Alle Wanderungen

60 Ergebnisse gefunden

60 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

60 Ergebnisse gefunden
  • Trans Swiss Trail, Etappe 19/32

    Eine Seepromenade entlang des Vierwaldstättersees führt von Beckenried in die imposante Risletenschlucht, wo sich uralte Dinosaurierspuren befinden. Nach steilem Aufstieg romantischer Höhenpfad Richtung Seelisberg. Tief unten schimmert der grünblaue See.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 19/32
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 22/29

    Eine Talwanderung dem sprudelnden Jaunbach entlang über die Sprachgrenze nach Charmey, dem buchtenreichen Lac de Montsalvens folgend zur Staumauer und die spektukuläre Jaun-Schlucht hinunter nach Broc und zum berühmten Schloss Gruyères hinüber.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 22/29
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 8/29

    Ein zünftiger Aufstieg zum Stöcklichrüz und eine prächtige Höhenwanderung um den nördlichen Teil des Sihlsees nach Einsiedeln. Die St. Meinradskapelle am Etzelpass und das Geburtshaus von Paracelsus sind nicht nur bei Pilgern beliebte Zwischenhalte.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 8/29
  • Aargauer Weg

    Vielfältig präsentiert sich der «Aargauer Weg»: Herrliche Aussichten über die Ausläufer des Juras und lauschige Uferwege in den flussnahen Ufergebieten kontrastieren mit Habsburger Schlössern, prächtigen Klöstern und mittelalterlichen Altstädten.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg
  • ViaGottardo, Etappe 15/20

    Von Biasca aus führt der Weg durch das Rivieratal, einmal diesseits, einmal jenseits des Flusses Ticino. Eine friedliche Wanderung durch Auenwälder und auf dem Flussdamm, die mitten im Festungswerk von Bellinzona endet.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 15/20
  • Aargauer Weg, Etappe 4/6

    Eine leichte Wanderung in vergangene Zeiten: vom habsburgischen Städtchen Mellingen bis in ein ebensolches Kleinod, die Altstadt von Bremgarten. Die sich windende Reuss ist die ständige Begleiterin und säumt den Weg mit idyllischen Auengebieten.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 4/6
  • ViaRhenana, Etappe 7/10

    Dieser abwechslungsreichste Streckenabschnitt kulminiert zwischen Schwaderloch und Rheinsulz im bewaldeten Nordhang der Tafeljuraberge mit schönen Aussichten auf das Rheintal. Besonders reizvoll: Koblenz mit seinen vier historischen Grossbrücken.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 7/10
  • Chemin des Trois-Lacs

    «Wasser ist Leben», dieses einfache Naturgesetz gilt besonders für das Drei-Seen-Land. Der «Chemin des Trois-Lacs» führt entlang naturbelassener Uferregionen, durch Schilfgürtel und hin zu Naturschutzzentren welche über sensible Themen informieren.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Trois-Lacs
  • ViaRhenana, Etappe 5/10

    Südlich von Rheinau kilometerlanger Waldpfad über dem Hochufer des Rheins bis Ellikon. Durch Auenwälder an der Thur und die Kulturlandschaft des Flaacherfelds nach Flaach. Weite Rundsicht von der Kirche Buchberg. Durch sonnige Weinberge nach Eglisau.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 5/10
  • Sentiero Verzasca, Etappe 2/2

    Eindrücklich ist vor allem das Wegstück zwischen Corippo (steht unter Heimatschutz) und Mergoscia. Entlang des Bergweges begegnet man baulichen Zeugen des Existenzkampfes, den die Bauern vor hundert Jahren geführt haben.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Verzasca, Etappe 2/2
  • Jura-Höhenweg, Etappe 7/16

    Aus dem tiefen Tal der Schüss zur Krone des Berner Jura. In einem fast stetigen, aber angenehmen Anstieg wird der schon von Ferne sichtbare Chasseral erklommen. Eine sensationelle Rundsicht und die herauf grüssenden Mittellandseen erfreuen das Auge.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 7/16
  • Jura-Höhenweg, Etappe 14/16

