Nidwaldner Höhenweg, Etappe 6/6 Niederrickenbach Dauer 4 h Distanz 12 km Mehr erfahren über: Nidwaldner Höhenweg, Etappe 6/6
Weg der Schweiz: Schweizer Wilhelm-Tell-Route Rütli Dauer 2 h 55 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Weg der Schweiz: Schweizer Wilhelm-Tell-Route
Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29 Einsiedeln Dauer 3 h 20 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29
Bärfallen-Panorama-Weg Niederrickenbach Dauer 2 h Distanz 7 km Mehr erfahren über: Bärfallen-Panorama-Weg
Waldstätterweg, Etappe 1/7 Brunnen Dauer 5 h Distanz 15 km Mehr erfahren über: Waldstätterweg, Etappe 1/7
Waldstätterweg, Etappe 6/7 Bürgenstock Dauer 3 h 45 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Waldstätterweg, Etappe 6/7
Trans Swiss Trail, Etappe 22/32 Wassen UR Dauer 3 h 15 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2 Stans Dauer 3 h 25 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2
Wanderung um den Sarnersee Sarnen Dauer 4 h 50 min Distanz 19 km Mehr erfahren über: Wanderung um den Sarnersee
Trans Swiss Trail, Etappe 23/32 Andermatt Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
Waldstätterweg, Etappe 3/7 Küssnacht am Rigi Dauer 4 h 30 min Distanz 17 km Mehr erfahren über: Waldstätterweg, Etappe 3/7
ViaGottardo, Etappe 9/20 Wassen UR Dauer 3 h 15 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: ViaGottardo, Etappe 9/20
ViaGottardo, Etappe 10/20 Andermatt Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: ViaGottardo, Etappe 10/20
ViaUrschweiz, Etappe 2/2 Gitschenen Dauer 3 h 10 min Distanz 8 km Mehr erfahren über: ViaUrschweiz, Etappe 2/2
Wildbeobachtungspfad Emmetten Emmetten Dauer 3 h 45 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Wildbeobachtungspfad Emmetten
Waldstätterweg, Etappe 7/7 Beckenried Dauer 4 h 15 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Waldstätterweg, Etappe 7/7
Weg der Schweiz, Etappe 1/4 Brunnen Dauer 3 h Distanz 9 km Mehr erfahren über: Weg der Schweiz, Etappe 1/4
Weg der Schweiz Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
Vier-Seen-Wanderung Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, die tiefblauen Bergseen und die atemberaubenden Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung. Mehr erfahren über: + Vier-Seen-Wanderung
Wildheupfad Durch lichte Föhrenwälder schweifen, über einen Zauberteppich voller Wildblumen schreiten und gleichzeitig alte Heuerkultur und Alptradition erleben? Der Wildheupfad am Rophaien bei Flüelen mit Blick auf den smaragdgrünen Urnersee ist ein ideales Wanderziel. Mehr erfahren über: + Wildheupfad
Nidwaldner Höhenweg, Etappe 6/6 Diese Etappe führt auf dem bekannten «Wildbeobachtungspfad» entlang der Bergflanken von Schwalmis und Oberbauen zum Niderbauen bzw. zur Bergstation der gleichnamigen Bahn. Mehr erfahren über: + Nidwaldner Höhenweg, Etappe 6/6
Weg der Schweiz: Schweizer Wilhelm-Tell-Route Pures Wandervergnügen: So abwechslungsreich wie die Geschichte der Schweiz ist auch der Weg, der ihr gewidmet ist. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz: Schweizer Wilhelm-Tell-Route
Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29 Die abwechslungsreiche Voralpentour führt vom berühmten Klosterdorf Einsiedeln auf einem alten Pilgerweg über den Chatzenstrick zum fast ebenso berühmten Hochmoor von Rothenthurm und über den Raten (Aussicht!) zum lieblichen Aegerisee im Zugerland. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29
Bärfallen-Panorama-Weg Die leichte Wanderung führt Sie von der Klewenalp zum Wallfahrtsdorf Niederrickenbach. Tanken Sie in der natürlichen Energiezentrale Maria Rickenbach Ihre Kräfte auf. Die Wanderung bietet ein tolles Panorama auf die Berge und den Vierwaldstättersee. Mehr erfahren über: + Bärfallen-Panorama-Weg
Waldstätterweg, Etappe 1/7 Ein Hauch von Süden – Von Brunnen über den Waldstätterquai und den Auslandschweizerplatz an die Seestrasse bis nach Brünischart. Hier beginnt der Bergwanderweg durch die südländisch anmutende Waldvegetation mit herrlicher Rundsicht. Via Gersau wird Vitznau erreicht. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 1/7
Waldstätterweg, Etappe 6/7 Durch die Nordwand ans andere Ufer – Über den Felsenweg am Bürgenstock, der den Damen und Herren von Welt als alpine Promenade den Blick zurück auf die Stadt Luzern ermöglichte. Vorbei am Wallfahrtsort St. Jost an die Ufer von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 6/7
Ybriger 7-Egg-Weg Entlang sieben markanter Eggen der Innerschweiz, ein Höhenweg, mit imposanter Fernsicht auf die Hochalpen, Seen und Täler, beliebig variierbar, je nach Lust und Zeit. Mehr erfahren über: + Ybriger 7-Egg-Weg
