Kunstmuseum Thurgau und Ittinger Museum Warth-Weiningen Mehr erfahren über: Kunstmuseum Thurgau und Ittinger Museum
Walsersiedlung St. Martin im Calfeisental St. Martin (Calfeisental) Mehr erfahren über: Walsersiedlung St. Martin im Calfeisental
Kirche Son Martegn - Zeuge des Barock Savognin Mehr erfahren über: Kirche Son Martegn - Zeuge des Barock
Die Kunst, die das Licht verzaubert ... St-Imier Mehr erfahren über: Die Kunst, die das Licht verzaubert ...
Neuer Ausstellungsraum für den St. Galler Klosterplan St. Gallen Mehr erfahren über: Neuer Ausstellungsraum für den St. Galler Klosterplan
Benediktinerinnen-Kloster St. Johann Müstair Mehr erfahren über: Benediktinerinnen-Kloster St. Johann
Augustinerinnen Kloster Santa Maria Poschiavo Mehr erfahren über: Augustinerinnen Kloster Santa Maria
Die Rote Kirche (Chiesa Rossa) von Castel San Pietro Mendrisio Mehr erfahren über: Die Rote Kirche (Chiesa Rossa) von Castel San Pietro
Benediktinerkloster mit Schwarzer Madonna Einsiedeln Mehr erfahren über: Benediktinerkloster mit Schwarzer Madonna
Franziskanerinnen Kloster St. Josef Muotathal Mehr erfahren über: Franziskanerinnen Kloster St. Josef
Klosterführungen Eine Führung im Kloster Einsiedeln bietet ein unvergesslicher Einblick in die Geschichte des Klosters. Mehr erfahren über: + Klosterführungen
St. Ursen-Kathedrale und -Turm Die St. Ursen Kathedrale - eine bedeutende, frühklassizistische Barockkirche mit atemberaubender Aussicht. Mehr erfahren über: + St. Ursen-Kathedrale und -Turm
Kathedrale St. Niklaus Bemühen Sie sich die 365 Stufen hinauf und geniessen Sie Ihre Belohnung: einen unverstellten Blick auf Freiburg. Mehr erfahren über: + Kathedrale St. Niklaus
Kunstmuseum Thurgau und Ittinger Museum Das Ittinger Museum und das Kunstmuseum Thurgau bilden den Kern des Seminar- und Kulturzentrums Kartause Ittingen. Im idyllisch gelegenen ehemaligen Kloster bei Frauenfeld im Kanton Thurgau lebten während Jahrhunderten Mönchsgemeinschaften. Mehr erfahren über: + Kunstmuseum Thurgau und Ittinger Museum
Cattedrale S. Lorenzo Bedeutungsvolles Gebäude mit Renaissance-Fassade. Mehr erfahren über: + Cattedrale S. Lorenzo
Walsersiedlung St. Martin im Calfeisental Seit dem frühen 14. Jahrhundert siedelten sich im Calfeisental die freien Walser an. Die Kirche St. Martin wird erstmals 1432 urkundlich erwähnt. Mehr erfahren über: + Walsersiedlung St. Martin im Calfeisental
Kirche Santa Maria degli Angioli Die Kirche, die ursprünglich zu einem Franziskanerkloster gehörte, enthält das berühmteste Renaissancefresko der Schweiz, das die ganze ganze Wand des Kirchenschiffes einnimmt. Die von Bernardino Luini 1529 geschaffene "Leidensgeschichte und Kreuzigung Christi" zeichnet sich durch grosse Ausdruckskraft und Lebendigkeit der einzelnen Szenen aus. Mehr erfahren über: + Kirche Santa Maria degli Angioli
Wallfahrtskirche Madonna del Sasso Das Sanktuarium Madonna del Sasso in Orselina oberhalb Locarno und dem Lago Maggiore ist der berühmteste Wallfahrtsort der italienischen Schweiz. Mehr erfahren über: + Wallfahrtskirche Madonna del Sasso
Die Kunst, die das Licht verzaubert ... Mehr erfahren über: + Die Kunst, die das Licht verzaubert ...
