Terrasses de Lavaux Saint-Saphorin Dauer 3 h 15 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Terrasses de Lavaux
Giro del ponte tibetano Monte Carasso Dauer 3 h 35 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Giro del ponte tibetano
Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke Gadmen Dauer 3 h 20 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
Sentier historique du Vully Vully Dauer 3 h 30 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Sentier historique du Vully
Blauburgunderland Panoramaweg Trasadingen Dauer 3 h 30 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Blauburgunderland Panoramaweg
ViaStockalper, Etappe 2/3 Simplon Dorf Dauer 2 h 20 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: ViaStockalper, Etappe 2/3
Walserweg, Etappe 1/19 San Bernardino Dauer 3 h 20 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Walserweg, Etappe 1/19
Via Albula/Bernina, Etappe 5/10 Preda Dauer 4 h 20 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Via Albula/Bernina, Etappe 5/10
ViaSurprise, Etappe 4/6 Beinwil SO Dauer 4 h 45 min Distanz 17 km Mehr erfahren über: ViaSurprise, Etappe 4/6
Giro del Castello di Serravalle Malvaglia Dauer 2 h 30 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Giro del Castello di Serravalle
Zürcher Weinland Weg Andelfingen Dauer 3 h 50 min Distanz 15 km Mehr erfahren über: Zürcher Weinland Weg
ViaValtellina, Etappe 1/8 Prättigau Dauer 4 h Distanz 9 km Mehr erfahren über: ViaValtellina, Etappe 1/8
Chemin du Vallon de l'Aubonne Bière Dauer 2 h 50 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Chemin du Vallon de l'Aubonne
Aletsch Panoramaweg, Etappe 1/3 Blatten-Belalp Dauer 3 h 45 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Aletsch Panoramaweg, Etappe 1/3
Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 1/4 Thun Dauer 3 h 40 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 1/4
ViaValtellina, Etappe 5/8 Pontresina Dauer 4 h 45 min Distanz 17 km Mehr erfahren über: ViaValtellina, Etappe 5/8
Thurgauer Rebenweg Oberneunforn Dauer 3 h 35 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Thurgauer Rebenweg
Chemin du vignoble, Etappe 1/4 Martigny Dauer 3 h 30 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Chemin du vignoble, Etappe 1/4
Zwischen Säntis und Altmann Wasserauen Ebenalp Dauer 7 h Distanz 18 km Mehr erfahren über: Zwischen Säntis und Altmann
ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg Innertkirchen Dauer 2 h 30 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg
Trans Swiss Trail, Etappe 23/32 Andermatt Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
Schaffhauser Grenzweg Neuhausen am Rheinfall Dauer 3 h 40 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Schaffhauser Grenzweg
Weindörfer zwischen Genf und Waadt Coppet Dauer 3 h 30 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Weindörfer zwischen Genf und Waadt
Burgenromantik hoch über dem Tösstal Turbenthal Dauer 3 h Distanz 12 km Mehr erfahren über: Burgenromantik hoch über dem Tösstal
Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal Haldenstein Dauer 11 h 30 min Distanz 31 km Mehr erfahren über: Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
Jakobsweg Graubünden, Etappe 1/19 Müstair Dauer 5 h Distanz 18 km Mehr erfahren über: Jakobsweg Graubünden, Etappe 1/19
Trans Swiss Trail, Etappe 22/32 Wassen UR Dauer 3 h 15 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
Aletsch Panoramaweg Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder. Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
ViaStockalper Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht. Mehr erfahren über: + ViaStockalper
Terrasses de Lavaux Von St-Saphorin in abwechslungsreichem Auf und Ab durch die Reben bis Lutry: Auf den Terrasses de Lavaux kommen Geniesser auf Touren. Mehr erfahren über: + Terrasses de Lavaux
Erlebnisweg Glaspass Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft. Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers – spektakuläre Ausblicke für Schwindelfreie sind garantiert! Mehr erfahren über: + Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
Sentier historique du Vully Geschichte, Weinberge, Gastronomie: Der Vully ist ein beliebtes Wanderziel. Auf dem historischen Pfad durch das kleinste der grossen Schweizer Weinbaugebiete reist man zu den Anfängen der Westschweiz zurück. Dabei kann das wunderschöne Panorama auf das Drei-Seen-Land, den Jura und die Alpen genossen werden. Mehr erfahren über: + Sentier historique du Vully
