Alle Velotouren

729 Ergebnisse gefunden

729 Ergebnisse gefunden
729 Ergebnisse gefunden
  • Ochsenalp–Tschiertschen

    Tolle alpine Route in herrlicher landschaftlicher Umgebung. Die Tour führt über den Panoramaweg Prätschli - Ochsenalp nach Tschiertschen. Von da geht‘s weiter über Molinis zurück nach Arosa.
    Mehr erfahren über: + Ochsenalp–Tschiertschen
  • Lugano Bike, Etappe 1/4

    Stadtrundfahrten sind nichts für Mountainbiker – von wegen! Wenn man die Route richtig anlegt, werden sie gar zu Höhepunkten. So geschehen in Lugano mit der Lugano Bike, die Monte Bar und Monte Tamaro kombiniert.
    Mehr erfahren über: + Lugano Bike, Etappe 1/4
  • Suworow-Route, Etappe 2/2

    Die Hatz des Russengenerals geht weiter, in den Felswänden des Sernftales der geologische Welthit «Alpenüberschiebung», aus dem Berg gebrochen die Schulschiefertafeln und im Bergrat das Martinsloch, ein spektakulärer astronomischer Sonnenhit.
    Mehr erfahren über: + Suworow-Route, Etappe 2/2
  • Alpenpanorama-Route, Etappe 1/9

    Ein stetes Auf und Ab im hügeligen Appenzellerland; «jedes zweite Haus eine Beiz», sagt man. Es ist ein eigentümliches und friedliches Bauernland, eine fein gegliederte Landschaft am Fuss des Säntis, geprägt von urtümlichem Dialekt und schalkhaftem Witz.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Route, Etappe 1/9
  • Lötschberg–Jura, Etappe 2/5

    Von Wimmis zum Amsoldingersee, hinunter ins flache Aaretal, in Ostermundigen das Paul-Klee-Zentrum mit tausenden von Werken des Malers. Dem Seeland entgegen, schliesslich entlang dem Nidau-Büren-Kanal nach Biel, der zweisprachigen Seeland-Metropole.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg–Jura, Etappe 2/5
  • Nord Vaudois–Jura, Etappe 3/3

    Vom Weizenland ins Winzerland weiter steigend bis auf den Tête de Ran (1329 m), Panorama vom Genfer See bis zu den Glarner Alpen. Dann hinunter ins Jurahochtal nach La Chaux-de-Fonds, einer Stadt mit geometrischem Ortsbild aus dem 19. Jahrhundert.
    Mehr erfahren über: + Nord Vaudois–Jura, Etappe 3/3
  • Rheinfall-Route

    Kultur, Natur, Geschichte. Diese Rundtour bietet eine Verschmelzung dieser drei Elemente. Von der Altstadt Schaffhausen, entlang des Rheins, zum Kloster Rheinau und mittendrin lockt das Naturschauspiel Rheinfall.
    Mehr erfahren über: + Rheinfall-Route
  • Berner Oberland-Route

    Eine sportliche Höhenfahrt von Thun nach Interlaken mit atemberaubenden Aussichten auf die Bergwelt. Hinauf ins Gletscherdorf Grindelwald und weiter über die Grosse Scheidegg - stets in Tuchfühlung mit den weltberühmten königlichen Gipfeln.
    Mehr erfahren über: + Berner Oberland-Route
  • Alp Mora

    Eindrückliche Tour mit vielen Höhenmetern von Trin hinauf zur Alp Mora und zu den bekannten Gletschermühlen im Val Maliens.
    Mehr erfahren über: + Alp Mora
  • Kunkels Bike

    Die Biketour über den Kunkelspass ist ein echter Klassiker, welcher den st. gallischen Kurort Bad Ragaz mit Tamins in Graubünden verbindet. Gleichzeitig wird der bekannte Berg Calanda komplett umrundet.
    Mehr erfahren über: + Kunkels Bike
  • Die unbekannte Seite des Stilfser Jochs

    Der Umbrailpass birgt zwei Besonderheiten: Mit seinen 2501 m ist er der höchste befahrbare Pass der Schweiz. Und er ist der dritte Weg zum berühmten Stilfser Joch, Highlight des Giro d’Italia, das wohl jeder Velofahrer einmal im Leben erklimmen möchte.
    Mehr erfahren über: + Die unbekannte Seite des Stilfser Jochs
  • Gros de Vaud–La Côte

    Von Payerne folgen wir der trägen Broye, radeln durch weite Hügel, durch die Kornkammer der Westschweiz. Westlich der Venoge teilen die sorgfältig gepflegten Rebberge die Landschaft in harmonische Muster, in der La Côte gedeiht ein frischer Weisswein.
    Mehr erfahren über: + Gros de Vaud–La Côte
  • Gottardo Bike, Etappe 3/3

    Auf Entdeckung der Westseite des Bleniotals. Über die breite Mulde des Nara mit der unendlichen Panoramasicht auf das Malvagliatal. Technisch anspruchsvolle Abfahrt durch einige Dörfer, darunter Selvapiana. Weiterfahrt über die Ruinen des Schlosses von Serravalle.
    Mehr erfahren über: + Gottardo Bike, Etappe 3/3
  • Cuolm Sura

    Längere, abwechslungsreiche Rundtour um den oberen Teil der Rheinschlucht mit Ziel und Start in Ilanz, der ersten Stadt am jungen Rhein.
    Mehr erfahren über: + Cuolm Sura
  • Giova

