Die alpine Spielwiese.
Das Wallis begeistert als Mountainbike-Destination mit atemberaubenden Trails, alpinen Panoramen und einer erstklassigen Infrastruktur. Die Vielfalt der Region und die gute Erreichbarkeit machen den Mountainbikesport für alle Niveaus zugänglich. Egal ob auf flowigen Trails oder anspruchsvollen Bergpfaden, hier finden alle die perfekte Herausforderung. Als Gastgeberin der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 beweist das Wallis, dass es zu den besten Adressen für Mountainbikende weltweit gehört.
Mehr erfahren zu: Die alpine Spielwiese.
Vom Bergdorf zum Bike-Eldorado.
Bellwald hat eine Vision: Das malerische Walliser Bergdorf will zu einem der beliebtesten Mountainbike-Spots der Schweiz werden. Bei der Entwicklung mit dabei sind Romeo Volken und Kilian Hischier, Inhaber des Bikeshops Rodeo Bike Co. Sie erzählen mehr über ihre Leidenschaft, die Mountainbike-WM Valais 2025 und weshalb der Bikesport eine Form von Therapie ist.
Mehr erfahren zu: Vom Bergdorf zum Bike-Eldorado.
Geheimes Paradies: Grande Cariçaie.
Die Grande Cariçaie ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz und beherbergt seltene und bedrohte Flora und Fauna. Für uns Menschen bietet sie Ruhe und Erholung inmitten einer reichen Natur.
Mehr erfahren zu: Geheimes Paradies: Grande Cariçaie
Graubünden in einem Zug.
Mehr erfahren zu: Graubünden in einem Zug
Der Maloja-Flüsterer
Solo Solinski folgte einst dem Tipp eines Surfers und reiste aus seinem Land ohne Berge ins Engadin. Es war der Beginn einer Liebesgeschichte zwischen dem holländischen Surfer und dem Malojawind.
Mehr erfahren zu: Der Maloja-Flüsterer
Das Tal der Sonne
Im nördlichen Tessin zwischen Biasca und dem Lukmanierpass versteckt sich ein Juwel: das Bleniotal, auch bekannt als das Tal der Sonne. Abseits der bekannten Tessiner Städte eröffnet sich hier eine neue Welt. Raue Berglandschaft trifft auf südländischen Flair. Eine besonders harmonische Mischung, die sich am Besten auf dem Trekking del Sole entdecken lässt. Die mehrtägige Tour verbindet die schönsten Wanderwege des Tals.
Mehr erfahren zu: Das Tal der Sonne
Herzklopfen in der Region Jura & Drei-Seen-Land
Seen verwandeln sich in Spielplätze. Mountainbikes lösen die Pferde ab. Uhren werden zu Bergen. Hier verlangsamt sich die Zeit. Der Puls wird schneller. Über den Chasseralgrat bis zu den Ufern des Bielersees gibt es viel zu erleben, was das Herz höherschlagen lässt.
Mehr erfahren zu: Herzklopfen in der Region Jura & Drei-Seen-Land
Glacier Bike Tour
Die Glacier Bike Tour führt Radbegeisterte auf einer einzigartigen Reise durch die Alpen – eine Strecke, die mit spektakulären Ausblicken, kulturellen Höhepunkten und historischen Erlebnissen belohnt. Auf 370 Kilometern und 9‘500 Höhenmetern verbindet die Tour atemberaubende Natur, Geschichte und Kultur und bietet eine Fülle an Superlativen. Von St. Moritz über Andermatt bis Zermatt führt die Route entlang des berühmten Glacier Express-Bahnstrecke, und eröffnet dabei ganz neue Perspektiven auf die Schönheit und Vielfalt der Schweiz.
Mehr erfahren zu: Glacier Bike Tour
Golfen in der wilden Natur Graubündens
Golfsport und Biodiversität? Das geht. Und wie! Die Golfplätze in Graubünden machen es vor. Sie zeigen, was dafür gemacht wird, dass die Tier- und Pflanzenwelt rund um Golfplätze wächst und das Golfen immer grüner wird. Zwischen den Löchern tummeln sich jetzt schon Bienen, Fledermäuse oder seltene Vögel. Und das ist erst der Anfang. Die Denkweise rund ums Golfen hat sich radikal verändert.
Mehr erfahren zu: Golfen in der wilden Natur Graubündens
Wir brauchen die Vielfalt der Alpenregion
In der Region Fribourg harmonieren Alpkultur und Natur wie kaum an einem anderen Ort. Eine Symbiose, die tief in der DNA der Menschen und ihrer Region verankert ist.
Mehr erfahren zu: Wir brauchen die Vielfalt der Alpenregion.