Winterwandern

2390 Ergebnisse gefunden

2390 Ergebnisse gefunden
2390 Ergebnisse gefunden
  • Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 3/3

    Zweites Teilstück des Europaweges. Anspruchsvoller und stellenweise in den Fels gehauener Pfad, durch Tunnels, Galerien und über Brücken verlaufend. Grandiose Schautour im Anblick der Walliser 4000er, grossartiges Finale beim Leisee über Zermatt.
    Mehr erfahren über: + Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 3/3
  • Rhone-Route, Etappe 4/8

    Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominiert der Dents du Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 4/8
  • Maderanertal Bike

    Erkunden Sie eines der beliebtesten Wander- und Bikegebiete in der Ferienregion Uri. Das Maderanertal - wildromantisch mit rauschenden Bächen und stiebenden Wasserfällen. Ziel der Tour ist das geschichtsträchtige SAC-Hotel Maderanertal.
    Mehr erfahren über: + Maderanertal Bike
  • Jura Bike, Etappe 9/9

    Die Etappe verläuft durch Tannenwälder zum Col de Marchairuz. Die Aussicht über die Genferseeregion entschädigt für die Aufstiegs-Strapazen. Die rasante Schlussabfahrt führt dem Jurarücken entlang zu den Rebbergen des Genferseegebietes.
    Mehr erfahren über: + Jura Bike, Etappe 9/9
  • ViaSbrinz

    Der Hartkäse «Sbrinz» wurde im späten Mittelalter zum Exportschlager der Innerschweiz auf den norditalienischen Märkten. Nicht zuletzt dank ihm entwickelte sich der Saumpfad über die Pässe Grimsel und Gries zur gut ausgebauten Handelsroute.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz
  • Uferweg Stein am Rhein

    Die Rundwanderung beginnt in Stein am Rhein und führt zuerst entlang dem linken Rheinufer via ehemalige Propstei Wagenhausen zur 1875 erbauten Eisenbahnbrücke von Heimishofen. Auf der gegenüberliegenden Uferseite geht's zurück ins nostalgisch anmutende, mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Uferweg Stein am Rhein
  • Chemin de la Grande Cariçaie

    Am Südufer des Neuenburgersees, in der Grande Cariçaie, leben Mensch und Natur in Harmonie. Das Naturreservat und grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz bietet gut 800 Pflanzenarten und über 10'000 Tierarten Schutz. Diese prägen die Landschaft – und erfreuen die Wanderer.
    Mehr erfahren über: + Chemin de la Grande Cariçaie
  • Panorama Bike

    Die Panorama Bike zwischen Bodensee und Genfersee führt durch die bekanntesten Voralpenlandschaften der Schweiz und bietet nicht nur durchgehend eindrückliche Bergpanoramen, sondern auch viele schöne Aussichten über unzählige Seen.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike
  • Chemin des Trois-Lacs

    «Wasser ist Leben», dieses einfache Naturgesetz gilt besonders für das Drei-Seen-Land. Der «Chemin des Trois-Lacs» führt entlang naturbelassener Uferregionen, durch Schilfgürtel und hin zu Naturschutzzentren welche über sensible Themen informieren.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Trois-Lacs
  • Chemin du Vignoble, Etappe 2/2

    Welsche Lebensfreude im quirligen Hauptort Sion, knochenharte Arbeit in den heissen, steilen Rebbergen am Berghang. Schweisstreibendes Kurbeln auf kochenden Bergsträsschen, als Lohn eine Wein-Degustation, sie kitzelt den Gaumen und löst die Zunge.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Vignoble, Etappe 2/2
  • Tour du Vallon des Vaux

    Im Vallon des Vaux gelangt der Wanderer durch waldiges Gebiet zur Tour St-Martin. Dieser Turm ist der einzige Hinweis darauf, dass sich hier im Mittelalter eine bedeutende Siedlung befand. Der Weg bietet neben einer abwechslungsreichen Landschaft herrliche Ausblicke auf den See und Jura.
    Mehr erfahren über: + Tour du Vallon des Vaux
  • Talboden Bike

    Auf der Tour durch den Urner Talboden, empfehlenswert für Einsteiger und für Familien, werden Sie Zeuge der reichhaltigen Mobilitätsgeschichte der Ferienregion Uri. Entdecken sie entlang der Reuss die Naturschönheiten des Urner Talboden.
    Mehr erfahren über: + Talboden Bike
  • Tour du Léman, Etappe 2/4

