Alle Velotouren

729 Ergebnisse gefunden

729 Ergebnisse gefunden
729 Ergebnisse gefunden
  • Mittelland

    Anspruchsvolle Velorouten gibt es nicht nur in den Alpen. Diese Tour zwischen dem Mittelland und dem Jura hält auch für gut trainierte Velofahrer einige Überraschungen bereit.
    Mehr erfahren über: + Mittelland
  • Rhäzünser Rheinauen

    Diese gemütliche Biketour führt entlang der Rhäzünser Rheinauen und bietet einmalige Blicke auf die Auenlandschaft von nationaler Bedeutung. Dazu wartet eine Besichtigung der Kirche Sogn Gieri mit ihren kunsthistorisch einzigartigen Wandmalereien.
    Mehr erfahren über: + Rhäzünser Rheinauen
  • Wiggertal–Glaubenberg, Etappe 2/2

    Nach Werthenstein geht’s happig hinauf, vorbei an einsamen Berghöfen im Unesco-Biosphärenreservat Entlebuch, Moorlandschaft mit unglaublicher Pflanzen- und Tiervielfalt. Effort zum Glaubenbergpass (1543 m) und lange Schussfahrt ins Obwaldnerland.
    Mehr erfahren über: + Wiggertal–Glaubenberg, Etappe 2/2
  • Engiadina Bassa

    Auf der sonnigen Talseite des Unterengadins fährt man dem Inn folgend durch farbenfrohen Alpwiesen und gut erhaltene Engadiner Dörfer. Dank guten ÖV-Anbindungen in den Unterengadiner Orten, können die Etappenlängen beliebig angepasst werden.
    Mehr erfahren über: + Engiadina Bassa
  • Lötschberg–Jura, Etappe 4/5

    Der Pass des Rangiers führt ins Reich der Pflaumenart Damassine. Der Schnaps, der aus Ihr gebrannt wird, ist bei Kennern beliebt. Acker reiht sich an Acker bis nach Porrentruy. Dieser ehemalige Sitz des Fürstbischofs wartet mit einem sehenswerten Schloss auf.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg–Jura, Etappe 4/5
  • Walensee Bike

    Eine Biketour für Geniesser auf der Südseite des Walensees mit immer wieder prächtigen Ausblicken auf den fjordartigen See und die imposanten Churfirsten, welche am anderen Ufer des Sees steil in die Höhe ragen.
    Mehr erfahren über: + Walensee Bike
  • Jura Bike, Etappe 4/9

    Auf der Etappe von St-Ursanne nach Saignelégier prägt erneut der Doubs die Route der Jura Bike, aber bloss auf den ersten Streckenhälfte. Danach sind es die Franches Montagnes, und zusammen wiederspiegeln sie alle Vorstellungen, die viele vom Jura haben.
    Mehr erfahren über: + Jura Bike, Etappe 4/9
  • Lenzerheide Tal-Tour

    Die ideale Tour für Familien und Einsteiger oder mit E-Bikes - der schöne, einfach Singletrail führt Sie oft durch Wälder und bietet trotzdem herrliche Ausblicke ins 200m tiefer gelegene Alvaschein. Ein gemütlicher Grillplatz lädt unterwegs zum Pausieren ein.
    Mehr erfahren über: + Lenzerheide Tal-Tour
  • Obstgarten-Route, Etappe 1/2

    Der silbrige Bodensee bleicht zurück, grünes «Hügelrücken» folgt, dann Stille und Chaos in der Klosterstadt St. Gallen. Im Transitverbund mit Zug und Autobahn geht’s nach Westen, Herisau bietet auch den Nicht-Appenzellern ein herzliches «Sönd-wilkomm».
    Mehr erfahren über: + Obstgarten-Route, Etappe 1/2
  • Route du Vignoble de Bonvillars

    Diese Rundfahrt bietet wunderschöne Ausblicke auf den Neuenburgersee. Zwischen Grandson und Concise führt sie durch das Weinbaugebiet von Bonvillars und zahlreiche charmante Dörfer.
    Mehr erfahren über: + Route du Vignoble de Bonvillars
  • Der Atemraubende: Lago del Narèt

    Die Route vom 300-Seelendorf Bignasco zum Ursprung der Maggia ist kräfteraubend, die Aussicht dafür umso spektakulärer. Die Strasse führt durch einen dichten Tannenwald und am Lago del Sambuco vorbei, bis zum Lago del Narèt auf 2310 müM.
    Mehr erfahren über: + Der Atemraubende: Lago del Narèt
  • Rinerhorn / Sertig

    Die erlebnisreiche Tour ums Rinerhorn ins berühmte Sertigtal ist bekannt für seine flowigen Abfahrten, und angenehme Steigungen machen diese Tour für alle zum Genuss.
    Mehr erfahren über: + Rinerhorn / Sertig
  • Urnerboden Bike

    Auf dem Urnerboden, der grössten und schönsten Alp der Schweiz, werden bis zu 1200 Kühe gesömmert. Für Nostalgie, urchiges Ambiente und den Genuss von einheimischen Produkten wie Alpkäse ist auf jeden Fall gesorgt!
    Mehr erfahren über: + Urnerboden Bike
  • Genferseepanorama

    Diese Tour ab Villars-Gryon führt vor allem über verkehrsarme kleine Strassen. Höhepunkt ist die wunderschöne Aussicht auf den Genfersee und die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Genferseepanorama
  • Entlebuch

    Auf dieser Tour durch die wunderschöne Natur des Entlebuch lernt man mit dem Glaubenberg und dem Glaubenbielen zwei wenig bekannte Voralpenpässe kennen.
    Mehr erfahren über: + Entlebuch
  • Suworow-Route, Etappe 1/2