Neuer Ausstellungsraum für den St. Galler Klosterplan Der gesamte St. Galler Stiftsbezirk gehört seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die barocke Kathedrale mit ihrer Doppelturmfassade ist das Wahrzeichen der Stadt St. Gallen und eine der letzten monumentalen Klosterbauten des Barocks. Das Herzstück des Stiftsbezirks bildet die Stiftsbibliothek, die zu den ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt zählt. Mehr erfahren über: + Neuer Ausstellungsraum für den St. Galler Klosterplan
Von Römern bis Botta Leuca fortis – das starke Leuk! Bis ins 19. Jahrhundert war Leuk eines der kirchlichen und kulturellen Zentren des Wallis. Trutzige Türme, Schlösser und imposante Patrizierhäuser zeugen noch heute von der einstigen Macht, dem Selbstbewusstsein und der Widerstandskraft der Leuker. Mehr erfahren über: + Von Römern bis Botta
Dominikanerinnen von Bethanien Das Haus liegt in naher Gehdistanz zum Ranft, dem Wirkungsort des Heiligen Bruder Klaus und zum Flüeli-Ranft mit seinem Geburts- und Wohnhaus. Mehr erfahren über: + Dominikanerinnen von Bethanien
Benediktinerinnen-Kloster St. Johann Das international bekannte Kloster St. Johann in Müstair zählt zu den UNESCO-Weltkulturgütern und verdankt Karl dem Grossen seine Existenz und Besonderheit. Es ist eines der seltenen baulichen Zeugnisse der karolingischen Zeit. Mehr erfahren über: + Benediktinerinnen-Kloster St. Johann
Schloss und Stiftskirche Architektonische Einheit, deren Bau auf Anfang des 12. Jahrhunderts zurückgeht. Das Schloss ist heute Sitz der Kantonsregierung. Hübsches Kloster, herrliche Aussicht vom Vorplatz der Stiftskirche aus. Mehr erfahren über: + Schloss und Stiftskirche
Kathedrale St. Niklaus Die Kathedrale von Freiburg ist ein Juwel der gotischen Architektur. Sie verfügt über aussergewöhnliche Dekorationen und Schätze der Sakralkunst: Chorgestühl, Kirchenfenster usw. Man kann diese Schätze individuell oder auf einer geführten Besichtigung entdecken. Mehr erfahren über: + Kathedrale St. Niklaus
Augustinerinnen Kloster Santa Maria Das Alte Kloster, Geburtsstätte der Augustinerinnen S. M. Presentata di Poschiavo, ist eine Oase des Friedens, der Stille und der Einkehr. Mehr erfahren über: + Augustinerinnen Kloster Santa Maria
St. Laurenzen Kirche Vom Turm der St. Laurenzen Kirche bietet sich einem ein wunderschöner Ausblick auf die Altstadt und den Stiftsbezirk. Mehr erfahren über: + St. Laurenzen Kirche
Die (Ur-)Kirche im Untergrund Die Kirchen St. Stephan und St. Luzi waren und sind beide höher gelegen als die viel bekanntere Kathedrale. Überreste der Kirche St. Stephan wurden erst beim Bau der Kantonsschule 1850 wiederentdeckt. Mehr erfahren über: + Die (Ur-)Kirche im Untergrund
Die Rote Kirche (Chiesa Rossa) von Castel San Pietro Der Name "Rote Kirche" ist auf die Farbe der vorderen Fassade zurückzuführen, die sich vom Rest des Gebäudes unterscheidet. Mehr erfahren über: + Die Rote Kirche (Chiesa Rossa) von Castel San Pietro
Jesuitenkirche Sie steht zwar ein kleines bisschen im Schatten der grandiosen St. Ursen-Kathedrale, aber die Jesuitenkirche braucht sich nicht zu verstecken. Mehr erfahren über: + Jesuitenkirche
Kirche Ste-Trinité Die kugelförmige, mit rosa Granit gedeckte Kirche Sainte-Trinité weckt die Neugier des Betrachters. Mitten im Stadtzentrum ragt diese einzigartige Kirche inmitten einen grossen Gebäudekomplexes auf. Die originelle Architektur der 1994 errichteten Kirche erfährt unterschiedlichste Interpretationen. Mehr erfahren über: + Kirche Ste-Trinité
Benediktinerkloster mit Schwarzer Madonna Seit mehr als 1000 Jahren pilgern Menschen zum Kloster Einsiedeln, das inmitten einer atemberaubenden Landschaft mit tiefblauem See und schroffen Bergspitzen liegt. Heute gesellen sich immer mehr Kulturinteressierte und Naturliebhaber zu den Pilgern. Mehr erfahren über: + Benediktinerkloster mit Schwarzer Madonna
Franziskanerinnen Kloster St. Josef Viele Menschen sind heute mehr denn je auf der Suche wie es in ihrem Leben weiter gehen soll. Edith Stein prägte die Worte: “Er führt jeden seinen je eigenen Weg.” Mehr erfahren über: + Franziskanerinnen Kloster St. Josef
Abbaye de la Fille-Dieu Als Hafen des Willkommens bietet das Kloster im freiburgischen Romont vorbeiziehenden Gästen die Möglichkeit, sich in der Stille von der Hektik des Alltages zu erholen. Mehr erfahren über: + Abbaye de la Fille-Dieu
Stiftsbezirk St.Gallen In St.Gallen ist Geschichte auf Schritt und Tritt erlebbar. Das Wahrzeichen der Stadt ist der St.Galler Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale, der 1983 samt Bibliothek und Stiftsarchiv in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Mehr erfahren über: + Stiftsbezirk St.Gallen
Kirche San Carlo di Negrentino Die romanische Kirche liegt hoch über dem Dorf Prugisaco. Sie wurde im 11./12. Jh. gebaut und war ursprünglich dem Heiligen Ambrosius gewidmet. Im Innern sind romanische und spätgotische Fresken zu bewundern. Die von 1676 stammende Glocke zersprang vor mehreren Jahren, wurde dann instand gestellt und läutet seit dem 7. Dezember 2008, dem Tag des heiligen Ambrosius, wieder. Mehr erfahren über: + Kirche San Carlo di Negrentino
Magdalena-Einsiedelei Direkt über über dem Schiffenen-Stausee liegt ein magischer Ort mit religiöser Vergangenheit. Die Grotte mit einer Gesamtlänge von 120 Metern wurde von zwei Einsiedlern um 1700 in den Fels gehauen und kann noch heute besichtigt werden. Die Besucher wandeln hierbei auf fossilen Sandsteindünen der Urzeit. Mehr erfahren über: + Magdalena-Einsiedelei