Alle Velotouren

729 Ergebnisse gefunden

729 Ergebnisse gefunden
729 Ergebnisse gefunden
  • Rhein-Route, Etappe 5/9

    Der Bodensee: Die Seele Europas. Das Gebiet um das grün und silber flimmernde «Schwäbische Meer» ist eine uralte Kulturlandschaft. Trotz pulsierendem Uferleben blieb der Thurgau ein idyllischer Landschaftsstrich mit Schlössern und grossen Obstbaumgärten.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 5/9
  • Jurasüdfuss-Route, Etappe 5/5

    Der einsame Balkon über dem Lac Léman zeigt stolz das eindrückliche Panorama mit dem Schneeriesen Mont Blanc. Versteckt liegt die Naturidylle des Marais de la Versoix, bevor man unvermittelt in der Weltstadt Genf landet.
    Mehr erfahren über: + Jurasüdfuss-Route, Etappe 5/5
  • Tour du Mont Pélerin

    Auf dieser atypischen Velotour kann man die Weinbergterrassen des Lavaux und ihr hügeliges Hinterland entdecken. Sie führt auf kleinen Strassen durch Felder und Wälder.
    Mehr erfahren über: + Tour du Mont Pélerin
  • Tour du Léman, Etappe 2/4

    Der Weg führt das Seeufer entlang, vorbei an stattlichen Anwesen und gepflegten öffentlichen Stränden. Dann geht es bergan durch eine idyllische Landschaft, über Felder und hübsche Dörfer, oberhalb der Route die Weinberge, darunter der See. Über Nyon und Rolle gelangt der Radfahrer nach Morges.
    Mehr erfahren über: + Tour du Léman, Etappe 2/4
  • Graubünden Bike, Etappe 5/11

    Der Tag beginnt mit dem steilen Aufstieg durchs Sapün. Der Strelapass, bekannter Übergang ins Landwassertal, beinhaltet eine lange Schiebestrecke, die anschliessende Abfahrt über den Panoramaweg nach Davos ist bestes Bikevergnügen in alpiner Umgebung.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 5/11
  • Talboden Bike

    Auf der Tour durch den Urner Talboden, empfehlenswert für Einsteiger und für Familien, werden Sie Zeuge der reichhaltigen Mobilitätsgeschichte der Ferienregion Uri. Entdecken sie entlang der Reuss die Naturschönheiten des Urner Talboden.
    Mehr erfahren über: + Talboden Bike
  • Chemin du Vignoble, Etappe 2/2

    Welsche Lebensfreude im quirligen Hauptort Sion, knochenharte Arbeit in den heissen, steilen Rebbergen am Berghang. Schweisstreibendes Kurbeln auf kochenden Bergsträsschen, als Lohn eine Wein-Degustation, sie kitzelt den Gaumen und löst die Zunge.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Vignoble, Etappe 2/2
  • Maderanertal Bike

    Erkunden Sie eines der beliebtesten Wander- und Bikegebiete in der Ferienregion Uri. Das Maderanertal - wildromantisch mit rauschenden Bächen und stiebenden Wasserfällen. Ziel der Tour ist das geschichtsträchtige SAC-Hotel Maderanertal.
    Mehr erfahren über: + Maderanertal Bike
  • Rhone-Route, Etappe 4/8

    Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominiert der Dents du Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 4/8
  • Panorama Bike

    Die Panorama Bike zwischen Bodensee und Genfersee führt durch die bekanntesten Voralpenlandschaften der Schweiz und bietet nicht nur durchgehend eindrückliche Bergpanoramen, sondern auch viele schöne Aussichten über unzählige Seen.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike
  • Jura Bike, Etappe 9/9

    Die Etappe verläuft durch Tannenwälder zum Col de Marchairuz. Die Aussicht über die Genferseeregion entschädigt für die Aufstiegs-Strapazen. Die rasante Schlussabfahrt führt dem Jurarücken entlang zu den Rebbergen des Genferseegebietes.
    Mehr erfahren über: + Jura Bike, Etappe 9/9
  • Luzerner Hinterland–Rigi, Etappe 3/3

