Alle Velotouren in Graubünden

148 Ergebnisse gefunden

148 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

148 Ergebnisse gefunden
  • Graubünden-Route, Etappe 2/7

    Wild und steil durch die Schinschlucht nach Tiefencastel, später leichtfüssig und friedlich durch das Alvaneuer Albulatal, wo Schwefelquellen Linderung versprechen, hoch oben die roten Züge auf dem gekrümmten Landwasser-Viadukt.
    Mehr erfahren über: + Graubünden-Route, Etappe 2/7
  • Graubünden-Route, Etappe 1/7

    Dem Charme der rätischen Kapitale entwischen, sich auf den Polenweg machen und atemberaubende Ausblicke auf die Mäander des Hinterrheins geniessen. Eintreten in den blühenden Garten Graubündens: das Domleschg, bewacht von Burgen und dem Piz Beverin.
    Mehr erfahren über: + Graubünden-Route, Etappe 1/7
  • Trans-Altarezia Bike, Etappe 4/5

    Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten See im ganzen Land? Es ist das Val di Camp mit dem Lagh da Saoseo, der am vierten Tag der Trans-Altarezia entlang der legendären Abfahrt vom Pass da Val Viola nach Poschiavo liegt.
    Mehr erfahren über: + Trans-Altarezia Bike, Etappe 4/5
  • Graubünden Bike, Etappe 5/11

    Der Tag beginnt mit dem steilen Aufstieg durchs Sapün. Der Strelapass, bekannter Übergang ins Landwassertal, beinhaltet eine lange Schiebestrecke, die anschliessende Abfahrt über den Panoramaweg nach Davos ist bestes Bikevergnügen in alpiner Umgebung.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 5/11
  • Cavorgia Bike

    Diese Bike Rundroute führt durch die gesamte Ferienregion von Disentis und Sedrun. Schattiger Bergwald wechselt mit grossartigen Panoramen auf Gletscher und Gipfel ab. Liebliche Maiensässe und artenreiche Blumenwiesen prägen diese Route.
    Mehr erfahren über: + Cavorgia Bike
  • Sta. Maria

    Eine vielfältige Tour. Es ist ein wahres Vergnügen die ganze Strecke zu bewältigen und dabei durch jedes einzelne Dorf zu fahren. Besonders empfehlenswert sind die berühmten Grotti und die einmaligen Biotope entlang der Route.
    Mehr erfahren über: + Sta. Maria
  • Graubünden Bike, Etappe 1/11

    Die Strecke führt auf und ab durch typische Surselva-Dörfer hoch über dem Vorderrhein mit imposanter Schlussphase auf rege genutzten Panoramawegen. Zauberhaft: das Val da Pigniu, die Alpwiesen von Migliè und das winzige Hochmoor bei Crep da Plaids.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 1/11
  • Fideriser Heuberge

    Die Fideriser Heuberge sind bekannt dafür, dass im Winter die Schlitten ins Tal brausen. Diese eindrückliche Berglandschaft muss mit dem Bike aufwärts zuerst erobert werden. Dafür ist die abwechslungsreiche Abfahrt umso berauschender.
    Mehr erfahren über: + Fideriser Heuberge
  • Prättigauer Route

    Vom Kurort Klosters durchs langgestreckte Prättigau, auf Terrassen und in Seitentälern, flankiert von hohen Bergen wie Silvretta und Rätikon. Weiter nach Landquart im Rheintal, vorbei an den Heilquellen von Bad Ragaz zum Verkehrsknotenpunkt Sargans.
    Mehr erfahren über: + Prättigauer Route
  • Rennrad-Route Quellregion Rhein

    Innerhalb 270 Kilometer kann gleich zweimal der Ursprung des Rheins entdeckt werden. Und dazwischen erwarten einem zwei Alpenpässe, tiefe Schluchten und die Durchquerung von drei Sprachregionen.
    Mehr erfahren über: + Rennrad-Route Quellregion Rhein
  • Calörtsch

