Erlebnisse in Chur

17 Ergebnisse gefunden

17 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

17 Ergebnisse gefunden
  • Domschatzmuseum Chur

    Das Domschatzmuseum umfasst zwei Objektgruppen: Den eigentlichen Domschatz und den Wandbildzyklus der Todesbilder von 1543. Diese beiden Bestände sind auf zwei Geschossen ausgestellt und für Besucher jeden Alters und für Fachleute von einzigartigem Wert. Der Standort des Museums, das barocke Bischöfliche Schloss in Chur, ist ein gewachsenes Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung und auch einer der bedeutendsten Profanbauten Graubündens.
    Mehr erfahren über: + Domschatzmuseum Chur
  • Fontanapark

    Im Herzen der Stadt Chur befindet sich der Fontanapark. Der ideale Ort, um dem Treiben der Stadt zu entfliehen, die Atmosphäre zu geniessen oder ein Buch zu lesen.
    Mehr erfahren über: + Fontanapark
  • Graubünden Fairtrail: Für ein friedliches Miteinander

    In Graubünden darf auf Wanderwegen offiziell auch mit dem Mountainbike gefahren werden. Aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse von Wanderern und Bikern hat Graubünden ein paar einfache Regeln aufgestellt. Mit «Nett, suuber & parat» wird für ein friedliches Miteinander auf den Trails geworben. Prominenter Botschafter ist der Mountainbike-Weltmeister und Olympiasieger Nino Schurter.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Fairtrail: Für ein friedliches Miteinander
  • Obertor

    Der südwestliche Ein- und Ausgang der Altstadt ist einer der drei verbliebenen Türme der Stadtmauern. Auf dem Ochsenplatz, der direkt hinter dem Obertor liegt, wurden früher ein letztes Mal Güter getauscht, bevor es an die Überquerung der Alpen ging.
    Mehr erfahren über: + Obertor
  • Schloss Haldenstein

    Das Schloss am Fusse des Calandas ist das Highlight von Haldenstein. Wenn im Frühling die Rosen blühen, bietet der Schlossgarten ein Spektakel für Augen und Nase.
    Mehr erfahren über: + Schloss Haldenstein
  • Altstadt Chur

    Die Altstadt von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, verbindet Geschichte mit modernem Flair. Zwischen kleinen Gassen, dem Schloss, der Kathedrale und lebhaften Märkten bietet sie gemütliche Cafés und zahlreiche Boutiquen.
    Mehr erfahren über: + Altstadt Chur
  • Clà Ferrovia Schnitzeljagd

    Mit der digitalen Clà Ferrovia Schnitzeljagd können kleine und grosse Detektive ihren Spürsinn quer durch ganz Graubünden unter Beweis stellen. Mit der Clà Ferrovia-App können Clà-Punkte gesammelt und auch tolle Preise gewonnen werden. Auf die Entdecker warten knifflige Rätsel und spannende Spiele.
    Mehr erfahren über: + Clà Ferrovia Schnitzeljagd
  • Kunsteisbahn Quaderwiese im Stadtzentrum

    Das romantisch beleuchtete Eisfeld vor dem Quaderschulhaus ist DER winterliche Treffpunkt. Bei schöner Beleuchtung und mit stimmiger Musik mitten in der Stadt dem Eislauf zu frönen, ist ein herrliches Winter-Erlebnis.
    Mehr erfahren über: + Kunsteisbahn Quaderwiese im Stadtzentrum
  • Aquamarin Erlebnisbad

    Das Aquamarin Erlebnisbad in Chur besticht nicht nur durch das wohltemperierte Wasser, sondern verfügt über zahlreiche Einrichtungen, die den Badetag zu einem angenehmen Vergnügen machen.
    Mehr erfahren über: + Aquamarin Erlebnisbad
  • Brambrüesch – Churer Hausberg

    Vom Altstadt-Bummel auf den Wanderweg: Chur hat mit dem Hausberg Brambrüesch die Natur direkt vor den Toren der Stadt. Mit der Luftseilbahn gelangt man direkt aus der Stadt im Nu zu Wanderwegen, Blumenwiesen und Biketrails.
    Mehr erfahren über: + Brambrüesch – Churer Hausberg
  • Cross Golf Chur

    Cross Golf ist eine Variante des klassischen Golfs. Gespielt wird jedoch nicht auf Golfplätzen, sondern an allen möglichen Orten, die ein Spiel zulassen. Beim ersten offiziellen Cross Golf Parcours der Schweiz auf Brambrüesch wird auf neun Bahnen zwischen der Gondelbahn Bergstation (Materialausgabe) und der «Bergbaiz Brambrüesch» (Materialrückgabe) gespielt. Ein grosser Spass für kleine und grosse Fans vom Golfsport!
    Mehr erfahren über: + Cross Golf Chur
  • Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina

    Über 120 Kilometer in einem Zug: Die Bahnstrecke Albula/Bernina ist Kernstück des UNESCO-Welterbes und gilt als eine der spektakulärsten Routen der Welt. Die eigentliche Welterbe-Strecke führt von Thusis nach Tirano auf 122 Kilometern über 196 Brücken, durch 55 Tunnels und an 20 Gemeinden vorbei.
    Mehr erfahren über: + Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina
  • Rätisches Museum Chur

    Die Ausstellung im Bündner Historischen Museum umfasst archäologische, kulturgeschichtliche und volkskundliche Objekte aus dem ganzen Kanton Graubünden: von der Ur- und Frühgeschichte über das Mittelalter, die Renaissance und den Barock bis ins 19. und frühe 20. Jahrhundert.
    Mehr erfahren über: + Rätisches Museum Chur
  • Bündner Naturmuseum

    Das Bündner Naturmuseum bietet dank seiner reichhaltigen Ausstellungen über 4 Stockwerke einen spannenden Einblick in die Flora, Fauna und Erdgeschichte des Kantons Graubünden. Moderne Sonderausstellungen geben vertieft Auskunft über aktuelle Naturthemen.
    Mehr erfahren über: + Bündner Naturmuseum