List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Die Aare-Route begleitet den grössten Schweizer Fluss vom kleinen Gletschersee auf dem Grimselpass bis zu seiner Vereinigung mit dem Rhein, führt dabei an der Aareschlucht und tiefen Seen vorbei hinein in mittelländische Landschaftsgebiete.

Umleitung / Sperrung

Auf dieser Route gibt es Umleitungen oder Sperrungen. Mehr Informationen hier https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/route8

Beschreibung

Vom Grimselpass folgt die Aare-Route dem mächtigen Fluss, bis er sich in Koblenz mit dem Rhein vereinigt. Ganz abgesehen vom grandiosen Panorama ist die Erlebnisdichte zwischen Meiringen und Solothurn besonders groß: erst die atemberaubende Aareschlucht, dann die legendären Giessbachfälle und schließlich Interlaken, wo der Schweizer Tourismus seinen Anfang nahm. Ein Erlebnis für sich: die Entdeckung der Aare von Thun nach Bern mit dem Gummiboot.
 In Bern wartet mit der UNESCO-geschützten Altstadt ein weiteres Highlight, bevor es gemächlich durch die Gemüseplantagen des Seelands an den Bielersee geht, wo idyllische Badeplätze eine Erfrischung bieten. Nach dem Bielersee ist die Aare ständiger Begleiter. Im dichtesten Siedlungsband der Schweiz und an der Aare ist das ländliche, geruhsame Mittelland stets nah und die Natur nicht weit; der «Hinterhof» der Schweiz ist äusserst spannend.

Highlights

  • Grimselpass, Stauseen und Kraftwerke umrahmt von eisig grün-grauen Granitbergen
  • Meiringen, Aareschlucht
  • Thun, Schlauchbootfahrt auf der Aare und Schloss Thun
  • Bern, UNESCO-Welterbestätte Altstadt von Bern
  • Sutz-Lattrigen, Baden im Bielersee
  • Altreu, das «Storchendorf Europas»
  • Habsburg, die imposante Doppelburg aus dem 11. Jahrhundert
  • Turgi, Wasserschloss am Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat und seine Auenlandschaft


Kombination mit ÖV
Der Thunersee eignet sich prima für eine Schifffahrt. Beispielsweise lohnt sich der Streckenabschnitt zwischen Interlaken West und Thun mit dem Schiff zu fahren. Auch auf dem Brienzersee kann die Velotour mit einer Schifffahrt kombiniert werden. Hier lohnt sich aber das Velo zu nehmen, denn eine der Top Sehenswürdigkeiten: die Giessbachfälle liegt auf dem Weg.

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Oberwald (Gletsch)
Zielort
Koblenz
Aufstieg
2600 m
Abstieg
4000 m
Distanz
315 km
Distanz auf Asphalt
248 km
Distanz auf Naturbelag
67 km
Mehrtagesroute
7 Tage
Konditionelle Anforderungen
Mittelschwer
Thema
Entlang dem Wasser, Über einen Pass
Signalisierung
Signalisation in beide Richtungen
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/route8

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Nr. 8
Etappen: 7

Distanz

315 km

Aufstieg

2600 m