10 Wanderfakten, die erstaunen

Scrollen

Einleitung

Die Schweiz wird nicht umsonst als Wanderparadies bezeichnet – Sie hat sogar einen Wander-Weltrekord inne. Wissen Sie welchen? Stellen Sie Ihre Wanderkenntnisse auf die Probe!

Wussten Sie, dass... ... man, wenn man alle Wanderwege der Schweiz zusammenfügen würde, anderthalb mal um die Welt wandern könnte?

Scrollen
Kerns, Geroellkessel

Das Wanderwegnetz der Schweiz misst rund 65 000 Kilometer. Zum Vergleich: In der Schweiz gibt es im Ganzen «nur» 71 400 Kilometer Strassen und 5100 Kilometer Schienen. 

Wussten Sie, dass... ... Wandern der Volkssport Nr. 1 der Schweizerinnen und Schweizer ist?

Scrollen
Spluegen, Wanderer

162 Millionen Stunden verbringt die Schweizer Wohnbevölkerung jährlich auf den Wanderwegen. Zudem gehen 59% aller Übernachtungsgäste im Sommer mindestens einmal wandern. 

Wussten Sie, dass... ...das Schweizer Wanderwegnetz einen Weltrekord inne hat?

Scrollen
Schwende, Seealpsee, Brunnen

Kein anderes Land auf der Welt hat ein so dichtes und flächendeckendes Wegnetz wie die Schweiz. Im gesamtschweizerischen Durchschnitt gibt es pro Quadratkilometer 1,9 km Wanderwege. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden hat mit 3,4 km pro Quadratkilometer das dichteste Wanderwegnetz der Schweiz. 

Wussten Sie, dass... ... es drei verschiedene Wanderwegarten gibt? 

Scrollen

63 % davon sind Wanderwege (gelbe Wegweiser), 36 % Bergwanderwege (gelbe Wegweiser mit weiss-rot-weisser Spitze) und knapp 1 % Alpinwanderwege (blaue Wegweiser). 

Wussten Sie, dass... ... ausländische Gäste und einheimische Wanderer die gut markierten und unterhaltenden Wanderwege besonders schätzen?  

Scrollen
Ergisch, Wegweiser

Wegweiser an etwa 50'000 Standorten informieren Wanderer über Wegart, Ziel und gegebenenfalls Dauer der Routen. Alle Wanderwege werden jährlich begangen und kontrolliert. Mehr als 1500 Wanderweg-Mitarbeiter kümmern sich um die Wanderwege – viele davon ehrenamtlich. 

Wussten Sie, dass... ... drei Schweizer Kantone mit Abstand das grösste Wanderwegnetz haben?

Scrollen

Die längsten Wanderwegnetze in der Schweiz haben die Kantone Graubünden (11 141km), Bern (9 930 km) und Wallis (8 766 km). 

Wussten Sie, dass... ... das Wandern am Wasser beliebt ist?

Scrollen
Via Alpina, Etappe 13

10% aller Wanderwege führen entlang von Gewässern. Davon verlaufen rund 9% entlang eines Flusses oder Baches und rund 1% an einem Seeufer.

Wussten Sie, dass... ... im Zweiten Weltkrieg alle Wegweiser entfernt wurden?

Scrollen
Nationalpark, Graubuenden

Die Schweizer hatten Angst, dass diese dem einfallenden Feind als Orientierung geholfen hätten. Dafür kamen in jener Zeit die geführten Wanderungen auf, die bis heute beliebt sind. 

Wussten Sie, dass... ...das hindernisfreie Wanderwegnetz von SchweizMobil weltweit einmalig ist?

Scrollen
Hindernisfreier Wanderweg, Frau in Rollstuhl

Schweizweit sind 69 hindernisfreie Wanderrouten mit einem weissen Routenfeld ausgeschildert. Diese Wege können auch Menschen in einem Rollstuhl oder Familien mit Kinderwagen nutzen. Ein so grosses  Netz an hindernisfreien Wegen ist weltweit einmalig. 

Wussten Sie, dass... ...bei den Jungen Fernwandern besonders beliebt ist?

Scrollen
Engstlensee, Baum

Das grösste Interesse an Mehrtageswanderungen haben Wanderer im Alter von 18 bis 35 Jahren. Die Schweiz verfügt über viele attraktive Fernwanderwege.  Zu den drei bekanntesten Fernwanderwegen in der Schweiz gehören die Via Alpina, der Jura-Höhenweg sowie der Alpenpässe-Weg. 

Weitere Informationen rund ums Wandern