Jakobsweg Graubünden Ein Querschnitt auf dem Jakobsweg durch das vielfältige Passland Graubünden. Kultur-historische Zeichen weisen auf Spuren der Pilgerfahrt nach Santiago hin. Prächtige Wanderlandschaften laden zum Nachdenken über die Pilgerschaft des eigenen Lebens ein. Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden
Blauburgunderland Panoramaweg Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Die Route führt über einen nach Südosten erstreckenden Bergzug. Im Mittelpunkt dieser Route steht der mediterran anmutende Ausblick über die Reben des Blauburgunderlandes. Mehr erfahren über: + Blauburgunderland Panoramaweg
ViaStockalper, Etappe 2/3 Abstieg auf der Südseite des Simplonpasses durch eine faszinierende alpine Kultur- und Naturlandschaft, mit Alpsiedlungen und Weilern nach Simplon Dorf. Verlauf fast vollständig auf dem Stockalperweg. Museum zur Passgeschichte in Simplon Dorf. Mehr erfahren über: + ViaStockalper, Etappe 2/3
Walserweg, Etappe 1/19 Um 1270 wanderten Walser aus dem Wallis, Pomatt und Gurin über die gletschergeprägte Landschaft des Passo del S. Bernardino nach Hinterrhein. Das Erscheinungsbild des Dorfes erinnert an die Zeit der Säumer und Fuhrwerksleute. Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 1/19
Via Albula/Bernina, Etappe 5/10 Auf der Königsetappe von Norditalien zum Südtunnelportal über den Pass. Der Bergwanderweg führt am Kristallklaren Palpuognasee vorbei über die Alp Weissenstein oder Crap Alv auf die Fuorcla Crap Alv (2466 m ü.M.) und steil hinunter ins Val Bever zum idyllischen Etappenziel Spinas. Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 5/10
ViaSurprise, Etappe 4/6 Die ViaSurprise führt durch das Chaltbrunnental, über kleine Brücken und Stege vorbei an Höhlen und prähistorischen Spuren. Entlang der Birs führt der Weg nach Zwingen mit seinem lauschigen Wasserschloss. Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 4/6
Zürcher Weinland Weg Durchs Weinland von der Thur bis zum sonnigen Hang des Cholfirsts. Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung von Andelfingen nach Dachsen werden Moränenhügel mit einmaligen Aussichten und fruchtbares Weinland erwandert. Mehr erfahren über: + Zürcher Weinland Weg
ViaValtellina, Etappe 1/8 Vom Montafon über die Alpweiden von Valzifenz und das 2202 m hohe Schlappiner Joch in die ehemalige Walsersiedlung Schlappin im Prättigau. Spannende Einführung in die Geschichte des Montafons im Heimatmuseum in Schruns. Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 1/8
ViaGottardo Was wäre der Gotthard ohne seine Zufahrten? Von Chiasso im Süden, von Schaffhausen im Nordosten und von Basel im Nordwesten der Schweiz erreicht die ViaGottardo den zentralen Alpenpass. Unterwegs lassen sich vielfältige Spuren dieser Verkehrsbeziehungen entdecken. Mehr erfahren über: + ViaGottardo
Chemin du Vallon de l'Aubonne Auf dieser Wanderung entdecken Sie ganz unterschiedliche Landschaften: Felder und Wälder am Flüsschen Aubonne, die weite Parklandschaft des nationalen Arboretums und die Weinberge oberhalb des Genfersees. Mehr erfahren über: + Chemin du Vallon de l'Aubonne
Aletsch Panoramaweg, Etappe 1/3 Vom Aletschbord beste Aussicht auf das Gletschertor und den unteren Teil des Aletschgletschers. Über eine Hängebrücke zum Aletschwald mit hundertjährigen Arven. Wie ein Adlernest thront die Riederfurka mit der Villa Cassel auf einer Krete inmitten der prächtigen Walliser Bergwelt. Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg, Etappe 1/3
Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 1/4 Von der historischen Stadt Thun mit seinem mittelalterlichen Schloss führt die Wanderung vorbei an idyllischen Orten wie Hünibach und Aeschlen. Kurz danach wartet die spektakuläre Panoramabrücke Sigriswil hoch über dem Thunersee darauf, überquert zu werden. Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 1/4
ViaValtellina, Etappe 5/8 Umrahmt von einer imposanten Gebirgslandschaft von Pontresina durch das Val Bernina und über den gleichnamigen Pass zur Alp Grüm. Einblicke in die Folgen des Klimawandels in Pontresina und Morteratsch und Ausblick von der Alp Grüm ins Val Poschiavo. Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 5/8
