Nachhaltigkeits-Workshop im Vallon de l'Allondon Dardagny Mehr erfahren über: Nachhaltigkeits-Workshop im Vallon de l'Allondon
Lozzi Museum - witzig, genial, anregend Wald ZH Mehr erfahren über: Lozzi Museum - witzig, genial, anregend
KKLB - Kunst und Kultur im Landessender Beromünster Beromünster Mehr erfahren über: KKLB - Kunst und Kultur im Landessender Beromünster
Rougemont - lebendige Dorftradition an der Sprachgrenze Château-d'Oex Mehr erfahren über: Rougemont - lebendige Dorftradition an der Sprachgrenze
Der Gemüse- und Kräutergarten des Hôtel des Horlogers – Workshop Le Brassus Mehr erfahren über: Der Gemüse- und Kräutergarten des Hôtel des Horlogers – Workshop
Archäologischer Park in Tremona – Castello Tremona Mehr erfahren über: Archäologischer Park in Tremona – Castello
Weinlehrpfad im fürstlichen Herawingert St. Gallen Mehr erfahren über: Weinlehrpfad im fürstlichen Herawingert
Geschlossen: Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten Winterthur Mehr erfahren über: Geschlossen: Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten
Stadtrundgang: Trenino di Ascona & Locarno Locarno Mehr erfahren über: Stadtrundgang: Trenino di Ascona & Locarno
Besichtigung von verschiedenen Infrastrukturen für erneuerbare Energien und von Trinkwasseranlagen Basel Mehr erfahren über: Besichtigung von verschiedenen Infrastrukturen für erneuerbare Energien und von Trinkwasseranlagen
Swiss Science Center Technorama, Winterthur Winterthur Mehr erfahren über: Swiss Science Center Technorama, Winterthur
Nachhaltigkeits-Workshop im Vallon de l'Allondon Suchen Sie den perfekten Ort, um Ihr Team rund um das Thema Nachhaltigkeit zusammenzubringen? Besuchen Sie das Centre Nature du Vallon de l'Allondon, eine ruhige Lage im Naturschutzgebiet des Kantons Genf. Mehr erfahren über: + Nachhaltigkeits-Workshop im Vallon de l'Allondon
In der alten Wassersäge Die «Säge» in Giswil steht für ein Stück Geschichte: Als einzige wasserbetriebene Schlegelsäge der Schweiz und vollständig aus Holz, verströmt sie Nostalgie und Handwerkerromantik. Mehr erfahren über: + In der alten Wassersäge
Melchaaschlucht Das kleine Melchtal in Kanton Obwalden, auch Tobel genannt, ist seit alters her ein beliebtes ganzjähriges Wandergebiet. In kalten Wintern verwandelt sich das Wasser an den Felswänden in eine riesige Eiszapfen-Landschaft. Mehr erfahren über: + Melchaaschlucht
Wasserfallen Zwischen Baselbiet und dem solothurnischen Naturpark Thal liegt der aussichtsreiche Hügelzug des Passwangs. Ab Liestal ereicht man die Jurahöhen in einer Dreiviertelstunde mit Bus und Gondelbahn zur Wasserfallen. Mehr erfahren über: + Wasserfallen
Lozzi Museum - witzig, genial, anregend Mehr erfahren über: + Lozzi Museum - witzig, genial, anregend
Val d’Uina Vom Unterengadin kommt man durchs Val d'Uina (Uina-Schlucht) ins Vinschgau. Der zum Teil in den Felsen gehauene Wanderweg ist besonders bei passionierten Wanderern beliebt. Mehr erfahren über: + Val d’Uina
Führung: Das Wasser Ob Quellen, Stadtbach, Brunnen, Badstuben oder die Limmat – in Baden bestimmt das Wasser den Fluss der Dinge. Auf dieser Tour erfahrt ihr mehr über die enge Beziehung zwischen der Stadt und „ihrem“ Wasser. Mehr erfahren über: + Führung: Das Wasser
Atzmännig Seilpark Der Atzmännig Seilpark bietet Spass und Nervenkitzel in luftiger Höhe. Acht Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erfordern Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen. Mehr erfahren über: + Atzmännig Seilpark
Bergkäserei Marbach In der innovativen Bergkäserei Marbach werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt, viele davon Echt Entlebuch zertifiziert. Etwas ganz Besonderes sind die Produkte aus Büffelmilch. Die Betriebsleiterfamilie Jaun war die erste der Schweiz, die Büffelmilch verarbeitet hat und auch den ersten Büffelmozzarella der Schweiz herstellte. Mehr erfahren über: + Bergkäserei Marbach
KKLB - Kunst und Kultur im Landessender Beromünster Mehr erfahren über: + KKLB - Kunst und Kultur im Landessender Beromünster
Diemtigstube Die Diemtigtstube ist eine traditionelle Ausstellung von Kunst und Handwerk aus dem Diemtigtal. Mehr erfahren über: + Diemtigstube
