Alle Wanderungen in Luzern – Vierwaldstättersee

24 Ergebnisse gefunden

24 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

24 Ergebnisse gefunden
  • Weg der Schweiz

    Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
  • Vier-Seen-Wanderung

    Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, die tiefblauen Bergseen und die atemberaubenden Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Vier-Seen-Wanderung
  • Sarnersee-Uferweg

    Der Seeweg von Giswil bis nach Sarnen besticht durch den klaren Sarnersee eingebettet in die voralpine Kulisse der Zentralschweiz. Es ist eine bequeme Route, die hauptsächlich dem Gewässer entlang führt und zum Verweilen einlädt.
    Mehr erfahren über: + Sarnersee-Uferweg
  • Luzerner Seeuferweg

    Die Route vom Luzerner Bahnhof bis zum Hotel Seeburg führt auf der Promenade entlang des prachtvollen Vierwaldstättersees. Eindrucksvolle Architektur, buntes Treiben auf dem urbanen Quai und ein fesselnder Ausblick bieten einen unterhaltsamen Ausflug.
    Mehr erfahren über: + Luzerner Seeuferweg
  • Sempachersee-Moosweg

    Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern.
    Mehr erfahren über: + Sempachersee-Moosweg
  • Weg der Schweiz, Etappe 2/4

    Von manchen Orten lässt sich der Urnersee in seiner ganzen Schönheit überblicken. Interessante Herrschaftshäuser zwischen Seelisberg und Bauen sowie bei Seedorf. Viele Verpflegungsmöglichkeiten und Spielplätze unterwegs.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 2/4
  • Waldstätterweg, Etappe 1/7

    Ein Hauch von Süden – Von Brunnen über den Waldstätterquai und den Auslandschweizerplatz an die Seestrasse bis nach Brünischart. Hier beginnt der Bergwanderweg durch die südländisch anmutende Waldvegetation mit herrlicher Rundsicht. Via Gersau wird Vitznau erreicht.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 1/7
  • Urnersee-Uferweg

    Zu Wasser oder zu Land - diese Route begeistert dank einem hinreissenden Ausblick auf den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees, eingebettet in ein gewaltiges Bergpanorama und umgeben von einer blühenden, grosszügig renaturierten Pflanzenwelt.
    Mehr erfahren über: + Urnersee-Uferweg
  • Waldstätterweg, Etappe 6/7

    Durch die Nordwand ans andere Ufer – Über den Felsenweg am Bürgenstock, der den Damen und Herren von Welt als alpine Promenade den Blick zurück auf die Stadt Luzern ermöglichte. Vorbei am Wallfahrtsort St. Jost an die Ufer von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 6/7
  • ViaGottardo, Etappe 7/20

    Bis zur Eröffnung der Axenstrasse im Jahr 1865 war der Seeweg vorherrschend. Die Reise mit dem Dampfschiff ist noch heute ein Erlebnis der speziellen Art. Von der Schifflände Flüelen geht es dann zu Fuss weiter in den Urner Kantonshauptort Altdorf.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 7/20
  • Trans Swiss Trail, Etappe 22/32

    Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den Geleisen, passiert die Orte Göschenen und Andermatt, die in der Geschichte des Gotthardverkehrs eine wichtige Rolle spielten. Dazwischen die sagenumwobene Schöllenenschlucht.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
  • ViaJacobi, Etappe 33/33

    Von Siebnen nach St. Meinrad geht es bergauf. Aber die Anstrengung wird belohnt, nicht nur mit dem Ausblick auf den Obersee. Kapelle und Gasthaus St. Meinrad beeindrucken durch ihre lange Geschichte und die wunderschöne Lage auf dem Etzelpass.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 33/33
  • Wanderung um den Sarnersee

    Eingebettet in die voralpine Landschaft der Zentralschweiz lädt der Sarnersee zur gemütlichen Umrundung zu Fuss ein. Sachseln und Giswil liegen am Wegrand. Start- und Zielort ist das historische Sarnen.
    Mehr erfahren über: + Wanderung um den Sarnersee
  • Trans Swiss Trail, Etappe 23/32

    Die Route folgt der Pflästerung des ehrwürdigen Saumweges zum Pass der Pässe. Vielfältige, farbenfrohe Alpenflora. Die auffallende Lüftungsanlage des Gotthard-Autotunnels ähnelt einem Musikpavillon. Interessantes Museum auf der Passhöhe über die Postillon-Zeiten.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
  • Waldstätterweg, Etappe 3/7

    Promenieren mit Blick in die Alpen – Von Küssnacht durch die Naturschutzgebiete im Wagenmoos an das Ufer von Meggen und Schloss Meggehorn. Annäherung an die Stadt Luzern und Einmarsch über die Tourismusallee des 19. Jahrhunderts, die Quaianlage mit Fernsicht in die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 3/7
  • ViaGottardo, Etappe 9/20

    Scharf bewacht vom Teufel führt die Wanderung von Wassen nach Göschenen und durch das Nadelöhr der Schöllenenschlucht nach Andermatt. Eine Abfolge historischer Wegtrassees, Brücken, Zollstationen und Herbergen macht den vormodernen Verkehr erlebbar.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 9/20
  • ViaGottardo, Etappe 10/20

    Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
  • Trans Swiss Trail, Etappe 17/32

    Vom Uferweg am Sarnersee steil hinauf zum Wallfahrtsort Flüeli-Ranft, wo der Eremit Niklaus von Flüe zurückgezogen in einer Schlucht als Gottesmann, Visionär, Mahner und Ratgeber wirkte. Das Geburtshaus gehört zu den ältesten Holzhäusern der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 17/32
  • Pragelpass-Weg

    Der Pragelpass lebt von seiner belebten Geschichte, aber auch von seiner Schönheit zwischen den zwei verschiedenen Welten des Schwyzer- und des Glarnerlandes. Ein beschaulicher Streifzug mit der Schwammhöchi als stimmungsvollem Schlusspunkt.
    Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg
  • Waldstätterweg, Etappe 7/7

    Durch die kühlende Schlucht an den Urner See – Über die Uferstrasse nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 7/7
  • Wichelsee-Weg

    Die Strecke von Sarnen bis nach Alpnach lockt vor allem dank dem bezaubernden Naturschutzgebiet am Wichelsee. Von der Vielfalt an Wasservögeln und Pflanzen bis hin zu den massiven Felswänden auf der gegenüberliegenden Seeseite – einfach sehenswert.
    Mehr erfahren über: + Wichelsee-Weg