Thurgauer Rebenweg Diese aussichtsreiche Wanderung bietet auf der ganzen Strecke einen einzigartigen Ausblick auf das Thurtal und die fernen Alpen. In diesem Rebberg-Gebiet wandert man entlang des bekannten Iselisberg zur Kartause Ittingen in Warth, ein Kulturzentrum von internationaler Bedeutung. Mehr erfahren über: + Thurgauer Rebenweg
Chemin du vignoble, Etappe 1/4 Zwischen Martigny und Saillon befindet man sich im Land des Gamay und der faszinierenden Kontraste: Zu Füssen das restlos kultivierte Rhonetal, in der Ferne die glitzernden Schneefelder des Mont Blanc. Fully ist die Kapitale der Petite Arvine. Mehr erfahren über: + Chemin du vignoble, Etappe 1/4
Zwischen Säntis und Altmann Zweitägige Wanderung quer durch den Alpstein vom Appenzellerland ins St. Gallische Obertoggenburg, mit Übernachtung im Berggasthaus Rotsteinpass. Mehr erfahren über: + Zwischen Säntis und Altmann
ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg Auf dem alten Säumerweg wird die Geschichte und die Erlebniswelt der Kraftwerke Oberhasli entdeckt. Von der Staumauer bis zur Werksbahn sind zahlreiche Einrichtungen zugänglich – unvergessliche Momente sind garantiert. Mehr erfahren über: + ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg
Trans Swiss Trail, Etappe 23/32 Die Route folgt der Pflästerung des ehrwürdigen Saumweges zum Pass der Pässe. Vielfältige, farbenfrohe Alpenflora. Die auffallende Lüftungsanlage des Gotthard-Autotunnels ähnelt einem Musikpavillon. Interessantes Museum auf der Passhöhe über die Postillon-Zeiten. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
Schaffhauser Grenzweg Der Schaffhauser Grenzweg verbindet die überwältigende Wasserkraft des Rheinfalls mit den liebevoll gepflegten Weinreben der schmucken Weinbauregion Wilchingen-Osterfingen. Im Zentrum dieser Wanderung stehen die Geologie und die Botanik. Mehr erfahren über: + Schaffhauser Grenzweg
Weindörfer zwischen Genf und Waadt Die einstigen Rebbaudörfer zwischen Coppet und Nyon sind eine Augenweide. Das Ambiente der Dörfer ist einen Ausflug wert! Auf kleinen Strässchen führt die Wanderung entlang von Kirchen, Schlössern, Rebbergen und Dörfern. Mehr erfahren über: + Weindörfer zwischen Genf und Waadt
Rive Droite Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, an der rechten Flussseite den Weinbergen entlang. Von Meyrin aus geht es Richtung Bourdigny-Dessous, Choully, Peissy, Russin, Dardagny, Malval und zurück nach Meyrin. Mehr erfahren über: + Rive Droite
Burgenromantik hoch über dem Tösstal Kiesbänke, Stege und unzählige Picknickplätze prägen den Flusslauf der Töss zwischen Turbenthal und Sennhof. Das Ziel der Wanderung ist das Schloss Kyburg, die Burg welche majestätisch über dem Tössthal thront. Mehr erfahren über: + Burgenromantik hoch über dem Tösstal
Trans Swiss Trail Der Fernwanderweg Trans Swiss Trail von Porrentruy nach Mendrisio ist eines der letzten grossen Abenteuer in der hochentwickelten Schweiz. Vielfältige Landschaften, Kulturen und Sehenswürdigkeiten warten auf 32 Etappen und 488 Wegkilometern. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail
Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal Wie fast jede grössere Stadt besitzt selbstverständlich auch Chur seinen Hausberg. Im Gegensatz zum hügelähnlichen Uetliberg bei Zürich, haben die Churer mit dem Calanda allerdings einen richtig grossen Berg vor der Stadt. Eine dreitägige Bergwanderung führt von Haldenstein im Rheintal hinauf zur Calandahütte und über den Kunkelpass zur Ringelspitzhütte. Mehr erfahren über: + Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
Jakobsweg Graubünden, Etappe 1/19 Ausgang in Müstair mit dem UNESCO Weltkulturerbe Klosterkirche St. Johann. Über Sta. Maria, Valchava durch den Lärchenwald an die Grenze des Nationalparks nach Fuldera und Tschierv. Vom obersten Dorf am Ofenpass über einen Fahrweg hinauf nach Lü. Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 1/19
ViaJacobi, Etappe 33/33 Von Siebnen nach St. Meinrad geht es bergauf. Aber die Anstrengung wird belohnt, nicht nur mit dem Ausblick auf den Obersee. Kapelle und Gasthaus St. Meinrad beeindrucken durch ihre lange Geschichte und die wunderschöne Lage auf dem Etzelpass. Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 33/33
Trans Swiss Trail, Etappe 22/32 Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den Geleisen, passiert die Orte Göschenen und Andermatt, die in der Geschichte des Gotthardverkehrs eine wichtige Rolle spielten. Dazwischen die sagenumwobene Schöllenenschlucht. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 22/32