    Schweisstreibender Aufstieg, herrliche Aussicht auf Vierwaldstättersee und Rigi. Küssnacht war Hafenstadt der alten Gotthardroute. Eine kurvige Seepanoramastrecke führt ins klimaverwöhnte Gersau mit Palmen und Kastanienbäumen, und weiter nach Brunnen.
    Mehr erfahren über: + Luzerner Hinterland–Rigi, Etappe 3/3
  • Mittelland-Route, Etappe 4/7

    Aarau mit ihrer reizvollen Altstadt, eingebettet in die Juralandschaft, lichte Laubwälder entlang dem Aarelauf bei Olten, vorbei an dem Schloss Aarwangen bis nach Solothurn, der schönste Barockstadt der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Mittelland-Route, Etappe 4/7
  • Cavorgia Bike

    Diese Bike Rundroute führt durch die gesamte Ferienregion von Disentis und Sedrun. Schattiger Bergwald wechselt mit grossartigen Panoramen auf Gletscher und Gipfel ab. Liebliche Maiensässe und artenreiche Blumenwiesen prägen diese Route.
    Mehr erfahren über: + Cavorgia Bike
  • Chasseral–Weissenstein Bike

    Die Chasseral-Weissenstein-Route gehört bei guter Fernsicht zu den eindrücklichsten Strecken der Schweiz. Von der Tour entlang der südlichsten Jurakette lässt sich über das gesamte Mittelland bis hin zu den schneebedeckten Alpen blicken.
    Mehr erfahren über: + Chasseral–Weissenstein Bike
  • Bödeli-Route

    Das «Bödeli», das Schwemmland zwischen Brienzer- und Thunersee überblicken und gleichzeitig in seinem Facettenreichtum «erfahren»: Die Bödeli-Route verbindet Tourismuszentrum und Natur, aber auch moderne Infrastruktur mit mittelalterlichen Kirchen und Burgruinen.
    Mehr erfahren über: + Bödeli-Route
  • Jura-Route, Etappe 5/6

    Im Jura entrückt: Ste-Croix und L'Auberson, eine magisch-nostalgische Welt der Musikautomaten, Spieldosen und künstlichen Puppenspieler. Dann ein kurzes Gastspiel in der Ebene bevor sich in Vallorbe der TGV über die Schienen schwingt.
    Mehr erfahren über: + Jura-Route, Etappe 5/6
  • Chasseral–Weissenstein Bike, Etappe 2/3

    Vom Lac de Neuchâtel über den mächtigen Chasseral und weiter auf die erste Jurakette, wo der Blick über das Mittelland schweift. Bei schönem Wetter bildet der Kranz der Alpengipfel den Horizont. Kurvenreich ist die Abfahrt ins Tal nach Sonceboz.
    Mehr erfahren über: + Chasseral–Weissenstein Bike, Etappe 2/3
  • Herzschlaufe Seetal

    Die Herzschlaufe Seetal führt abseits vom Verkehr über fast 120 km von Eschenbach LU nach Lenzburg und zurück. Die attraktive E-Bike-Strecke kann in zwei Tagesetappen befahren werden und zeigt unbekannte Gegenden der Kantonen Aargau und Luzern.
    Mehr erfahren über: + Herzschlaufe Seetal
  • Wichelseerundfahrt

    Ein beliebtes Erholungsgebiet in idyllischer Natur und Stille ist der Wichelsee. Nicht zuletzt wegen der zum Kernwald aufsteigenden Felswand im Hintergrund ist der See ein lohnendes Fotomotiv.
    Mehr erfahren über: + Wichelseerundfahrt
  • Konzil Radweg

    Start im Klosterbezirk von St. Gallen, über eine grüne Hügelkette zwischen dem Sittertobel und dem Bodensee, durch erholsame Wiesen und Waldstücke, durch hübsche Obsthaine, hinunter nach Kreuzlingen am Bodensee.
    Mehr erfahren über: + Konzil Radweg
  • Sta. Maria

    Eine vielfältige Tour. Es ist ein wahres Vergnügen die ganze Strecke zu bewältigen und dabei durch jedes einzelne Dorf zu fahren. Besonders empfehlenswert sind die berühmten Grotti und die einmaligen Biotope entlang der Route.
    Mehr erfahren über: + Sta. Maria
  • Graubünden Bike, Etappe 1/11

