Alle Velotouren

730 Ergebnisse gefunden

730 Ergebnisse gefunden
730 Ergebnisse gefunden
  • Appenzeller Route, Etappe 2/2

    Farbenfroh wie die Tracht sind die typischen Giebelhäuser im Flecken Appenzell, räss ist der Käse, braunwürzig der Biber- und der Kuhfladen, ruppig steil der Ruppen und unvergleichlich das Panorama auf Säntis und Rheintal.
    Mehr erfahren über: + Appenzeller Route, Etappe 2/2
  • Neuchâtel Bike, Etappe 3/4

    Etappe in der Nähe der französischen Grenze und über den berühmten «Sentier des Douaniers» (Zöllnerweg). Die Region ist im Winter auch ein Paradies für Langläufer. Die Abfahrt ins Val de Travers führt Sie an der idyllischen Quelle der Areuse vorbei bis Couvet.
    Mehr erfahren über: + Neuchâtel Bike, Etappe 3/4
  • Alp Flix Bike

    Als Ziel dieser Tour steht die Hochebene Alp Flix hoch über dem Dorf Sur auf dem Programm. Ein Römerweg, ein Hochmoor von nationaler Bedeutung und eine geniale Abfahrtsvariante sind die Highlights der verflixten Tour.
    Mehr erfahren über: + Alp Flix Bike
  • Industrie-Veloweg Winterthur

    Über 200 Jahre Industriegeschichte haben die Schweiz nachhaltig geprägt. Das zeigt sich deutlich am Beispiel Winterthur: Der 20km lange Industrie-Veloweg verbindet 20 Zeugen der industriellen Vergangenheit.
    Mehr erfahren über: + Industrie-Veloweg Winterthur
  • Inn-Radweg

    Eine Route durch eine einmalige Landschaft entlang dem rauschenden Inn: Mächtige, filigran verzierte Engadiner Häuser, klare Seen, vielfältige Terrassenlandschaft, Eldorado für seltene Vögel, nobles St. Moritz, schneebedeckte Gebirgskulisse.
    Mehr erfahren über: + Inn-Radweg
  • Amden Bike

    Unvergleichliche Panoramablicke auf den Walensee und die Glarner Alpen machen diese Route zu einem besonderen Erlebnis. Nach dem Start im mediterranen Weesen wird das Bergdorf Amden erklimmt und man taucht in eine voralpine Landschaft ein. Eine rasante Abfahrt führt zurück nach Weesen.
    Mehr erfahren über: + Amden Bike
  • Jura-Route

    Die Jura-Route führt durch geheimnisvolle Landschaften, einsame, tannenbestandene Hochebenen und stille Täler mit quirligen Bächen. Auf einer einmaligen Route radeln Sie abseits der Hektik durch weite Hügelzüge von Basel an den Lac Léman.
    Mehr erfahren über: + Jura-Route
  • Alp Garfiun

    Das Silvrettahorn und sein Gletscher sind zum greiffen nah. Diese eindrucksvolle Biketour im obersten Teil des Prättigaus bietet auch den technisch weniger versierten Mountainbikern ein tolles Natur- und Fahrerlebnis.
    Mehr erfahren über: + Alp Garfiun
  • Suworow-Route

    Gnadenlos hetzte General Suworow seine Truppen über den Pragelpass ins Glarnerland. Noch heute leidet der Radler am Pass, erholt sich am glasklaren Klöntalersee, trinkt «Elmer Citro» und wundert sich ob der geologisch einzigartige Alpenüberschiebung.
    Mehr erfahren über: + Suworow-Route
  • Alpes de la Région du Léman Bike, Etappe 2/2

    Abwechslungsreich und aussichtsreich geht es zum Lac des Chavonnes, ein tiefblauer Bergsee. Weit oberhalb Villars wird der höchste Punkt der Route mit spektakulärem Panorama erreicht, bevor es rassig hinunter ins Rhonetal geht.
    Mehr erfahren über: + Alpes de la Région du Léman Bike, Etappe 2/2
  • Biketicket to RIDE (blau)

