Museums. Mehr erfahren über: + Valentina Pini. Calibrando l’occhio.
Rakete, Mond und Sterne Zum runden Jubiläum der Mondlandung wird zurück, nach oben und nach vorne geblickt: Wo kommen all die Sterne her? Wie war es damals auf dem Mond? Gibt es Leben auf anderen Planeten? Mehr erfahren über: + Rakete, Mond und Sterne
Der Gemüsegarten Dauerausstellung im Freien, der Garten des Château de Prangins ist der grösste historische Gemüsegarten der Schweiz. Mehr erfahren über: + Der Gemüsegarten
Accessoires Von den strikten Kleidervorschriften der frühen Neuzeit bis zum Spiel mit den Geschlechternormen der Gegenwart wirft die Ausstellung einen Blick auf Modegeschichte «von Kopf bis Fuss». Mehr erfahren über: + Accessoires
Accessori di classe Modeaccessoires zwischen Alltagsgebrauch und gesellschaftlicher Identität 1830–1930. Mehr erfahren über: + Accessori di classe