Winterwandern in Ostschweiz / Liechtenstein

360 Ergebnisse gefunden

360 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

360 Ergebnisse gefunden
  • Murgseen Rundweg

    Eingebettet in einen wildromantischen Bergkessel liegen die drei Murgseen. Bäche, Seen, Wasserfälle, Moorwiesen, Steingärten und das geschützte Arvenwaldreservat am unteren Murgsee machen diese Rundtour zu einem unvergesslichen Natur-Erlebnis.
    Mehr erfahren über: + Murgseen Rundweg
  • Liechtensteiner Panoramaweg

    Der klassische Höhenweg mit Gratwegen, Rundblick und Gipfelerlebnissen führt von Malbun über den Augstenberg zu den Drei Schwestern, dem prägenden Liechtensteiner Bergmassiv, wild, wenig berührt, und mit Aussicht über das Rheintal und Vorarlberg bis zum Bodensee.
    Mehr erfahren über: + Liechtensteiner Panoramaweg
  • Panorama Bike, Etappe 4/14

    Aus dem Toggenburg führt ein steiles Asphalt-Strässchen zur Vorder Höhi, wo sich ein herrlicher Blick in die schroffen Glarner Alpen bietet. Die rasante Abfahrt führt bis zum Ufer des tiefblau glitzernden Walensee.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 4/14
  • Seen-Route, Etappe 9/10

    Feigen und Kiwis reifen in der Klimakammer Walensee, wo die unendlich hohen Felswände der Churfirsten ins 150 Meter tiefe Wasser zu kippen drohen. Leichten Trittes geht’s weiter nach Sargans, bewacht von Schloss und Gonzen, uralter Eisenerzlieferant.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 9/10
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 7/29

    Drei Kantone, zwei Seen und ein grosses Tal - die Linthebene - bestimmen den Charakter dieser Übergangsetappe von der Ost- zur Zentralschweiz. Dazu gibt es einen historischen Treppenweg, eine feine Uferpromenade und viel ebenes Land.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 7/29
  • Thurgauer Panoramaweg

    Der Thurgauer Panoramaweg ist geprägt von Obstplantagen und Naturschutzgebieten, besucht ein Wasserschloss, führt durch klassische Bauerndörfer und gut erhaltene Altstädte sowie über den höchsten Thurgauer Berg mit Sicht zum Bodensee und zu den Alpen.
    Mehr erfahren über: + Thurgauer Panoramaweg
  • Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6

    Das Berghaus Malbun bietet beste Aussicht nach Liechtenstein und zu den drei Schwestern. Abwechslungsreiche, landwirtschaftlich genutzte Hochebene mit Stausee Kaiserliloch. Schloss Sargans mit Heimatmuseum und einer Schau über Erzabbau.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6
  • Geo-Route

    Rätsel unter der Oberfläche: Erfahren Sie die Ufer, Täler und Höhen des Thurgau per Velo und entdecken Sie die geologischen Höhepunkte, die unter der sanften Oberflache des Alpenvorlandes zwischen Rorschach und Schaffhausen verborgen sind.
    Mehr erfahren über: + Geo-Route
  • Thur-Uferweg

    Auf diesem Teilstück des Thurweges, mit Ausgangspunkt Weinfelden, wird man durch smaragdgrüne Wälder entlang der Thur geführt. Abschliessend erreicht man Kradolf, ein verschlafenes Dörfchen mit lebhafter Natur.
    Mehr erfahren über: + Thur-Uferweg
  • Bodensee-Uferweg

    Die Route ab Kreuzlingen entlang dem Bodenseeufer bis nach Romanshorn lässt wahrhaftig Feriengefühle aufleben. Die Strecke bietet einen imposanten Ausblick auf und um den internationalen Süsswassersee - ein pures Naturerlebnis.
    Mehr erfahren über: + Bodensee-Uferweg
  • ViaRhenana

    Über Jahrhunderte war die Route über Untersee und Hochrhein die wichtigste Wasserstrasse der Schweiz. Heute folgt ihr die ViaRhenana von Kreuzlingen über Schaffhausen bis Basel durch die unterschiedlichsten, vom Wasser geprägten Landschaften.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana
  • Thur-Route, Etappe 2/3