    Wunderschöne Biketour mit Start in Roveredo. Nach einer kurzen Flachstrecke steigt man durch einen prachtvollen Wald in Richtung Giova auf. Die Abfahrten in Richtung Buseno und dann von Castaneda nach Grono sind anstrengend, aber mit einem wunderbaren Panorama.
    Mehr erfahren über: + Giova
  • Alpine Bike, Etappe 14/16

    Leichte Etappe vom Engstligen- ins Simmental. Angenehmer Aufstieg zum Hahnenmoospass mit traumhaftem Bergpanorama, lange Schussfahrt bis Zweisimmen: zuerst steil in den Talkessel bis Lenk, dann entlang der Simme, ein Traum für Anfänger und Familien.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 14/16
  • Graubünden Bike, Etappe 3/11

    Sensationelle Weitblicke übers Bündner Rheintal entschädigen für den schweisstreibenden Aufstieg nach Stams. Über sanfte Alpweiden und schroffe Talflanken erreicht man die einsame Moorlandschaft des Furnerbergs mit schönem Rundblick ins Prättigau.
    Mehr erfahren über: + Graubünden Bike, Etappe 3/11
  • Schaffhauserland Bike, Etappe 3/4

    Durch hügelige Kulturlandschaft dem Rhein entgegen, wo sich eine Erfrischung im Rheinuferpark in Gailingen (D) anbietet. Über Ramsen, Schienen (D), mit Aufstieg zur stolzen Burg Hohenklingen. Von hier prächtiger Ausblick zum Tagesziel, dem malerischen, mittelalterlichen Städtchen Stein am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Schaffhauserland Bike, Etappe 3/4
  • Les Mosses Bike

    Der Col des Mosses ist ein idealer Ausgangsort für Mountainbiker. Sein Geländeprofil eignet sich für jedes Niveau: Ob stramme Waden oder Hobbyfahrer – am Col des Mosses finden alle ein abwechslungsreiches MTB-Wegenetz.
    Mehr erfahren über: + Les Mosses Bike
  • Val di Campo

    Diese Route ist für ideal für Biker, denen es auf eine Mischung aus tollem Panorama und hohem Anteil an einsamen, leicht fahrbaren Naturwegen ankommt. Die kulturelle Neugier wird vom Städtchen Poschiavo, Start- und Zielpunkt, mit seinem historischen Zentrum gestillt.
    Mehr erfahren über: + Val di Campo
  • Chrüzegg Route

    Diese Bikeroute im mittleren Toggenburg weist einen eher hohen Schwierigkeitsgrad auf, bietet aber als Belohnung einen einmaligen Fernblick. Von der Chrüzegg ist auf der einen Seite der Zürichsee und auf der anderen Seite der Bodensee zu erkennen.
    Mehr erfahren über: + Chrüzegg Route
  • Rigi–Reuss–Klettgau, Etappe 2/4

    Das Freiamt: eine weite Talwanne, Bauernland, mitten drin mäandriert die Reuss durch ein Vogel- und Pflanzenparadies, gräbt sich in eiszeitliche Moränen ein, fordert Brücken: Dem historischen Städtchen Bremgarten folgen Mellingen, Mülligen und Brugg.
    Mehr erfahren über: + Rigi–Reuss–Klettgau, Etappe 2/4
  • Capriasca Bike

    Diese Tour lernt man die Schönheiten der Capriasca kennen. Sie führt über einen der schönsten Aussichtspunkte der Region Lugano, den Motto della Croce, und durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft, in der sich von Menschen geschaffene Bauwerke mit Naturphänomenen abwechseln.
    Mehr erfahren über: + Capriasca Bike
  • Alter Bernerweg, Etappe 3/4

    Durch flaches Land und geometrisch eingeteilte Ackerlandschaften, entlang der High-Tech-Bahnstrecke. Ganz nah der idyllische Burgäschisee. vorbei an den Vogelinseln in der Aare, hinein in den Aargau nach Oftringen, dem Nabel der automobilen Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Alter Bernerweg, Etappe 3/4
  • Alta Verzasca Bike

    Das obere Verzasca-Tal ist ein fast vergessener Fleck in der Schweiz. Hier zeigt sich das Tessin aber von seiner urtümlichsten Seite. Das Mountainbike erweist sich als passende Möglichkeit, diese abgelegene Region zu erleben.
    Mehr erfahren über: + Alta Verzasca Bike
  • Rhone-Route, Etappe 8/8

    Durch die kosmopolitischen, ausgedehnten Westvororte Genfs zur überraschend vielfältigen Flusslandschaft der Rhone, durch die Rebberge und Felder der Genfer Champagne nach Chancy, ein Grenzort, noch 700 Rhonekilometer vom Mittelmeer entfernt.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 8/8
  • Alpe di Neggia

    Bis zum Pass Alpe di Neggia, diesem versteckten Kleinod im italienischsprachigen Kanton Tessin, sind fast 1200 m Bergfahrt zu bewältigen. Die Aussicht von der Passhöhe aus lohnt sich auf jeden Fall!
    Mehr erfahren über: + Alpe di Neggia
  • Cardada Bike

    Eine abenteuerliche Rundstrecke in der Umgebung von Cardada und Val Resa mit Start und Ziel in Locarno, die eine unvergessliche Sicht über die Lago Maggiore und die umliegende Region schenkt.
    Mehr erfahren über: + Cardada Bike