Alle Wanderungen

241 Ergebnisse gefunden

241 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

241 Ergebnisse gefunden
  • Weg der Schweiz

    Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
  • Sentiero Cristallina

    Der Sentiero Cristallina verbindet Bignasco im Valle Maggia mit Airolo im Val Bedretto. Dazwischen liegen steile Bergflanken, ein Wasserfall am Dorfrand, kristallines Gestein, alpine (Stau-)seen, idyllische Alpen und abgelegene Weiler.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Cristallina
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Aletsch Panoramaweg

    Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 21/29

    Vom lieblichen Schwarzsee zum Breccaschlund und in die spitze Kalklandschaft der Greyerzer Alpen, über den flachen, von Gletschern ausgehobelten Euschelspass nach Jaun ins einzige deutschsprachige Dorf des Bezirks Gruyères.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 21/29
  • Alpenpanorama-Weg

    Der Alpenpanoramaweg vom Bodensee zum Lac Léman verspricht viel Aussicht auf die Alpengipfel, aber auch auf das Mittelland und den Jura. Die Route führt durch die traditionellen Kulturlandschaften der Voralpen, wo auch heute noch Milch und Käse dominieren.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5

    Die Seebodenalp ist eine der schönsten Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Sie kann in Ruhe genossen werden, ist es doch nachher bis zum Rigi Staffel nicht mehr allzu weit. Vom Staffel zum Kulm ist man mit den Bahngästen in bester Gesellschaft.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5
  • ViaGottardo, Etappe 10/20

    Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
  • Senda Segantini, Etappe 3/4

    Wer in Maloja den Sentiero Segantini begeht, kommt an allen Stationen des Künstlers vorbei. Die Etappe führt dann den Engadiner Seen entlang in Richtung St. Moritz und dort direkt zum Segantini Museum. Zum Schluss geht es durch den Stazerwald nach Pontresina.
    Mehr erfahren über: + Senda Segantini, Etappe 3/4
  • Nidwaldner Höhenweg, Etappe 3/6

    Vorbei an vier wunderschönen Bergseen und über den Jochpass führt der Weg zum Klosterdorf Engelberg. Von nahem grüsst die imposante Bergwelt mit Hochstollen, Glogghuis und Titlis . Der lange Abstieg nach Engelberg lässt sich per Luftseilbahn verkürzen.
    Mehr erfahren über: + Nidwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
  • Diemtigtaler Talwanderweg

    Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.
    Mehr erfahren über: + Diemtigtaler Talwanderweg
  • Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 2/3

    Erstes Teilstück des Europaweges. Zu Beginn steiler Anstieg auf den Grat, dann aussichtsreich durch die Steilflanken der Mischabelgruppe auf einem spektakulären Höhenweg zur Europahütte. Sensationelles Panorama mit dem dominierenden Weisshorn.
    Mehr erfahren über: + Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 2/3
  • Entre Arve et Lac

    Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, zwischen Arve und See den Weinbergen entlang. Von Hermance aus geht es Richtung Anières, Corsier, Gy, Jussy, und Lullier bis nach Choulex.
    Mehr erfahren über: + Entre Arve et Lac
  • Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 1/4

    Ideale Familientour für das ganze Jahr. Im Frühling blühen erste Sträucher, im Herbst ist alles still und im Sommer wird am See gebadet. Viele Wassertiere entdeckt man auf dem Seeuferweg, in Erlach bestaunt man das Schloss mit verwinkelter Altstadt.
    Mehr erfahren über: + Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 1/4
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29

    Eine Genusswanderung durch die steilen Rebberge des Lavaux, die seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Unterwegs trifft man auf die uralten Winzerdörfer St-Saphorin, Rivaz, Epesses und die schmucken Städtchen Cully und Lutry am Lac Léman.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29

    Vom bernischen Bauerndorf Guggisberg zum verträumten Weiler Hirschmatt hinunter; über einen bewaldeten Hügelzug in den urtümlichen Sensegraben bei Zollhaus, in den Kanton Freiburg hinüber und der Warmen Sense entlang ins Ferienzentrum Schwarzsee.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29
  • Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6

