Wintersport- & Skigebiete

235 Ergebnisse gefunden

235 Ergebnisse gefunden
235 Ergebnisse gefunden
  • Lötschental

    Das Lötschental liegt eingebettet in eine imposante Bergkulisse zwischen den Walliser und den Berner Alpen. Das weitgehend unverbaute Tal mit seinen noch intakten Dörfern lädt zu naturnahen Ferien abseits der grossen Tourismuszentren.
    Mehr erfahren über: + Lötschental
  • Stoos

    Stoos bietet dir Erholung pur. Mit der steilsten Standseilbahn gelangst du ins autofreie Bergdorf in der Zentralschweiz. Ob im Sommer bei Wanderungen oder im Winter im Skigebiet: Hier geniesst du eine grandiose Aussicht auf die Alpen und den Vierwaldstättersee.
    Mehr erfahren über: + Stoos
  • Heidiland

    Die vielfältige Ferienregion zwischen Walensee und Sarganserland in der Ostschweiz bezieht ihren Namen aus Johanna Spyris weltbekannter Heidi-Geschichte. Bekannte Ziele sind die Ski- und Wanderregionen Flumserberg und Pizol sowie die Thermal-, Wellness- und Golfoase Bad Ragaz.
    Mehr erfahren über: + Heidiland
  • Zug

    Daran können sich selbst die Zuger nicht sattsehen: Wenn die Sonne über dem See untergeht, färbt sich der Horizont blutrot und alle Augen richten sich auf das romantische Farbenspiel am Wasser. Reizvoll präsentiert sich aber auch die historische Altstadt, wo man durch verwinkelte, enge Gassen flaniert, dem See entlang schlendert oder in einem der vielen Strassencafés dem bunten Treiben zuschaut.
    Mehr erfahren über: + Zug
  • St. Antönien

    Das typische Walserdorf liegt auf sonnigen 1450m, rund 15 km vor Davos Klosters im beschaulichen Prättigau und ist bekannt als Kletter- und Skitourenparadies. Urchig, herzlich und klein aber fein.
    Mehr erfahren über: + St. Antönien
  • Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

    Das Gebiet Jungfrau-Aletsch wurde 2001 zum ersten alpinen UNESCO-Weltnaturerbe gekürt. Im Zentrum steht das gewaltige Felsmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau mit der Gletscherlandschaft rund um den Grossen Aletschgletscher.
    Mehr erfahren über: + Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
  • Pays du Saint-Bernard

    Die Region des St. Bernhard bildet das Grenzgebiet zu Italien und zum Mont-Blanc. Das legendäre Hospiz Grosser St. Bernhard mit seinen Hunden steht für die Gastfreundschaft und die Freundlichkeit, mit der die Mönche des Grossen St. Bernhard seit Jahrhunderten den Durchreisenden begegnen.
    Mehr erfahren über: + Pays du Saint-Bernard
  • La Gruyère

    Die Region La Gruyère mit seiner grünen Hügellandschaft und den Gipfeln der Freiburger Voralpen ist die Heimat des weltberühmten Käses «Le Gruyère AOP». Winter wie Sommer, ein willkommener Zwischenstopp zwischen Lausanne und Bern.
    Mehr erfahren über: + La Gruyère
  • Château-d'Oex

    Château-d'Oex und Rougemont präsentieren im Sommer wie im Winter ein vielfältiges Angebot an verschiedensten Erlebnissen und Sportarten. Die wunderschöne Berglandschaft und die alten, verzierten Chalets sind typisch für die Orte des Pays-d'Enhaut.
    Mehr erfahren über: + Château-d'Oex
  • Lenk i.S.

    Rund um den Ferienort Lenk erwarten dich perfekte Wander- und Wintersportmöglichkeiten. Erkunde das Gebiet um den Wildstrubel mit Gletschern, Bergseen und den rauschenden Simmenfällen. Geniesse dazu die Gastfreundschaft in den Alpwirtschaften.
    Mehr erfahren über: + Lenk i.S.
  • Sainte-Croix Les Rasses

    Sainte-Croix / Les Rasses liegt auf einer sonnigen, geschützten Terrasse (1100m) mitten in der Weite der waadtländischen Juralandschaft. Weltbekannt ist der Ort für seine Spieldosen und Musikautomaten. Wandern und Radfahren in der Natur der Juraweiden dominieren im Sommer. Im Winter ist die Region ein beliebtes Langlaufparadies.
    Mehr erfahren über: + Sainte-Croix Les Rasses
  • Les Paccots

