Alle Wanderungen

130 Ergebnisse gefunden

130 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

130 Ergebnisse gefunden
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Weg der Schweiz

    Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
  • Weg der Schweiz, Etappe 2/4

    Von manchen Orten lässt sich der Urnersee in seiner ganzen Schönheit überblicken. Interessante Herrschaftshäuser zwischen Seelisberg und Bauen sowie bei Seedorf. Viele Verpflegungsmöglichkeiten und Spielplätze unterwegs.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 2/4
  • Chemin des Trois-Lacs

    «Wasser ist Leben», dieses einfache Naturgesetz gilt besonders für das Drei-Seen-Land. Der «Chemin des Trois-Lacs» führt entlang naturbelassener Uferregionen, durch Schilfgürtel und hin zu Naturschutzzentren welche über sensible Themen informieren.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Trois-Lacs
  • ViaRhenana, Etappe 5/10

    Südlich von Rheinau kilometerlanger Waldpfad über dem Hochufer des Rheins bis Ellikon. Durch Auenwälder an der Thur und die Kulturlandschaft des Flaacherfelds nach Flaach. Weite Rundsicht von der Kirche Buchberg. Durch sonnige Weinberge nach Eglisau.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 5/10
  • Wädenswiler Seeuferweg

    Ein Ausflug an den Zürichsee lohnt sich immer. Die Strecke von Horgen bis Wädenswil bietet einen besonders bezaubernden Ausblick über das beliebte Gewässer sowie die Gelegenheit ein wunderbares Panorama zu geniessen.
    Mehr erfahren über: + Wädenswiler Seeuferweg
  • ViaRhenana, Etappe 7/10

    Dieser abwechslungsreichste Streckenabschnitt kulminiert zwischen Schwaderloch und Rheinsulz im bewaldeten Nordhang der Tafeljuraberge mit schönen Aussichten auf das Rheintal. Besonders reizvoll: Koblenz mit seinen vier historischen Grossbrücken.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 7/10
  • Trans Swiss Trail, Etappe 3/32

    Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Franches Montagnes betritt man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saigneléger ist das regionale Zentrum.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 3/32
  • Pragelpass-Weg, Etappe 3/3

    Zuerst entlang dem Klöntalersee, eingerahmt von steilen Felswänden. Es folgt der Abstieg nach Glarus. Vom Damm des Stausees durch ein enges Tal mit steilen Felswänden und imposanten Felsbrocken, die von der quirligen Löntsch umspühlt werden.
    Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg, Etappe 3/3
  • ViaStockalper, Etappe 2/3

    Abstieg auf der Südseite des Simplonpasses durch eine faszinierende alpine Kultur- und Naturlandschaft, mit Alpsiedlungen und Weilern nach Simplon Dorf. Verlauf fast vollständig auf dem Stockalperweg. Museum zur Passgeschichte in Simplon Dorf.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper, Etappe 2/3
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 22/29

    Eine Talwanderung dem sprudelnden Jaunbach entlang über die Sprachgrenze nach Charmey, dem buchtenreichen Lac de Montsalvens folgend zur Staumauer und die spektukuläre Jaun-Schlucht hinunter nach Broc und zum berühmten Schloss Gruyères hinüber.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 22/29
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 8/29

    Ein zünftiger Aufstieg zum Stöcklichrüz und eine prächtige Höhenwanderung um den nördlichen Teil des Sihlsees nach Einsiedeln. Die St. Meinradskapelle am Etzelpass und das Geburtshaus von Paracelsus sind nicht nur bei Pilgern beliebte Zwischenhalte.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 8/29
  • Trans Swiss Trail, Etappe 19/32

    Eine Seepromenade entlang des Vierwaldstättersees führt von Beckenried in die imposante Risletenschlucht, wo sich uralte Dinosaurierspuren befinden. Nach steilem Aufstieg romantischer Höhenpfad Richtung Seelisberg. Tief unten schimmert der grünblaue See.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 19/32
  • Goldauer Bergsturzspur

    Eine abwechslungsreiche Tour durch das Goldauer Bergsturzgebiet mit dem Lauerzersee, dem Naturschutzgebiet Sägel, dem Dorf Goldau auf dem Schuttkegel samt Tierpark und dem eigentlichen Abbruchgebiet mit seinem bekannten Orchideenreichtum.
    Mehr erfahren über: + Goldauer Bergsturzspur
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6

    Auf der Chrüzegg lässt sich die Aussicht auf den Zürichsee, die Glaneralpen, den Alpstein und zum Bodensee geniessen. Bevor die Etappe in der Hulftegg endet, ist noch das Schnebelhorn, der höchste Berg des Kantons Zürich (1292m ü. M.), zu erklimmen.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6
  • Jura-Höhenweg, Etappe 15/16

    Parkähnliche Landschaften sowie grandiose Ausblicke auf den Lac Léman und die Savoyer Alpen sind die prägenden Elemente auf dieser Wanderung. Vom Col du Marchairuz führt der Jurahöhenweg durch typische Jurawälder immer in Richtung Südwesten. Zwischen den Wäldern weiten sich farbenprächtige Blumenwiesen.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 15/16
  • ViaGottardo, Etappe 15/20

    Von Biasca aus führt der Weg durch das Rivieratal, einmal diesseits, einmal jenseits des Flusses Ticino. Eine friedliche Wanderung durch Auenwälder und auf dem Flussdamm, die mitten im Festungswerk von Bellinzona endet.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 15/20
  • Luzerner Seeuferweg

    Die Route vom Luzerner Bahnhof bis zum Hotel Seeburg führt auf der Promenade entlang des prachtvollen Vierwaldstättersees. Eindrucksvolle Architektur, buntes Treiben auf dem urbanen Quai und ein fesselnder Ausblick bieten einen unterhaltsamen Ausflug.
    Mehr erfahren über: + Luzerner Seeuferweg
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 3/10