Rougemont - lebendige Dorftradition an der Sprachgrenze Rougemont ist ein ursprüngliches Dorf im Tal des Pays-d’Enhaut. In dieser milden Umgebung gedeihen die typischen Pflanzen und Tiere der Alpen im Gleichgewicht mit der Natur. Mehr erfahren über: + Rougemont - lebendige Dorftradition an der Sprachgrenze
Der Gemüse- und Kräutergarten des Hôtel des Horlogers – Workshop Besuchen Sie mit unserem Küchenchef oder jemandem aus seinem Team den Gemüse- und Kräutergarten des Hôtel des Horlogers. Informationen, Zubereitung eines Gerichts und Degustation. Mehr erfahren über: + Der Gemüse- und Kräutergarten des Hôtel des Horlogers – Workshop
Linthschlucht Die schroffen Steilwände, nur wenige Meter voneinander entfernt, zeigen die Macht, mit welcher sich die junge Linth hier ihren Lauf gesucht hat. Mehr erfahren über: + Linthschlucht
Archäologischer Park in Tremona – Castello Auf der Entdeckung der mittelalterlichen Siedlung mit 3D. Mehr erfahren über: + Archäologischer Park in Tremona – Castello
Weinlehrpfad im fürstlichen Herawingert Weinlehrpfad im fürstlichen Herawingert Mehr erfahren über: + Weinlehrpfad im fürstlichen Herawingert
Ebenalp Schon die Neandertaler waren hier. Heute schwebt die Luftseilbahn über die schroffen Felsen mit den einst besiedelten Höhlen zur Ebenalp, Ausgangspunkt für vielfältige Erkundungen. Mehr erfahren über: + Ebenalp
Geschlossen: Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten Das ehemalige Gymnasium beim Stadtpark beherbergt seit 1951 gegen 600 Gemälde und Zeichnungen von schweizerischen, deutschen und österreichischen Künstlern. Zu verdanken haben wir dies dem Winterthurer Kunstförderer Oskar Reinhart. Mehr erfahren über: + Geschlossen: Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten
Löntschtobel Es ist ein Damm aus Schuttmassen prähistorischer Bergstürze, der das Klöntal vom Linthtal trennt. Mehr erfahren über: + Löntschtobel
Stadtrundgang: Trenino di Ascona & Locarno Vergnügliche Stadtrundfahrt von Ascona oder Locarno auf dem elektrischen "Bähnli". Mehr erfahren über: + Stadtrundgang: Trenino di Ascona & Locarno
Besichtigung von verschiedenen Infrastrukturen für erneuerbare Energien und von Trinkwasseranlagen Rund um Basel gibt es eine Vielzahl von Energie- und Trinkwasseranlagen mit neutralen bis positiven Umweltauswirkungen, die besichtigt werden können. Mehr erfahren über: + Besichtigung von verschiedenen Infrastrukturen für erneuerbare Energien und von Trinkwasseranlagen
Käsen an Panoramalage Auf der Fluonalp, einer der schönsten Giswiler Alpen, geniessen die Kühe nicht nur eine prächtige Aussicht, sondern fressen auch die allerbesten Kräuter. Mehr erfahren über: + Käsen an Panoramalage
Urban Gardening Entdecken Sie den naturnahen Teamevent: Urban Gardening! Erleben Sie eine bereichernde Zeit mit Ihrem Team, während Sie Rosmarin, Thymian, Tomaten und viele andere Kräuter kennenlernen. Mehr erfahren über: + Urban Gardening
Kitchen Party Eine lockere Atmosphäre ist bei der «Kitchen Party» und anschliessender Tavolata mit dem Team garantiert. Mehr erfahren über: + Kitchen Party
Schloss Reichenau An spektakulärer Lage, dort wo Vorder- und Hinterrhein zusammenfliessen, steht das Schloss Reichenau. Der geschichtsträchtige Bau wird heute von der Familie von Tscharner als Weingut genutzt. Mehr erfahren über: + Schloss Reichenau
Tête-Noire-Schlucht Von Tête-Noire führt ein Rundweg zu den Gorges Mystérieuses, den geheimnisvollen Schluchten. Mehr erfahren über: + Tête-Noire-Schlucht
Der Lehrpfad von Le Peuchapatte Im Herzen des Windparks von Le Peuchapatte (Kanton Jura) erfahren Sie auf diesem originellen Lehrpfad mehr über die Windenergie, den Wind und die Region der Freiberge. Mehr erfahren über: + Der Lehrpfad von Le Peuchapatte
Naturzentrum Glarnerland Diese Ausstellung ist eine Entdeckungsreise durch die Natur und zeigt weltweit einzigartig, wie alpine Gebirge und Täler entstanden sind. Spannende Stunden sind vorprogrammiert. Mehr erfahren über: + Naturzentrum Glarnerland
Swiss Science Center Technorama, Winterthur Anfassen erwünscht! Das Technorama ist eines der grössten Science Center Europas und bietet mit seiner einzigartigen Vielfalt an Experimenten fast unendliche Möglichkeiten, Wissenschaft spielerisch und lehrreich zugleich zu erleben. Mehr erfahren über: + Swiss Science Center Technorama, Winterthur