    Abwechslungsreiche Rundtour auf der südlichen Rheinseite mit Aussicht auf das UNESCO Welterbe Sardona, Flimserstein, die Rheinschlucht und das Safiental. Start und Ziel bei der Aussichtplattform Versam.
    Mehr erfahren über: + Calörtsch
  • Tscharnoz Bike

    Wie der Name «Bela Vista» schon sagt, werden Sie nach einem Aufstieg von 800 Metern mit einer grandiosen Aus- und Weitsicht belohnt.
    Mehr erfahren über: + Tscharnoz Bike
  • Valle Malvaglia Bike

    Die Tour beginnt in Dagro im Valle Malvaglia, malerisch auf einer Anhöhe gelegen. Der Ausblick auf das Tal am Fusse der Berge Rivieras ist atemberaubend. Dagro ist von Malvaglia aus leicht mit der Seilbahn erreichbar, oder auch über eine asphaltierte Strasse, die das Tal mit der Anhöhe verbindet.
    Mehr erfahren über: + Valle Malvaglia Bike
  • Val Russein

    Grandiose Rundtour hoch über der Surselva bis an den Fuss des Tödi. Von Disentis aus erlebt man die Weite der Surselva auf beiden Hangseiten, bevor man ins einsame Val Russein eintaucht. Zurück geht es entlang des Rheins nach Disentis.
    Mehr erfahren über: + Val Russein
  • Rona Bike

    Die Tour «Römer Trail» ist eine Tour zum Aufwärmen. Sie ist nicht allzu anstrengend und auch für ungeübte Biker oder Familien geeignet. Ihren Name verdankt die Tour dem Römerweg und den Fundstätten, die am Wegrand entdeckt werden können.
    Mehr erfahren über: + Rona Bike
  • Alpine Bike, Etappe 6/16

    Kurzer Singletrail durchs wilde Albulatobel hinauf zur Kirche Mistail, Tunnel und ruppiger Wurzeltrail nach Muldain, hoch über der Albula-Schlucht, langer Aufstieg zum Glaspass, Downhill-Vergnügen für Geübte dann auf dem alten Saumweg nach Safien Platz.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 6/16
  • Alp Gamidaur Bike

    Auf dieser Tour geniesst man sagenhafte Einblicke ins malerische Weisstannental mit UNESCO Weltnaturerbe «Tektonikarena Sardona», verträumte Alpen und wild verwachsene Natur. Der Grossteil der Strecke verläuft auf Naturwegen.
    Mehr erfahren über: + Alp Gamidaur Bike
  • Inn-Radweg

    Eine Route durch eine einmalige Landschaft entlang dem rauschenden Inn: Mächtige, filigran verzierte Engadiner Häuser, klare Seen, vielfältige Terrassenlandschaft, Eldorado für seltene Vögel, nobles St. Moritz, schneebedeckte Gebirgskulisse.
    Mehr erfahren über: + Inn-Radweg
  • Alp Flix Bike

    Als Ziel dieser Tour steht die Hochebene Alp Flix hoch über dem Dorf Sur auf dem Programm. Ein Römerweg, ein Hochmoor von nationaler Bedeutung und eine geniale Abfahrtsvariante sind die Highlights der verflixten Tour.
    Mehr erfahren über: + Alp Flix Bike
  • Alp Garfiun

    Das Silvrettahorn und sein Gletscher sind zum greiffen nah. Diese eindrucksvolle Biketour im obersten Teil des Prättigaus bietet auch den technisch weniger versierten Mountainbikern ein tolles Natur- und Fahrerlebnis.
    Mehr erfahren über: + Alp Garfiun
  • Biketicket to RIDE (blau)

