Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke Gadmen Dauer 3 h 20 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
Arflinafurgga Trail Fideriser Heuberge - Fideris Dauer 3 h Distanz 6 km Mehr erfahren über: Arflinafurgga Trail
Parcours Col du Mollendruz–La Bréguettaz Col du Mollendruz Dauer 1 h 35 min Distanz 4 km Mehr erfahren über: Parcours Col du Mollendruz–La Bréguettaz
Aiguilles de Baulmes Bike Villars-Sainte-Croix Distanz 32 km Mehr erfahren über: Aiguilles de Baulmes Bike
Trans Swiss Trail, Etappe 3/32 Soubey Dauer 4 h 10 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 3/32
Winterwanderung Rossweid–Salwideli–Kemmeriboden Schangnau Bumbach Dauer 3 h 30 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Winterwanderung Rossweid–Salwideli–Kemmeriboden
Schneeschuhtrail Tscheurig Thalkirch Dauer 2 h 50 min Distanz 5 km Mehr erfahren über: Schneeschuhtrail Tscheurig
Chemin Cry d’Er–Crans Crans-Montana Dauer 3 h 35 min Distanz 7 km Mehr erfahren über: Chemin Cry d’Er–Crans
Percorso Passo San Bernardino San Bernardino Dauer 5 h 15 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Percorso Passo San Bernardino
Schlittelweg Melchsee-Frutt Melchsee-Frutt Distanz 8 km Mehr erfahren über: Schlittelweg Melchsee-Frutt
Via Alpina, Etappe 10/20 Haslital Dauer 8 h Distanz 23 km Mehr erfahren über: Via Alpina, Etappe 10/20
Sentiero Lago di Lugano, Etappe 3/9 Tamaro Dauer 7 h Distanz 21 km Mehr erfahren über: Sentiero Lago di Lugano, Etappe 3/9
Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3 Bellwald Dauer 3 h 20 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3
Pont de Nant nach Derborence, Etappe 4/4 Lac de Derborence Dauer 4 h 20 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Pont de Nant nach Derborence, Etappe 4/4
Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2 Hausen am Albis Dauer 5 h 25 min Distanz 21 km Mehr erfahren über: Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2
Via Albula/Bernina, Etappe 10/10 Poschiavo Dauer 3 h 50 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Via Albula/Bernina, Etappe 10/10
Route des Châteaux et Maisons fortes Genf Distanz 31 km Mehr erfahren über: Route des Châteaux et Maisons fortes
Sentiero Cristallina, Etappe 1/3 Bignasco Dauer 4 h 30 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Sentiero Cristallina, Etappe 1/3
Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29 Ägerisee Dauer 7 h 45 min Distanz 30 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29
Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers – spektakuläre Ausblicke für Schwindelfreie sind garantiert! Mehr erfahren über: + Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
Parcours Col du Mollendruz–La Bréguettaz Mehr erfahren über: + Parcours Col du Mollendruz–La Bréguettaz
Kleine Tessin Tour Das einstige Armenhaus hat sich zur strahlenden Strandschönheit entwickelt. Die Sonnenanbeter lockt das dolce far niente südlich des Gotthards, während Wanderer und Pilger die ruhigeren Seiten des italienischsprachigen Kantons entdecken. Mehr erfahren über: + Kleine Tessin Tour
Choltal Der Name wirft schon mal eine Frage auf: Choltal? Was es damit auf sich hat, erfahren die Biker nach dieser aussichtreichen Tour durch ein geschütztes Sumpfgebiet und entlang des verträumten Choltalbaches. Mehr erfahren über: + Choltal
Trans Swiss Trail, Etappe 3/32 Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Franches Montagnes betritt man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saigneléger ist das regionale Zentrum. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 3/32
Mittelland-Route Die gemütliche Velofahrt auf der vielfältigen Mittelland-Route verläuft auf zumeist motorfahrzeugfreien Wegen, entlang von Seen und Flüssen, durch weite Ebenen und stille Täler, Städte und Dörfer, Industrie und Landwirtschaft. Mehr erfahren über: + Mittelland-Route
Winterwanderung Rossweid–Salwideli–Kemmeriboden Mehr erfahren über: + Winterwanderung Rossweid–Salwideli–Kemmeriboden
Strade Bianche di Simmental Eine abwechslungsreiche Tour mit einem 18 km langen Anstieg, der es in sich hat, und einem nicht asphaltierten Teilstück. Mehr erfahren über: + Strade Bianche di Simmental
