List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Die Etappe startet in der Wellnessoase Bad Zurzach und führt zum 4-Brücken-Dorf Koblenz, nahe dem Klingnauer Stausee. Nach dem malerischen Städtchen Laufenburg folgt bald das Etappenziel Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz.

Beschreibung

Wer in Bad Zurzach mit Kind und Kegel unterwegs ist, kommt um Papa Moll nicht herum. Der Familienvater mit den fünf Haaren lässt im hiesigen «Papa Moll-Land» die Herzen der Kleinen reihenweise höherschlagen. Eine Reihe hölzerner Bohrtürme steht im Rietheimer Moos. Anfang des 20. Jahrhunderts baute hier die Schweizerische Sodafabrik Salz ab, in den 60er-Jahren wurde die Salzgewinnung eingestellt. Heute steht der Strom im Zentrum: Elf Kraftwerke bändigen den Hochrhein zwischen Schaffhausen und Basel. Dennoch kraftvoll fliesst er vorbei an verträumten Uferweglein, schnurgeraden Spargelfeldern, Riegelhäusern und römischen Ruinen. In Koblenz nimmt er gleich noch die Aare mit, welche bis zum Zusammenfluss der beiden Giganten sogar noch deutlich mehr Wasser mitführt als der Rhein.

Kraftvoll geht es auch bei der Zollstation in Koblenz zu und her. Kurz an der Naturschutzzone Giriz schnuppern, und weiter auf einem sehr schönen Streckenabschnitt Richtung Leibstadt. In Full kräht der Hahn erhaben über Bauernhäuser und den weissen AKW-Rauch hinweg, der gemächlich in den Himmel zieht. Der Zugverkehr in Leibstadt hingegen ist eingestellt. Über hundert Jahre lang hatte die Gemeinde eine eigene Bahnstation. Auf einer Tafel am Wegrand steht: «Es ist ein wehmütiger Tag für die Leibstadter, als im Jahr 1995 ihr Bahnhof stillgelegt wird». Still und genussvoll fährt es sich durch die schöne Auenlandschaft bei Schwaderloch und bald einmal gelangt man nach Laufenburg. Umrahmt von bewaldeten Uferhöhen, hübsch in der Flussbiegung gelegen – definitiv eines der schönsten Städtchen am Hochrhein. Alleine die Laufenbrücke, 1207 erstmals urkundlich erwähnt, ist eine Reise wert. Zwischen Kaisten und Stein fährt man durchs Hard vorbei an der Kies und Beton AG Holcim. Herrlich spiegelt sich der Kies im Glanz der Sonne.

Bei Wallbach tummeln sich kleine Gummiboote auf dem Rhein. Der Uferpflege wird viel Gewicht beigemessen und die Schweizer sind mit den Deutschen Wallbachern mittels Fähre und entsprechendem Fährseil verbunden. Vor Möhlin kann in der Fischerzunft «Chräbis» an gewissen Tagen feiner Fisch gegessen werden, Filets und ganze Hechte. Auch Haselnuss- und Brombeersträucher erfreuen das Velowanderherz, ebenso die Fahrt durch erfrischende Waldabschnitte zwischen Wallbach und Möhlin. Vom römischen Wachturm Möhlin-Untere Wehren ist allerdings nur noch die südliche Mauer erhalten. Und Rheinfelden schliesslich, die älteste Zähringerstadt der Schweiz, erwartet einen mit seinem grossen Stadtpark, dem reizenden mittelalterlichen Stadtzentrum – und natürlich dem vor Hopfen und Malz strotzenden Schloss Feldschlösschen, dessen Bier seit dem Jahr 2000 zur dänischen Brauereigruppe Carlsberg gezählt werden muss.

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Bad Zurzach
Zielort
Rheinfelden
Aufstieg
300 m
Abstieg
380 m
Distanz
55 km
Distanz auf Asphalt
41 km
Distanz auf Naturbelag
14 km
Konditionelle Anforderungen
Mittelschwer
Thema
Entlang dem Wasser
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/etappe2.08...

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Etappe: 8/9

Distanz

55 km

Aufstieg

300 m

Reiseinformationen: Bad Zurzach

Aktuelle Angebote

  • Bad Zurzach Tourismus AG, Bad Zurzach Abschalten und geniessen

    2 Nächte, 2 Nächte im Preis pro Person im Doppelzimmer, Halbpension, 1 x 25 minütige Rücken-Nacken-Massage pro... ab CHF 415
    Angebotsdetails

    Preis pro Person im Doppelzimmer
    gültig: 03.06.2024 - 30.08.2024

    Mehr erfahren über: Abschalten und geniessen