Altstädte

90 Ergebnisse gefunden

90 Ergebnisse gefunden
90 Ergebnisse gefunden
  • Obertor

    Der südwestliche Ein- und Ausgang der Altstadt ist einer der drei verbliebenen Türme der Stadtmauern. Auf dem Ochsenplatz, der direkt hinter dem Obertor liegt, wurden früher ein letztes Mal Güter getauscht, bevor es an die Überquerung der Alpen ging.
    Mehr erfahren über: + Obertor
  • Weihnachten in Bern

    Ein Besuch in Bern ist im Dezember dank vielen Weihnachtsmärkten sowie Pop-Ups besonders magisch. Die zahlreichen Adventserlebnisse liegen in Gehdistanz in der UNESCO-gekürten Berner Altstadt. Und auch viele Dörfer rund um Bern laden in der Adventszeit zu bezaubernden Märkten und Erlebnissen ein.
    Mehr erfahren über: + Weihnachten in Bern
  • Tatort St. Gallen

    Auf dieser geführten Tour begeben sich die Teilnehmenden gemeinsam auf Verbrecher-Jagd und decken kriminelle Machenschaften in der Stadt St. Gallen auf.
    Mehr erfahren über: + Tatort St. Gallen
  • Jesuitenkirche

    Sie steht zwar ein kleines bisschen im Schatten der grandiosen St. Ursen-Kathedrale, aber die Jesuitenkirche braucht sich nicht zu verstecken.
    Mehr erfahren über: + Jesuitenkirche
  • Rathaus Zug

    Ende des 15. Jahrhunderts gelangte die Stadt Zug zu einem gewissen Reichtum, als die Eidgenossen in den Burgunderkriegen gesiegt und eine reiche Beute davongetragen hatten. Das Rathaus entstand von 1505 bis 1509 im spätgotischen Stil.
    Mehr erfahren über: + Rathaus Zug
  • Schloss Thun

    Mächtig und erhaben thront das mittelalterliche Schloss über der Stadt Thun. Das Bauwerk aus der Zeit um 1200 ist ein einzigartig erhaltener Zeuge der Baukunst der Herzöge von Zähringen und zählt zum schweizerischen Kulturgut von nationaler Bedeutung.
    Mehr erfahren über: + Schloss Thun
  • Basler Rathaus

    Dominiert wird der Marktplatz vom imposanten Rathaus, dem Sitz der Regierung des Kantons Basel-Stadt. Auf dem Platz selber werden wochentags frisches Gemüse, Früchte und Blumen angeboten.
    Mehr erfahren über: + Basler Rathaus
  • Helmhaus Zürich

    Am rechten Limmatufer in der Zürcher Altstadt steht das Helmhaus, ein Raum für Schweizer Gegenwartskunst. In wechselnden Ausstellungen zeigt sich hier die lebendige Schweizer Kunstszene.
    Mehr erfahren über: + Helmhaus Zürich
  • Bieler Altstadt

    Die Altstadt ist das Bijou von Biel. Dieses bezaubernde Quartier sorgt mit mittelalterlich geprägten Gebäuden und Plätzen sowie schmucken Geschäften und kulinarischen Spezialitäten für jede Menge Überraschungen und Gaumenfreuden. Ob Architektur, Kultur, Geschichte oder Gastronomie – die Altstadt trumpft mit ihrer Vielseitigkeit. In Biel wird ausserdem die Zweisprachigkeit gelebt: Es ist die grösste zweisprachige Stadt der Schweiz. Hier treffen die deutschsprachige und französischsprachige Schweiz aufeinander.
    Mehr erfahren über: + Bieler Altstadt
  • Genuss-Pfad durch Schaffhausen

    Schaffhausen ist eine Stadt mit vielen Facetten. Das Zusammenspiel von mittelalterlichen Fassaden, den prunkvollen 171 Erkern, den verwinkelten Gässchen, den Strassencafés und Restaurants sowie den wunderbaren Einkaufsmöglichkeiten machen den besonderen Reiz aus. Die Schaffhauser Altstadt kann in diesem Jahr auf eine neue Art und Weise entdeckt werden.
    Mehr erfahren über: + Genuss-Pfad durch Schaffhausen
  • Schloss Neuenburg und Stiftskirche

    Das Schloss Neuenburg und die Stiftskirche prägen das Stadtbild von Neuenburg seit dem 12. Jahrhundert. Der architektonisch markante Gebäudekomplex thront auf einem Felsvorsprung über der Stadt.
    Mehr erfahren über: + Schloss Neuenburg und Stiftskirche
  • Nachtwächter-Führung

