Alle Velotouren

729 Ergebnisse gefunden

729 Ergebnisse gefunden
729 Ergebnisse gefunden
  • Dreiland-Radweg

    Rund um die Euregio-Hauptstadt Basel erkundet die Route einen Triangel aus drei Ländern und ihren Landschaften, kulinarischen Leckerbissen und Sprachen. Ein opulentes Mahl für Magen, Augen, Ohren, Waden und Herz, eine wahrhaft internationale Runde.
    Mehr erfahren über: + Dreiland-Radweg
  • Alpine Bike, Etappe 13/16

    Einfache Tour mit Trail-Highlight ins abgelegene Kiental. Der kräfteraubende Anstieg auf Asphalt ab Frutigen wird belohnt mit dem Blick übers Engstligental und einer Schlaufe zum imposanten, mystischen Felskessel Bunderle mit tosenden Wasserfällen.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 13/16
  • Herzroute, Etappe 5/13

    Die Etappe 5 der Herzroute führt von Langnau durch das Emmental bis nach Burgdorf. Die Strecke führt über sanfte Hügelketten, saftige Wiesen und schöne Wälder und ist somit optimal geeignet für genussorientierte Radler aller Alterskategorien.
    Mehr erfahren über: + Herzroute, Etappe 5/13
  • Alpenpanorama-Route

    Die Alpenpanorama-Route traversiert pass- und schluchtenreich das nördliche Alpenvorland mit seinen traditionsreichen Kulturen, Siedlungen und Alpwirtschaften. Die konditionell anspruchsvolle Fahrt wird mit grandiosen Ausblicken belohnt.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Route
  • Unterland Bike

    Lernen Sie den vielfältigen Charakter der Ferienregion Uri kennen: von der Inselwelt am Urnersee, über den mediterran angehauchten Flecken Altdorf in die Heimat Tells bis zu atemberaubenden Aussichtsterrassen. Ideal auch als Ausgangsroute für die anderen Bikestrecken.
    Mehr erfahren über: + Unterland Bike
  • Alpine Bike, Etappe 5/16

    Flott ist der Forstweg talauswärts, knackig der Gegenanstieg bei Sur, beschaulich der Abschnitt entlang der römischen Septimerroute auf einer Terrasse hoch über dem Talboden, und exzellent die Singletrail-Abfahrt mit traumhaften Ausblicken.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 5/16
  • Galmihorn Bike

    Schöne Biketour inmitten der Natur. Während der Fahrt wird man immer wieder für seine Anstrengungen belohnt: Tolle Aussicht ins Blinnen- und Bächital, zum Weisshorn und Matterhorn, zum Galenstock und ins Rhonetal.
    Mehr erfahren über: + Galmihorn Bike
  • Mont de Coeuve Bike

    Es gibt ein Paradies fürs Mountainbiken mit der ganzen Familie: die Ajoie. Eine gemächliche Velotour ausgehend von der schönen Stadt Porrentruy führt durch ländliche Gegenden.
    Mehr erfahren über: + Mont de Coeuve Bike
  • Alpenpanorama-Route, Etappe 4/9

    Bei Föhn wild: der mächtige Vierwaldstättersee mit seinem eindrücklichen Panorama. Lieblich hingegen der flache Sarnersee mit der Obwaldner Bruder-Klausen-Landschaft. Zückerchen für Kurbelfreudige: die Panoramastrasse, ein Steilpass ins Entlebuch.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Route, Etappe 4/9
  • Säuliamt–Schwyz, Etappe 2/2

    Dem Zugersee entlang, mit Bergkulisse. Reh und Hirsch zwischen Bergsturzfelsblöcken im Tierpark Goldau. Die Rigi und die Mythen bedrängen den Lauerzersee. Zielstrebig hinein ins Herz der Schweiz, Schwyz, Hüterin des eidgenössischen Bundesbriefes.
    Mehr erfahren über: + Säuliamt–Schwyz, Etappe 2/2
  • Lugano Bike