    Vom Horgener Springbrunnen aus geht es dem See entlang. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zum Baden, Einkehren oder Feuern. Höhepunkt der Etappe ist die Halbinsel Au mit Schloss, Park und Naturweiher. Ein wahres Bijou am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 3/10
  • Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3

    Die imposanten Hafenanlagen auf Schweizer und Deutschem Gebiet, der Dreiländerpylon und die Dreiländerbrücke machen auf die internationale Lage dieser Etappe aufmerksam. Idyllisch dann die folgende Uferwanderung entlang dem Altrhein bis Efringen-Kirchen.
    Mehr erfahren über: + Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3
  • Aargauer Weg, Etappe 3/6

    Von Brugg Aufstieg zum Gebenstorfer Horn, der schönsten Aussichtswarte auf das Wasserschloss der Schweiz. Auf dem Jurahöhenweg nach Baldegg mit Alpensicht, dann Abstieg zur einst habsburgischen Burg Stein und hinunter in die wunderschöne Badener Altstadt.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 3/6
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 14/29

    Viele Wege führen auf den Napf - aber keine Strasse! Einer der schönsten Zugänge zum Gipfel ist der aussichtsreiche Höhenzug über Menzberg. Das Panorama vom Napf auf die Alpenkette, das Mittelland und den Jura gehört zu den prächtigsten der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 14/29
  • ViaSurprise, Etappe 4/6

    Die ViaSurprise führt durch das Chaltbrunnental, über kleine Brücken und Stege vorbei an Höhlen und prähistorischen Spuren. Entlang der Birs führt der Weg nach Zwingen mit seinem lauschigen Wasserschloss.
    Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 4/6
  • Thurweg, Etappe 3/8

    Die kanalisierte Thur schlängelt sich durch das Tal vorbei am Städtchen Lichtensteig mit seinen Laubengängen. Bei der Burgruine Rüdberg hat man einen atemberaubenden Tiefblick auf die Thur. Eine Hängebrücke führt nach Bütschwil. Bei der alten Holzbrücke in Lütisburg gelangt man zurück an die Thur.
    Mehr erfahren über: + Thurweg, Etappe 3/8
  • Chemin des Bisses, Etappe 4/7

    Der Bisse de Vex entlang nach Mayens de Sion. In Hérémence mächtige Betonkirche, in Euseigne überrascht die Märchenwelt der Erdpyramiden und lädt zum Träumen ein. Anstieg nach St. Martin, das wie ein Adlernest an der Talflanke des Val d’Hérens klebt.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 4/7
  • ViaJacobi, Etappe 9/33

    Vom Brünig aus zeigt sich ein grandioses Bergpanorama mit den hohen Gipfeln des Berner Oberlandes und ewigem Schnee. Der oberhalb des Brienzersees am sonnigen Talhang verlaufende Weg bietet ein Landschaftserlebnis von aussergewöhnlicher Schönheit.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 9/33
  • Rheintaler Höhenweg

    Vom Bodensee durch Obstanlagen und Weinberge, durch eine vielfältige Kulturlandschaft mit Burgen und Schlössern. Auf dem Höhenweg sind die Aussicht ins Rheintal sowie die Berglandschaft ständiger Begleiter.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg
  • Chemin des Trois-Lacs, Etappe 3/3

    Im Naturschutzzentrum «La Sauge» Wissenswertes über Flora und Fauna in sensiblen Uferzonen. Mit dem Schiff durch den Broyekanal oder Aufstieg zum Mont Vully mit Blick übers Drei-Seen-Land. In Murten mittelalterliche Altstadt mit Ringmauer und Türmen.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Trois-Lacs, Etappe 3/3
  • ViaSuworow, Etappe 8/11

    Dem zwischen mächtigen Felswänden liegenden Klöntalersee entlang führt der Weg hinunter nach Glarus. Wer im Klöntalsee ein Tauchgang wagt, findet vielleicht die russische Kriegskasse. Sie soll bei einem Angriff der Franzosen darin versenkt worden sein.
    Mehr erfahren über: + ViaSuworow, Etappe 8/11
  • Jura-Höhenweg, Etappe 9/16

    Auf der hohen Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran und Mont Racine kann ein herrliches Panorama genossen werden und die Felskanzel Tablettes erlaubt vor dem steilen Abstieg nach Noiraigue einen atemberaubenden Tiefblick auf den Lac de Neuchâtel.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 9/16
  • Reuss-Uferweg

    An der Kantonsgrenze Aargau / Zürich, ab Ottenbach, beginnt der Dammweg und verläuft entlang der Reuss nach Rottenschwil. Der erhöhte Weg erlaubt einen wunderbaren Ausblick über ein sehenswertes Naturgebiet.
    Mehr erfahren über: + Reuss-Uferweg
  • Au fil du Doubs, Etappe 1/4

    Nach Les Brenets öffnen sich malerische und wilde Schluchten. Man könnte sie fast Fjorde nennen. Die von der Natur geschliffenen Felsen haben die Form eines menschlichen Gesichts und den Kopf eines legendären Ungeheuers. Der Weg führt zum Saut du Doubs, einem spektakulären, 27 m hohen Wasserfall.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs, Etappe 1/4
  • ViaJacobi, Etappe 10/33

    Die Etappe führt am Aareufer entlang zum Naturschutzgebiet Weissenau am Thunersee. Ab Neuhaus geht es durch den Wald und immer wieder wird der Blick frei auf den Thunersee und das Panorama der Berner Alpen. Besonders beeindruckend sind die Beatushöhlen, einstiger Wallfahrtsort des heiligen Beatus.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 10/33