Architektur: Moderne Bauten

54 Ergebnisse gefunden

54 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

54 Ergebnisse gefunden
  • Ouchy und seine Seepromenade

    An der Seepromenade von Ouchy fühlt sich das Leben wunderbar leichtfüssig an. Die Weite des Sees, die Grosszügigkeit der Boulevards, das beruhigende Grün der Parkflächen und die majestätische Ausstrahlung der herrschaftlichen Bauten. Nur eine kurze Talfahrt vom Bahnhof mit der Vertikalmetro – und schon ist man mitten drin in dieser Pracht.
    Mehr erfahren über: + Ouchy und seine Seepromenade
  • Löwenbräu Areal

    Museen, Galerien, Kunstverlage – im Zürcher Löwenbräu Areal werden Kunstliebhaber glücklich. Die wechselnden Ausstellungen kontemporärer Kunst machen die einstige Bierbrauerei zu einem sehenswerten Kulturzentrum.
    Mehr erfahren über: + Löwenbräu Areal
  • LAC Lugano Arte e Cultura

    Seit September 2015 ist das LAC (Lugano Arte e Cultura) eine eindrückliche Plattform für das zeitgenössische Schaffen aus der Südschweiz. Den Besuchern bietet der Bau des Tessiner Architekten Ivano Gianola Kunst auf 2500 Quadratmetern und einen modernen Theater- und Konzertsaal, in dem 1000 Besucher Platz finden.
    Mehr erfahren über: + LAC Lugano Arte e Cultura
  • Einkaufszentrum Westside

    Mit Westside hat Stararchitekt Daniel Libeskind ein neues Berner Wahrzeichen geschaffen. Das Freizeit- und Einkaufszentrum verbindet Shopping, Baden und Kino zu einem einzigartigen Erlebnis.
    Mehr erfahren über: + Einkaufszentrum Westside
  • Villa Wenkenhof

    Mit ihrem französischen Garten und dem englischen Park mit Skulpturen von Richard Serra – beide kann man an Sonntagen geniessen – ist die Villa Wenkenhof so etwas wie Basels charmante Kleinversion von Versailles.
    Mehr erfahren über: + Villa Wenkenhof
  • St. Jakob-Park Basel

    Die Architekten Herzog & de Meuron sind weltbekannt. Zu ihren wichtigsten Bauten gehören die Tate Modern in London oder das Olympiastadion in Peking.
    Mehr erfahren über: + St. Jakob-Park Basel
  • Architektur entdecken: Aarau und seine preisgekrönte Stadtentwicklung

    Aarau ist eine Stadt mit gelungener Stadtentwicklung und spannender Architektur. Die Auszeichnung mit dem Wakkerpreis im Jahr 2014 würdigt die gelungene Integration von Tradition und Moderne. Die sorgfältige Weiterentwicklung der Altstadt, innovative Neubauten und bedeutende Sanierungsprojekte machen Aarau zu einem spannenden Ziel für Architekturinteressierte.
    Mehr erfahren über: + Architektur entdecken: Aarau und seine preisgekrönte Stadtentwicklung
  • Zentrum Paul Klee

    Das 2005 eröffnete Zentrum Paul Klee ist der Person, dem Leben und Werk von Paul Klee (1879–1940) gewidmet. Besuchen Sie die weltweit grösste Sammlung von Werken Klees, der zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt.
    Mehr erfahren über: + Zentrum Paul Klee
  • Barragán Gallery

    Der Rutschturm von Carsten Höller, die charmante Tankstelle von Jean Prouvé: Die architektonische Qualität aller Bauten auf dem Vitra Campus ist faszinierend. Ganz im Sinne der Bauhaus-Philosophie zählt hier aber nicht nur die Form, sondern auch der Inhalt: Das Vitra Design Museum ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser für industrielles Möbeldesign.
    Mehr erfahren über: + Barragán Gallery
  • Bahnhof Stadelhofen

    Der Neubau des Bahnhofs Stadelhofen in Zürich ist ein Werk des berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava. In den 1990er Jahren wurde das 1884 erbaute spätklassizistische Aufnahmegebäude mit einer Perronüberdachung aus Beton und Stahl ergänzt.
    Mehr erfahren über: + Bahnhof Stadelhofen
  • Prime Tower

    Es ist das höchste Gebäude Zürichs: Der Prime Tower. Wie ein schimmernder Diamant steht das 105.5 m hohe Gebäude im Ausgehviertel Zürich-West.
    Mehr erfahren über: + Prime Tower
  • International Conference Center CICG