    Einer der schönsten Singletrails im Tessin schlängelt sich als Höhenweg um das Val Colla oberhalb von Lugano und führt durch die hügeligen Wälder des Malcantone zum imposanten Monte Tamaro. Eine paradiesische Tour mit grandiosem Panorama.
    Mehr erfahren über: + Lugano Bike
  • Nord-Süd-Route, Etappe 2/8

    Von Aarau führt der Weg ins idyllische Flusstal Suhrental. Im Süden können die Alpen und im Norden der Jurazug erspäht werden. Der Weg führt durch reiche Obstkulturen und entlang fruchtbaren Äckern an den Sempachersee und schliesslich nach Luzern.
    Mehr erfahren über: + Nord-Süd-Route, Etappe 2/8
  • Jura-Route, Etappe 4/6

    Neuenburger Jura: das einsame Beharren der mächtigen Steinhäuser, sirrende Libellen im Hochmoor Les Ponts-des-Martel, das Geheimnis der Grünen Fee im Val-de-Travers, - alles unterwandert von geheimnisvollen Wasserläufen.
    Mehr erfahren über: + Jura-Route, Etappe 4/6
  • Lugano Bike, Etappe 4/4

    Etwas versteckt zwischen Monte Tamaro und Monte Lema liegt der Malcantone. Die urtümliche Region hat es für Mountainbiker in sich und bildet die Basis für die vierte Etappe der Lugano Bike.
    Mehr erfahren über: + Lugano Bike, Etappe 4/4
  • Oberland Bike

    Die Biketour führt auf dem historischen Gotthard-Saumpfad durch das Urner Oberland bis ins Urserntal nach Andermatt. Beobachten Sie die Errungenschaften der Eisenbahnpioniere aus dem letzten Jahrhundert sowie idyllisch gelegenen Bergheimen.
    Mehr erfahren über: + Oberland Bike
  • Graubünden Bike, Etappe 8/11

    Imposante Etappe von der Sonnenterrasse der Lenzerheide durch die Schyn-Schlucht nach Thusis. Hoch über dem Fluss Albula duckt sich der Waldweg an schattige Felsen, taucht in einen stockfinsteren Tunnel, senkt sich als ruppiger Wurzeltrail zu Tal.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 8/11
  • Jura Bike, Etappe 1/9

    Von Basel führt die Strecke weitgehend flach an den Fuss des Blauenkamms. Nach einem Anstieg entlang des hellen Kalkstein des Blauen-Rückens bietet sich ein wunderbarer Ausblick übers Birstal bis eine rasante Abfahrt im malerischen Laufen endet.
    Mehr erfahren über: + Jura Bike, Etappe 1/9
  • Hörnli Bike, Etappe 2/3

    Herrliche Fahrt durch das untere Toggenburg mit seinen typischen voralpinen Hügelzügen und Kulturlandschaften. Besonders eindrücklich im Herbst, wenn das Wolkenmeer die Täler füllt und der Säntis bereits mit dem ersten Schnee überzogen ist.
    Mehr erfahren über: + Hörnli Bike, Etappe 2/3
  • Wyland–Downtown

    Weinberge, Ackerflächen, Riegelhäuser als Einstimmung, dann durch das weite Vorland der Thur. In Winterthur erwartet Experimentierfreudige das interaktive Technorama. Grüne Erholungszonen lassen die Agglomerationswüsten um Zürich nur erahnen.
    Mehr erfahren über: + Wyland–Downtown
  • Ziteil Bike

    Eine anspruchsvolle Bikeroute zum höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas. Mit kräftezehrendem Anstieg und fahrtechnisch schwieriger Abfahrt ist die fordernde Route jedoch in jeder Hinsicht abwechslungsreich.
    Mehr erfahren über: + Ziteil Bike
  • Valorsch-Tour

