Alle Velotouren

729 Ergebnisse gefunden

729 Ergebnisse gefunden
729 Ergebnisse gefunden
  • Gros de Vaud–La Côte, Etappe 1/2

    Weithin dehnen sich Wiesen und Äcker über breite Hügelwellen, geschützte Mulden bergen Dörfer und Weiler, massive Steinhäuser zeigen stolz ihre burgundischen Bogentore; das ruhige Gros-de-Vaud ist die Kornkammer der Westschweiz.
    Mehr erfahren über: + Gros de Vaud–La Côte, Etappe 1/2
  • Arni Bike

    Arni - eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in der Ferienregion Uri mit seinem idyllisch gelegenen tiefblauen See bietet Ihnen eine eindrucksvolle Tour mit arteinreichen Trockenwiesen und seltenen Orchideen unterhalb dem Geissberg.
    Mehr erfahren über: + Arni Bike
  • Pignela

    Abwechslungsreiche und leichte Rundstrecke in der Umgebung von San Bernardino, auf Waldstrassen und vorbei an mehreren Seen. Kräfte sorgfältig einteilen, denn der Start erfolgt nahe am höchsten Punkt der Tour, und der gesamte Aufstieg folgt zum Schluss!
    Mehr erfahren über: + Pignela
  • Alp Valpun

    Diese Tour lässt Biker-Herzen höher schlagen: Panoramablick zur Rätikon-Kette auf der Alp Valpun, Downhill Stoffenburg, der «Geheimtipp» im Prättigau.
    Mehr erfahren über: + Alp Valpun
  • Saanenland–Freiburgerland, Etappe 1/4

    Von Bex, mit der waadtländer Salzkaverne, schweisstriefend hinauf, durch das alte Bergdorf Gryon und den illustren Höhenkurort Villars-sur-Ollon, zu den Gipspyramiden auf dem Col de la Croix, und dem Ferienort Les Diablerets.
    Mehr erfahren über: + Saanenland–Freiburgerland, Etappe 1/4
  • Seetal–Bözberg, Etappe 2/2

    Prächtige Schlossanlagen in Lenzburg und Wildegg. Durch das Aaretal, Land der Auenwälder, über den Bözberg mit römischen Karrenspuren (bei Effingen), hinunter nach Frick mit dem ältesten Dinosaurier Europas. Schon bald ist man in Stein und am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Seetal–Bözberg, Etappe 2/2
  • Origlio Bike

    Diese nicht sehr anspruchsvolle Tour ist auch für weniger geübte Biker machbar. Dabei geniesst man vor allem den Wald von San Clemente und den Origliosee. Natur und Kultur verschmelzen hier zu einem Ganzen und zeigen, was die Natur und der Mensch gemeinsam hervorbringen können.
    Mehr erfahren über: + Origlio Bike
  • Schaffhauserland Bike, Etappe 1/4

    Via Rheinfall und Jestetten (D) über den bewaldeten Rossberg ins sonnenverwöhnte Klettgau, der grössten Weinbauregion Schaffhausens. Durch die schmucken Dörfer Osterfingen, Wilchingen und Trasadingen den Rebbergen entlang nach Hallau. Ein Glas Wein muss sein.
    Mehr erfahren über: + Schaffhauserland Bike, Etappe 1/4
  • Poschiavo–San Romerio

    Die Kirche von San Romerio ist von Poschiavo gut zu erkennen. Sie steht 800 Höhenmeter über dem Talboden auf einem Felsvorsprung und ist unter Mountainbikern längst bekannt als eines der lohnenswertesten Ziele im Puschlav.
    Mehr erfahren über: + Poschiavo–San Romerio
  • Tresa Bike

    Erkunden Sie auf der Tresa Bike die Natur, Geschichte und Kultur des Malcantone. Die Route führt Sie durch die typische Hügel-Landschaft der Region.
    Mehr erfahren über: + Tresa Bike
  • Rhäzünser Alp Sura

    Ein saftiger Aufstieg auf die Rhäzünser Alp Sura, ein herrliches Panorama auf die ganze Flimser Bergwelt, den Calanda und das Bünder Rheintal, gefolgt von einer flowigen Abfahrt auf Singletrails machen diese Tour zum Erlebnis.
    Mehr erfahren über: + Rhäzünser Alp Sura
  • Bretaye-Ollon Bike

    Die Strecke bietet einzigartige Ausblicke auf Leysin und den Genfersee. Sie entdecken auch das alte Dorf Panex, durch das der berühmte Salzweg führt, und zum Abschluss das Dorf Ollon mit seinen prächtigen Weinbergen.
    Mehr erfahren über: + Bretaye-Ollon Bike
  • Gros de Vaud–La Côte

    Von Payerne folgen wir der trägen Broye, radeln durch weite Hügel, durch die Kornkammer der Westschweiz. Westlich der Venoge teilen die sorgfältig gepflegten Rebberge die Landschaft in harmonische Muster, in der La Côte gedeiht ein frischer Weisswein.
    Mehr erfahren über: + Gros de Vaud–La Côte
  • Kunkels Bike

    Die Biketour über den Kunkelspass ist ein echter Klassiker, welcher den st. gallischen Kurort Bad Ragaz mit Tamins in Graubünden verbindet. Gleichzeitig wird der bekannte Berg Calanda komplett umrundet.
    Mehr erfahren über: + Kunkels Bike
  • Alp Mora

