Mountainbiking

87 Ergebnisse gefunden

87 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

87 Ergebnisse gefunden
  • Lugano Bike

    Einer der schönsten Singletrails im Tessin schlängelt sich als Höhenweg um das Val Colla oberhalb von Lugano und führt durch die hügeligen Wälder des Malcantone zum imposanten Monte Tamaro. Eine paradiesische Tour mit grandiosem Panorama.
    Mehr erfahren über: + Lugano Bike
  • Lugano Bike, Etappe 4/4

    Etwas versteckt zwischen Monte Tamaro und Monte Lema liegt der Malcantone. Die urtümliche Region hat es für Mountainbiker in sich und bildet die Basis für die vierte Etappe der Lugano Bike.
    Mehr erfahren über: + Lugano Bike, Etappe 4/4
  • Val d'Anniviers Weisshorn Bike

    Das rustikale Hotel Weisshorn ragt auf einem Geländevorsprung hoch über dem Val d’Anniviers. Das Berghaus ist das Ziel der Tour, bei der die eindrücklichsten Walliser Gipfel die Kulisse bilden.
    Mehr erfahren über: + Val d'Anniviers Weisshorn Bike
  • Ochsenalp–Tschiertschen

    Tolle alpine Route in herrlicher landschaftlicher Umgebung. Die Tour führt über den Panoramaweg Prätschli - Ochsenalp nach Tschiertschen. Von da geht‘s weiter über Molinis zurück nach Arosa.
    Mehr erfahren über: + Ochsenalp–Tschiertschen
  • Lugano Bike, Etappe 1/4

    Stadtrundfahrten sind nichts für Mountainbiker – von wegen! Wenn man die Route richtig anlegt, werden sie gar zu Höhepunkten. So geschehen in Lugano mit der Lugano Bike, die Monte Bar und Monte Tamaro kombiniert.
    Mehr erfahren über: + Lugano Bike, Etappe 1/4
  • Alp Fursch Bike

    Eine abwechslungsreiche Tagestour, welche mitten in die herrliche Alpen- und Berglandschaft am Flumserberg führt und mit einer erlebnisreichen Abfahrt durch das schöne Schilstal abgerundet wird.
    Mehr erfahren über: + Alp Fursch Bike
  • Gottardo Bike, Etappe 3/3

    Auf Entdeckung der Westseite des Bleniotals. Über die breite Mulde des Nara mit der unendlichen Panoramasicht auf das Malvagliatal. Technisch anspruchsvolle Abfahrt durch einige Dörfer, darunter Selvapiana. Weiterfahrt über die Ruinen des Schlosses von Serravalle.
    Mehr erfahren über: + Gottardo Bike, Etappe 3/3
  • Alta Verzasca Bike

    Das obere Verzasca-Tal ist ein fast vergessener Fleck in der Schweiz. Hier zeigt sich das Tessin aber von seiner urtümlichsten Seite. Das Mountainbike erweist sich als passende Möglichkeit, diese abgelegene Region zu erleben.
    Mehr erfahren über: + Alta Verzasca Bike
  • Jura Bike, Etappe 4/9

    Auf der Etappe von St-Ursanne nach Saignelégier prägt erneut der Doubs die Route der Jura Bike, aber bloss auf den ersten Streckenhälfte. Danach sind es die Franches Montagnes, und zusammen wiederspiegeln sie alle Vorstellungen, die viele vom Jura haben.
    Mehr erfahren über: + Jura Bike, Etappe 4/9
  • Rinerhorn / Sertig

    Die erlebnisreiche Tour ums Rinerhorn ins berühmte Sertigtal ist bekannt für seine flowigen Abfahrten, und angenehme Steigungen machen diese Tour für alle zum Genuss.
    Mehr erfahren über: + Rinerhorn / Sertig
  • Panorama Bike, Etappe 2/14

    Das Apenzellerland ist eine der urtümlichsten Regionen der Schweiz und an Idylle kaum zu übertreffen. Kaum sonst wo kommt man der Region näher als auf der zweiten Etappe der Panorama Bike von Trogen nach Appenzell.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 2/14
  • Alpine Bike, Etappe 2/16

    Das Val Mora steht im Zentrum am zweiten Tag auf der Alpine Bike mit Tagesziel in Livigno. Das einsame Hochtal erinnert an die Wildnis Kanadas und ist ein Mountainbike-Spektakel sondergleichen.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 2/16
  • Alpine Bike, Etappe 4/16

    Malerische Naturwege entlang der Oberengadiner Seen, schöner Singletrail mit Weitblick oberhalb Isola. Vom Val Bregaglia führt ein alter Saumweg über den Septimerpass und verlangt selbst besten Bikern alles ab. Tragepassagen sind hier unausweichlich.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 4/16
  • Franches-Montagnes Tour