    Der Weg führt das Seeufer entlang, vorbei an stattlichen Anwesen und gepflegten öffentlichen Stränden. Dann geht es bergan durch eine idyllische Landschaft, über Felder und hübsche Dörfer, oberhalb der Route die Weinberge, darunter der See. Über Nyon und Rolle gelangt der Radfahrer nach Morges.
    Mehr erfahren über: + Tour du Léman, Etappe 2/4
  • Graubünden Bike, Etappe 5/11

    Der Tag beginnt mit dem steilen Aufstieg durchs Sapün. Der Strelapass, bekannter Übergang ins Landwassertal, beinhaltet eine lange Schiebestrecke, die anschliessende Abfahrt über den Panoramaweg nach Davos ist bestes Bikevergnügen in alpiner Umgebung.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 5/11
  • Trans Swiss Trail, Etappe 15/32

    Wildromantische Wanderroute durchs Tal der jungen Emme. Eindrücklich die Felswände von Hohgant und Schrattenflue, interessant das ehemalige Badehaus in Kemmeriboden-Bad. Die Feuchtbiotope nahe Sörenberg machten das Entlebuch zum Unesco-Biosphärenreservat.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 15/32
  • Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg

    Allein auf weiter Flur fühlt man sich auf dieser Route. Man streift durch Felder, Wälder und entlang der drei Seen – ein wahres «Natur pur»-Erlebnis. Der abschliessende Höhepunkt ist die Kartause Ittingen in Warth.
    Mehr erfahren über: + Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg
  • Stammertal Rundweg

    Von Oberstammheim aus führt diese Route über die Schlösser Schwandegg sowie Girsberg und wieder zurück. Diese besonders gepflegte Region mit ihren romantischen Riegelbaudörfern und historischen Aspekten ist jederzeit einen Besuch wert.
    Mehr erfahren über: + Stammertal Rundweg
  • Weg der Schweiz, Etappe 2/4

    Von manchen Orten lässt sich der Urnersee in seiner ganzen Schönheit überblicken. Interessante Herrschaftshäuser zwischen Seelisberg und Bauen sowie bei Seedorf. Viele Verpflegungsmöglichkeiten und Spielplätze unterwegs.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 2/4
  • Trailrun Ritom

    Im sonnigen Tessin bieten die Trails rund um den Ritomsee ein Lauferlebnis abseits aller ausgetretenen Pfade. Einer dieser Trails bringt Sie an einen Ort, der in weiter Ferne zu liegen scheint und sich dennoch hier in der Schweiz befindet.
    Mehr erfahren über: + Trailrun Ritom
  • Sentiero del Monte Gambarogno

    Der Weg beginnt auf der Alpe di Neggia und führt zum Monte Gambarogno. Von hier geniesst man eine unvergleichliche Aussicht auf den Lago Maggiore und die Alpenkette. Weiter geht's über den Sant'Anna Pass, mit seinem gleichnamigen Oratorium, nach Indemini.
    Mehr erfahren über: + Sentiero del Monte Gambarogno
  • Sur les traces des dinosaures

    Eine sportliche, 56 km lange Velotour durch Geschichte und Urgeschichte in der Ajoie. Die Strecke verläuft auf beiden Seiten der französisch-schweizerischen Grenze und bietet eine Vielfalt an interessanten Entdeckungen und Sehenswürdigkeiten.
    Mehr erfahren über: + Sur les traces des dinosaures
  • Jura-Höhenweg, Etappe 10/16

    Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Über ausgedehntes Weideland wird die Heimat der Spieldosen und Musikautomaten erreicht.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 10/16
  • ViaSett, Etappe 3/6

    Der Weg steigt an bis Del und führt dann an der Burg Riom, Heimstätte des romanischen Musiktheaters «Origen», vorbei. Savognin bildet das Etappenziel. Es offeriert seinen Sommergästen neben Gratisbergbahnen ein vielfältiges Naturerlebnisangebot.
    Mehr erfahren über: + ViaSett, Etappe 3/6
  • Walserweg

    Der Walserweg Graubünden folgt in 23 Tagesetappen (insgesamt 300 km) den Spuren der Walser in den Hochtälern Graubündens. Die Route verläuft auf historischen Wegen durch atemberaubende Natur- und intakte Kulturlandschaften. Den Wandernden bieten sich Einblicke in die Kultur der Walser und deren Geschichte.
    Mehr erfahren über: + Walserweg