Emmental–Entlebuch, Etappe 3/3 Escholzmatt Distanz 47 km Mehr erfahren über: Emmental–Entlebuch, Etappe 3/3
Arc jurassien, Etappe 1/4 Bullet (Ste-Croix) Distanz 60 km Mehr erfahren über: Arc jurassien, Etappe 1/4
Studenland-Töss-Römer-Route, Etappe 1/2 Koblenz Distanz 36 km Mehr erfahren über: Studenland-Töss-Römer-Route, Etappe 1/2
Basel–Franches-Montagnes, Etappe 1/2 Basel Distanz 43 km Mehr erfahren über: Basel–Franches-Montagnes, Etappe 1/2
Unterwalden-Route, Etappe 1/2 Giswil-Mörlialp Distanz 23 km Mehr erfahren über: Unterwalden-Route, Etappe 1/2
Alpenpanorama-Route, Etappe 2/9 Appenzell Distanz 72 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Route, Etappe 2/9
Sense–Glâne–Veveyse, Etappe 1/4 Bern Distanz 34 km Mehr erfahren über: Sense–Glâne–Veveyse, Etappe 1/4
Passwang–Oberaargau, Etappe 1/2 Dornach Distanz 42 km Mehr erfahren über: Passwang–Oberaargau, Etappe 1/2
Boucle champêtre du Nord vaudois Yverdon-les-Bains Distanz 38 km Mehr erfahren über: Boucle champêtre du Nord vaudois
Appenzeller Route, Etappe 1/2 St. Gallen Distanz 21 km Mehr erfahren über: Appenzeller Route, Etappe 1/2
Ostschweizer Wein-Route, Etappe 2/2 Weinfelden Distanz 38 km Mehr erfahren über: Ostschweizer Wein-Route, Etappe 2/2
Boucle champêtre du Gros de Vaud Echallens Distanz 21 km Mehr erfahren über: Boucle champêtre du Gros de Vaud
Jurasüdfuss-Route, Etappe 2/5 Grenchen Distanz 54 km Mehr erfahren über: Jurasüdfuss-Route, Etappe 2/5
Alpenpanorama-Route, Etappe 6/9 Entlebuch - Sörenberg Distanz 50 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Route, Etappe 6/9
Ibergeregg–Sattelegg–Linth, Etappe 1/2 Schwyz Distanz 32 km Mehr erfahren über: Ibergeregg–Sattelegg–Linth, Etappe 1/2
Säuliamt–Schwyz Vom Limmattal ins Herz der Urschweiz: von der Dorfstadt Dietikon ins ruhige Reppischtal, entlang den bewaldeten Hängen der Albiskette, vorbei an Zuger- und Lauerzersee, Richtung Berge, links die Rigi, rechts die Mythen, nach Schwyz. Mehr erfahren über: + Säuliamt–Schwyz
Emmental–Entlebuch, Etappe 3/3 Das Entlebuch, Biosphärenreservat, geheimnisvolles Wald- und Grasland. Glücksritter suchen immer noch Gold in der Kleinen Emme und der Fontanne. Vorbei am Kloster Werthenstein zieht die Route durch die Littauer Auenlandschaft nach Luzern. Mehr erfahren über: + Emmental–Entlebuch, Etappe 3/3
L'Areuse–Emme–Sihl Die Route verläuft in einem weiten Bogen durch abwechslungsreiche Landschaften in sieben Kantonen und immer wieder in Begleitung von Gewässern. Von der wilden Areuseschlucht, über die Auenwälder der Emme bis an die Windungen der Sihl. Mehr erfahren über: + L'Areuse–Emme–Sihl
Rhone-Route Die Rhone-Route durchmisst das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Sie führt vorbei an den Palmenpromenaden des Lac Léman und den malerischen Lavaux-Rebbergen und endet in der Weltstadt Genf. Mehr erfahren über: + Rhone-Route
Arc jurassien, Etappe 1/4 Das abgeschiedene Hochtal von La Brévine präsentiert sich selbst im Sommer windverblasen und rau. Dann die Höhlen-Welt von Col-des-Roches: die Mühlen nutzten einst die unterirdischen Wasserläufe. In Le Locle säumen berühmte Uhrenfirmen die Hauptstrasse. Mehr erfahren über: + Arc jurassien, Etappe 1/4
Studenland-Töss-Römer-Route, Etappe 1/2 Flach und ruhig der Klingnauer Stausee, markant die Synagoge in Endigen, im Sog der Stadt das Wehntal, flach das Naturidyll Neeracher Riet, über allem pfeifende, geschäftige Aluminiumvögel. Beschaulich bleibt’s nur im Kleinen. Mehr erfahren über: + Studenland-Töss-Römer-Route, Etappe 1/2
Basel–Franches-Montagnes, Etappe 1/2 Nach den urbanen Wohn- und Gewerbevierteln folgt man dem gewundenen Lauf der Birs, eingebettet zwischen Wäldern und steilen Felswänden bis zu den Stadttoren von Laufen. Nach der letzten Klus weitet sich der Talkessel von Delsberg. Mehr erfahren über: + Basel–Franches-Montagnes, Etappe 1/2