    Unbestrittener Höhepunkt dieser Tour über ausgedehntes Weidegebiet bildet der Mont Tendre, die höchste Erhebung im Schweizer Jura: Aussichtsberg über dem Waadtland und dem Genfersee. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis zu den Alpen und zu den blauen Vogesen
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 14/16
  • Via Alpina, Etappe 15/20

    Sanfter Aufstieg entlang des Glisbaches, durch Wälder und Moorlandschaften, über den Hahnenmoospass, dann hinunter nach Lenk, schön gelegen im Kessel des Hinteren Simmentals mit spektakulären Wasserfällen und der perfekten Kulisse des Wildstrubelmassivs.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 15/20
  • Au fil du Doubs, Etappe 2/4

    Kaum vorstellbar, wie viel Industrie (Glasereien, Sägereien, Mühlen) es vor 200 Jahren am Doubs gab. Heute zeugen nur noch vereinzelt Spuren von der intensiven industriellen Tätigkeit, so in Le Theusseret kurz vor Goumois, dem Ziel der zweiten Etappe.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs, Etappe 2/4
  • Jura-Höhenweg, Etappe 8/16

    Abwechslungsreiche Wanderung zwischen dem oberen St.Imier-Tal und dem Val de Ruz mit dem Wintersportort Le Pâquier (Heimat von Skirennfahrer Didier Cuche). Die Passhöhe der Vue des Alpes liegt unweit der Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 8/16
  • Fribourg en diagonale, Etappe 3/3

    Start im wunderbar erhaltenen, geschichtsträchtigen Fribourg; Route ausserhalb der grossen Verkehrsknotenpunkte durch ruhige Kulturlandschaft bis ans Seeufer. Sehenswürdigkeiten unterwegs: Greng (Schloss aus dem 18. Jh.) und etwas weiter der Obelisk, das Denkmal der Schlacht von Murten.
    Mehr erfahren über: + Fribourg en diagonale, Etappe 3/3
  • Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 3/4

    Entlang des Thunersees führt die Wanderung über Därligen zur Meielisalp oberhalb von Leissigen. Über dem Spissibach sorgt die Hängebrücke für ein bezauberndes Panorama. Via Krattigen geht es an Faulensee vorbei nach Spiez in die schönste Bucht Europas, mit Schloss und Rebbergen.
    Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 3/4
  • Chemin des Trois-Lacs, Etappe 3/3

    Im Naturschutzzentrum «La Sauge» Wissenswertes über Flora und Fauna in sensiblen Uferzonen. Mit dem Schiff durch den Broyekanal oder Aufstieg zum Mont Vully mit Blick übers Drei-Seen-Land. In Murten mittelalterliche Altstadt mit Ringmauer und Türmen.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Trois-Lacs, Etappe 3/3
  • Aargauer Weg, Etappe 3/6

    Von Brugg Aufstieg zum Gebenstorfer Horn, der schönsten Aussichtswarte auf das Wasserschloss der Schweiz. Auf dem Jurahöhenweg nach Baldegg mit Alpensicht, dann Abstieg zur einst habsburgischen Burg Stein und hinunter in die wunderschöne Badener Altstadt.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 3/6
  • ViaJacobi, Etappe 9/33

    Vom Brünig aus zeigt sich ein grandioses Bergpanorama mit den hohen Gipfeln des Berner Oberlandes und ewigem Schnee. Der oberhalb des Brienzersees am sonnigen Talhang verlaufende Weg bietet ein Landschaftserlebnis von aussergewöhnlicher Schönheit.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 9/33
  • Chemin des Bisses, Etappe 4/7

    Der Bisse de Vex entlang nach Mayens de Sion. In Hérémence mächtige Betonkirche, in Euseigne überrascht die Märchenwelt der Erdpyramiden und lädt zum Träumen ein. Anstieg nach St. Martin, das wie ein Adlernest an der Talflanke des Val d’Hérens klebt.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 4/7
  • Thurweg, Etappe 3/8

    Die kanalisierte Thur schlängelt sich durch das Tal vorbei am Städtchen Lichtensteig mit seinen Laubengängen. Bei der Burgruine Rüdberg hat man einen atemberaubenden Tiefblick auf die Thur. Eine Hängebrücke führt nach Bütschwil. Bei der alten Holzbrücke in Lütisburg gelangt man zurück an die Thur.
    Mehr erfahren über: + Thurweg, Etappe 3/8
  • Rheintaler Höhenweg