    Jedes Jahr finden im Centre International de Conférences Genève (CICG) Konferenzen von internationalem Renommé statt: medizinische Kongresse etwa, aber auch andere öffentliche und private Anlässe. Diese haben zum guten Ruf des CICG als Tagungsort beigetragen. Langjährige Erfahrung und Professionalität, verbunden mit einer modernen Infrastruktur, garantieren ein hohes Niveau für Anlässe bis 2200 Personen.
    Mehr erfahren über: + International Conference Center CICG
  • Kongresshaus

    Das Kongresshaus im Stadtzentrum von Biel prägt durch seine Architektur der 50er- und 60er-Jahre das Stadtbild. Unter dem beeindruckenden Hängedach spielt sich ein überraschendes Nebeneinander von Kultur und Kommerz, Fitness und Freizeit ab.
    Mehr erfahren über: + Kongresshaus
  • Shopping: Flon-Quartier

    Das Flon-Viertel befindet sich im Herzen von Lausanne. Es hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen und innovativen Stadtviertel entwickelt, welches gleichermaßen am Tag und in der Nacht pulsiert.
    Mehr erfahren über: + Shopping: Flon-Quartier
  • Maison Blanche Le Corbusier

    Charles-Edouard Jeanneret, der sich später Le Corbusier nannte, errichtete für seine Eltern mit dem Maison blanche auf den Anhöhen seiner Geburtsstadt sein erstes Bauwerk. Dieses architektonische Kunstwerk diente dem auf der ganzen Welt bekannten Architekten als Versuchslabor für seine ersten Konstruktionstechniken.
    Mehr erfahren über: + Maison Blanche Le Corbusier
  • Messeplatz

    Der Abstecher zum Messeplatz lohnt sich auch, wenn grad keine der grossen Messen stattfindet. Der weitläufige Platz im Herzen von Kleinbasel ist von grossartiger Architektur umgeben: Da ragt etwa der 105 Meter hohe Turm von Morger & Degelo in die Höhe, und im Neubau von Herzog & de Meuron lockt das „Fenster zum Himmel“.
    Mehr erfahren über: + Messeplatz
  • Falken

    Durch seinen selbstbewussten Auftritt und seine ambivalente Erscheinung vermag das Wohn- und Geschäftshaus Falken an einem in vielerlei Hinsicht neuralgischen Ort zu klären und zu vermitteln.
    Mehr erfahren über: + Falken
  • Merker-Areal

    Im Merker-Areal, wo früher Waschmaschinen und Haushaltgeräte produziert wurden, entstand ein attraktiver Arbeits- und Wohnort. Das industrie-, kulturgeschichtlich und städtebaulich wertvolle Bauwerk wurde anstelle eines Neubaus erhalten.
    Mehr erfahren über: + Merker-Areal
  • Berufsbildungszentrum Baden

    Monumental und streng wie ein archaischer Tempel steht die neue Berufsschule am Stadteingang von Baden. Dem Vorbeifahrenden offenbart diese Architektur seine Bestimmung kaum.
    Mehr erfahren über: + Berufsbildungszentrum Baden
  • Schutzbau Römische Ausgrabungen

    Der Eroberungsfeldzug der Römer vor gut 2000 Jahren ist ein wichtiger Bestandteil der Siedlungsgeschichte Churs. Im Schutzbau, welcher durch Stararchitekt Peter Zumthor gestaltet wurde, werden Fundstücke aus dieser Zeit präsentiert.
    Mehr erfahren über: + Schutzbau Römische Ausgrabungen
  • Geschäftshaus Würth

    Die international tätige Würth-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Chur. Genauso wie die Firma die Wirtschaft Churs stärkt, bietet sie auch den Touristen und Kulturinteressierten ein besonderes Schmuckstück: Das Hauptsitzgebäude. Es besticht durch eine markante Architektur genauso wie durch die Ausstellungsräume des Forum Würth Chur.
    Mehr erfahren über: + Geschäftshaus Würth
  • Centre Dürrenmatt

    Das von Mario Botta geschaffene Centre Dürrenmatt bietet eine Ausstellungs-Umgebung, die sich sowohl der Literatur, wie auch der bildenden Kunst annimmt.
    Mehr erfahren über: + Centre Dürrenmatt
  • Kunstmuseum Winterthur

    Das Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus verfügt über eine der schönsten Sammlungen moderner Kunst in der Schweiz. Ergänzt wird die Sammlung durch Wechselausstellungen von Gegenwartskunst im Neubau aus dem Jahr 1995. Der Bau der Zürcher Architekten Gigon und Guyer lässt auch die Herzen von Architekturfans höher schlagen.
    Mehr erfahren über: + Kunstmuseum Winterthur
  • Rolex Learning Center

    Das neue, luftige, lichtdurchflutete und geschwungene Informationszentrum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne besticht durch seine moderne Architektur.
    Mehr erfahren über: + Rolex Learning Center