    Die Strecke führt auf und ab durch typische Surselva-Dörfer hoch über dem Vorderrhein mit imposanter Schlussphase auf rege genutzten Panoramawegen. Zauberhaft: das Val da Pigniu, die Alpwiesen von Migliè und das winzige Hochmoor bei Crep da Plaids.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 1/11
  • Nord-Süd-Route, Etappe 1/8

    Basel, Liestal und das Ergolztal: eine geschäftige, selbstbewusste Agglomeration. Als Kontrast: Ruhe und liebliche Landschaften im Baselbieter Jura. Weiter durch die Hügel des Juraparks Aargau. Danach: Rauschende Abfahrt über die Jurasüdhöhe bis nach Aarau.
    Mehr erfahren über: + Nord-Süd-Route, Etappe 1/8
  • Tour du Léman, Etappe 1/4

    Nach dem malerischen Dorf Hermance folgt die hübsche Genfer Landschaft. Cologny bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Genfer Seebecken mit seinem Springbrunnen, den man vor der Überfahrt über den Petit-lac erreicht. Die kleinste Metropole der Welt bietet eine Fülle von Entdeckungen.
    Mehr erfahren über: + Tour du Léman, Etappe 1/4
  • Rigi Tour

    Die Routen des Rigimassiv gehören zu den schönsten Mountainbike-Strecken der Zentralschweiz. Die fast grenzenlose Aussicht in alle Himmelsrichtungen lässt die Gedanken fliegen.
    Mehr erfahren über: + Rigi Tour
  • Glatt-Route, Etappe 1/2

    Die Glatt mit dem Radweg windet sich durch das flache Zürcher Unterland, unbemerkt vom emsigen Treiben der aufstrebenden Wohn- und Industriesiedlungen, einzig überwacht vom unüberhörbaren luftigen Gewusel der alusilbernen Riesenvögel.
    Mehr erfahren über: + Glatt-Route, Etappe 1/2
  • Luzerner Hinterland–Rigi, Etappe 1/3

    Das ruhige Tal der Pfaffneren ist geprägt von der Landwirtschaft. Es folgt ein kräftezehrendes Auf und Ab, mit wunderschöner Aussicht im Bellevue. In Burgrain gibt’s ein Landwirtschaftsmuseum und im Städtchen Willisau süss-harte Willisauer Ringli.
    Mehr erfahren über: + Luzerner Hinterland–Rigi, Etappe 1/3
  • Lac de Mayen Bike

    «Lac de Mayen Bike» ist eine leicht zugängliche, 11 km lange Rundstrecke über Wald- und Feldwege. Sie führt an mehreren kleinen Gaststätten vorbei, wo sich ein Zwischenhalt aufdrängt, um die berühmten Tartes zu probieren.
    Mehr erfahren über: + Lac de Mayen Bike
  • Seen-Route, Etappe 7/10

    Eine kühle Unterwelt in den Höllgrotten, eine grimmige Schlachtenwelt am glasklaren Ägerisee, eine Orchideen-, Torf- und Insektenwelt im Rothenthurmer Hochmoor und eine emsige Pilgerwelt im Wallfahrtsort Einsiedeln.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 7/10
  • Kartäuser-Fürstenland-Route

    Vorbei an den Riegelhäusern des Zürcher Weinlands, vorbei an den idyllischen Nussbaumer Seen und der Kartause Ittingen, durch sanfte Hügel nach Wil und weiter nach St. Gallen mit sehenswerter Stiftsbibliothek, der silbrige Bodensee als Ziel.
    Mehr erfahren über: + Kartäuser-Fürstenland-Route
  • Pays d'Enhaut Bike

    Im Jahr 1997 war Château-d’Oex in der Mountainbike-Welt in aller Munde. Damals fanden hier die Weltmeisterschaften statt. Seit da ist es um die Region ruhiger geworden, geblieben sind wunderbare Routen für Jedermann.
    Mehr erfahren über: + Pays d'Enhaut Bike