Reichenbachfall und Rosenlaui – Sherlock Holmes Reichenbach Mehr erfahren über: Reichenbachfall und Rosenlaui – Sherlock Holmes
Bei Sonnenaufgang auf der Piste in Arosa Arosa Mehr erfahren über: Bei Sonnenaufgang auf der Piste in Arosa
Damenwahl – 50 Jahre Frauenstimmrecht in Bern Bern Mehr erfahren über: Damenwahl – 50 Jahre Frauenstimmrecht in Bern
9a am Stauffacherplatz │ Das kleine Kunsthaus Bern Mehr erfahren über: 9a am Stauffacherplatz │ Das kleine Kunsthaus
Musée du son espace André Guex-Joris Martigny Mehr erfahren über: Musée du son espace André Guex-Joris
Museum Neuthal Textil- & Industriekultur Bäretswil Mehr erfahren über: Museum Neuthal Textil- & Industriekultur
Reichenbachfall und Rosenlaui – Sherlock Holmes Der Rosenlauigletscher südlich von Meiringen im Kanton Bern ist mit seinen sechs Quadratkilometern Fläche zwar eher klein, aber dank ihm gibt es die zwei Naturschönheiten Gletscherschlucht Rosenlaui und den weltbekannten Reichenbachfall. Mehr erfahren über: + Reichenbachfall und Rosenlaui – Sherlock Holmes
Zeitpfad in Neuchâtel Der in Chaumont beginnende Zeitpfad ist mit Statuen gesäumt, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde darstellen. Er endet in Neuenburg. Mehr erfahren über: + Zeitpfad in Neuchâtel
Bei Sonnenaufgang auf der Piste in Arosa Was gibt es Schöneres, als die ersten Spuren in den frisch präparierten Schnee zu ziehen? In der Stille der Aroser Bergwelt ist einzig das Schneeknirschen unter den Brettern zu hören. Frühaufsteher werden mit unberührten Pisten in der Morgendämmerung belohnt. Mehr erfahren über: + Bei Sonnenaufgang auf der Piste in Arosa
Die «Big 5» der Freerider Fünf Engelberger Freeride-Routen versprechen Spektakel und durch die Begleitung eines Bergführers auch Sicherheit. Mehr erfahren über: + Die «Big 5» der Freerider
Gemmiwind Ein Schlittelplausch von ganz besonderer Güte verspricht der Gemmiwind auf dem Gemmipass. Auf 2350m wartet nicht nur ein unglaublicher Rundblick auf die Perlen der Walliser Alpen. Mehr erfahren über: + Gemmiwind
Seebad Enge & Sauna am See Das Floss am Zürichsee bietet ein gemischtes Bad und ein Frauenbad - beide mit Seezugang und herrlichem Ausblick. Mehr erfahren über: + Seebad Enge & Sauna am See
Damenwahl – 50 Jahre Frauenstimmrecht in Bern Was Frauen in der Politik verändern und welche Rolle Geschlecht spielt. Wieso Schneckentempo Männer überrumpelt und warum plötzlich nichts mehr geht. Weshalb die Hochzeit weniger Rechte bringt und wer zur kranken Emma schaut. Mehr erfahren über: + Damenwahl – 50 Jahre Frauenstimmrecht in Bern
Schifffahren mal ganz grün Die Schiffsroute "Greenline" ist etwas besonderes: Sie verkehrt nicht nur zum schmucken Ort Gandria, sondern darf sich als die erste nachhaltige Schiffslinie nennen. Mehr erfahren über: + Schifffahren mal ganz grün
Foto-Spot Wasserschloss Wyher Das Wasserschloss Wyher, 1304 erstmals urkundlich erwähnt, gehört zu den prächtigsten historischen Bauten im Kanton Luzern. Die Familien Feer von Luzern und Pfyffer von Altishofen prägten die Geschichte über 350 Jahre. Später verwahrloste die Schlossanlage zusehends, welche mit dem Brand 1963 einen Tiefpunkt erreichte. Nach der Errichtung einer Stiftung ist das Schloss dank deren Initiative und der Unterstützung durch den Gönnerverein erneuert und gerettet worden. Heute finden im Schloss zahlreiche Anlässe statt. Daneben ist es ein Traumschloss für viele Hochzeiten. Mehr erfahren über: + Foto-Spot Wasserschloss Wyher
Naturzentrum Thurauen Das Tor zum grössten Auengebiet des Schweizer Mittellandes, die Thurauen zwischen Eggrank und Thurmündung. Doch nicht die Grösse allein macht dieses Gebiet einzigartig, sondern vor allem die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt – und die Revitalisierung. Mehr erfahren über: + Naturzentrum Thurauen
Treib-Seelisberg-Bahn Die Standseilbahn bringt die Fahrgäste direkt von der Schiffsanlegestelle Treib in 8-minütiger Fahrt zum Aussichtsplateau Seelisberg. Die Bergstation liegt am "Weg der Schweiz" nach Rütli oder Bauen. In kurzer Zeit sind von der Station aus die verschiedenen Sehenswürdigkeiten erreichbar. Die Treib–Seelisberg-Bahn bietet in Seelisberg Anschluss zum Postauto nach Beckenried/Stans. Mehr erfahren über: + Treib-Seelisberg-Bahn
