Alle Velotouren

729 Ergebnisse gefunden

729 Ergebnisse gefunden
729 Ergebnisse gefunden
  • Val da Siat Bike

    Kurze Tour mit Start und Ziel in Ilanz mit wenigen Höhenmetern. Durch Naturschutzgebiete und Auen dem Rhein entlang - die ideale Tour für Familien.
    Mehr erfahren über: + Val da Siat Bike
  • Airolo Bike

    Eine landschaftlich herrliche Strecke mit einem einzigartigen, unvergesslichen Bergpanorama. Sie ist ideal für alle, die abwechslungsreiche und nicht allzu schwierige Abfahrten bevorzugen. Hier dürfen sich die Biker auf atemberaubende Kulissen, Kiefernwälder, Wiesen und majestätische Kreten freuen.
    Mehr erfahren über: + Airolo Bike
  • Panorama Bike, Etappe 2/14

    Das Apenzellerland ist eine der urtümlichsten Regionen der Schweiz und an Idylle kaum zu übertreffen. Kaum sonst wo kommt man der Region näher als auf der zweiten Etappe der Panorama Bike von Trogen nach Appenzell.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 2/14
  • Le Jorat–Trois Lacs–Emme, Etappe 2/3

    Über wechselnde Kantonsgrenzen zu den römischen Ruinen von Avenches, ein friedlicher Blick von Murtens Stadtmauern über den See zum Mont Vully, durch die unendlichen Salatreihen des vielfarbigen Gemüsegarten des Grossen Mooses, und entlang des wuchtigen Aare-Hagneck-Kanals ins Marktstädtchen Aarberg.
    Mehr erfahren über: + Le Jorat–Trois Lacs–Emme, Etappe 2/3
  • Alpine Bike, Etappe 2/16

    Das Val Mora steht im Zentrum am zweiten Tag auf der Alpine Bike mit Tagesziel in Livigno. Das einsame Hochtal erinnert an die Wildnis Kanadas und ist ein Mountainbike-Spektakel sondergleichen.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 2/16
  • Chörbschhorn

    Im Winter ist das Chörbschhorn ein bekannter Skitourengipfel. Mit dem Bike ist es eine atemberaubende Tour mit hohem Singletrailanteil.
    Mehr erfahren über: + Chörbschhorn
  • Parsenn

    Knackige Singletrails und bissige Aufstiege, luftige Aussichten auf Davos und Klosters sowie beeindruckende Panorama- und Höhenwege. Auf der Parsenn-Tour gibt es, was das Bikerherz begehrt.
    Mehr erfahren über: + Parsenn
  • Graubünden Bike, Etappe 4/11

    Auf Waldstrassen führt der lange Aufstieg zum Durannapass mit seinen sanften Moor- und Wiesenpfaden und dem wunderschönen Bergsee. Die Abfahrt verläuft rassig durchs Fondei mit der alten Walsersiedlung Strassberg.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 4/11
  • Palfries-Panoramabike

    Rundtour mit spektakulärem Übergang über die wilde und ursprüngliche Hochebene Palfries. Das Panorama wird durch den fjordähnlichen Walensee und die schroffen Bergzacken im Gebiet Speer-Churfirsten-Alvier (Naturdenkmal nationaler Bedeutung) geprägt.
    Mehr erfahren über: + Palfries-Panoramabike
  • Thur-Route, Etappe 1/3

    Die lebendige grüne Thur-Au , die fruchtbaren Äcker und Felder, das breite Wiesen-Vorland... Die Schrecken der einstigen Thurfluten sind vorbei, der Fluss ist vertrauter Begleiter beim Landschaftsbummel über die flachen Ebenen.
    Mehr erfahren über: + Thur-Route, Etappe 1/3
  • Alpine Bike, Etappe 4/16

    Malerische Naturwege entlang der Oberengadiner Seen, schöner Singletrail mit Weitblick oberhalb Isola. Vom Val Bregaglia führt ein alter Saumweg über den Septimerpass und verlangt selbst besten Bikern alles ab. Tragepassagen sind hier unausweichlich.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 4/16
  • Arc jurassien, Etappe 4/4

    In Thal viel Landwirtschaft zwischen zwei Juraketten, die Keramikindustrie ist Geschichte. In Balsthal überwachen Burgen und Ruinen die Taleingänge. Im Baselbiet wandelt sich der Kettenjura zum Tafeljura, es tauchen die ersten Kirschbäume auf.
    Mehr erfahren über: + Arc jurassien, Etappe 4/4
  • Rhein-Route, Etappe 4/9

    Das St.Galler Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. Dadurch entstand das grösste Süsswasserdelta Europas mit einer reichen Vogelwelt.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 4/9
  • Val d'Anniviers Weisshorn Bike

    Das rustikale Hotel Weisshorn ragt auf einem Geländevorsprung hoch über dem Val d’Anniviers. Das Berghaus ist das Ziel der Tour, bei der die eindrücklichsten Walliser Gipfel die Kulisse bilden.
    Mehr erfahren über: + Val d'Anniviers Weisshorn Bike
  • Aare-Route, Etappe 6/7

    Alles scheint sich in das lange Siedlungsband am Fusse des Juras zu drängen: Aare und Verkehr, Städtchen und Leute, Fabriken und Lagerhäuser. Unspektakulär normal, das ländliche, geruhsame Mittelland ist stets nah und die Natur nicht weit.
    Mehr erfahren über: + Aare-Route, Etappe 6/7
  • Berner Oberland-Route, Etappe 1/2