    Für Genussbiker und Familien garantiert diese landschaftlich traumhafte Rundtour viel Fahrspass! Mit schönen, sanften Abfahrten und wenigen, leichten Steigungen ist diese Route sogar mit ungefederten Bikes befahrbar.
    Mehr erfahren über: + Biketicket to RIDE (blau)
  • Avrona Bike

    Ein schwarzer See, schöne Ausblicke zum Schloss Tarasp und auf die andere Talseite. Das Highlight folgt aber erst danach: Wald und Schotter dominieren die rassige, kurvenreiche Singletrail-Abfahrt von Avrona hinunter nach Vulpera.
    Mehr erfahren über: + Avrona Bike
  • Davoser Taltour

    Die Davoser Taltour ist eine Route, die besonders für Familien, Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet ist. Die Anstiege sind sanft und die Wege sind meist einfach zu befahren.
    Mehr erfahren über: + Davoser Taltour
  • Inn-Radweg, Etappe 3/3

    In Österreich und Deutschland führt die Route über Innsbruck und Rosenheim bis zur Dreiflüssestadt Passau. Der Inn, einst bedeutende Verkehrsader für Salz- und Erzhandel, verbindet drei Länder, berühmte Städte und eindrucksvolle Landschaften.
    Mehr erfahren über: + Inn-Radweg, Etappe 3/3
  • Nassegl Bike

    Der Name der Tour kommt vom Maler Giovanni Segantini, der während einigen Jahren in Savognin lebte und wirkte. Dabei entstanden einige seiner bekanntesten Meisterwerke. Die Bikeroute verläuft entlang dieser Schauplätze.
    Mehr erfahren über: + Nassegl Bike
  • Arosa–Ochsenalp

    Einfache Tour - viel Spass - wenig Aufwand. Nach leichten Anstiegen durch den Wald erreicht man schnell die Ochsenalp, wo sich der genussliebende Biker eine Pause gönnt. Der Panoramaweg mit schönster Aussicht ins Schanfigger Tal führt anschliessend wieder zurück nach Arosa.
    Mehr erfahren über: + Arosa–Ochsenalp
  • Clavadeler Alp

    Schöne Feierabendrunde oder Halbtagestour mit grossartigem Panoramablick auf das Landwassertal und auf die Davoser Bergwelt. Die rasante Abfahrt sorgt für den richtigen Schwung.
    Mehr erfahren über: + Clavadeler Alp
  • Graubünden-Route

    Die Graubünden-Route führt auf atemberaubenden Strecken durch grandiose Alpenlandschaften, von Chur über den Albulapass ins Engadin und, in einem zweiten Routenast, dem Hinterrhein entlang über den Bernhardinpass hinunter nach Bellinzona.
    Mehr erfahren über: + Graubünden-Route
  • Hochtal Bargis

    Von Flims Dorf führt diese einfache Tour über das Walserdorf Fidaz vorbei an der mächtigen Felswand des Flimsersteins ins Hochtal Bargis und weiter zu den versteckten Wasserfällen der «Kathedrale» Rusna.
    Mehr erfahren über: + Hochtal Bargis
  • Bova

    Biken auf den Spuren des Swiss-Bike-Masters mit einem traumhaften Singletrail nach St. Antönien ist eine genussvolle Familienroute mit einer Brise Rennsportfeeling.
    Mehr erfahren über: + Bova
  • Pizol Pardiel Bike

    Nehmen Sie die Challenge an? 1100 Höhenmeter von Bad Ragaz bis zur Aussichtsterrasse Pardiel am Pizol - ein Fitnesstest erster Güte. Nach der verdienten Rast lockt die Abfahrt auf Forstwegen durch dicht bewachsene Wälder.
    Mehr erfahren über: + Pizol Pardiel Bike
  • Alp Casanna

    Von Klosters aus führt diese Rundtour über angenehme Aufstiege in das im Winter pulsierende Skigebiet Davos Klosters. Mal was anderes: mit dem Bike über die Skiabfahrten im Parsenngebiet.
    Mehr erfahren über: + Alp Casanna