Erlebnisse entlang der Grand Tour: Photo Spot

81 Ergebnisse gefunden

81 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

81 Ergebnisse gefunden
  • Foto-Spot Morcote

    Morcote, bekannt als «Perle von Ceresio», gilt als eines der schönsten Dörfer der Schweiz. Sein zeitloser Charme ist geprägt durch enge Gassen, bezaubernde Postkartenkulissen und malerische historische Gebäude. Die Arkaden der alten Patrizierhäuser, bedeutende Baudenkmäler und die üppige subtropische Pflanzenwelt heissen Besucher und Einwohner gleichermassen willkommen. Die Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso, die spektakuläre Treppe Scala Monumentale und der Torre del Capitano sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Morcote zu einem kulturellen und künstlerischen Tourismuszentrum machen. Der Scherrer Park mit seinen subtropischen Pflanzen lädt zum Spaziergang ein und ist ideal für Naturfreunde und Erholungssuchende. Morcote bietet spektakuläre Motive für 360°-Fotos: von der überwältigenden Aussicht auf die Piazza Grande und die Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso bis zu atemberaubenden Sonnenuntergängen über Porto Ceresio.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot Morcote
  • Foto-Spot Pizolgipfel

    Zwischen Bad Ragaz und Wangs, am Beginn des St. Galler Rheintals, erhebt sich der Pizol, romanisch für «Hohe Spitze». Das 2844 m hohe Bergmassiv bietet eine faszinierende Weitsicht auf die Alpen der Ostschweiz und Vorarlbergs bis über den Bodensee hinaus. Östlich des Gipfels erstreckt sich der rund 200 m lange Pizolgletscher. Auf der Nordseite des Pizols lädt das gleichnamige Wander- und Skigebiet das ganze Jahr zu vielfältigen Freizeitabenteuern ein.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot Pizolgipfel
  • Foto-Spot Heidihaus

    Herzlich willkommen in der Bündner Herrschaft, der Heimat von Heidi. Hier liess sich die Schriftstellerin Johanna Spyri zu ihrer weltberühmten Geschichte inspirieren. Hauptort des Weinbaugebietes ist das Städtchen Maienfeld. Im benachbarten Kurort Bad Ragaz, dessen Thermalwasser der imposanten Taminaschlucht entspringt, suchen Menschen seit hunderten von Jahren Genesung. Die Ferienregion Heidiland begeistert aber auch mit ihrem vielfältigen Angebot für Wanderer, Biker und Schneesportler.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot Heidihaus
  • Foto-Spot Stein am Rhein

    Die Knabenbadeanstalt in diesem Park gibt es seit 1838. Hier entlang des Ufers haben die Fischer früher Ihre Netze getrocknet. Seit dem 12. Jahrhundert thront die Burg Hohenklingen über dem Städtchen von Stein am Rhein. Von der Burg aus lässt sich ein Weitblick über den Hegau bis weit über Bodensee geniessen. Die Altstadt Stein am Rhein ist berühmt für seinen gut erhaltenen Kern mit den weltberühmt bemalten Häuserfassaden und Fachwerkhäusern, für die es 1972 den allerersten Wakker-Preis erhielt.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot Stein am Rhein
  • Foto-Spot Grosser Aletschgletscher

    Der Grosse Aletschgletscher ist mit einer Länge von 20 Kilometern der Kern des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. 10 Milliarden Tonnen Eis machen den Grossen Aletschgletscher zum grössten Eismeer der Alpen, das dank vielen Wanderwegen und Gletschertour-Angeboten bestens erschlossen ist. Gigantisch wie der Gletscher ist auch das 360°-Panorama vom Eggishorn: Eiger, Mönch, Jungfrau, Wannenhorn und Finsteraarhorn, im Westen das Weisshorn, die Mischabelgruppe mit Dom und als krönende Zugabe sogar das Matterhorn.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot Grosser Aletschgletscher
  • Foto-Spot Alpstein

    Auf dem Hohen Kasten geniessen Sie ein 360°-Panorama in sechs Länder und im einzigen Drehrestaurant der Ostschweiz dreht sich sogar alles um Sie. Aussichtsreich ist auch der Europa-Rundweg, der einem artenreichen Alpengarten entlang um den Berg führt. Der markante Gipfel ist der ideale Ausgangspunkt für den ersten geologischen Wanderweg der Schweiz und für viele herrliche Wanderrouten in den Alpstein. Schön, dass man mit der Seilbahn von Brülisau in nur acht Minuten bequem nach oben schwebt.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot Alpstein
  • Foto-Spot Cardada

    Die Seilbahn, 1952 erbaut und 2000 von Stararchitekt Mario Botta neu konzipiert, bringt Sie in nur 5 Minuten zur Bergstation. Das einmalige Panorama umfasst die gesamte Region Locarno, wobei es den tiefsten Punkt der Schweiz (den Lago Maggiore) wie auch ihren höchsten Punkt (die Dufourspitze, den höchsten Gipfel des Monte Rosa) vereint! Von Cardada nach Cimetta führt eine Zweier-Sesselbahn, die parallel zur Bahnachse fährt, sodass Sie die atemberaubende Aussicht geniessen können.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot Cardada
  • Foto-Spot Maloja

    Der Malojapass ist ein hoch gelegener Schweizer Alpenpass, der das Bergell mit dem Engadin verbindet. Er liegt zu den Füssen der einzigartigen Wasserscheide Piz Lunghin. Ein Regentropfen kann hier in die Nordsee (Rhein), das Schwarze Meer (Inn) oder in die Adria (Maira) fliessen. Der Malojapass hat eine grosse Bedeutung für den Verkehr und das Besondere an diesem Alpenpass ist, dass er auf seiner Nordseite sehr flach ist, nach Süden hingegen aber steil und abrupt ins Bergell abfällt.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot Maloja
  • Foto-Spot St. Gallen

    Die Drei Weieren wurden 1610 künstlich angelegt, um die Wasserversorgung der Textilbleichen und der Feuerwehren zu sichern. Heute sind sie eine Badelandschaft, eine Oase der Ruhe und ein wunderbares Naherholungsgebiet. Nur einige Minuten von der Grand Tour entfernt, laden die Weiher im Sommer zum Baden, Flanieren und Picknicken und in kalten Wintern zum Schlittschuhlaufen ein. Dass die Drei Weieren zu den schönsten Naturschwimmbädern der Schweiz zählen, liegt auch am prächtigen Ausblick auf den Bodensee, die Stadt St. Gallen und die Kathedrale im Stiftsbezirk, der seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
    Mehr erfahren über: + Foto-Spot St. Gallen