    Vom Bodensee durch Obstanlagen und Weinberge, durch eine vielfältige Kulturlandschaft mit Burgen und Schlössern. Auf dem Höhenweg sind die Aussicht ins Rheintal sowie die Berglandschaft ständiger Begleiter.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg
  • Au fil du Doubs, Etappe 1/4

    Nach Les Brenets öffnen sich malerische und wilde Schluchten. Man könnte sie fast Fjorde nennen. Die von der Natur geschliffenen Felsen haben die Form eines menschlichen Gesichts und den Kopf eines legendären Ungeheuers. Der Weg führt zum Saut du Doubs, einem spektakulären, 27 m hohen Wasserfall.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs, Etappe 1/4
  • Chemin des Bisses, Etappe 6/7

    Die vor etwa 500 Jahren erstellte Suone «Bisse des Sarrasins» und ihre 17 Lehrtafeln sind aus historischer und technischer Sicht sehr interessant. Die Route führt danach über die Suone «Grand Bisse de St-Jean» zum typischen Walliser Dorf Grimentz.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 6/7
  • Thurweg, Etappe 7/8

    Durch den renaturierten Frauenfelder Murgauen-Park erreicht man die Thur. Nach einem Abstecher in die Kartause Ittingen folgt der Weg wieder dem Fluss. Vom Weiler Fahrhof an weicht der begradigte Flusslauf einer naturbelassenen, mäandrierenden Thur.
    Mehr erfahren über: + Thurweg, Etappe 7/8
  • Thurweg, Etappe 6/8

    Ab Weinfelden wird die Thur mehrfach überquert, beispielsweise auf dem Ganggelisteg, einer 120 Meter langen Drahtseilbrücke bei Bussnang, und auf der Holzbrücke von 1837 bei Eschikofen. Durch das Naturschutzgebiet Allmend führt der Weg nach Frauenfeld.
    Mehr erfahren über: + Thurweg, Etappe 6/8
  • Chemin des Trois-Lacs, Etappe 1/3

    In Yverdon-Clendy überraschen die Menhire, gleich darauf das Pro Natura Zentrum «Champ-Pittet». Auf Holzstegen taucht man ein in die Schilflandschaft der Grande Cariçaie, klettert auf den luftigen Beobachtungsturm und erspäht viele Wassertiere.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Trois-Lacs, Etappe 1/3
  • ViaRhenana, Etappe 3/10

    Flach verlaufender Rheinuferweg mit naturnahen Uferpartien, vorbei an der Propsteikirche Wagenhausen und den Klöstern St. Katharinental und Alt Paradies; durch das Naturreservat Schaarenwald mit historischen Befestigungsanlagen nach Schaffhausen.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 3/10
  • Jura-Höhenweg, Etappe 9/16

    Auf der hohen Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran und Mont Racine kann ein herrliches Panorama genossen werden und die Felskanzel Tablettes erlaubt vor dem steilen Abstieg nach Noiraigue einen atemberaubenden Tiefblick auf den Lac de Neuchâtel.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 9/16
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 5/10

    Entlang der Uferwege gibt es zahlreiche Bade- und Rastmöglichkeiten. Intakte Landschaften am Lachner Horn und an der Aabachmündung in Schmerikon laden zum Verweilen. Die Durchquerung der Wälder am Buchberg bildet einen Kontrast.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 5/10
  • Au fil du Doubs

    Diese Wanderung macht ihrem Namen alle Ehre. Der Weg führt von Les Brenets in der Nähe von La Chaux-de-Fonds bis nach St. Ursanne praktisch immer dem Doubs entlang. Dabei durchquert er den regionalen Naturpark Doubs von Westen nach Osten.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs
  • Jura-Höhenweg, Etappe 6/16

    Vom Dachgiebel des Kantons Solothurn mit vielen Ausblicken über den Jurabogen, ins Mittelland und zum Alpenkranz geht der Weg durch Wälder und über typische Juraweiden. Das erste Wegdrittel ist zugleich Planetenweg. Sprachgrenze bei Montagne de Romont.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 6/16