Alle Wanderungen in Luzern – Vierwaldstättersee

20 Ergebnisse gefunden

20 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

20 Ergebnisse gefunden
  • Moorweg Rothenthurm

    Das Hochtal der Biber, die Ebene zwischen Rothenthurm und Biberbrugg, gilt als Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Durch diese einzigartige, geschützte Moorlandschaft – wegweisend für den Moorschutz in der Schweiz – führt der gut ausgeschilderte Moorweg.
    Mehr erfahren über: + Moorweg Rothenthurm
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 2/5

    Hinunter zwischen dem Rigi Kulm und dem Rücken, der zur Rigi Scheidegg führt. Im Blick der Gnipen mit der Abbruchstelle des Goldauer Bergsturzes von 1806. In Goldau bleibt Zeit genug, um einen Abstecher in den Tierpark zu unternehmen.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 2/5
  • Schmetterlingspfad Lungern

    Oberhalb des Lungernsees befindet sich das artenreichste Schmetterlingsgebiet der Schweiz. Auf einem Höhenweg mit Blick auf die Berner- und Zentralschweizer Alpen erfahren Sie alles über die heimischen Schmetterlinge und deren Entwicklung.
    Mehr erfahren über: + Schmetterlingspfad Lungern
  • Bärfallen-Panorama-Weg

    Die leichte Wanderung führt Sie von der Klewenalp zum Wallfahrtsdorf Niederrickenbach. Tanken Sie in der natürlichen Energiezentrale Maria Rickenbach Ihre Kräfte auf. Die Wanderung bietet ein tolles Panorama auf die Berge und den Vierwaldstättersee.
    Mehr erfahren über: + Bärfallen-Panorama-Weg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 23/32

    Die Route folgt der Pflästerung des ehrwürdigen Saumweges zum Pass der Pässe. Vielfältige, farbenfrohe Alpenflora. Die auffallende Lüftungsanlage des Gotthard-Autotunnels ähnelt einem Musikpavillon. Interessantes Museum auf der Passhöhe über die Postillon-Zeiten.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 12/29

    Vom Sonnenberg lassen sich Luzern und seine Aussengemeinden trefflich überblicken. Einblick in die Geologie der Region bietet sodann die Ränggschlucht. Auf dem letzten Teilstück bis Malters wandelt man auf den Spuren des heiligen Jakobus.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 12/29
  • ViaGottardo, Etappe 9/20

    Scharf bewacht vom Teufel führt die Wanderung von Wassen nach Göschenen und durch das Nadelöhr der Schöllenenschlucht nach Andermatt. Eine Abfolge historischer Wegtrassees, Brücken, Zollstationen und Herbergen macht den vormodernen Verkehr erlebbar.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 9/20
  • Waldstätterweg, Etappe 6/7

    Durch die Nordwand ans andere Ufer – Über den Felsenweg am Bürgenstock, der den Damen und Herren von Welt als alpine Promenade den Blick zurück auf die Stadt Luzern ermöglichte. Vorbei am Wallfahrtsort St. Jost an die Ufer von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 6/7
  • Rigi Scheidegg-Weg

    Eine eindrückliche und aussichtsreiche Tour von der «altfryen Republik» Gersau am See hinauf über Alpweiden mit den typischen Rigirollen auf die Rigi Scheidegg mit schöner Rundsicht in die Alpen und ins Mittelland.
    Mehr erfahren über: + Rigi Scheidegg-Weg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 22/32

    Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den Geleisen, passiert die Orte Göschenen und Andermatt, die in der Geschichte des Gotthardverkehrs eine wichtige Rolle spielten. Dazwischen die sagenumwobene Schöllenenschlucht.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
  • Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2

    Von Stans führt die Route zum Landsgemeindeplatz in Wil an der Aa. Der Weg folgt von hier der Engelberger Aa und steigt dann hinauf zum geographischen Zentrum des Kantons, einem schönen Aussichtspunkt. Weiter bergauf wird schliesslich Niederrickenbach erreicht.
    Mehr erfahren über: + Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2
  • ViaGottardo, Etappe 11/20

    Vom Pass mit seiner Alten Sust, dem Hospiz und der Totenkapelle führt die Etappe in die weltberühmte Tremolastrasse, die in 24 Kehren stattliche 340 Höhenmeter überwindet. In Airolo angekommen, wartet die obere Leventina auf weitere Entdeckungen.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 11/20
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 4/5

    Nach einem fordernden Aufstieg ist das Hochstuckli ist ein kurzer Abstecher wert. Panoramasicht zu den Mythen und ins Schwyzerland. Dann folgt ein sanfter Abstieg zur Haggenegg, wo sich der Schwyzer Höhenweg mit dem Jakobsweg kreuzt.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 4/5
  • Wildbeobachtungspfad Emmetten

    Birkhähne bei der Balz beobachten und mit etwas Glück und scharfem Auge Steinwild in der freien Natur beobachten? Ausgerüstet mit Feldstecher und Rucksack folgen Sie dem Alt-Wildhüter, der die Plätze zeigt, wo sich im Niederbauengebiet Tiere aufhalten.
    Mehr erfahren über: + Wildbeobachtungspfad Emmetten
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29

    Landschaftlich sehr reizvolle Etappe im Herzen des Zugerlandes. Über Hochmoore, an unzähligen Kirschbäumen (Zuger Kirschtorte!), dem Aussichtspunkt beim Alprestaurant Brunegg und der schmucken Kapelle St. Verena vorbei gelangt man nach Zug.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29
  • ViaUrschweiz, Etappe 2/2

    Der alpine Bergweg von Gitschenen zur Klewenalp ist ein besonderes Naturerlebnis – Bergblumen, Wildtiere und eine einzigartige Teichlandschaft vor Augen. Beim höchsten Punkt der Route, auf dem Hinterjochli, reicht die Sicht weit über das Schweizer Mittelland hinaus.
    Mehr erfahren über: + ViaUrschweiz, Etappe 2/2
  • Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6

    Die beliebte Wanderung Schönbüel-Brünigpass fordert alle Sinne und spart nicht mit schönen Aussichten. Spektakulärer Logenplatz ist der Gibel, mit Tiefblicken auf den Brienzer- und Thunersee. Gratwanderung zum Wilerhorn, Gipfelbesteigung lohnend.
    Mehr erfahren über: + Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
  • ViaGottardo, Etappe 10/20

    Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5

    Die Seebodenalp ist eine der schönsten Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Sie kann in Ruhe genossen werden, ist es doch nachher bis zum Rigi Staffel nicht mehr allzu weit. Vom Staffel zum Kulm ist man mit den Bahngästen in bester Gesellschaft.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5