Thurgauer Fabelweg Der Thurgauer Fabelweg oberhalb des westlichen Bodenseeufers bietet Wanderspass für die ganze Familie. Der aussichtsreiche Höhenweg von Steckborn über Oberfruthwilen nach Ermatingen kombiniert auf leichten elf Kilometern schönsten Naturgenuss mit fabelhaftem Märchenvergnügen. Mehr erfahren über: + Thurgauer Fabelweg
Franz-Heinzer-Piste Am Stoos lässt sich den ganzen Winter richtiges Wettkampf-Feeling erleben: Die Franz-Heinzer-Piste am Nordhang des Klingenstocks dient als FIS-anerkannte Trainings- und Rennstrecke. Ausserhalb der Rennen steht sie auch ambitionierten Amateuren offen. Mehr erfahren über: + Franz-Heinzer-Piste
Schloss Spiez Das heutige Schloss zeigt den Wandel von einer mittelalterlichen Burg zu einem patrizischen Wohnsitz. Mehr erfahren über: + Schloss Spiez
Bohnerzspur im Wangental Spielerischer Lehrpfad zum früheren Bohnerzabbau sowie zu heutigen Feuchtbiotopen. Mehr erfahren über: + Bohnerzspur im Wangental
Weg der drei Wasserfälle Wasser kann plätschern, es kann gurgeln, klickern, zischen, rauschen, tosen, donnern. Eine berauschende Wanderung ist der "Weg der drei Wasserfälle" von Bönigen über Iseltwald nach Brienz. Mehr erfahren über: + Weg der drei Wasserfälle
9a am Stauffacherplatz │ Das kleine Kunsthaus Mehr erfahren über: + 9a am Stauffacherplatz │ Das kleine Kunsthaus
Tell-Museum Das Tell-Museum ist ganz dem Schweizer Freiheitshelden gewidmet. Mehr erfahren über: + Tell-Museum
Spaziergang durch die Weinterrassen Das Weinbaugebiet Lavaux kann nun auch mit der App «Vaud:Guide» entdeckt werden. Bereits im 11. Jahrhundert wurden hier auf engen, von Mauern gestützten Terrassen Reben angebaut. Seither haben Generationen von Weinbauern dieses aussergewöhnliche Mosaik gehegt und gepflegt. Mehr erfahren über: + Spaziergang durch die Weinterrassen
Basler Papiermühle Untergebracht in einer mittelalterlichen Papiermühle bietet das Museum eine faszinierende Atmosphäre mit einer Mischung aus Museum und Produktionswerkstätten. Als eines der wenigen europäischen Museen pflegt und bewahrt die Basler Papiermühle historische Techniken an einem authentischen Ort. Mehr erfahren über: + Basler Papiermühle
Foto-Spot Monte San Giorgio Auf Entdeckertypen wartet im Mendrisiotto und am südlichen Luganersee so mancher Höhepunkt. Zum Beispiel die engen Gassen im Ortskern von Bissone, Heimat vieler Künstler und von Francesco Borromini (1599–1667), dem Stararchitekten der Renaissance. Die grüne «Pyramide» auf der anderen Seeseite ist übrigens ein UNESCO Weltnaturerbe: Auf dem Monte San Giorgio zeugen Fossilien von Fisch- und Reptilienarten, vom Leben auf unserer Erde vor über 200 Millionen Jahren. Mehr erfahren über: + Foto-Spot Monte San Giorgio
Snowpark Beginner The beginners’ park between Crap Sogn Gion and Alp Dado is the easy way to get started in the snow park scene. Mehr erfahren über: + Snowpark Beginner
Laleh June Galerie Die Laleh June Galerie ist eine Galerie für Gegenwartskunst am Picassoplatz in Basel. Seit 2008 stellt Gründerin Laleh June dort Werke von Schweizer und internationalen Künstlern aus. Mehr erfahren über: + Laleh June Galerie
Snowpark Somtgant Ein Snowpark für jeden Geschmack und jedes Level. Dieser befindet sich oberhalb von Savognin auf 2100 m ü. M. Mehr erfahren über: + Snowpark Somtgant
Park im Grünen Der Park im Grünen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet am Rand der Stadt Basel. Asphaltierte Wege laden zum Spazieren, Skaten und Velofahren ein, es locken aber auch Sport- und Spielplätze und wunderschöne Grünflächen. Mehr erfahren über: + Park im Grünen
Aquabasilea Erleben Sie Erholung pur in der wohl vielfältigsten Wasserwelt der Schweiz. Geniessen Sie das Urelement Wasser in seiner vitalisierenden Art und verbringen Sie einen entspannten Aufenthalt im Aquabasilea. Mehr erfahren über: + Aquabasilea
Museum Neuthal Textil- & Industriekultur Mehr erfahren über: + Museum Neuthal Textil- & Industriekultur