List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Nach der Übernachtung inmitten des Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona durch unberührte Gebirgslandschaften zum Foopass, begleitet von der Glarner Hauptüberschiebung am Foostock. Mit einem herrlichen Glarner Panorama vor Augen erfolgt der Abstieg nach Elm.

Beschreibung

Die Etappe startet am Ende des praktisch unbesiedelten Calfeisentals mit einem wunderbaren Blick über den Talboden und den Gigerwaldsee. Das erste Wegstück führt den steilen Hang entlang zurück zum Heubützlipass. Dabei geht es weit oberhalb der Baumgrenze über alpine Matten, Geröllrinnen, Bäche und an Felswänden vorbei. Mit etwas Glück lassen sich Murmeltierfamilien beobachten.

Auf dem Pass angelangt blickt man hinunter auf den in einer Geröllmulde gelegenen Heubützlisee. Links und rechts erstreckt sich der schmale, spitz zulaufende, felsige Grat. Teilweise auf dem Berggrat geht es nun um den Fahnenstock herum und dann das Muotatal hinunter. Hier ist es gut möglich, dass man von Steinböcken beobachtet wird (oder umgekehrt). Ihre majestätischen Silhouetten heben sich eindrücklich vom Muotataler Bergrücken ab.

Von den Hängen auf beiden Seiten sind bereits zahlreiche Steine auf die Matten gerollt. Besondere Gelände- und Felsformationen vermitteln einen Eindruck von den Naturgewalten, die hier über Millionen von Jahren am Werk waren. Beim Foobach angelangt, der durch tief eingeschliffene Felskuhlen rauscht, ist der Abstieg abgeschlossen und es geht wieder bergwärts.

Vorbei an schönen Felswänden im grünen Gelände geht es nun dem Foopass entgegen. Leicht oberhalb des Heidelbachs fällt die grosse Vielfalt der Flora auf. Auf dem Foopass angelangt, öffnet sich der Blick über die gewaltigen Gebirgszüge des Sernftals. Hier ist der höchste Punkt der Etappe mit 2‘223 Metern erreicht und es beginnt ein langer Abstieg hinunter nach Elm, 1'041 Meter über Meer.

Zunächst steil und im Zickzack über steinige Matten bis nach Raminer Matt und später auf gut befestigten Wegen und durch den Wald geht es weiter ins Tal hinunter. Dabei fällt der Blick immer wieder auf die beeindruckenden Wasserfälle am Fels auf der gegenüberliegenden Hangseite.

Beim Abstieg wird die Glarner Hauptüberschiebung zwischen Ringelspitz und Piz Sardona gut erkennbar. Die deutlich sichtbare horizontale Linie im Berg trennt zwei Gesteinsschichten. Die tragende untere Schicht ist über 200 Millionen Jahre jünger als die darüber liegende dunklere Schicht.

Auf dem Talboden angelangt geht es über die Sernf nach Elm. Hier lohnt sich ein Blick zurück auf die Bergkulisse und das Martinsloch. Durch diese tropfenförmige Öffnung bringt die Sonne zweimal im Jahr den Kirchturm von Elm zum Leuchten. Das Loch soll im Kampf zwischen dem heldenhaften Martin und dem bösen Riesen in den Fels geschlagen worden sein.

Im Schiefertafelmuseum in Elm erfährt man mehr über den für das Tal prägenden Schieferabbau und die Produktionsstätte von Elmer Citro bietet ein Quellenerlebnis an. Dazu steigt man in den Quellenraum hinab und erfährt, wie in acht Jahren aus Regen und Schnee tief in den Glarner Bergen das Mineralwasser entsteht.

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Sardonahütte
Zielort
Elm
Richtung
Einweg
Aufstieg
1000 m
Abstieg
2200 m
Distanz
20 km
Dauer
7 h 10 min
Dauer umgekehrte Richtung
8 h 25 min
Technische Anforderungen
Mittelschwer
Konditionelle Anforderungen
Schwierig
Geeignete Jahreszeit
Juni - Oktober
Thema
Mit Panoramaaussicht, Auf einen Berggipfel
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/etappe73...