    Eindrückliche Tour mit vielen Höhenmetern von Trin hinauf zur Alp Mora und zu den bekannten Gletschermühlen im Val Maliens.
    Mehr erfahren über: + Alp Mora
  • Die unbekannte Seite des Stilfser Jochs

    Der Umbrailpass birgt zwei Besonderheiten: Mit seinen 2501 m ist er der höchste befahrbare Pass der Schweiz. Und er ist der dritte Weg zum berühmten Stilfser Joch, Highlight des Giro d’Italia, das wohl jeder Velofahrer einmal im Leben erklimmen möchte.
    Mehr erfahren über: + Die unbekannte Seite des Stilfser Jochs
  • Cuolm Sura

    Längere, abwechslungsreiche Rundtour um den oberen Teil der Rheinschlucht mit Ziel und Start in Ilanz, der ersten Stadt am jungen Rhein.
    Mehr erfahren über: + Cuolm Sura
  • Giova

    Wunderschöne Biketour mit Start in Roveredo. Nach einer kurzen Flachstrecke steigt man durch einen prachtvollen Wald in Richtung Giova auf. Die Abfahrten in Richtung Buseno und dann von Castaneda nach Grono sind anstrengend, aber mit einem wunderbaren Panorama.
    Mehr erfahren über: + Giova
  • Alpine Bike, Etappe 14/16

    Leichte Etappe vom Engstligen- ins Simmental. Angenehmer Aufstieg zum Hahnenmoospass mit traumhaftem Bergpanorama, lange Schussfahrt bis Zweisimmen: zuerst steil in den Talkessel bis Lenk, dann entlang der Simme, ein Traum für Anfänger und Familien.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 14/16
  • Gottardo Bike, Etappe 3/3

    Auf Entdeckung der Westseite des Bleniotals. Über die breite Mulde des Nara mit der unendlichen Panoramasicht auf das Malvagliatal. Technisch anspruchsvolle Abfahrt durch einige Dörfer, darunter Selvapiana. Weiterfahrt über die Ruinen des Schlosses von Serravalle.
    Mehr erfahren über: + Gottardo Bike, Etappe 3/3
  • Capriasca Bike

    Diese Tour lernt man die Schönheiten der Capriasca kennen. Sie führt über einen der schönsten Aussichtspunkte der Region Lugano, den Motto della Croce, und durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft, in der sich von Menschen geschaffene Bauwerke mit Naturphänomenen abwechseln.
    Mehr erfahren über: + Capriasca Bike
  • Schaffhauserland Bike, Etappe 3/4

    Durch hügelige Kulturlandschaft dem Rhein entgegen, wo sich eine Erfrischung im Rheinuferpark in Gailingen (D) anbietet. Über Ramsen, Schienen (D), mit Aufstieg zur stolzen Burg Hohenklingen. Von hier prächtiger Ausblick zum Tagesziel, dem malerischen, mittelalterlichen Städtchen Stein am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Schaffhauserland Bike, Etappe 3/4
  • Graubünden Bike, Etappe 3/11

    Sensationelle Weitblicke übers Bündner Rheintal entschädigen für den schweisstreibenden Aufstieg nach Stams. Über sanfte Alpweiden und schroffe Talflanken erreicht man die einsame Moorlandschaft des Furnerbergs mit schönem Rundblick ins Prättigau.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 3/11
  • Les Mosses Bike

    Der Col des Mosses ist ein idealer Ausgangsort für Mountainbiker. Sein Geländeprofil eignet sich für jedes Niveau: Ob stramme Waden oder Hobbyfahrer – am Col des Mosses finden alle ein abwechslungsreiches MTB-Wegenetz.
    Mehr erfahren über: + Les Mosses Bike
  • Chrüzegg Route

    Diese Bikeroute im mittleren Toggenburg weist einen eher hohen Schwierigkeitsgrad auf, bietet aber als Belohnung einen einmaligen Fernblick. Von der Chrüzegg ist auf der einen Seite der Zürichsee und auf der anderen Seite der Bodensee zu erkennen.
    Mehr erfahren über: + Chrüzegg Route
  • Val di Campo

    Diese Route ist für ideal für Biker, denen es auf eine Mischung aus tollem Panorama und hohem Anteil an einsamen, leicht fahrbaren Naturwegen ankommt. Die kulturelle Neugier wird vom Städtchen Poschiavo, Start- und Zielpunkt, mit seinem historischen Zentrum gestillt.
    Mehr erfahren über: + Val di Campo
  • Rigi–Reuss–Klettgau, Etappe 2/4

    Das Freiamt: eine weite Talwanne, Bauernland, mitten drin mäandriert die Reuss durch ein Vogel- und Pflanzenparadies, gräbt sich in eiszeitliche Moränen ein, fordert Brücken: Dem historischen Städtchen Bremgarten folgen Mellingen, Mülligen und Brugg.
    Mehr erfahren über: + Rigi–Reuss–Klettgau, Etappe 2/4
  • Alta Verzasca Bike

    Das obere Verzasca-Tal ist ein fast vergessener Fleck in der Schweiz. Hier zeigt sich das Tessin aber von seiner urtümlichsten Seite. Das Mountainbike erweist sich als passende Möglichkeit, diese abgelegene Region zu erleben.
    Mehr erfahren über: + Alta Verzasca Bike