    Für Genussbiker und Familien garantiert diese landschaftlich traumhafte Rundtour viel Fahrspass! Mit schönen, sanften Abfahrten und wenigen, leichten Steigungen ist diese Route sogar mit ungefederten Bikes befahrbar.
    Mehr erfahren über: + Biketicket to RIDE (blau)
  • Haldi Bike

    Die Bikeroute führt Sie auf das Haldi, die Sonnenterasse oberhalb von Schattdorf. Die abwechslungsreiche Tour führt über Waldstrassen, Alpwege und Singletrail vorbei am Billentrog, einem mythischen Ort der Kraft mit besonderer Ausstrahlung.
    Mehr erfahren über: + Haldi Bike
  • Belchen-Panorama-Route

    «Ohne Fleiss kein Preis» lautet ein bekanntes Sprichwort, das treffend zu dieser Velotour passt. Der Lohn für die zig Aufstiege durch den Baselbieter Ketten- und Tafeljura ist denn auch nicht knapp: ungeahnte Aussichten inmitten einer reichen Kulturlandschaft ziehen einen in den Bann.
    Mehr erfahren über: + Belchen-Panorama-Route
  • Le Jorat–Trois Lacs–Emme, Etappe 1/3

    Vom quirligen Lausanne hinauf in die ruhigen Hügel des Jorat, und weiter ins gletschergeschliffene Tal der Broye. Vorbei am verträumten Moudon, geläutert durch einem kräftigen Schluck Henniez-Mineralwasser in die Ruhe der romanischen Abtei von Payerne.
    Mehr erfahren über: + Le Jorat–Trois Lacs–Emme, Etappe 1/3
  • L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 2/5

    In der schwarzen Erde im Seeland wachsen lange Gemüsereihen in allen Grüntönen, am idyllischen Wohlensee dümpeln Enten und Blässhühner und in Bern bimmelt das Spielwerk des Zytgloggeturms und Menschen sitzen fröhlich an kleinen Tischchen am Bärenplatz.
    Mehr erfahren über: + L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 2/5
  • Panorama Bike, Etappe 1/14

    Der Bodensee ist das prägende Element auf der ersten Etappe der Panorama Bike. Die Route startet in Rorschach direkt am Seeufer und endet mitten in der Postkartenidylle des Appenzellerlands.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 1/14
  • Alp Gamidaur Bike

    Auf dieser Tour geniesst man sagenhafte Einblicke ins malerische Weisstannental mit UNESCO Weltnaturerbe «Tektonikarena Sardona», verträumte Alpen und wild verwachsene Natur. Der Grossteil der Strecke verläuft auf Naturwegen.
    Mehr erfahren über: + Alp Gamidaur Bike
  • Wildmannli Bike, Etappe 2/3

    Was nach langer Abfahrt mit Ausrollen im Rheintal aussieht, hat’s in sich: Rasante Waldwege entlang der Bergflanke, diverse Gegensteigungen und die Schlaufe auf den Montlinger Schwamm, wo man an den Appenzeller Alpen schnuppert, gehen an die Substanz.
    Mehr erfahren über: + Wildmannli Bike, Etappe 2/3
  • Aare-Route, Etappe 5/7

    «Kinder» der Juragewässerkorrektion: der Nidau-Büren-Kanal und die Altwasserschleife im Häftli. Trocken die Witi, Storch- und Hasenkammer. Nicht weit die trägen Mäander der Aare, von ferne markiert der St. Ursen-Turm die Barockstadt Solothurn.
    Mehr erfahren über: + Aare-Route, Etappe 5/7
  • Seen-Route, Etappe 8/10

    Lieblich und nützlich, der stromliefernde Sihlsee; vom Seedamm geteilt, der villenbewohnte Zürichsee; vom eigenwilligen Ingenieur H.C. Escher melioriert, die Linthebene mit Kanal und neuen Acker- und Wiesenflächen.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 8/10
  • Alpi Bedretto Bike

    Mit der Strada degli Alpi im Val Bedretto erwartet Biker eine der schönsten Bike-Touren des Hochtessins. Auf Wiesenwegen und Single-Trails fährt man hier von einer Hochalm zur nächsten und kann sich am Panorama über das Val Bedretto kaum sattsehen.
    Mehr erfahren über: + Alpi Bedretto Bike
  • Brè Bike