    An manchen Abenden könnte man meinen, die Zeit in der Schaffhauser Altstadt sei stehen geblieben: Die Schaffhauser Nachtwächter erzählen auf ihren Rundgängen allerlei Wissenswertes aus alter Zeit, darunter Schreckliches, Düsteres, aber auch Erheiterndes.
    Mehr erfahren über: + Nachtwächter-Führung
  • Kirche Santa Maria degli Angioli

    Die Kirche, die ursprünglich zu einem Franziskanerkloster gehörte, enthält das berühmteste Renaissancefresko der Schweiz, das die ganze ganze Wand des Kirchenschiffes einnimmt. Die von Bernardino Luini 1529 geschaffene "Leidensgeschichte und Kreuzigung Christi" zeichnet sich durch grosse Ausdruckskraft und Lebendigkeit der einzelnen Szenen aus.
    Mehr erfahren über: + Kirche Santa Maria degli Angioli
  • Munot Führungen

    Munot - das Wahrzeichen von Schaffhausen thront schon über 400 Jahre über der Stadt. Die Festung Munot wurde im 16. Jahrhundert von den Schaffhauser Bürgern in Fronarbeit erbaut und prägt das Bild der Schaffhauser Altstadt bis heute.
    Mehr erfahren über: + Munot Führungen
  • Der Rheinufer-Rundweg

    Der Rheinufer-Rundweg führt von der alten Rheinbrücke bis zum neuen Wasserkraftwerk und auf der anderen Rheinseite wieder zurück. Auf diesem Weg bekommen die Spaziergänger einen historischen Einblick in 900 Jahre Brücken- und Siedlungsgeschichte und geniessen die vielfältige Natur um den Rhein.
    Mehr erfahren über: + Der Rheinufer-Rundweg
  • Museggmauer

    Wasserturm, Kapellbrücke und Museggmauer bestimmen als dominierende Wahrzeichen das historische Ortsbild der Stadt Luzern. Die beste Aussicht über das Seebecken hat man aber vom Weg über die Museggmauer aus.
    Mehr erfahren über: + Museggmauer
  • Kapellbrücke und Wasserturm

    Das Wahrzeichen von Luzern gilt als älteste bedeckte Brücke Europas. Sie wurde im 14 Jahrhundert gebaut und war ursprünglich Teil der Stadtbefestigung. Die im 17. Jahrhundert eingefügten Bildtafeln haben Szenen der Schweizer- und Stadtgeschichte zum Inhalt.
    Mehr erfahren über: + Kapellbrücke und Wasserturm
  • Grossmünster

    Das Grossmünster ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Altstadt von Zürich und das Wahrzeichen der Stadt. Die Aussicht von den Türmen der Kirche aus ist spektakulär: weit über den Zürichsee bis zu den Alpen.
    Mehr erfahren über: + Grossmünster
  • Kapuzinerturm

    Der heute gebräuchliche Name dieses höchsten und mit den stärksten Mauern ausgestatteten Turms der Stadtmauer leitet sich vom Kapuzinerkloster ab, das 1595 in unmittelbarer Nachbarschaft gegründet wurde.
    Mehr erfahren über: + Kapuzinerturm
  • Stadtturm

    Der Stadtturm von Baden steht über dem nördlichen Ausgang der Oberstadt und ist als einziger Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten geblieben.
    Mehr erfahren über: + Stadtturm
  • Stadtgolf in der Altstadt von Fribourg

    Der Golfparcours mit 18 Löchern führt durch die idyllische Altstadt. Der Parcour verbindet nicht nur Sport und Spiel sondern führt vorbei an historischen Schätzen von einer der schönsten mittelalterlichen Städte der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Stadtgolf in der Altstadt von Fribourg
  • Piazza della Riforma

    Die Piazza della Riforma in Lugano ist das pulsierende Zentrum der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden, Cafés und Restaurants. Hier finden kulturelle Events statt, und der Platz ist idealer Ausgangspunkt für Erkundungen zu Sehenswürdigkeiten wie dem Luganersee und Parco Ciani.
    Mehr erfahren über: + Piazza della Riforma
  • Basler Altstadt

    Spazieren Sie durch die Basler Altstadt, die zu den intaktesten und schönsten Europas gehört, und lassen Sie sich dabei von einer architektonischen Vielfalt überraschen, die ihresgleichen sucht.
    Mehr erfahren über: + Basler Altstadt