Trans Swiss Trail, Etappe 22/32 Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den Geleisen, passiert die Orte Göschenen und Andermatt, die in der Geschichte des Gotthardverkehrs eine wichtige Rolle spielten. Dazwischen die sagenumwobene Schöllenenschlucht. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2 Von Stans führt die Route zum Landsgemeindeplatz in Wil an der Aa. Der Weg folgt von hier der Engelberger Aa und steigt dann hinauf zum geographischen Zentrum des Kantons, einem schönen Aussichtspunkt. Weiter bergauf wird schliesslich Niederrickenbach erreicht. Mehr erfahren über: + Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2
Waldstätterweg Der Waldstätterweg führt in sieben Tagesetappen von Brunnen um den landschaftlich reizvollen Vierwaldstättersee auf das Rütli. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg
ViaJacobi, Etappe 33/33 Von Siebnen nach St. Meinrad geht es bergauf. Aber die Anstrengung wird belohnt, nicht nur mit dem Ausblick auf den Obersee. Kapelle und Gasthaus St. Meinrad beeindrucken durch ihre lange Geschichte und die wunderschöne Lage auf dem Etzelpass. Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 33/33
Wanderung um den Sarnersee Eingebettet in die voralpine Landschaft der Zentralschweiz lädt der Sarnersee zur gemütlichen Umrundung zu Fuss ein. Sachseln und Giswil liegen am Wegrand. Start- und Zielort ist das historische Sarnen. Mehr erfahren über: + Wanderung um den Sarnersee
Trans Swiss Trail, Etappe 23/32 Die Route folgt der Pflästerung des ehrwürdigen Saumweges zum Pass der Pässe. Vielfältige, farbenfrohe Alpenflora. Die auffallende Lüftungsanlage des Gotthard-Autotunnels ähnelt einem Musikpavillon. Interessantes Museum auf der Passhöhe über die Postillon-Zeiten. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
Waldstätterweg, Etappe 3/7 Promenieren mit Blick in die Alpen – Von Küssnacht durch die Naturschutzgebiete im Wagenmoos an das Ufer von Meggen und Schloss Meggehorn. Annäherung an die Stadt Luzern und Einmarsch über die Tourismusallee des 19. Jahrhunderts, die Quaianlage mit Fernsicht in die Alpen. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 3/7
ViaJacobi, Etappe 7/33 Nach dem ersten Aufstieg nach Stans öffnet sich ein eindrückliches Panorama auf den Stanser Boden, den Vierwaldstättersee und die Innerschweizer Berggipfel. Höhepunkt am Ende der Etappe ist die Einsiedelei des Niklaus von Flüe mit den Ranftkapellen. Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 7/33
ViaGottardo, Etappe 9/20 Scharf bewacht vom Teufel führt die Wanderung von Wassen nach Göschenen und durch das Nadelöhr der Schöllenenschlucht nach Andermatt. Eine Abfolge historischer Wegtrassees, Brücken, Zollstationen und Herbergen macht den vormodernen Verkehr erlebbar. Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 9/20
ViaGottardo, Etappe 10/20 Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz. Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
ViaUrschweiz, Etappe 2/2 Der alpine Bergweg von Gitschenen zur Klewenalp ist ein besonderes Naturerlebnis – Bergblumen, Wildtiere und eine einzigartige Teichlandschaft vor Augen. Beim höchsten Punkt der Route, auf dem Hinterjochli, reicht die Sicht weit über das Schweizer Mittelland hinaus. Mehr erfahren über: + ViaUrschweiz, Etappe 2/2
Pragelpass-Weg Der Pragelpass lebt von seiner belebten Geschichte, aber auch von seiner Schönheit zwischen den zwei verschiedenen Welten des Schwyzer- und des Glarnerlandes. Ein beschaulicher Streifzug mit der Schwammhöchi als stimmungsvollem Schlusspunkt. Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg
Wildbeobachtungspfad Emmetten Birkhähne bei der Balz beobachten und mit etwas Glück und scharfem Auge Steinwild in der freien Natur beobachten? Ausgerüstet mit Feldstecher und Rucksack folgen Sie dem Alt-Wildhüter, der die Plätze zeigt, wo sich im Niederbauengebiet Tiere aufhalten. Mehr erfahren über: + Wildbeobachtungspfad Emmetten
Waldstätterweg, Etappe 7/7 Durch die kühlende Schlucht an den Urner See – Über die Uferstrasse nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 7/7
Weg der Schweiz, Etappe 1/4 Eine kurze, jedoch schweisstreibende Etappe. Interessant sind Ausgangs- und Zielort sowie die Denkanstösse, die sich zwischendrin auf Steinen eingraviert finden und die den steilen Aufstieg zu einem Meditationsweg werden lassen. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 1/4
Mythenweg Sehr dominant zeigt sich der Grosse Mythen von Schwyz her. Geradezu majestätisch thront er über dem Flecken Schwyz. Mehr erfahren über: + Mythenweg