    In Les Paccots, dem Ferienidyll auf luftigen 1000 Metern Höhe zwischen Vevey und Freiburg, kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten.
    Mehr erfahren über: + Les Paccots
  • Kandersteg

    Kandersteg, das idyllische Bergdorf im Berner Oberland, bezaubert mit dem Oeschinensee und dem Naturpark Blausee. Erkunde von hier aus die Bergwelt rund ums Blüemlisalphorn, den Gemmi- und Lötschenpass ins Wallis. Highlights sind die Langlaufloipen und der Klettersteig Allmenalp.
    Mehr erfahren über: + Kandersteg
  • Filisur

    Filisur ist ein kleiner und feiner Bergferienort im Herzen von Graubünden. Als Teil der Ferienregion Bergün Filisur ist das 500-Seelendorf ein optimaler Ausgansgpunkt für Bahnreisen auf der UNESCO-Welterbestrecke der Rhätischen Bahn.
    Mehr erfahren über: + Filisur
  • Bourg-St-Pierre

    Bourg-St-Pierre, dieses Tor zu Italien, ist ein Dorf mit reicher Geschichte und verführt durch seinen Charme, seine alten Gebäude, die neu renovierte Mühle und die vielen Spuren, welche Reisende im Laufe der Zeit hier hinterlassen haben.
    Mehr erfahren über: + Bourg-St-Pierre
  • Glarus

    Glarus, der kleinste Kantonshauptort der Schweiz, liegt eingebettet zwischen Bergen am Fuss des Glärnisch. Der gleichnamige Bergkanton blickt auf eine lange Industriegeschichte zurück. Wanderer, Bergsteiger, Radfahrer und Hobbygeologen finden eine vielseitige Ferien- und Ausflugsregion.
    Mehr erfahren über: + Glarus
  • Guggisberg

    Wer kennt das melancholische Volkslied nicht vom «Vreneli ab em Guggisberg» und seiner unglücklichen Liebe? In Tat und Wahrheit keinen Grund zu Moll-Tönen hat, wer Guggisberg in der Berner Voralpenregion Gantrisch zum Ferien- oder Ausflugsziel erwählt.
    Mehr erfahren über: + Guggisberg
  • Les Prés d'Orvin

    Les Prés-d'Orvin liegt in einer natürlichen Umgebung an den ersten südlichen Ausläufern der Jurakette, die im Norden von der Chasseral-Kette und im Westen vom Mont-Sujet begrenzt wird. Im Winter finden Skifahrer und Snowboarder Pisten auf 1300 Metern Höhe, die nur 15 Minuten von Biel entfernt sind.
    Mehr erfahren über: + Les Prés d'Orvin
  • Valposchiavo

    Ob im "Trenino Rosso" oder im "Bernina Express", den roten Zugskompositionen der Rhätischen Bahn, oder im Auto: Die Fahrt vom Engadin in das Südtal Valposchiavo bietet bis zur Grenze zu Italien eine der abwechslungsreichsten Landschaften der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Valposchiavo
  • Val d'Hérens

    Das Val d'Hérens erstreckt sich vom Rhonetal bei Sitten südwärts bis zu den Gipfeln von Dent Blanche, Dent d'Hérens, Mont Collon und Mont Blanc de Cheilon. Jahrhundertealte Dörfer mit ihren typischen Holzhäusern, Stadeln und Kornspeichern lehnen sich an steile Hänge.
    Mehr erfahren über: + Val d'Hérens
  • Braunwald

    Braunwald in den Glarner Alpen: Im autofreien Ferienort entschleunigst du bei einer Pferdekutschenfahrt oder einer Wanderung zum Oberblegisee mit Blick auf Tödi und Ortstock. Action und Familienerlebnisse gibts auf den Klettersteigen oder bei Zwerg Bartli im Zauberwald.
    Mehr erfahren über: + Braunwald
  • Kandertal / Kiental

    Neben Kandersteg und dem weltbekannten Blausee gelten Reichenbach und das Kiental als wahre Geheimtipps. Die schmucken Bergdörfer haben ihren natürlichen, ländlichen Charakter bewahrt. Ein breit gefächertes Angebot an Hotels, Ferienwohnungen, Berggasthäusern, Campings sowie gemütliche Restaurants verleihen den Orten ihren Berner Oberländer Charme.
    Mehr erfahren über: + Kandertal / Kiental
  • Les Diablerets

    Hochalpiner Skisport erwartet dich in Les Diablerets mit dem Glacier 3000 und den Wintersportgebieten Villars-Gryon-Diablerets. Dazu Wandern, Bergsteigen und Biken im Sommer und die schönsten Berghütten in den Waadtländer Alpen: Les Diablerets wird dich begeistern.
    Mehr erfahren über: + Les Diablerets
  • Säntis