Route

Sardona-Welterbe-Weg

Filzbach - Flims
Mehr erfahren über Sardona-Welterbe-Weg

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Etappe: 5/6

Distanz

20 km

Dauer

7 h 10 min

Aufstieg

1000 m

Reiseinformationen: Elm

Aktuelle Angebote

  • Flims Übernachten unter dem Flimser Sternenhimmel

    1 Übernachtung von Samstag auf Sonntag unter dem Sternenhimmel Frühstück und Abendessen in der... ab CHF 89
    Angebotsdetails


    gültig: 30.08.2025 - 13.09.2025

    Mehr erfahren über: Übernachten unter dem Flimser Sternenhimmel
  • Flims Kids Freestyle Academy Flims

    Lass dein Kind in der Indoorhalle der Kids Freestyle Academy Flims üben. Hier kann es sich langsam... ab CHF 16
    Angebotsdetails


    gültig: 25.08.2025 - 31.10.2025

    Mehr erfahren über: Kids Freestyle Academy Flims
  • Laax Ticket 4 x freie Wahl am Rocks Park Tower in Laax

    Du kannst mit diesem Ticket vier Attraktionen am Rocks Park Tower frei auswählen. Zur Verfügung... ab CHF 28
    Angebotsdetails


    gültig: 25.08.2025 - 31.10.2025

    Mehr erfahren über: Ticket 4 x freie Wahl am Rocks Park Tower in Laax
  • Flims Kulinarische Wanderung “Wald und Wasser” ab Flims

    Du wanderst entlang der beeindruckenden Rheinschlucht bis zum Crestasee. Unterwegs kehrst du dreimal... ab CHF 55
    Angebotsdetails


    gültig: 26.08.2025 - 12.10.2025

    Mehr erfahren über: Kulinarische Wanderung “Wald und Wasser” ab Flims
  • Flims Kulinarik-Trail Wald und Wasser für Gruppen ab 10 Pers.

    3 Gang Menü ohne Getränke für CHF 55.00 pro Person 11:15 Uhr Vorspeise im Bistro Kaufmannfrauen,... ab CHF 55
    Angebotsdetails


    gültig: 26.08.2025 - 19.10.2025

    Mehr erfahren über: Kulinarik-Trail Wald und Wasser für Gruppen ab 10 Pers.
  • Laax Kulinarische Wanderung “Berg und Sicht” ab Laax

    Du verbindest eine schöne Wanderung von Laax nach Flims mit der Einkehr in vier Restaurants. Du... ab CHF 85
    Angebotsdetails


    gültig: 26.08.2025 - 19.10.2025

    Mehr erfahren über: Kulinarische Wanderung “Berg und Sicht” ab Laax
  • Vättis (Taminatal) Wildtierbeobachtung Bartgeier und Steinadler

    Halbtagesexkursion im UNESCO Welterbe Tektonikarena SardonaVom unglaublichen Wissen eines Swiss... ab CHF 50
    Angebotsdetails


    gültig: 14.09.2025 - 28.09.2025

    Mehr erfahren über: Wildtierbeobachtung Bartgeier und Steinadler
  • Vättis (Taminatal) Wildtierbeobachtung Bartgeier und Steinadler im Calfeisental

    Begleite einen Swiss Ranger auf eine halbtägige Exkursion in das UNESCO-Welterbe Tektonikarena... ab CHF 50
    Angebotsdetails


    gültig: 14.09.2025 - 28.09.2025

    Mehr erfahren über: Wildtierbeobachtung Bartgeier und Steinadler im Calfeisental
  • Laax Kulinarik-Trail Berg und Sicht für Gruppen

    4 Gang Menu CHF 85.00 pro Person, ohne Getränke 9.30 Uhr Starter in Restaurant Buna Luna Laax... ab CHF 85
    Angebotsdetails


    gültig: 25.08.2025 - 12.10.2025

    Mehr erfahren über: Kulinarik-Trail Berg und Sicht für Gruppen