    Nirgendwo ist der Jura typischer als in den Franches Montagnes bei Saignelégier. Und mitten durch das hügelige Mosaik aus Waldpartien, saftigen Wiesen und den vielen Trockenmauern führt die gleichnamige Mountainbike-Route.
    Mehr erfahren über: + Franches-Montagnes Tour
  • Höch Flue

    Trotz des Namens: Ganz hoch hinaus geht es bei der Höch Flue Tour nicht. Aber hoch über dem Vierwaldstättersee Biken und ab und zu 400 Meter die Felswand hinunterschauen, ist ja auch nicht ohne.
    Mehr erfahren über: + Höch Flue
  • Jurassic Bike

    Die Schweiz lag einst am Meer. Das ist 150 Millionen Jahre her, übrig geblieben sind versteinerte Dinosaurier-Fussabdrücke. Diese gibt es auf der Jurassic-Bike-Tour zu sehen, eindrücklich ist aber auch die Landschaft dieses wenig bekannten Teils des Jura.
    Mehr erfahren über: + Jurassic Bike
  • Jura Bike, Etappe 5/9

    Auf der Jura-Bike-Etappe nach La Chaux-de-Fonds stehen Kontraste im Vordergrund. Unberührte Moorlandschaften und abgelegene Weiden folgen auf surrende Windräder und pulsierendes Stadtleben.
    Mehr erfahren über: + Jura Bike, Etappe 5/9
  • Pischa

    Die Pischa-Tour am Eingang des Flüelatals gehört zu den schönsten und beliebtesten Mountainbike-Routen in Davos. Sie führt – inklusive Aufstieg – fast ausschliesslich über Singletrails und besticht durch eine alpine aber flüssige Abfahrt.
    Mehr erfahren über: + Pischa
  • Biketicket to RIDE (rot)

    In der Region zwischen Chur und Lenzerheide gibt es eine Menge Bergbahnen mit Bike-Transport. Das Biketicket to Ride kombiniert diese zu einer spassigen Enduro-Tour für Jedermann.
    Mehr erfahren über: + Biketicket to RIDE (rot)
  • Marbacher Panoramarunde

    Die Schrattenflue ragt hoch über dem oberen Entlebuch. Sie bildet die Kulisse der Marbach-Tour, deren Charakter die Mischung aus unerwartetem Panorama und urchiger Schweizer Alpenidylle ausmacht.
    Mehr erfahren über: + Marbacher Panoramarunde
  • Le Grand Risoud Bike

    Wer denkt, die Schweiz sei ein dichtbevölkertes Land, der wird auf der Tour im Grenzgebiet der Schweiz und Frankreich im Vallée de Joux eines Besseren belehrt. In der Regel ist man hier etwa so alleine unterwegs wie in den Wäldern Kanadas.
    Mehr erfahren über: + Le Grand Risoud Bike
  • Panorama Bike, Etappe 14/14

    Die Panorama Bike hat eine fulminante Schlussetappe zu bieten. Sie führt vom Col de Jaman direkt ans Ufer des Genfersees in Montreux. Mit etwas Wetterglück kann man von weit oben sogar etwas «Smoke on the water» erkennen.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 14/14
  • Arosa Lenzerheide Rundtour

    Die Route von Arosa durch das Urdental nach Lenzerheide ist anspruchsvoll und einmalig. Nach dem anstrengenden Anstieg via Carmennahütte hinauf zur Hörnlihütte wird man mit über 1000 Höhenmeter Freeride nach Lenzerheide belohnt.
    Mehr erfahren über: + Arosa Lenzerheide Rundtour
  • Poschiavo–San Romerio

    Die Kirche von San Romerio ist von Poschiavo gut zu erkennen. Sie steht 800 Höhenmeter über dem Talboden auf einem Felsvorsprung und ist unter Mountainbikern längst bekannt als eines der lohnenswertesten Ziele im Puschlav.
    Mehr erfahren über: + Poschiavo–San Romerio
  • Suvretta Loop

    Der Suvretta-Loop zählt zu den besten Touren im Oberengadin. Highlights sind die über fünf Kilometer lange Singletrail-Abfahrt durch das Suvretta da Samedan und die anschliessende Fahrt durch das imposante Val Bever.
    Mehr erfahren über: + Suvretta Loop
  • Chasseral–Weissenstein Bike, Etappe 3/3

    Jura pur: Liebliche Hügel, schroffe Tobel und diverse Bergwirtschaften. Die Etappe folgt stets dem Kamm der südlichsten Jurakette, mit wunderbarer Sicht über das Berner Seeland bis hin zu den Alpen. Rasante Abfahrt in die Barockstadt Solothurn.
    Mehr erfahren über: + Chasseral–Weissenstein Bike, Etappe 3/3