    Die Thur schwenkt nach Westen und Süden, sie gräbt sich in die Sandsteinfelsen ein, die Stimmung ist seltsam verwunschen. Das Toggenburg ist geprägt von einer hügeligen und kleinräumigen Landschaft, Graswirtschaft mit verstreut liegenden Höfen.
    Mehr erfahren über: + Thur-Route, Etappe 2/3
  • Kärpfbrugg-Rundweg

    Diese malerische Wanderung im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas, führt zur 50 Meter breiten Kärpfbrücke und entlang dem Garichtisee zurück nach Mettmen.
    Mehr erfahren über: + Kärpfbrugg-Rundweg
  • Klettgauer Wein-Route

    Mitten durch das Herz der Schaffhauser Weinbauregion, dem Blauburgunderland, führt diese Route. In den malerischen Weinbaudörfern erkennen Sie Schaffhauser Weinbaugeschichte.
    Mehr erfahren über: + Klettgauer Wein-Route
  • Nesslauer Rundweg

    Dieser Rundweg mit Ausgangspunkt in Nesslau, einer kleinen Gemeinde inmitten einer traumhaften Landschaft, bietet Erholung pur. Die Thur als Anziehungspunkt, umgeben von üppigem, wildem Gelände, ist ein Muss für jeden Naturfreund.
    Mehr erfahren über: + Nesslauer Rundweg
  • Via Alpina, Etappe 5/20

    Die fünfte Etappe führt nach einer steilen Passage durch ein Waldstück bis zur grössten Alp der Schweiz – mit knapp 1200 Kühen – zum Urnerboden. Hier wechseln sich abgelegene Waldwege mit kleinen aber feinen Dörfern ab. Nach einigen Höhenmetern im ersten Teil verläuft der Schluss auf ebenem Wege am Fluss entlang zum Etappenziel.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 5/20
  • Lauras Lieblingsplätze

    Mein Name ist Laura, Geiss Laura aus Gais. Ich freue mich, meine Lieblingsplätze in unserer wunderbaren Landschaft zu zeigen. Es ist eben schon richtig, wenn es heisst «Gais naturgemacht».
    Mehr erfahren über: + Lauras Lieblingsplätze
  • Fünf-Schlössertour

    Die Tour verbindet zwei Länder am Rhein; die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Entlang der Strecke stehen fünf durch ihre Geschichte verbundene Schlösser. Neben den historischen Gemäuern laden Städte wie Buchs und Vaduz zur Besichtigung ein.
    Mehr erfahren über: + Fünf-Schlössertour
  • Pragelpass-Weg, Etappe 3/3

    Zuerst entlang dem Klöntalersee, eingerahmt von steilen Felswänden. Es folgt der Abstieg nach Glarus. Vom Damm des Stausees durch ein enges Tal mit steilen Felswänden und imposanten Felsbrocken, die von der quirligen Löntsch umspühlt werden.
    Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg, Etappe 3/3
  • Thurgauer Panoramaweg, Etappe 2/2

    Krumme Bogenbrücke aus dem Jahr 1487 bei Bischofszell. Kirche Heiligkreuz mit Kirchturm aus ehemaligem Wehrturm. Der Nollen mit Fernsicht vom Bodensee bis zu den Alpen ist die höchste Thurgauer Erhebung. Schlusspunkt ist die sehenswerte Altstadt von Wil.
    Mehr erfahren über: + Thurgauer Panoramaweg, Etappe 2/2
  • Trailrun Pizol

    Die fünf berühmten Seen des Pizol bieten Ihnen viele glitzernde Gelegenheiten, bei Ihrem Lauf durch die Glarner Alpen eine Pause einzulegen. Von See zu See führt Sie der Trail in ständigem Auf und Ab durch die wundervolle Gebirgslandschaft.
    Mehr erfahren über: + Trailrun Pizol
  • Blauburgunderland Panoramaweg

    Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Die Route führt über einen nach Südosten erstreckenden Bergzug. Im Mittelpunkt dieser Route steht der mediterran anmutende Ausblick über die Reben des Blauburgunderlandes.
    Mehr erfahren über: + Blauburgunderland Panoramaweg