Drachenloch-Museum und Ortsmuseum Vättis (Taminatal) Mehr erfahren über: Drachenloch-Museum und Ortsmuseum
Die antiken Grotti von Ponte Brolla Tegna-Ponte Brolla Mehr erfahren über: Die antiken Grotti von Ponte Brolla
Kärpfbrücke – Glarner Hauptüberschiebung Schwanden Mehr erfahren über: Kärpfbrücke – Glarner Hauptüberschiebung
Alp Flix Moorlandschaft - Schatzinsel der Artenvielfalt Sur Mehr erfahren über: Alp Flix Moorlandschaft - Schatzinsel der Artenvielfalt
Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair Müstair Mehr erfahren über: Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair
Gelebtes Brauchtum: Patois, Carnaval und Trachten Evolène Mehr erfahren über: Gelebtes Brauchtum: Patois, Carnaval und Trachten
Kirche Son Martegn - Zeuge des Barock Val Surses Savognin Bivio Mehr erfahren über: Kirche Son Martegn - Zeuge des Barock
Die ehemaligen Thermalbäder von Craveggia Spruga Mehr erfahren über: Die ehemaligen Thermalbäder von Craveggia
Wasserspielplatz Gwunderwasser Schwenden-Grimmialp Mehr erfahren über: Wasserspielplatz Gwunderwasser
Weinkeller und Weine des Mendrisiotto Mendrisio Mehr erfahren über: Weinkeller und Weine des Mendrisiotto
Rougemont - lebendige Dorftradition an der Sprachgrenze Château-d'Oex Mehr erfahren über: Rougemont - lebendige Dorftradition an der Sprachgrenze
Teiche und Moore im Pfynwald In the heart of this nature reserve, ground water has formed a series of ponds with sonorous names like Muggotolo, Pfafforetsee, Muggenseeli, Rosensee, Schafsee. Mehr erfahren über: + Teiche und Moore im Pfynwald
Ruine Neu-Falkenstein Die mittelalterliche Burg hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Zuerst von einem Erdbeben schwer beschädigt wurde sie durch den Safrankrieg erst so richtig bekannt. 1798 steckte die wütende Landbevölkerung die Burg in Brand, worauf die Ruine ihrem Schicksal überlassen wurde und zerfiel. Mehr erfahren über: + Ruine Neu-Falkenstein
Die antiken Grotti von Ponte Brolla Die ungefähr vierzig antiken „Grotti“ von Ponte Brolla, findet man entlang eines bogenförmigen Weges, der vom Grotto da Enzo aufsteigt, im oberen Teil weiterführt und wieder in Richtung Grotto America zurückführt. Mehr erfahren über: + Die antiken Grotti von Ponte Brolla
Kärpfbrücke – Glarner Hauptüberschiebung Diese Naturbrücke gehört zu den spektakulärsten geologischen Aufschlüssen der Hauptüberschiebung. Mehr erfahren über: + Kärpfbrücke – Glarner Hauptüberschiebung
Weinroute Mendrisiotto Eine Route, die durch das Mendrisiotto führt, ein traditionelles Weinbaugebiet, reich an Zeugen der Geschichte und der Kunst, inmitten einer eindrucksvollen Landschaft. Mehr erfahren über: + Weinroute Mendrisiotto
Alp Flix Moorlandschaft - Schatzinsel der Artenvielfalt Das Wechselspiel von extensiv genutzten Wiesen, Hoch- und Flachmooren bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Mehr erfahren über: + Alp Flix Moorlandschaft - Schatzinsel der Artenvielfalt
Tongrube Gruhalde Jeder ist ein kleiner Fossilienforscher. In der Tongrube Gruhalde können Kinder mit Hammer und Meissel selber nach Saurierspuren suchen. Die Fundstelle mit Klopfplatz befindet sich ganz in der Nähe des Sauriermuseums Frick. Mehr erfahren über: + Tongrube Gruhalde
Château de Villa Das Château de Villa in Sierre, ein altes Patrizierhaus aus dem 17. Jahrhundert, beherbergt eine Önothek und ein Spezialitätenrestaurant. Nicht nur urchige Terroirgerichte, sondern auch über 650 Weine aus den verschiedenen Walliser Reben warten darauf entdeckt zu werden. Mehr erfahren über: + Château de Villa
Dem Steinbock auf der Spur Unter dem Namen "Center da Capricorns" ist auf dem Schamserberg ein Innovations- und Informationszentrum für Natur und Kultur, Sprache, Forschung, Jagd und Regionalentwicklung im Aufbau. Der Steinbock steht dabei symbolisch im Zentrum. Mehr erfahren über: + Dem Steinbock auf der Spur
Ruine Belfort Legenden und historische Berichte ranken sich um die Baugeschichte, ihre Bewohner, ihre Zerstörung im Jahre 1499. Mehr erfahren über: + Ruine Belfort
Museo Vincenzo Vela Bis heute ist die Familie Vela in Ligornetto allgegenwärtig. Kein Wunder, schliesslich hat es der Bildhauer Vincenzo Vela im nahen Milano zu Ruhm, Ehre und Wohlstand gebracht. Das Geld investierte er in eine imposante Künstlervilla. Sie beherbergt heute das Museo Vincenzo Vela, wo man die Werke der Künstlerfamilie bewundern kann. Mehr erfahren über: + Museo Vincenzo Vela
Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair Das international bekannte Kloster St. Johann in Müstair zählt zu den UNESCO-Weltkulturgütern und verdankt Karl dem Grossen seine Existenz und Besonderheit. Es ist eines der seltenen baulichen Zeugnisse der karolingischen Zeit. Mehr erfahren über: + Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair
Gelebtes Brauchtum: Patois, Carnaval und Trachten Mehr erfahren über: + Gelebtes Brauchtum: Patois, Carnaval und Trachten
Die Erdpyramiden von Euseigne Euseigne liegt im Val d'Hérens, einem Seitental der Rhône, in der Nähe der weltweit höchsten Staumauer, der Grande Dixence. Die Erdpyramiden von Euseigne sind eine der bedeutendsten geologischen Sehenswürdigkeiten der Alpen und stehen unter Schutz. Mehr erfahren über: + Die Erdpyramiden von Euseigne
Wallfahrtskirche Madonna del Sasso Das Sanktuarium Madonna del Sasso in Orselina oberhalb Locarno und dem Lago Maggiore ist der berühmteste Wallfahrtsort der italienischen Schweiz. Mehr erfahren über: + Wallfahrtskirche Madonna del Sasso
Die ehemaligen Thermalbäder von Craveggia Die Ruinen der ehemaligen Bäder von Craveggia sind zu Fuss von Spruga gut erreichbar. Allerdings muss man durch den Fluss Isorno waten, denn das Kurbad liegt auf der anderen Seite des Flusses schon auf italienischem Gebiet. Mehr erfahren über: + Die ehemaligen Thermalbäder von Craveggia
Mineralbad & Spa Samedan Erleben Sie das neue Mineralbad & Spa Samedan und lassen Sie sich von der einmalig mystischen Stimmung in eine andere Welt entführen. Mehr erfahren über: + Mineralbad & Spa Samedan
Wasserspielplatz Gwunderwasser Der Gwunderwasser Spielplatz in Diemtigtal (Tiermatti, Schwenden) bietet spannende Erlebnisse für Gross und Klein zum Thema Wasser. Mehr erfahren über: + Wasserspielplatz Gwunderwasser
Musée des beaux-arts Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude beherbergt eine eindrückliche Sammlung. Mehr erfahren über: + Musée des beaux-arts
Rofflaschlucht Von den Niagarafällen inspiriert, in mühsamer Handarbeit über sieben Jahre hinweg erstellt: Die Felsengalerie Rofflaschlucht. Mehr erfahren über: + Rofflaschlucht
Naturzentrum Thurauen Das Tor zum grössten Auengebiet des Schweizer Mittellandes, die Thurauen zwischen Eggrank und Thurmündung. Doch nicht die Grösse allein macht dieses Gebiet einzigartig, sondern vor allem die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt – und die Revitalisierung. Mehr erfahren über: + Naturzentrum Thurauen
Espacité-Turm Der Espacité-Turm bietet eine Aussicht von fast 360° über die Altstadt von La Chaux-de-Fonds. Mehr erfahren über: + Espacité-Turm
Alpengarten La Rambertia Am Rochers de Naye gelegen bietet dieser Alpengarten inmitten herrlicher Felsen eine reiche Auswahl an gezüchteten Arten und dient ebenfalls als Reservat für die einheimische Flora, die mit mehr als 600 Arten vertreten ist. Mehr erfahren über: + Alpengarten La Rambertia
Skilift mit Solarenergie Im bündnerischen Safiental befindet sich der weltweit erste Skilift, der mit einer Solaranlage betrieben wird. Die 450 Meter lange Anlage transportiert einerseits Schneesportler und produziert dabei gleichzeitig Solarstrom. Mehr erfahren über: + Skilift mit Solarenergie
Erlebnisweg Grimmimutz Ein Sommer-Highlight für Familien. Die Geschichte vom Waldmandli “Grimmimutz”, seinem Freund Spillgert, der bösen Pfefferhexe und ihrem Mann Lothar kann auf dem Rundwanderweg in Schwenden erlebt werden. Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Grimmimutz
Rougemont - lebendige Dorftradition an der Sprachgrenze Rougemont ist ein ursprüngliches Dorf im Tal des Pays-d’Enhaut. In dieser milden Umgebung gedeihen die typischen Pflanzen und Tiere der Alpen im Gleichgewicht mit der Natur. Mehr erfahren über: + Rougemont - lebendige Dorftradition an der Sprachgrenze
Auf den Spuren von Cäsar Ritz. König der Hoteliers - Hotelier der Könige. Auf dem interaktiven Themenweg erfährt man mehr über das Leben und Wirken des Gommer Hotelgenies Cäsar Ritz. Mehr erfahren über: + Auf den Spuren von Cäsar Ritz.