Jakobsweg Graubünden
Übersicht
Einleitung
Legendärer Ahornbaum von Trun. Museum zur Geschichte der drei Bünde Graubündens im „Cuort Ligia Grischa“. Von Kirchturm zu Kirchturm durch die Heimat von Schellenursli-Schöpfer Alois Carigiet. Dem Vorderrhein entlang bis Disentis/Mustér mit seinem mächtigen Kloster.
Beschreibung
Trun, ein verträumtes Dorf eingebettet im Gebiet der Surselva am Vorderrhein, bewahrt nicht nur die romanische Sprache, sondern auch seine historische Bausubstanz. Dazu gehört das Museum Cuort Ligia Grischa, Hof des Grauen Bundes, das 1679 errichtet wurde. Es diente damals als Rathaus des Grauen Bundes.
Die Wanderung beginnt auf einer Strasse in Richtung Campliun, führt über Weiden nach Rabius und später nach Sumvitg, einem Dorf mit imposanter Pfarrkirche. Auch im Dorfkern sorgen die schön verzierten Bürgerhäuser Casa Maissen und Casa Schmidt für ein grossartiges Stadtbild. Auf dem Weg geht es weiter zum Bahnhof Sumvitg und Cumpadials, bevor er aus der Zivilisation in die Natur führt.
Entlang des Rheinlaufs durch den Wald erreicht die Etappe Madernal, ein Abschnitt mit einer dicht bewachsenen Auenlandschaft, steinübersäten Pfaden und knarrenden Holzstegen. Dem Flussufer folgend passiert man den kleinen Ort Disla und kommt kurz darauf in Disentis an.
Der Name Disentis leitet sich vom lateinischen Wort Desertina ab und weist auf eine unbewirtschaftete, dünn besiedelte Gegend hin. Eingebettet in die alpine Landschaft der oberen Surselva am Vorderrhein liegt das Dorf auf 1130 Meter Höhe. Ein Highlight von Disentis ist das Benediktiner Kloster, das bereits um 720 n.Chr. gegründet wurde.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Trun
|
---|---|
Zielort |
Disentis
|
Richtung |
Einweg
|
Höhe (Meter über Meer) |
1000 m ü.M.
|
Aufstieg |
580 m
|
Abstieg |
300 m
|
Distanz |
13 km
|
Dauer |
3 h 35 min
|
Dauer umgekehrte Richtung |
3 h 20 min
|
Technische Anforderungen |
Mittelschwer
|
Konditionelle Anforderungen |
Mittelschwer
|
Geeignete Jahreszeit |
Mai - Oktober
|
Mehr Informationen | https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/etappe43... |
Fakten
Routennummer
