Velorouten durch die Rebberge

34 Ergebnisse gefunden

34 Ergebnisse gefunden
34 Ergebnisse gefunden
  • Jurasüdfuss-Route, Etappe 3/5

    Nach der charmanten Stadt Neuchâtel wechseln Rebberge, weite Felder, enge Weinbaudörfer, Burgen und Schlösser ab mit lärmgeplagten Autobahnlandschaften und ruhigen Uferstreifen, wo der See zum Bade ladet.
    Mehr erfahren über: + Jurasüdfuss-Route, Etappe 3/5
  • Rhone-Route, Etappe 6/8

    Der Lac Léman, ein kleines silbriges Meer umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften, wie das Unesco-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia-Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 6/8
  • Tour du Mont Pélerin

    Auf dieser atypischen Velotour kann man die Weinbergterrassen des Lavaux und ihr hügeliges Hinterland entdecken. Sie führt auf kleinen Strassen durch Felder und Wälder.
    Mehr erfahren über: + Tour du Mont Pélerin
  • Rhone-Route, Etappe 7/8

    Oben die terrassierte Reblandschaft La Côte, unten am See die Marktflecken Morges, Rolle, Nyon. Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau».
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 7/8
  • Boucle de la Plaine de l'Orbe

    Diese Velotour durch die Orbe-Ebene zum Jurafuss führt vor einem ausserordentlichen Alpenpanorama durch eine malerische Landschaft mit Winzerdörfern und zauberhaften Ortschaften.
    Mehr erfahren über: + Boucle de la Plaine de l'Orbe
  • Nord-Süd-Route, Etappe 8/8

    Die Postkartenschönheit des blauen Lago di Lugano, für Tausende ein inniger Ferientraum, Morcote als Fotomotiv. Das Mendrisiotto, grösstes Weinanbaugebiet im Tessin mit zahlreichen önogastronomischen Angeboten, befindet sich in der südlichsten Spitze der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Nord-Süd-Route, Etappe 8/8
  • Chemin du Vignoble, Etappe 1/2

    Ein kräftiges Auf und Ab am sonnenverwöhnten steilen Südhang, durch gepflegte Weinberge, kleine Winzerdörfer und historische Orte wie Saillon mit dem Minirebberg des Fälschers Farinet, oder Chamoson mit dem achteckigen Turm St-Pierre-de-Clages.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Vignoble, Etappe 1/2
  • Jurasüdfuss-Route

    Durch romantische Altstädte und Rebberge, vorbei an den Badestränden der Seen am Fuss des Juras. Die Trutzburg Grandson, römische Mosaike bei Orbe, die romanische Klostersiedlung Romainmôtier liegen am Weg in die kulturelle Vielfalt von Genève.
    Mehr erfahren über: + Jurasüdfuss-Route
  • Kartäuser-Fürstenland-Route, Etappe 1/2

    Von der Touristenfaszination Stein am Rhein hinein ins Zürcher Weinland, wo nebst Reben und Korn auch Spargeln und Hopfen wachsen. Das einstige Augustinerkloster, die Kartause Ittingen lädt zur Einkehr. Von Frauenfeld durch Felder und Obsthaine nach Wil.
    Mehr erfahren über: + Kartäuser-Fürstenland-Route, Etappe 1/2
  • Ostschweizer Wein-Route

    Durch Rebbaugebiete, vorbei an landschaftlichen Sehenswürdigkeiten und schmucken Dörfern führt die Ostschweizer Wein-Route von Schaffhausen bis nach St. Gallen. Heimelige Gaststuben und Restaurants laden unterwegs zu einer Pause inklusive Gaumenschmaus ein.
    Mehr erfahren über: + Ostschweizer Wein-Route
  • Tour du Léman

    Auf der Genferseeumfahrung durchqueren die Radsportler atemberaubend schöne Landschaften, für die sich die Anstrengung auf jeden Fall lohnt. 200 km markierte Radwege führen durch 2 Länder und 5 Gebiete: Genf, Pays de Gex, die Kantone Waadt und Wallis sowie das Chablais Haut-Savoyard.
    Mehr erfahren über: + Tour du Léman
  • Gros de Vaud–La Côte, Etappe 2/2

    Landschaftskerben mit eingegrabenen Flüsschen strapazieren die Waden, Schlösser, mittelalterliche Städtchen und das Silbermeer Lac Léman entschädigen das Gemüt. Der sonnenverwöhnte Rebensaft und die Malakoff-Käseschnitten trösten den Gaumen.
    Mehr erfahren über: + Gros de Vaud–La Côte, Etappe 2/2
  • Kartäuser-Fürstenland-Route

    Vorbei an den Riegelhäusern des Zürcher Weinlands, vorbei an den idyllischen Nussbaumer Seen und der Kartause Ittingen, durch sanfte Hügel nach Wil und weiter nach St. Gallen mit sehenswerter Stiftsbibliothek, der silbrige Bodensee als Ziel.
    Mehr erfahren über: + Kartäuser-Fürstenland-Route
  • Tour du Léman, Etappe 1/4

    Nach dem malerischen Dorf Hermance folgt die hübsche Genfer Landschaft. Cologny bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Genfer Seebecken mit seinem Springbrunnen, den man vor der Überfahrt über den Petit-lac erreicht. Die kleinste Metropole der Welt bietet eine Fülle von Entdeckungen.
    Mehr erfahren über: + Tour du Léman, Etappe 1/4
  • Rhone-Route, Etappe 4/8

    Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominiert der Dents du Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 4/8
  • Tour du Léman, Etappe 2/4

    Der Weg führt das Seeufer entlang, vorbei an stattlichen Anwesen und gepflegten öffentlichen Stränden. Dann geht es bergan durch eine idyllische Landschaft, über Felder und hübsche Dörfer, oberhalb der Route die Weinberge, darunter der See. Über Nyon und Rolle gelangt der Radfahrer nach Morges.
    Mehr erfahren über: + Tour du Léman, Etappe 2/4
  • Chemin du Vignoble, Etappe 2/2

    Welsche Lebensfreude im quirligen Hauptort Sion, knochenharte Arbeit in den heissen, steilen Rebbergen am Berghang. Schweisstreibendes Kurbeln auf kochenden Bergsträsschen, als Lohn eine Wein-Degustation, sie kitzelt den Gaumen und löst die Zunge.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Vignoble, Etappe 2/2
  • Klettgauer Wein-Route

    Mitten durch das Herz der Schaffhauser Weinbauregion, dem Blauburgunderland, führt diese Route. In den malerischen Weinbaudörfern erkennen Sie Schaffhauser Weinbaugeschichte.
    Mehr erfahren über: + Klettgauer Wein-Route
  • Les collines de la Broye

    Dieser markierte Radweg durchquert das schöne Tal der Broye und führt an Seen entlang. Sie entdecken historische Städte wie Payerne mit seiner romanischen Abteikirche, Avenches und seine römischen Überreste und das mittelalterliche Städtchen Estavayer-le-Lac.
    Mehr erfahren über: + Les collines de la Broye
  • Hegau-Route

    Diese grenzüberschreitende Route führt Sie durch das facettenreiche Reiat über Hemishofen nach Stein am Rhein. Im Zentrum dieser Route steht eine der schönsten Flusslandschaften Europas.
    Mehr erfahren über: + Hegau-Route
  • Rhone-Route

    Die Rhone-Route durchmisst das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Sie führt vorbei an den Palmenpromenaden des Lac Léman und den malerischen Lavaux-Rebbergen und endet in der Weltstadt Genf.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route
  • Ostschweizer Wein-Route, Etappe 2/2

    Ab Weinfelden führt die Route durch die grünen Thur-Auen nach Bischofszell. Die barocke Kleinstadt lockt mit stattlichen Bürgerhäusern aus dem 18. Jahrhundert. Weiter geht's nach Hauptwil. Via Gossau wird das Ziel, die Klosterstadt St. Gallen, erreicht.
    Mehr erfahren über: + Ostschweizer Wein-Route, Etappe 2/2
  • Chemin du Vignoble

    Eine Reise durch das homogenste Weingebiet des Wallis, ein kräftiges Auf und Ab entlang der sonnenverwöhnten Nordflanke des Haupttales, durch sorgfältig gepflegte Weinberge, durch historische Orte und kleine Winzerdörfer, die Wein-Degustationen anbieten.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Vignoble
  • Tour du Lac de Morat

    Die Rundfahrt beginnt im mittelalterlichen Zähringerstädtchen Murten mit seiner historischen Altstadt von nationaler Bedeutung sowie den zahlreichen Laubengängen. Die Ringmauer der Stadt stammt aus dem 13. bis 17. Jahrhundert. Sie gehört zu den am besten erhaltenen Befestigungsbauwerken der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Tour du Lac de Morat
  • Tour du Léman, Etappe 3/4

    Nach der olympischen Hauptstadt Lausanne geht es hügelaufwärts in die terrassierten Rebberge des Lauvaux. Ein knackige Passage, die aber mit der wunderschönen Umgebung des UNESCO-Weltkulturerbes entschädigt. Danach Abfahrt nach Vevey, Montreux und zum romantischen Schloss Chillon.
    Mehr erfahren über: + Tour du Léman, Etappe 3/4
  • Route du Vignoble de Bonvillars

    Diese Rundfahrt bietet wunderschöne Ausblicke auf den Neuenburgersee. Zwischen Grandson und Concise führt sie durch das Weinbaugebiet von Bonvillars und zahlreiche charmante Dörfer.
    Mehr erfahren über: + Route du Vignoble de Bonvillars
  • Nord Vaudois–Jura, Etappe 3/3

    Vom Weizenland ins Winzerland weiter steigend bis auf den Tête de Ran (1329 m), Panorama vom Genfer See bis zu den Glarner Alpen. Dann hinunter ins Jurahochtal nach La Chaux-de-Fonds, einer Stadt mit geometrischem Ortsbild aus dem 19. Jahrhundert.
    Mehr erfahren über: + Nord Vaudois–Jura, Etappe 3/3
  • Gros de Vaud–La Côte

    Von Payerne folgen wir der trägen Broye, radeln durch weite Hügel, durch die Kornkammer der Westschweiz. Westlich der Venoge teilen die sorgfältig gepflegten Rebberge die Landschaft in harmonische Muster, in der La Côte gedeiht ein frischer Weisswein.
    Mehr erfahren über: + Gros de Vaud–La Côte