Berner Jura Das umwerfende Panorama auf dem Chasseral und die kleinen Strässchen des Berner Juras sind die Highlights auf dieser Tour für gut trainierte Velofahrer. Mehr erfahren über: + Berner Jura
Unterwalden-Route, Etappe 1/2 Stille Riedwiesen am Sarnersee, die Gebeine des Heilligen Niklaus von der Flüe in Sachseln, emsige Milchwirtschaft an den Berghängen, braune Bauernhäuser über grüne Wiesen verstreut, zum Schluss der verwunschen wilde Kernwald mit seinen Felsbrocken. Mehr erfahren über: + Unterwalden-Route, Etappe 1/2
Haslital Route Prachtvolle und sehr abwechslungsreiche Route im Talboden der Hasliaare. Brienzersee, Ballenberg und der wunderbare Einblick ins Haslital sind ständige Begleiter auf dieser auch für Familien geeigneten Strecke. Mehr erfahren über: + Haslital Route
Wyland–Downtown, Etappe 2/2 Die Maggisuppe ist in Kempttal längst verduftet, Ohr und Nase betört nun die Autobahn. Radwege in grünen Erholungszonen lassen die Agglomerationsregionen nur erahnen, vertraut scheinen die ungewohnt dörflichen Stadtquartiere Zürichs. Mehr erfahren über: + Wyland–Downtown, Etappe 2/2
Herzroute, Etappe 12/13 Die 49 Kilometer lange Etappe führt von Herisau nach Altstätten und ermöglicht einen Einblick ins Appenzellerland und die Alpsteinkulisse. Mehr erfahren über: + Herzroute, Etappe 12/13
Alpenpanorama-Route, Etappe 2/9 Waldreicher und herber das Toggenburg, eine gekerbte, bucklige Landschaft, wo einst das Wasser über Tod und Arbeit gebot. Unten das Schwemmland Linthebene, «Ziegerland» mit gewaltigen Kalkwänden, Glarus einst eine Textilgegend mit Weltbedeutung. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Route, Etappe 2/9
Herzroute, Etappe 2/13 Die zweite Etappe der Herzroute von Romont nach Laupen führt über 63 Kilometer sowohl durch voralpines Hügelland als auch durch das Dreiseengebiet mit den Städten Avenches und Murten. Mehr erfahren über: + Herzroute, Etappe 2/13
Seen-Route, Etappe 3/10 Die kunstvoll verzierten Holzhäuser im Simmental gehören zu den schönsten Europas. Die Simme bleibt ein wildes Wasser, das Schlauchbootfahrer echt fordert. Und Spiez ein Wassersportparadies am heiteren Thunersee. Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 3/10
Sense–Glâne–Veveyse, Etappe 1/4 Nach der Hauptstadt schwitzen über die weichen Kuppen des Längenberges, die Alpensicht ist grossartig, die behäbigen Höfe breitschultrig, die Landschaftsgräben tief und steil, das Schwarzwasser schäumt wild. Mehr erfahren über: + Sense–Glâne–Veveyse, Etappe 1/4
Pilger-Route, Etappe 2/2 Steile bewaldete Kuppen; Sternenberg mit grandioser Aussicht; Pfäffikersee, umsäumt von Schilf und blühenden Flachmooren, in der flachen Landschaft, umworben von Wohnsiedlungen und Landwirtschaft. Bald zeigt sich der Zürichsee in voller Länge. Mehr erfahren über: + Pilger-Route, Etappe 2/2
Passwang–Oberaargau, Etappe 1/2 Betonkühles Goetheanum in emsiger Agglomeration, gefolgt von einem trockenen Hochplateau mit Kirschbäumen und schliesslich zwei steilen, blumenreichen Jurapässen, die nach Balsthal führen, bewacht von Ruinen auf schroffen Felsen. Mehr erfahren über: + Passwang–Oberaargau, Etappe 1/2
Ibergeregg–Sattelegg–Linth Steil und hoch, nichts für weiche Waden und stotternde Herzen, die Ibergeregg und die Sattelegg sind ein Leckerbissen für Hobby-«Gümmeler». Der liebliche Sihlsee dazwischen auch eine Augenweide für alle anderen. Mehr erfahren über: + Ibergeregg–Sattelegg–Linth
Säntis Classic Das ist die Route des grossen Jedermann-Rennens, das jedes Jahr um die 2000 Velofahrer anzieht. Mehr erfahren über: + Säntis Classic
Appenzeller Route, Etappe 1/2 Eintauchen in eine ruhige, schön gefügte Welt, in das Appenzellerland, eine fein gegliederte Landschaft mit sonnigen, grünen Matten, Waldkuppen und putzigen Einzelhöfen. Das Herz jubelt, die Beine schmerzen. Mehr erfahren über: + Appenzeller Route, Etappe 1/2
