List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.
Einleitung
Die Destination Gstaad bietet einen reizvollen Gästemix: Neben prominenten Gästen im Chaletdorf Gstaad haben auch die kleineren, urchigen Nachbardörfer attraktive Angebote für Familien mit Kindern. Das Zentrum von Gstaad hat sich in den letzten Jahren zur beliebten, kürzesten Shoppingmeile der Schweiz entwickelt.
Mit seinen Top-Hotels, den Gourmet-Restaurants, den Luxus-Chalets und dem nahen Flugplatz Saanen ist das verkehrsfreie Feriendorf beliebtes Ziel der internationalen Prominenz.
Mit den Nachbarorten Saanen, Schönried, Saanenmöser, Zweisimmen, Gsteig, Lauenen, Feutersoey, Turbach und Abländschen bietet das Saanenland aber ein wesentlich breiteres Spektrum: Das Naturschutzgebiet am idyllischen Lauenensee mit seinen Wasserfällen und Hochmooren, die engen Gässchen im historischen Dorfkern von Saanen oder die Ruhe des verträumten Bergdörfchens Abländschen sind nur Beispiele der äussert vielseitigen Destination.
Die Wintersportregion Gstaad verfügt über 47 Bahnanlagen. Diese kann von mehreren Dörfern aus mit Zubringerbahnen erreicht werden. Die Montreux-Oberland-Bahnen und/oder Busse verbinden Gstaad mit den Talstationen in Saanenmöser, Schönried, Zweisimmen, Gsteig, Reusch, Lauenen, Rougemont, Col-du-Pillon und Château-d'Oex in der französischsprachigen Nachbarregion des Pays d'Enhaut.
Winter
Winter in den kleineren Orten der Region wie beispielsweise Lauenen bedeutet Ruhe und Genuss bei ausgedehnten Winterwanderungen, beim Skilanglauf oder bei romantischen Pferdeschlittenfahrten.
Sommer
Wellness
Fünf Täler formen eine harmonische Topografie. Die Lage zwischen 1000 und 3000 Metern ü.M. beeinflusst das Wohlbefinden positiv. Rauschende Gebirgsbäche, glitzernde Bergseen, Wald und sanft geschwungene Grünflächen vor einem imposanten Alpenpanorama verleihen der Landschaft ihren idyllischen Charme.
Mit mehr als 100 Restaurants vom urchigen Raclette-Stübli bis hin zum Gourmet-Tempel ist Gstaad auch ein Paradies für Feinschmecker. Den Freunden der alpinen Echtheit bieten sich viele Einkehrmöglichkeiten in traditionellen Alpwirtschaftsbetrieben. Die autofreie Promenade und leicht zugängliche Erholungsgebiete runden den Gesamteindruck wohltuend ab.
Neuigkeiten
Die hier aufgeführten News werden von den regionalen/lokalen Tourismusbüros gepflegt, weshalb Schweiz Tourismus keine Garantie für die Inhalte übernehmen kann.
Karte
Medien Galerie
Social media
Medien Galerie


































