List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Entlang der Bergstrasse durch Praden, Querung der Bärenschlucht und hinunter nach Grida-Passugg. Vom Kurhaus lauschiges Natursträsschen zur Plessurbrücke. In der Kathedrale Chur zwei bedeutende Jakobsdarstellungen und Martinskirchplatz als Stadtzentrum.

Beschreibung

Tschiertschen liegt auf einem Hochplateau auf der südlichen Talseite im unteren Schanfigg. Die Siedlung war ursprünglich rätoromanisch, wurde aber später von Walsern besiedelt. Inmitten der dunklen Holzhäuser ist der Turm der Jakobuskirche Tschiertschen gut sichtbar. Der Blick schweift von hier weit über das tiefe, wilde Tal, das Chur mit Arosa verbindet.

Die eher kurze Wanderung nach Chur beginnt im Dorfzentrum von Tschiertschen. Bald erreicht man einen Trampelpfad, der zwischen Lerchenwald und Weide mit schönem Blick auf das Tal verläuft. Am steil abfallenden Sagatobel liegt Praden, das auf kurvenreichen Asphaltstrassen durchquert wird. Die unter Denkmalschutz stehende Kirche dominiert das Dorf. Sie beherbergt die wohl älteste Kirchenorgel des Kantons Graubünden.

Bald zweigt der Weg links von der Bergstrasse ab und führt durch das Steinbachtobel. Ein breiter Waldweg schlingt sich den steilen Hang entlang bis nach Ober Grida, wo man einen wunderbaren Blick auf die Stadt Chur und das dahinter liegende Gebirgsmassiv Calanda hat.

Über den Hügelkamm absteigend wird Passugg erreicht. Der Ort erlebte eine Blütezeit, als im Rahmen der «Alpeneuphorie» Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die Passugger Heilquellen wiederentdeckt wurden. Im Kurhaus Passugg versprachen Mineralbäder, Wassertherapieräume und eine Trinkhalle gesundheitliche Vorteile. Die kleine Ortschaft ist heute bekannt für das Passugger Mineralwasser und die stattliche Hotelfachschule.

Im Zickzack auf einem schönen Naturweg folgt der Abstieg in die Talsohle, wo die Rabiusa in die Plessur fliesst. Steile Felswände ragen neben dem Gebirgsbach empor. Bis zum Routenende folgt die Wanderung der Plessur. Ein schmaler Holzsteg führt über den Fluss zur Bündner Kantonsschule. Von hier geht es weiter bis vor die autofreie Altstadt mit ihren schmalen, verwinkelten Gassen.

Chur, die älteste Stadt der Schweiz, war bereits von Kelten, Römern, Ostgoten und Franken beherrscht worden. Sie alle wollten das Tor zu wichtigen Handelsrouten und Alpenübergängen kontrollieren. Geblieben ist eine über 5‘000-jährige Geschichte. In der Kathedrale von Chur und auf dem Martinskirchplatz sind noch heute zwei bedeutende Jakobusdarstellungen zu sehen.

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Tschiertschen
Zielort
Chur
Richtung
Einweg
Höhe (Meter über Meer)
1100 m ü.M.
Aufstieg
240 m
Abstieg
1000 m
Distanz
11 km
Dauer
3 h 15 min
Dauer umgekehrte Richtung
4 h
Technische Anforderungen
Mittelschwer
Konditionelle Anforderungen
Schwierig
Geeignete Jahreszeit
Juni - Oktober
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/etappe43...

Route

Jakobsweg Graubünden

Müstair - Oberalppass
Mehr erfahren über Jakobsweg Graubünden

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Etappe: 11/19

Distanz

11 km

Dauer

3 h 15 min

Aufstieg

240 m

Reiseinformationen: Tschiertschen

Aktuelle Angebote

  • Chur Führung Domschatzmuseum Chur öffentlich

    Entdecke und bewundere auf dieser öffentlichen Führung die wertvollen Kunstwerke des Domschatzes in... ab CHF 22
    Angebotsdetails


    gültig: 13.09.2025 - 14.03.2026

    Mehr erfahren über: Führung Domschatzmuseum Chur öffentlich
  • Chur Stadtführung “Chur Crimes erleba” privat

    Du erlebst auf dieser spannenden Crime-Tour aufregende und unbekannte Details von Chur. Dazu gehören... ab CHF 200
    Angebotsdetails


    gültig: 12.07.2025 - 31.12.2025

    Mehr erfahren über: Stadtführung “Chur Crimes erleba” privat
  • Chur Urban Golf in Chur inkl. Materialmiete

    Auf dieser selbstgeführten Tour gehst du Golf spielend durch die Altstadt. Freue dich auf 9... ab CHF 18
    Angebotsdetails


    gültig: 12.07.2025 - 31.12.2025

    Mehr erfahren über: Urban Golf in Chur inkl. Materialmiete
  • Chur Foxtrail GO Chur digitale Schnitzeljagd

    Bei der digitalen Schnitzeljagd “Foxtrail GO Chur” löst du Rätsel, sammelst Punkte und entdeckst die... ab CHF 19
    Angebotsdetails


    gültig: 12.07.2025 - 03.07.2026

    Mehr erfahren über: Foxtrail GO Chur digitale Schnitzeljagd
  • Chur Bahnticket zwischen Chur und Arosa

    Mit dem Regionalzug fährst du von Chur nach Arosa. Du fährst durch die Bündner Alpen und blickst auf... ab CHF 16
    Angebotsdetails


    gültig: 12.07.2025 - 30.12.2025

    Mehr erfahren über: Bahnticket zwischen Chur und Arosa
  • Chur Julier Postauto Passfahrt ab Chur oder St. Moritz

    Die Julierpass Linie von Postauto fährt von Chur aus über die Lenzerheide auf einer gut ausgebauten... ab CHF 40
    Angebotsdetails


    gültig: 12.07.2025 - 30.12.2025

    Mehr erfahren über: Julier Postauto Passfahrt ab Chur oder St. Moritz