Erlebnisse entlang der Grand Tour - Festung

26 Ergebnisse gefunden

26 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

26 Ergebnisse gefunden
  • Fort de Chillon

    Das Fort de Chillon in Veytaux gilt als Neuzugang unter den Schweizer Museen. Was früher als Reduit der Schweizer Armee diente, ist heute ein interaktives Museum mit eindrücklicher Szenografie. Die erschaffene Erlebniswelt ermöglicht spannende Einblicke in die Welt des Militärs.
    Mehr erfahren über: + Fort de Chillon
  • Schloss Heidegg

    Viele Jahrhunderte behaupteten die adligen Herren von Heidegg ihren Rittersitz über dem Baldeggersee. Im Sempacher Krieg gelang dies, wie die Sage erzählt, nur dank göttlichem Beistand. Die Luzerner Patrizierfamilie Pfyffer baute die Burg zum barocken Schloss um. Heute ist Heidegg ein spannendes Museum für Kinder und Erwachsene mit einem romantischen Park und Rosengarten und ein bezaubernder Ort zum Heiraten und Feiern.
    Mehr erfahren über: + Schloss Heidegg
  • Schloss Oberhofen

    Die romantische Schlossanlage mit dem um 1200 erbauten Bergfried blickt auf eine wechselvolle Besitzergeschichte zurück. Von der neuenburgisch-preussischen Grafenfamilie Pourtalès 1844 gekauft und zur Sommerresidenz umgebaut, erhielt das Schloss sein heutiges Aussehen.
    Mehr erfahren über: + Schloss Oberhofen
  • Schloss Frauenfeld – Historisches Museum Thurgau

    Die Schlossausstellung des Historischen Museums Thurgau inszeniert das ereignisreiche 15. Jahrhundert, als die Grenzen des heutigen Kantons entstehen. Ein multimedialer und sinnlicher Rundgang entführt in die faszinierende Welt der Ritter, Klöster und Landvögte.
    Mehr erfahren über: + Schloss Frauenfeld – Historisches Museum Thurgau
  • Schloss Thun

    Mächtig und erhaben thront das mittelalterliche Schloss über der Stadt Thun. Das Bauwerk aus der Zeit um 1200 ist ein einzigartig erhaltener Zeuge der Baukunst der Herzöge von Zähringen und zählt zum schweizerischen Kulturgut von nationaler Bedeutung.
    Mehr erfahren über: + Schloss Thun
  • Reise durchs mittelalterliche Freiburg

    Die intakten Ringmauern und die mehr als 200 gotischen Fassaden verleihen Freiburg im Üechtland einen unvergleichlichen Mittelaltercharme. Die Altstadt lässt sich am schönsten zu Fuss entdecken, wie ein Freilichtmuseum.
    Mehr erfahren über: + Reise durchs mittelalterliche Freiburg
  • Musée national suisse - Château de Prangins

    Das im 18.Jahrhundert von Louis Guiguer, einem in Paris wohnhaften Schweizer Bankier, erbaute Schloss Prangins hat schon illustre Gäste beherbergt, sei es Voltaire oder Joseph Bonaparte. Dieses prächtige, den Genfersee überragende Gebäude, in dem das Schweizerische Nationalmuseum beheimatet ist, steht unter Denkmalschutz.
    Mehr erfahren über: + Musée national suisse - Château de Prangins
  • Museum Schloss Burgdorf

    Auf Schloss Burgdorf entstand dank der einzigartigen Verbindung von Museum, Restaurant und Jugendherberge eine grosse Vielfalt. Im neuen Museum erfährt man Spannendes über Region und die Welt, speist im Restaurant mit Schlossambiente und übernachtet anschliessend in der Jugendherberge des Schlosses. Ganz wie Burgfräulein und Ritter…
    Mehr erfahren über: + Museum Schloss Burgdorf
  • Napoleonmuseum Arenenberg

    Hoch über dem Bodensee, inmitten eines grossen Parks, in einem stilvoll eingerichteten Schloss hat der letzte Kaiser Frankreichs gelebt. Im heutigen Napoleonmuseum ist die Einrichtung original erhalten, der Schlosspark ist frisch restauriert.
    Mehr erfahren über: + Napoleonmuseum Arenenberg
  • Museum Burg Zug

    Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene profane Gebäude in der Stadt Zug und eines ihrer Wahrzeichen. Seit 1983 befindet sich das historische Museum Zugs in der Burg.
    Mehr erfahren über: + Museum Burg Zug
  • Festung Munot

    Munot - das Wahrzeichen von Schaffhausen thront schon über 400 Jahre über der Stadt. Im Turm befindet sich die Wohnung der Munotwächterin, welche jeden Abend um 21.00 Uhr das bekannte Munotglöcklein für fünf Minuten läutet – selbstverständlich von Hand, wie 1589.
    Mehr erfahren über: + Festung Munot
  • Château de Chillon

    Auf einem Felsen am Ufer des Genfersees liegt das Schloss Chillon (Château de Chillon). Die Wasserburg ist das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz. Fast vier Jahrhunderte lang war Chillon Wohnsitz und ertragreiche Zollstation der Grafen von Savoyen.
    Mehr erfahren über: + Château de Chillon
  • Festung von Bellinzona

    Die Festung von Bellinzona ist ein herausragendes Beispiel einer spätmittelalterlichen Verteidigungsanlage, die an einer für die Alpenüberquerung strategischen Position errichtet wurde. Die Burgen von Bellinzona gehören zu den bemerkenswertesten Zeugnissen der mittelalterlichen Festungsarchitektur im Alpenraum.
    Mehr erfahren über: + Festung von Bellinzona