    Diese mittelschwere Biketour führt durch das wildromantische Valorschtal um den Schönberg herum bis zum liechtensteinischen Bergörtchen Malbun 1600 Meter über Meer, welches auch schon Etappenort der Tour de Suisse war.
    Mehr erfahren über: + Valorsch-Tour
  • Passwang–Oberaargau

    Von Dornach, Sitz des antroposophischen Goetheanums, fährt man durch die sanft gewellte Juralandschaft, das Schwarzbubenland, vorbei an Kirschbäumen und Blumenwiesen, um schliesslich vom 943 m hohen Passwang, nach Balsthal hinunter zu rauschen.
    Mehr erfahren über: + Passwang–Oberaargau
  • Alpine Bike, Etappe 11/16

    Einfacher, langer Aufstieg durchs Reichenbachtal auf die Grosse Scheidegg, am Fuss der imposanten Wetterhorn-Felswand. In weiten Schlaufen atemberaubende Abfahrt nach Grindelwald mit spektakulärer Sicht auf die nahen Gletscher und Schneegipfel.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 11/16
  • Seen-Route

    Die Seen-Route nimmt Sie mit auf eine Reise quer durch die Postkartenschweiz. Vom Lac Léman bis zum Bodensee führt sie vorbei an zehn grösseren und kleineren Seen und offeriert herrliche Ausblicke übers Wasser auf die Alpen und Voralpen.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route
  • Crap Masegn Bike

    Konditionell fordernde Tour von Falera über den Crap Sogn Gion auf den Crap Masegn. Der obere Teil gibt tiefe Einblicke in hochalpines Gelände.
    Mehr erfahren über: + Crap Masegn Bike
  • Wiggertal–Glaubenberg, Etappe 1/2

    Gemächliche Zofinger Altstadt, Gemurmel der Wigger am Hochwasserdamm, im Ettiswiler Weiher eine schwimmende Ringelnatter, stille Einkehr in der Wallfahrtskapelle St. Ottilien, viel Vieh auf Ruswils grossen Höfen und die Kleine Emme mit steinigem Geschiebe.
    Mehr erfahren über: + Wiggertal–Glaubenberg, Etappe 1/2
  • Churfirsten-Panoramabike

    Diese anspruchsvolle und stellenweise ausgesetzte Panoramatour fordert dem Fahrer und seinem Mountainbike einiges ab. Sie steht ganz im Banne der Churfirsten und des Walensees und ist nur technisch versierten Bikern zu empfehlen.
    Mehr erfahren über: + Churfirsten-Panoramabike
  • Rhein-Route, Etappe 8/9

    Die Etappe startet in der Wellnessoase Bad Zurzach und führt zum 4-Brücken-Dorf Koblenz, nahe dem Klingnauer Stausee. Nach dem malerischen Städtchen Laufenburg folgt bald das Etappenziel Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 8/9
  • Huggenberger-Route

    Alfred Huggenberger war Mundartdichter und Bauer aus Gerlikon. Die Route verbindet die nat. Mittelland-Route mit dem Thurtal und kann zu diversen Rundfahrten kombiniert werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen das ehemalige Kloster Tänikon, das «Sprüchehaus» in Aawangen und die Kirche Gerlikon.
    Mehr erfahren über: + Huggenberger-Route
  • Wyland–Downtown, Etappe 1/2

    Wirblige Touristenscharen in Stein am Rhein, stolz geschmückte Riegelhäuser in Stammheim, die träge fliessende Thur im flachen Vorland und das experimentelle interaktive Technorama in Oberwinterthur sind die Begleiter auf dieser Etappe.
    Mehr erfahren über: + Wyland–Downtown, Etappe 1/2
  • Aare-Route, Etappe 4/7

    Idyllisches Trio am Wohlensee: Vogelparadies, Kraftwerk und Atommeiler. Der Aare nach ins Seeland, dank dem Hagneckkanal ein riesiger Gemüsegarten. Hinter Schilf und Auenwald erahnt der Bielersee, fröhliches Treiben im bilinguen Biel-Bienne.
    Mehr erfahren über: + Aare-Route, Etappe 4/7