    Auf dem Säntis und der Schwägalp legen wir Ihnen den Nebel zu Füssen – und vieles mehr. Hier in der mythischen Bergwelt und einem der schönsten Naturgebiete Europas, erwartet Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten und ein einmaliger Blick über 6 Länder.
    Mehr erfahren über: + Säntis
  • Rue

    Die kleinste Stadt von Europa begeistert mit ihren mittelalterlichen Gassen, dem Schloss und den nahegelegenen Wasserfällen, den Chutes des Chavanettes. Bei einem Besuch tauchen Gäste in die Vergangenheit ein, entdecken historische Gebäude und geniessen einen atemberaubenden Blick auf die Freiburger und Waadtländer Voralpen sowie die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Rue
  • Dallenwil

    Dieser Geheimtipp für Gross und Klein liegt im Engelbergtal auf einem Hochplateau von 1200 bis 1600 m ü.M. und gibt den Blick frei auf den Vierwaldstättersee, die Rigi und das Stanserhorn.
    Mehr erfahren über: + Dallenwil
  • Safien-Platz

    Im Herzen von Graubünden befindet sich eine grossartige Naturlandschaft, welche weitgehend von der Walserkultur geprägt wird. Wo im Winter eine weisse Schneelandschaft verzaubert kann man im Sommer über blumenreiche Wiesen und Weiden spazieren.
    Mehr erfahren über: + Safien-Platz
  • Bellwald

    Bellwald liegt auf einer wahren Sonnenterrasse inmitten der Walliser Alpen auf 1‘600 Metern über Meer. Aktive Geniesser kommen bei unserem breiten Sport- und Kulturangebot voll auf ihre Kosten.
    Mehr erfahren über: + Bellwald
  • Bern

    Die Schweizer Hauptstadt ist ein Gesamtkunstwerk. Mit seiner UNESCO-Altstadt, dem Münster, Zeitglockenturm, Brunnen und vielen Arkaden ist Bern eine der schönsten Städte der Schweiz. Zwischen den Sehenswürdigkeiten bietet dir die Stadt viel Natur und Erfrischung an der Aare.
    Mehr erfahren über: + Bern
  • Salvan-Marécottes

    Nach einer 200 Meter tiefen Schlucht am Taleingang, durch die ein spektakulärer Fussweg führt, folgt oben auf dem sonnigen Hochplateau der Ferienort Salvan, ein paar Kehren weiter Les Marécottes. Das Wander- und Skigebiet La Creusaz ist bequem per Seilbahn zu erreichen.
    Mehr erfahren über: + Salvan-Marécottes
  • Moosalpregion

    Die Moosalpregion ist eine authentische Berg- und Alplandschaft für naturliebende Sport-, Kultur und Erholungsgäste. Die Ortschaften am Fusse der Moosalp bieten eine fantastische Weitsicht über das ganze Rhonetal, die Mischabelkette, die Weisshorngruppe sowie die Walliser und Berner Alpen.
    Mehr erfahren über: + Moosalpregion
  • Val Surses Savognin Bivio

    Die Ferienregion Val Surses Savognin Bivio liegt mitten im Herzen von Graubünden, umgeben vom grössten Naturpark der Schweiz, dem Parc Ela. Im Sommer begeistert die Region als idyllisches Wandergebiet. Im Winter überzeugen die besonders breiten Pisten die Schneesportfans. Auch für Nichtalpinskifahrer bietet die Region eine intakte Natur, frische Bergluft, erstaunliche Weiten und eine romanische Kultur.
    Mehr erfahren über: + Val Surses Savognin Bivio
  • Simmental

    Vom Thunersee Richtung Westen öffnet sich das sonnige Simmental. Der pyramidenförmige Niesen (2362m) und das Stockhorn (2190m) bilden den markanten Taleingang. Der Wander- und Aussichtsberg Stockhorn lockt mit einer beeindruckenden Aussicht auf 200 Berggipfel.
    Mehr erfahren über: + Simmental
  • Airolo

    Das Portal zum Süden: Hier münden der Bahntunnel (1882 eröffnet) und der Strassentunnel (1980 eröffnet) in die Leventina (Valle Leventina) nach Bisaca. Airolo, am südlichen Fuss des Gotthardpasses auf 1141m gelegen, ist der Zugang ins Bedrettotal, von dem man über den Nufenenpass in den benachbarten Kanton Wallis oder über den San Giacomo-Pass (nur Wanderweg) ins italienische Val Formazza gelangt.
    Mehr erfahren über: + Airolo