    Eine Panoramastrecke mit überwältigenden Ausblicken auf Thunersee und Viertausender. Auf und ab in Blumenwiesen, still und fast alpin das Justistal. Über die Sonnenterasse von Beatenberg runter nach Unterseen, Vorort der Tourismus-Alpenstadt Interlaken.
    Mehr erfahren über: + Berner Oberland-Route, Etappe 1/2
  • Rhone-Route, Etappe 5/8

    Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhoneknie, St-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Lac Léman, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 5/8
  • Herzschlaufe Seetal, Etappe 1/2

    Vom Kloster Eschenbach führt die Strecke zur Kommende Hohenrain und dann hoch zum Schloss Horben. Nach der Höhenroute mit Sicht auf den Hallwilersee werden die Schlösser Hilfikon und Hallwyl bestaunt, bevor man entlang des Aabachs Lenzburg erreicht.
    Mehr erfahren über: + Herzschlaufe Seetal, Etappe 1/2
  • Mont Tendre Bike

    Die Mont Tendre Bike-Route ist genauso vielseitig wie das Vallée de Joux. Die Rundstrecke führt bis zum höchsten Gipfel des Schweizer Jura, dem Mont Tendre (1680 m) und zurück über das Südufer des Lac de Joux.
    Mehr erfahren über: + Mont Tendre Bike
  • Seen-Route, Etappe 4/10

    Interlaken, ein von Massen östlicher Touristen heimgesuchter trendiger Treffpunkt, majestätisch beschützt durch Eiger, Mönch und Jungfrau. Still und tiefklar der Brienzersee, inmitten steiler Flanken, dort wo der Giessbach in die Tiefe stürzt.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 4/10
  • Seetal–Bözberg, Etappe 1/2

    Der Baldeggersee ist ein Naturschutzidyll mit 300 Pflanzenarten; der kleinste Schweizer See mit Kursschifffahrt, der Hallwilersee, lädt zum Bade. Dem Aabach entlang nach Lenzburg und zur gleichnamigen Höhenburg, die zu den schönsten der Schweiz zählt.
    Mehr erfahren über: + Seetal–Bözberg, Etappe 1/2
  • Arc jurassien, Etappe 2/4

    Vom rechtwinklig gegliederten La Chaux-de-Fonds hinauf in die Franches Montagnes: eine prächtige Landschaft mit weitläufigen Weiden, riesigen Schirmtannen und abgelegenen Höfen. Über den Mont Soleil an Windgeneratoren und Sonnenkollektoren vorbei nach Tramelan.
    Mehr erfahren über: + Arc jurassien, Etappe 2/4
  • Gögelland-Route

    Als «Gögelland» wird das Gebiet zwischen Ottenberg und Obersee, also der Ausläufer des Seerückens oberhalb von Kreuzlingen, bezeichnet. Die kurze Route bietet vor allem die Möglichkeit, die Touren am See und im Thurtal zu Rundfahrten zu verbinden.
    Mehr erfahren über: + Gögelland-Route
  • Gurnigel

    Der Naturpark Gantrisch bietet einen idyllischen Rahmen für diese Entdeckungstour über den Gurnigelpass, der bei den ansässigen Velofahrern bestens bekannt ist.
    Mehr erfahren über: + Gurnigel
  • Rhone-Route, Etappe 2/8

    Die noch junge Rhone, im Goms «Rotten» genannt, durchfliesst eine authentische Natur- und Kulturlandschaft. Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Velofahrer durch das sonnige Hochtal.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 2/8
  • Rheinfall–Zürcher Oberland, Etappe 2/2

    Riedwiesen und Fieberklee am Pfäffikersee, dann eine melodiöse Glaziallandschaft mit hügeligen Drumlins und sumpfigen Senken. Nach dem Stadttobel in Rüti ein panoramareicher Aufstieg, über alte Pilgerwege zum Rikenpass, der Wasserscheide zum Toggenburg.
    Mehr erfahren über: + Rheinfall–Zürcher Oberland, Etappe 2/2
  • Graubünden Challenge

    Die 117 km lange Tour mit 2780 Höhenmetern startet in Davos, der höchstgelegenen Stadt Europas. Nach den ersten 30 km beginnt die Bergfahrt hoch zum Albulapass, dem wohl schönsten Pass der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Challenge
  • Alp Fursch Bike

    Eine abwechslungsreiche Tagestour, welche mitten in die herrliche Alpen- und Berglandschaft am Flumserberg führt und mit einer erlebnisreichen Abfahrt durch das schöne Schilstal abgerundet wird.
    Mehr erfahren über: + Alp Fursch Bike
  • Le Doubs Bike

    Sportliches Niveau charakterisiert diesen wunderschönen Parcours durch die Neuenburger Berge, der zudem regionaltypische Aussichtspunkte und lohnende Sehenswürdigkeiten bietet. Entdecken Sie Naturschönheiten wie den Lac de Moron, den Saut-du-Doubs und den Lac des Brenets.
    Mehr erfahren über: + Le Doubs Bike
  • Thur-Route, Etappe 3/3

    Säntis und Churfirsten zieren den Horizont, die Thur ist nun ein sprudelnder Bergbach, Voralpenidylle. Der Tourismusort Wildhaus liegt in einem Hochtal, bald senkt sich der Blick hinab ins weite Rheintal, die Räder fliegen, die Luft wird spürbar wärmer.
    Mehr erfahren über: + Thur-Route, Etappe 3/3