Gürbetaler Höhenweg Perfekten Wanderspass nahe der Stadt Bern bietet der 27 km lange Gürbetaler Höhenweg entlang des Längenbergs über dem Gürbetal. Wer die Fernsicht auf die Alpen geniessen will und sich für Bauernhauskultur interessiert, kommt voll auf seine Rechnung. Mehr erfahren über: + Gürbetaler Höhenweg
Graubünden Bike, Etappe 6/11 Die Fahrt zur Keschhütte ist so etwas wie die Königsetappe auf der Graubünden Bike, die in Sachen Trails, Kulisse und sportlicher Herausforderung alles bieten kann. Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 6/11
Flimspitz-Rundweg Eine optimale Tour für Personen, die eine leichte Bergwanderung bevorzugen. Ideal auch für Familien mit Kindern. Durch die nahe Lage der Wanderung bei Sessel- und Seilbahn kann die Route auch entsprechend gekürzt werden. Mehr erfahren über: + Flimspitz-Rundweg
Walliser Sonnenweg Aussichtsreicher Höhenweg mit Walliser Alpenpanorama und Tiefblicken ins Rhonetal. Viel Abwechslung im Verlauf der Route: Thermalbäder in Leukerbad, Viadukte auf der Lötschberg-Südrampe, plätschernde Suonen und in Brig der mächtige Stockalperpalast. Mehr erfahren über: + Walliser Sonnenweg
Via Alpina, Etappe 10/20 Nach der Felsbarriere mit den Reichenbachfällen verläuft der Weg im flachen Talboden. Im Banne des Wetterhorns geht es vorbei am Nostalgiehotel Rosenlaui und der Gletscherschlucht. Durch schöne Moorgebiete über die Grosse Scheidegg erreicht man Grindelwald inmitten der Jungfrauregion. Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 10/20
Sentiero Lago di Lugano, Etappe 3/9 Im Gegensatz zur sehenswerten Botta-Kirche auf der Alpe Foppa unterhalb des Monte Tamaro sind die Monti di Medeglia unbekannt, ein Geheimtipp. Denn nirgends sonst hat man einen so direkten Einblick sowohl ins Süd- wie ins Nordtessin. Mehr erfahren über: + Sentiero Lago di Lugano, Etappe 3/9
Castagno Bike Entdecken Sie die Schönheit des grünen Alto Malcantone in unmittelbarer Nähe von Lugano. Die weitläufigen Kastanienwälder werden besonders in Erinnerung bleiben. Mehr erfahren über: + Castagno Bike
Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3 Auf alten Alpwegen geht es hinunter zur Burg, ein von Gletschern geschliffenes Felsmassiv aus Gneis, im Hintergrund die Gommer Bergwelt. Zusehends offenbart sich der Fieschergletscher. Die 160 Meter lange Hängebrücke Aspi-Titter weist den Weg ins idyllische Gommer Bergdorf Bellwald. Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3
Pont de Nant nach Derborence, Etappe 4/4 Wilde Natur begleitet die letzte Etappe der Tour de Muveran über den Pass Col des Essets hinab nach Derborence. Mehr erfahren über: + Pont de Nant nach Derborence, Etappe 4/4
Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2 Panoramablicke Richtung Zürichsee und Voralpen begleiten die Wanderer entlang der Albiskette zum Albishorn. In Ebertswil erinnert der Milchsuppenstein an die Kappeler Milchsuppe von 1529, ein wichtiges Ereignis für die Schweizer Geschichte. Von Baar entlang der alten Lorze nach Zug. Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2
Via Albula/Bernina, Etappe 10/10 Der mächtige Kreisviadukt von Brusio lädt unterwegs zum Staunen ein. Abwechslungsreich geht's durch Obst-, Kastanien- und Weingebiete nach Italien. S. Perpetua in Tirano gewährt einen schönen Überblick über die südländische Landschaft und die Stadt mit ihren ehrwürdigen Palazzi. Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 10/10
Sentiero Cristallina, Etappe 1/3 Das Val Bavona ist geprägt von steilen Berghängen, wilder Vegetation, viel Gestein und zwölf rustikalen Weilern. Sehr speziell: Die in Felshohlräume hinein gebauten Behausungen. Sehenswert: Der 50 m hohe Wasserfall in Foroglio. Mehr erfahren über: + Sentiero Cristallina, Etappe 1/3
Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29 Landschaftlich sehr reizvolle Etappe im Herzen des Zugerlandes. Über Hochmoore, an unzähligen Kirschbäumen (Zuger Kirschtorte!), dem Aussichtspunkt beim Alprestaurant Brunegg und der schmucken Kapelle St. Verena vorbei gelangt man nach Zug. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29