Alle Wanderungen

33 Ergebnisse gefunden

33 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

33 Ergebnisse gefunden
  • Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg

    72 Wasserfälle schiessen im Lauterbrunnental über die Kanten von senkrechten und bis zu 400 Meter hohen Felswänden. Das Rauschen des einmaligen Naturschauspiels begleitet den malerischen Weg von Lauterbrunnen nach Stechelberg.
    Mehr erfahren über: + Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg
  • Durch die Schlucht der Areuse

    In lautem Getöse durchfliesst das Flüsschen Areuse die Schlucht. Der teils kühn angelegte Wanderpfad ermöglicht tiefe Einblicke in das Naturspektakel. Ein kühles Lüftchen weht selbst an heissen Sommertagen.
    Mehr erfahren über: + Durch die Schlucht der Areuse
  • Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen

    Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden.
    Mehr erfahren über: + Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen
  • Passo del Sole: Von Acquacalda zum Lago Ritom

    Das Val Piora mit seinen mehr als 20 Bergseen gilt als eine der schönsten Regionen des Tessins und ist bekannt für seinen Pflanzen- und Tierreichtum. Auf der Tour von Acquacalda über den Passo del Sole zum Ritomsee erlebt man das Naturparadies in seiner ganzen Vielfalt.
    Mehr erfahren über: + Passo del Sole: Von Acquacalda zum Lago Ritom
  • Wanderung zum Berggasthaus Äscher

    Nirgends sonst in der Schweiz vollzieht sich der Wechsel von mittelländischer Hügellandschaft in die von Felsen dominierte Alpenwelt so rasch und beeindruckend wie im Alpsteingebiet. Wie aus dem Nichts ragen mächtige, bis über 2500 Meter hohe Felsformationen empor.
    Mehr erfahren über: + Wanderung zum Berggasthaus Äscher
  • Am Südhang von Sierre nach St-Léonard

    Unter den Blicken der Walliser Alpen schlängelt sich die Wanderung von Sierre nach St-Léonard durch die Rebberge der Region. Das sonnenverwöhnte Wallis bietet hier viele interessante Ausblicke und Erlebnisse.
    Mehr erfahren über: + Am Südhang von Sierre nach St-Léonard
  • Panoramaweg über Zürich

    Im Taktfahrplan bringt die Üetlibergbahn Gipfelstürmer auf den Zürcher Hausberg. Die anschliessende Höhenwanderung eignet sich auch für Familien. Mit der Gondel geht es danach von der Felsenegg nach Adliswil hinunter, wo die S-Bahn in Richtung Zürich fährt.
    Mehr erfahren über: + Panoramaweg über Zürich
  • Môtiers - Poëta Raisse - Chasseron - Ste-Croix

    Die Wanderung verbindet das sagenumwobene Val de Travers mit dem sonnenüberfluteten Plateau von Ste-Croix. Höhepunkt reiht sich an Höhepunkt. Angefangen beim Dorf Môtiers, später die bizarre Schlucht der Poëta Raisse und als Abschluss die geniale Aussichtskanzel des Chasseron.
    Mehr erfahren über: + Môtiers - Poëta Raisse - Chasseron - Ste-Croix
  • Tour des Muverans - Hüttentour in den Walliser und Waadtländer Alpen

    Die Tour des Muverans umrundet in vier Tagen den Grand Muveran. Sechs Pässe, unzählige Berg- und Schützhütten und grandiose Ausblicke auf die Walliser und Waadtländer Alpen, die markanten Dents du Midi und den Mont Blanc bietet diese wenig bekannte Bergwandertour. Pures Wanderglück abseits ausgetretener Pfade!
    Mehr erfahren über: + Tour des Muverans - Hüttentour in den Walliser und Waadtländer Alpen
  • Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal

    Wie fast jede grössere Stadt besitzt selbstverständlich auch Chur seinen Hausberg. Im Gegensatz zum hügelähnlichen Uetliberg bei Zürich, haben die Churer mit dem Calanda allerdings einen richtig grossen Berg vor der Stadt. Eine dreitägige Bergwanderung führt von Haldenstein im Rheintal hinauf zur Calandahütte und über den Kunkelpass zur Ringelspitzhütte.
    Mehr erfahren über: + Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
  • Auf den Spuren von Heidi

    Die weltbekannte Geschichte von Heidi kann in Maienfeld erwandert und erlebt werden. Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen gut zu begehen. Auf spielerische Art und Weise wird die Erzählung vermittelt. Ein Erlebnis für Gross und Klein.
    Mehr erfahren über: + Auf den Spuren von Heidi
  • Gletscherweg Aletsch

    32 Viertausender stehen Spalier und nur wenige Minuten von der Bergstation Bettmerhorn entfernt wartet ein spektakuläres Erlebnis: der Grosse Aletschgletscher.
    Mehr erfahren über: + Gletscherweg Aletsch
  • Burgenromantik hoch über dem Tösstal

    Kiesbänke, Stege und unzählige Picknickplätze prägen den Flusslauf der Töss zwischen Turbenthal und Sennhof. Das Ziel der Wanderung ist das Schloss Kyburg, die Burg welche majestätisch über dem Tössthal thront.
    Mehr erfahren über: + Burgenromantik hoch über dem Tösstal
  • Weindörfer zwischen Genf und Waadt

    Die einstigen Rebbaudörfer zwischen Coppet und Nyon sind eine Augenweide. Das Ambiente der Dörfer ist einen Ausflug wert! Auf kleinen Strässchen führt die Wanderung entlang von Kirchen, Schlössern, Rebbergen und Dörfern.
    Mehr erfahren über: + Weindörfer zwischen Genf und Waadt
  • ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg

    Auf dem alten Säumerweg wird die Geschichte und die Erlebniswelt der Kraftwerke Oberhasli entdeckt. Von der Staumauer bis zur Werksbahn sind zahlreiche Einrichtungen zugänglich – unvergessliche Momente sind garantiert.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg
  • Sentiero in Cresta: Monte Lema – Monte Tamaro

    Aussichtsreicher ist keine: Die Gratwanderung vom Monte Lema auf den Monte Tamaro gehört zu den Klassikern unter den Schweizer Höhenwanderungen. Das Panorama ist unschlagbar und reicht von der Leventina über die umliegenden Täler bis in die Walliser Alpen im Westen und die Bündner Alpen im Osten.
    Mehr erfahren über: + Sentiero in Cresta: Monte Lema – Monte Tamaro
  • Höhenroute im Oberbaselbiet

    "Es wächsle Bärg und Täli so liebli mitenand und über alles uuse luegt mängi Felsewand", so steht's geschrieben im Baselbieter Lied. Die Höhenwanderung von Langenbruck zum Passwang unterstreicht den Wahrheitsgehalt dieser Zeilen in beeindruckender Weise.
    Mehr erfahren über: + Höhenroute im Oberbaselbiet
  • Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke

    Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers – spektakuläre Ausblicke für Schwindelfreie sind garantiert!
    Mehr erfahren über: + Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke