List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Auf rund 120 Kilometern verbindet diese Tour in fünf Etappen die vier Kantone Wallis, Uri, Graubünden und Tessin. Dabei werden vier Pässe überquert: Gestartet wird auf dem Nufenen, dann folgen der Furkapass, der Oberalp und Lukmanier. Auf der Tour rund um den Gotthard kommt auch der Trailspass nicht zu kurz. Höhemeter können dank Postautos, Zug und Seilbahn eingespart werden.

Umleitung / Sperrung

Auf dieser Route gibt es Umleitungen oder Sperrungen. Mehr Informationen hier https://www.schweizmobil.ch/de/mountainbikeland/route84

Beschreibung

Vom Oberwallis bis ins Tessin in fünf Etappen. Diese anspruchsvolle Mountainbiketour erkundet das Gotthardgebiet – und beginnt gleich spektakulär: auf dem zweithöchsten Pass der Schweiz, dem Nufenen. Die erste Abfahrt ist technisch, aussichtsreich und schnell. Dann wird es flowig und die Etappe endet gemütlich entlang der Rhone-Route in Oberwald.

Nächste Etappe, nächster Alpenpass: Das Postauto bringt einen von Oberwald auf den Furkapass, wo der sogenannte «Urschner Höhenweg» in Angriff genommen wird. Auf einem Panoramaweg mit herrlichem Blick über das Tal geht es vorbei an mehreren Seelein, bevor sich ein kurviger Singletrail hinunter nach Hospental schlängelt.

Aller guten Dinge sind drei: Als nächstes steht der Oberalppass auf dem Bikeprogramm. Oder sind wir doch am Meer? Der Leuchtturm hier oben scheint ein wenig fehl am Platz: Er steht symbolisch für die Rheinquelle und ist ein beliebtes Fotosujet. Wir sind aber zum Mountainbiken hier: Über den Pass Tiarms geht die Fahrt weiter, auf und ab durch drei Täler mit Ziel Sedrun.

Mit viel Flow wartet die vierte Etappe auf: Nach einer Seilbahnfahrt schlängelt sich der Catrina Flowtrail über Wellen und Kurven den Berg hinunter. Danach folgt eine blumenreiche Querung zum Bostg, einem erstklassigen Aussichtsberg nahe Disentis. Das Etappenziel beeindruckt mit seinem Benediktinerkloster.

Vierte Etappe, vierter Pass: Hinauf auf den Lukmanier bringt einen bequem das Postauto. Vorbei am Centro Pro Natura Lucomagno endet die Tour in Campra, wo die letzte Etappe in Angriff genommen wird. Sie führt durchs Sonnental, das Valle di Blenio. Maultierpfade, Thermen, Grotti, ein Schloss, Museen und Weinberge – die Schlussetappe zeigt nochmals, was das Tessin zu bieten hat.

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Nufenenpass
Zielort
Biasca
Aufstieg
2400 m
Abstieg
7600 m
Distanz
120 km
Distanz auf Asphalt
40 km
Distanz auf Naturbelag
32 km
Singletrail-Anteil (vom Naturbelag)
48 km
Technische Anforderungen
Schwierig
Konditionelle Anforderungen
Leicht
Signalisierung
Signalisation in eine Richtung
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/mountainbikeland/ro...

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Nr. 84
Etappen: 5

Distanz

120 km

Aufstieg

2400 m