Ostschweizer Wein-Route, Etappe 2/2 Ab Weinfelden führt die Route durch die grünen Thur-Auen nach Bischofszell. Die barocke Kleinstadt lockt mit stattlichen Bürgerhäusern aus dem 18. Jahrhundert. Weiter geht's nach Hauptwil. Via Gossau wird das Ziel, die Klosterstadt St. Gallen, erreicht. Mehr erfahren über: + Ostschweizer Wein-Route, Etappe 2/2
Boucle champêtre du Gros de Vaud Felder, Wälder und Wasserläufe erwarten Sie hier. Auch Tiere sind auf der ganzen Strecke anzutreffen, auf den Weiden oder auf den zahlreichen bewirtschafteten Bauernhöfen. Mehr erfahren über: + Boucle champêtre du Gros de Vaud
Mittelland-Route, Etappe 3/7 Erholung in den Riedwiesen an Chatzen- und Büsisee, Fahrt durchs Furttal an die Limmat, baden in Baden, bestaunen der gotischen Glasfenster in Königsfelden und gelben Schwertlilien in den Aare-Auen, schliesslich erholsame Fahrt auf dem Aaredamm nach Aarau. Mehr erfahren über: + Mittelland-Route, Etappe 3/7
Jurasüdfuss-Route, Etappe 2/5 Die Seelandmetropole flirtet zweisprachig, der Bielerseewein gedeiht prächtig am Nordufer, die Petersinsel lädt zur stillen Einkehr, der künstliche Zihlkanal führt zum Lac de Neuchâtel, ein silbriges weites Wasser am Fusse des Juras. Mehr erfahren über: + Jurasüdfuss-Route, Etappe 2/5
Schwarzbubenland-Route Von Beinwil nach Kleinlützel lernt man das Schwarzbubenland als landschaftliche Perle der Nordwestschweiz kennen. Die Route, welche durch die hügelige Landschaft und das Laufental führt, bietet viele Aussichtspunkte und historische Attraktionen, welche direkt am Weg liegen. Mehr erfahren über: + Schwarzbubenland-Route
Zürcher Oberland Diese Tour von der Deutschschweizer Metropole durch die Zürcher Landschaft ist bei den Velofahrern der Region eine beliebte Trainingsroute. Mehr erfahren über: + Zürcher Oberland
Bodensee-Radweg Die Route umrundet den Bodensee - drittgrösster Binnensee Mitteleuropas und seit Urzeiten besiedelt - führt durch drei Länder, mal ufernah, mal durch Obsthaine, mal durch sonnenflirrende Wiesen, durch alte Stadtkerne, Naturschutzoasen und Blumeninseln. Mehr erfahren über: + Bodensee-Radweg
Alpenpanorama-Route, Etappe 6/9 Alpine Sumpflandschaften im regenreichen Glaubenbielen und ein Biosphärenreservat rund um die Schrattenfluh. Nicht minder reizvoll: die «Chräche» und «Höger» des Emmentals, eine klassische, voralpine Hügellandschaft. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Route, Etappe 6/9
Die Öpfel-Tour Diese einfache Tour durch den Kanton Thurgau hält eine Überraschung für abenteuerlustige Velofahrer bereit. Mehr erfahren über: + Die Öpfel-Tour
Nord-Süd-Route Die Nord-Süd-Route führt durch die grossen Schweizer Landschaftsräume Jura, Mittelland, Zentralschweiz und über die Alpen in die Südschweiz. Sie folgt dabei zahlreichen historisch und kulturell bedeutenden Verkehrswegen und Ortschaften. Mehr erfahren über: + Nord-Süd-Route
Ibergeregg–Sattelegg–Linth, Etappe 1/2 Schroff die Kalkberge der Mythen, tausendfach geschnitzt mit dem einheimischen „Swiss Army Knife“, steil der Ibereggpass, moorig die Ufer des gestauten Sihlsees, erkauft durch 60 ertränkte Bauerngüter damit «im Thal endlich der elektrische Funke erglühe». Mehr erfahren über: + Ibergeregg–Sattelegg–Linth, Etappe 1/2
Bucheggberg-Route Eine gemütliche Fahrt durch eine der intaktesten und schönsten Landschaften, durch habliche Bauerndörfer und über sanfte Hügel bis in das Aaretal. Mehr erfahren über: + Bucheggberg-Route
Töss-Jona-Route Vom Tösstal mit seinen Wiesen, Reben und Zeugen der Industrialisierung durch Winterthur’s Peripherie, hinein ins Tössbergland mit schmalem Haupttal und wilden Seitentälern. Die Landschaft öffnet sich, hin zum Alpen-Panorama, der Zürichsee naht. Mehr erfahren über: + Töss-Jona-Route