    Die beliebte Wanderung Schönbüel-Brünigpass fordert alle Sinne und spart nicht mit schönen Aussichten. Spektakulärer Logenplatz ist der Gibel, mit Tiefblicken auf den Brienzer- und Thunersee. Gratwanderung zum Wilerhorn, Gipfelbesteigung lohnend.
    Mehr erfahren über: + Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
  • ViaGottardo, Etappe 18/20

    Von Paradiso aus steigt ein anspruchsvoller, aber lohnenswerter Weg zum San Salvatore, dem bekanntesten Aussichtspunkt am Luganersee an. Vorbei an typischen Tessiner Dörfern, malerischen Landschaften und gastfreundlichen Grotti führt der Weg langsam nach Morcote hinunter.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 18/20
  • Senda Sursilvana, Etappe 1/5

    Eine Etappe, die vor allem Pflanzenliebhaber begeistert. Aber auch geologisch Interessierte werden immer wieder zu den kristallhaltigen Bergspitzen hinaufschauen. Die interessante Anlage des Weges macht dieses Teilstück zur Königsetappe der Route.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 1/5
  • Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 3/4

    Die Königsetappe: Gletschertraversierung und Aufstieg zum Lötschenpass. Landschaftlich grossartige Route mit spektakulärer Nahsicht aufs Bietschhorn und zur Mischabelgruppe. Abstieg zur Lauchernalp durch von kleinen Seen durchsetztes Gletscherschliffgelände.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 3/4
  • ViaRhenana

    Über Jahrhunderte war die Route über Untersee und Hochrhein die wichtigste Wasserstrasse der Schweiz. Heute folgt ihr die ViaRhenana von Kreuzlingen über Schaffhausen bis Basel durch die unterschiedlichsten, vom Wasser geprägten Landschaften.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana
  • Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 2/4

    Vom zweisprachigen Biel an den Ufern der Aare entlang zur mächtigen Holzbrücke bei Büren. Mittelalterlicher Ortskern mit vielen Sehenswürdigkeiten. Vor den Toren des Städtchens überrascht das Naturschutzgebiet Häftli rund um den alten Aarelauf.
    Mehr erfahren über: + Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 2/4
  • Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 2/4

    Der Schauenberg bietet eine Traumaussicht zu den Alpen. Nach dem idyllischen Bichelsee beginnt die Gratwanderung mit Blick in unzählige Täler. Über Alp Ergeten der Pro Natura mit voralpiner Prägung und extensiver Nutzung zur Passhöhe der Hulftegg.
    Mehr erfahren über: + Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 2/4
  • Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3

    Der Weg nach Vuippens ist von Märchen und Legenden gesäumt. Strand in Gumefens, Möglichkeit eines Abstechers auf die Île d'Ogoz. Bis Rossens im Wald über dem See, hügelige Strecke und zahlreiche Holzbauwerke, die über die natürlichen Hindernisse führen.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3
  • Aargauer Weg, Etappe 1/6

    Wo vor 210 Millionen Jahren die Saurier ihre Spuren hinterliessen, wandern wir heute durch satte Wiesen und romantische Jurawälder. Auf und ab führt der Weg über die Hügelzüge des Juraparks Aargau in die Stadt der schönen Giebel, Aarau.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 1/6
  • Trans Swiss Trail, Etappe 21/32

    Saumweg, Kantonsstrasse, Gotthardbahn, Autobahn, Neat-Baustelle... Spätestens in Erstfeld gleicht das Urnertal einem Durchgangskorridor. Silenen, Amsteg: symbolträchtige Orte am alten Saumweg. Gute Sicht auf die Hügelkirche von Wassen und die Kehrtunnels.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 21/32
  • ViaRhenana, Etappe 2/10

    Abwechslungsreiche, hügelige Route über die Neuburg, die Hochwacht Mammern und die Wallfahrtskirche Klingenzell nach Stein am Rhein. Unterwegs Blick auf das pittoreske Ende des Untersees mit der Altstadt von Stein, der Insel Werd und der Burg Hohenklingen.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 2/10