    Der alte General Suworow hetzt Radler durchs Muotatal, ungemein steil durch den Fichten-Urwald der Bödmeren, ohne Erbarmen hinauf in die Karstlandschaft am Pragelpasses, hinunter in den Fjord des glasklaren Klöntalersee und weiter nach Glarus.
    Mehr erfahren über: + Suworow-Route, Etappe 1/2
  • Unterwalden-Route

    Vom silbrigen Sarnersee führt die Route durch den Kernwald nach Stans, wo der Held Winkelried in Marmor verewigt wurde. Im Tal der Aa steht das historische «Hochhüs». Holprig steil ist der Pfad nach Engelberg, dem Klosterdorf mit Ferienatmosphäre.
    Mehr erfahren über: + Unterwalden-Route
  • Monte Bar Bike

    Diese panoramareiche Höhentour führt vorbei an Weiden, einer Berghütte, einer Alphütte, einem Agrotourismus und einer Alp. Eine klassische Mountainbike-Tour oberhalb von Lugano über die Hänge des Monte Bar mit der gleichnamigen «Bike friendly» Berghütte.
    Mehr erfahren über: + Monte Bar Bike
  • Alpine Bike, Etappe 10/16

    Was im Meiental lieblich beginnt, wird mit zunehmender Höhe alpiner, ruppiger und schwieriger: Wer am obersten Teil zum Sustenpass Schieben und Tragen vermeiden will, wählt besser die Passstrasse. Downhill ins Gadmental mit knackigen Trailpassagen.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 10/16
  • Höhronen Bike

    In einem genüsslichen Auf und Ab geht es entlang der Voralpen-Hügelkette Höhronen. Zwischen dem Start- und Zielort Einsiedeln passiert man zwei Moore, blickt auf zwei Seen hinab und geniesst das Panorama der Ybriger Berge.
    Mehr erfahren über: + Höhronen Bike
  • L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 4/5

    Ratternd die Napfkies-Güterzüge, Zeugen mühseliger Landbearbeitung im Burgrain, silbrig glänzend der Sempachersee, verwunschen die frühromanische Chilchbüehl-Kirche, abwechselnd Obstbäume, Milchwirtschaft, Schweinezucht und Hofhunde.
    Mehr erfahren über: + L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 4/5
  • Brienzersee Bike

    Der atemberaubende Ausblick auf den smaragdgrünen Brienzersee, Naturstrassen und Panoramawege prägen die Tour. Das Highlight bildet die Hängeseilbrücke oberhalb Ebligen. Im Sommer lädt der Brienzersee zum baden ein.
    Mehr erfahren über: + Brienzersee Bike
  • Bodensee-Radweg, Etappe 1/8

    Entlang der Bahn - den silbrig flimmernden See meist in Sichtnähe - gehts zu den «ungleichen Schwestern» Kreuzlingen und Konstanz, an den lieblichen Unterseee, der schon Napoleon fasziniert hat, ins reich verzierte Touristen-Städtchen Stein am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Bodensee-Radweg, Etappe 1/8
  • Alpine Bike, Etappe 7/16

    Biken auf den Spuren der Walser: Sanfte Anfahrt durchs mystische Safiental, steiler Anstieg auf dem «Polenweg» zum Bikerhighlight Tomülpass, herrliche Abfahrt nach Vals. Und zum Schluss beschauliches Pedalen im abgelegenen Val Lumnezia.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 7/16
  • Mittelland-Route, Etappe 7/7

    Flach und fruchtbar: die Plaine de l’Orbe, eingerahmt von römischen Mosaiken und dem Waadtländer Hügelland. In Mormont die Wasserscheide von Rhone und Rhein. Szenenwechsel vom wilden Bach der Venoge an das silbrige, kleine «Meer», den Lac Léman.
    Mehr erfahren über: + Mittelland-Route, Etappe 7/7
  • Saanenland–Freiburgerland, Etappe 2/4

    Schroffe Kalkflühe steigen zum vereisten Gipfel der Diablerets, unten trennt der Col du Pillon die Sprachen, die Saane führt zum Jetset-Ferienort Gstaad. Durch lichten Nadelwald hinauf nach Abländschen, im Genick die Kletterberge der Gastlosen.
    Mehr erfahren über: + Saanenland–Freiburgerland, Etappe 2/4
  • Pilger-Route, Etappe 1/2

    Von Konstanz, historische Stadt am Bodensee, hinauf auf den Seerücken, in die Ruhe der Bommer Weiher. Vorbei an Rebbergen nach Weinfelden. Sanfte Täler werden zu Bachtobeln, im Tannzapfenland. Benediktinerkloster Fischingen als Schlusspunkt.
    Mehr erfahren über: + Pilger-Route, Etappe 1/2
  • Albulatour

    Abwechslungsreiche und interessante Tour. Von Teer- und Forststrasse, Feldweg bis Singletrail mit viel Flow ist alles dabei. Highlights wie das RhB-UNESCO Welterbe, die Ferienorte Bergün und Filisur oder das Schwefelbad Alvaneu Bad gibt's oben drauf.
    Mehr erfahren über: + Albulatour
  • Neuchâtel Bike, Etappe 1/4

    Über der Stadt führt die Route hinauf zum Chaumont (1'087 m) mit seinem Aussichtsturm. Danach geht es wieder bergab ins Val-de-Ruz, über den Pass Vue des Alpes auf der zweiten Jurakette und schliesslich nach La Chaux-de-Fonds.
    Mehr erfahren über: + Neuchâtel Bike, Etappe 1/4
  • Seen-Route, Etappe 10/10

    Das St. Galler Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. In der Ferne winkt das flache Delta und die silbrige Weite des Bodensees.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 10/10