    Eine Route vor den Toren Luganos, weitab von Chaos und Lärm. Mit der Standseilbahn lässt man Lugano im Nu hinter sich und erreicht mühelos den Gipfel des Monte Brè. Dann geht die Fahrt durch die Wälder des Monte Brè und des Monte Boglia meist auf breiten Wanderwegen oder auf Naturstrassen weiter.
    Mehr erfahren über: + Brè Bike
  • Alpine Bike, Etappe 6/16

    Kurzer Singletrail durchs wilde Albulatobel hinauf zur Kirche Mistail, Tunnel und ruppiger Wurzeltrail nach Muldain, hoch über der Albula-Schlucht, langer Aufstieg zum Glaspass, Downhill-Vergnügen für Geübte dann auf dem alten Saumweg nach Safien Platz.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 6/16
  • Mittelländer Hügelroute, Etappe 1/4

    Von Thun ins Kiesental, ein weites Panorama in Gysenstein, die sanften Hügel weichen den Gräben und Eggen im Emmental, einer Bilderbuchlandschaft. Stolze, riesige Höfe sitzen behäbig im guten Land, verdrängten die armen Schlucker auf die Schattenseiten.
    Mehr erfahren über: + Mittelländer Hügelroute, Etappe 1/4
  • Schaffhauserland Bike

    Abwechslungsreiche, grenzüberschreitende Moutainbike-Tour im und um den nördlichsten Kanton der Schweiz. Reben, Randen, Rhein, mit romantischen Rastplätzen entlang der Route.
    Mehr erfahren über: + Schaffhauserland Bike
  • Percorso Valle Maggia, Etappe 2/2

    Die Kraft der Maggia hat bei Ponte Brolla den Fels gespalten, den Gneis ausgehöhlt und poliert. Im längsten Tessiner Tal, dem Maggiatal, war das Leben schwer, Trost spendete die Kirche, Bauten der Frömmigkeit und der fremden Vögte zeugen davon.
    Mehr erfahren über: + Percorso Valle Maggia, Etappe 2/2
  • Jura Bike, Etappe 8/9

    Unterhalb der felsigen Auguilles de Baumles quert die Route ein abgelegenes Gebiet, mit zahlreichen Bunkern aus dem zweiten Weltkrieg. Die letzte Steigung führt ins Vallée de Joux mit seiner Pflanzenwelt und den beiden Seen; ein Schmuckstück!
    Mehr erfahren über: + Jura Bike, Etappe 8/9
  • Gottardo Bike

    Eine eindrückliche Überwindung des Alpenhauptkamms von Andermatt nach Biasca im Tessin. Die Gottardo-Bike-Route schliesst den weltberühmten Gotthardpass, die einsame Piora-Hochebene und das Val Blenio ein.
    Mehr erfahren über: + Gottardo Bike
  • Tour du Léman

    Auf der Genferseeumfahrung durchqueren die Radsportler atemberaubend schöne Landschaften, für die sich die Anstrengung auf jeden Fall lohnt. 200 km markierte Radwege führen durch 2 Länder und 5 Gebiete: Genf, Pays de Gex, die Kantone Waadt und Wallis sowie das Chablais Haut-Savoyard.
    Mehr erfahren über: + Tour du Léman
  • Villages Bike

    Diese 23 km lange Mountainbike-Strecke wird Ihnen die Dörfer am Hang unterhalb von Crans-Montana näher bringen. Auf dem Programm stehen das Schloss von Venthône, die Kirche von Lens und die Statue des Christ-Roi.
    Mehr erfahren über: + Villages Bike
  • Hochtal Bargis

    Von Flims Dorf führt diese einfache Tour über das Walserdorf Fidaz vorbei an der mächtigen Felswand des Flimsersteins ins Hochtal Bargis und weiter zu den versteckten Wasserfällen der «Kathedrale» Rusna.
    Mehr erfahren über: + Hochtal Bargis